Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bond007

ETF FTSE100 gesucht

Empfohlene Beiträge

bond007

Hallo Zusammen, möchte etwas Geld in Aktien aus GB anlegen, Einzelrisiken aber vermeiden und suche daher einen ETF für den Index FTSE100

 

- replizierend

- steuereinfach

- ausschüttend

- preisgünstig

- Fondswährung GBP

- möglichst großes Handelsvolumen (große Liquidität und kleiner Spread)

 

Anlagevolumen ca. 15k, Einmalanlage

 

Habt Ihr Vorschläge?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Du hast also ein GBP-Fremdwährungskonto und willst in London kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93
· bearbeitet von kafkaesk93

https://www.justetf....cy-distributing

Der von UBS hat die geringste TER und XLM. TD habe ich mir jetzt nicht angeschaut...

Das hättest du aber auch selber geschafft oder?unsure.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bond007
· bearbeitet von bond007

Du hast also ein GBP-Fremdwährungskonto und willst in London kaufen?

 

Hallo Ramstein, die Fondswährung soll GBP, nicht währungsgesichert sein. Das hat mit Fremdwährungskonten oder einem Kauf in GB nix zu tun.

Wer Sachwerte im Ausland kauft braucht dazu kein Fremdwährungskonto. Er kann Auslandsaktien oder z.B. ETFs (mit ausländischer Fondswährung) bei seiner/bzw. über seine deutsche Depotbank kaufen wenn das Einzelaktienrisiko vermieden werden soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Die Fondswährung hat auch nix mit der Performance, die in deinem deutschen, in Euro geführten Depot ankommt, zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Du hast also ein GBP-Fremdwährungskonto und willst in London kaufen?

 

Hallo Ramstein, die Fondswährung soll GBP, nicht währungsgesichert sein. Das hat mit Fremdwährungskonten oder einem Kauf in GB nix zu tun.

Wer Sachwerte im Ausland kauft braucht dazu kein Fremdwährungskonto. Er kann Auslandsaktien oder z.B. ETFs (mit ausländischer Fondswährung) bei seiner/bzw. über seine deutsche Depotbank kaufen wenn das Einzelaktienrisiko vermieden werden soll.

  1. Es wurde hinreichen oft gesagt, dass die Fondswährung für den Anlageerfolg egal ist.
  2. Handel in D erfolgt immer auf Eurobasis.
  3. Deine Forderung "Fondswährung GBP" ist also nur dann sinnvoll, wenn du ein GBP-Fremdwährungskonto hast und an einer Börse kaufst, bei der in GBP abgerechnet wird (London).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bond007
· bearbeitet von bond007

Hallo Ramstein, die Fondswährung soll GBP, nicht währungsgesichert sein. Das hat mit Fremdwährungskonten oder einem Kauf in GB nix zu tun.

Wer Sachwerte im Ausland kauft braucht dazu kein Fremdwährungskonto. Er kann Auslandsaktien oder z.B. ETFs (mit ausländischer Fondswährung) bei seiner/bzw. über seine deutsche Depotbank kaufen wenn das Einzelaktienrisiko vermieden werden soll.

  1. Es wurde hinreichen oft gesagt, dass die Fondswährung für den Anlageerfolg egal ist.
  2. Handel in D erfolgt immer auf Eurobasis.
  3. Deine Forderung "Fondswährung GBP" ist also nur dann sinnvoll, wenn du ein GBP-Fremdwährungskonto hast und an einer Börse kaufst, bei der in GBP abgerechnet wird (London).

 

Was passiert wenn der Euro weiterhin gegenüber dem GBP abwertet? Spielt dann die Fondswährung nicht eine Rolle?

Wenn ich GB-Aktien in D kaufe bezahle ich zwar in Euro, würde aber von einer weiteren Abwertung des Euro profitieren, da der ausländische Sachwert aufwertet. Ein Fremdwährungskonto brauche ich dazu nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bond007
· bearbeitet von bond007

Nein.

 

Ok, Währungsgewinne finden sich also in der Performance des Fonds wieder, egal ob die Fondswährung EUR oder GBP ist.

Vielen Dank für die Aufklärung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Vielleicht sollte ich das in den Einführungsbeitrag "ETF-Depot aufbauen" reinschreiben. Ach, da steht es ja schon drin .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bond007
· bearbeitet von bond007

ETF FTSE 100 Übersicht mit den gewünschten Kriterien und zum Vergleich einen ETF All Shares GB. Die von mir ausgewählten sind grün markiert.

ETFs_FTSE100.xlsx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...