Zum Inhalt springen
Gregh

In einzelne Länder investieren

Empfohlene Beiträge

Gregh

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne möglichst genau in die unten genanten Länder investieren also am besten ein etf pro Land.

Leider gibt es so etwas wohl nicht hierzulande.

Deshalb wäre ich sehr dankbar dafür wenn mir jemand Regionen etfs empfehlen könnte in denen die genannten Staaten möglichst hoch gewichtet sind.

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Niederlande

Irland

Neuseeland

Estland

Lettland

Mauritius

Island

Israel

Kolumbien

 

Dänemark

Finnland

Schweden

Norwegen

darüber kann man wohl über den MSCi Nordic reinkommen, aber leider ist dort Schweden ziemlich übergewichtet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Für welche der Länder gibt es ETFs? Allzu große Faulheit fällt auch auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne möglichst genau in die unten genanten Länder investieren also am besten ein etf pro Land.

Leider gibt es so etwas wohl nicht hierzulande.

Deshalb wäre ich sehr dankbar dafür wenn mir jemand Regionen etfs empfehlen könnte in denen die genannten Staaten möglichst hoch gewichtet sind.

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Niederlande

Irland

Neuseeland

Estland

Lettland

Mauritius

Island

Israel

Kolumbien

 

Dänemark

Finnland

Schweden

Norwegen

darüber kann man wohl über den MSCi Nordic reinkommen, aber leider ist dort Schweden ziemlich übergewichtet

 

Falls du bereit bist ein Emittentenrisiko zu tragen - es gibt für fast alle Länder open end Indextracker, müssten natürlich alle hinsichtlich Kosten, Dividenden etc. untersucht werden.

z.B. Kolumbien http://zertifikate.finanztreff.de/dvt_einzelkurs_uebersicht.htn?seite=zertifikate&i=6258 um etwas sehr exotisches zu nehmen.

 

Welche ETFs es für welche Länder gibt, kannst du in einer der diversen ETF Datenbanken untersuchen.

 

In welchen Regionenindizes welche Länder wie hoch gewichtet werden, kannst du beim Indexanbieter feststellen.

 

z.B. Kolumbien im EM Lateinamerika, 4,04%

https://www.msci.com/resources/factsheets/index_fact_sheet/msci-emerging-markets-latam-index.pdf

 

 

PS Schweden ist im MSCI Nordic nicht übergewichtet sondern entsprechend seiner Marktkapitalisierung gewichtet, wer in einzelne Länder entsprechend seinem Gusto investieren möchte, sollte die Begriffe Unter-/Übergewichtung eigentlich nicht benutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gregh

Für welche der Länder gibt es ETFs? Allzu große Faulheit fällt auch auf.

 

Allzu große Leseschwäche auch, kannst du mal bitte zeigen wo ich sowas gefragt hab?

Vermutlich eher nicht..... aber dumme Kommentare kann man ja trotzdem abgeben oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93
· bearbeitet von kafkaesk93

Niederlande

 

Für die Niederlande gibt es einen ETF von SPDR (IE00BKWQ0B60).

 

Dänemark

Schweden

Norwegen

 

Für die 3 gibt es Indexfonds von State Street, ansonsten wie schon geschrieben werden es wohl oder übel Zertifikate werden.

 

Da ich selber auch in einzelne Länder investiere würde mich interessierteren nach welchen Kriterien du bei deiner Auswahl vorgehst und wie du die einzelnen Länder gewichten möchtest.

 

Grußkafkaesk93 thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gregh

Niederlande

 

Für die Niederlande gibt es einen ETF von SPDR (IE00BKWQ0B60).

 

Dänemark

Schweden

Norwegen

 

Für die 3 gibt es Indexfonds von State Street, ansonsten wie schon geschrieben werden es wohl oder übel Zertifikate werden.

 

Da ich selber auch in einzelne Länder investiere würde mich interessierteren nach welchen Kriterien du bei deiner Auswahl vorgehst und wie du die einzelnen Länder gewichten möchtest.

 

Grußkafkaesk93 thumbsup.gif

 

Erstmal vielen Dank für deine Hilfe,

 

Ich möchte erst einmal probeweise ein wikifolio erstellen und beobachten wie es läuft. Leider ist man da auch nochmal in der Auswahl der Produkte eingeschränkt.

Ich versuche in die 15-20 wirtschaftlich freiesten Länder des Planeten zu investieren und staaten mit sozialistischen Regimen wie zb Frankreich zu meiden.

Also ein Anlagestil inspiriert durch Adam Smith oder Hayek.

Die würde ich alle gleich hoch gewichten und einmal jährlich das ursprüngliche Verhältnis wiederherstellen.

Soweit es mir bekannt ist gibt es leider noch nichts vergleichbares oder?

 

gruß gregh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93
· bearbeitet von kafkaesk93

Ich möchte erst einmal probeweise ein wikifolio erstellen und beobachten wie es läuft. Leider ist man da auch nochmal in der Auswahl der Produkte eingeschränkt.

 

Lösung: Musterdepot bei Onvista o.ä. Seite herstellen.

 

Ich versuche in die 15-20 wirtschaftlich freiesten Länder des Planeten zu investieren

Wer definiert die wirtschaftliche Freiheit von Ländern?

 

Laut: http://www.heritage.org/index/ fehlen noch einige Kandidaten...

 

Also ein Anlagestil inspiriert durch Adam Smith oder Hayek.

Hm, ein Portfolio nach Hayek ist für mich der World ACWI (100%passiv).whistling.gif

 

Soweit es mir bekannt ist gibt es leider noch nichts vergleichbares oder?

 

 

Wahrscheinlich nicht...

 

Gruß kafkaesk93

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gregh

Ich habe ja nur nach den Ländern hier gefragt für die ich Probleme hatte ein Investment Produkt zu finden, für alle anderen habe ich schon.

 

An der Seite von heritage orientiere ich mich auch.

 

"Hm, ein Portfolio nach Hayek ist für mich der World ACWI (100%passiv).whistling.gif"<br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);">

 

Und diese Meinung Teile ich nicht mit Kommert, Weber usw.

Für mich ist ein Investment in ein Sozialistisches Land ganz einfach nicht passiv genauso wenig wie ein Investment in Staatsanleihen nie passiv sein kann.

Man hat dort eine Zentrale Planungsbehörde die alles entscheidet und nicht der Markt mit Angebot und Nachfrage, der passt sich dem nur an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93

Genau deshalb hat sich ein EM-Investment in der Vergangenheit auchnicht ausgezahlt... rolleyes.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gregh

Genau deshalb hat sich ein EM-Investment in der Vergangenheit auchnicht ausgezahlt... rolleyes.gif

 

 

 

Bin auf jeden fall mal gespannt was mein kleines Experiment in 20 Jahren so gebracht hat^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

 

Und diese Meinung Teile ich nicht mit Kommert, Weber usw.

Für mich ist ein Investment in ein Sozialistisches Land ganz einfach nicht passiv genauso wenig wie ein Investment in Staatsanleihen nie passiv sein kann.

Man hat dort eine Zentrale Planungsbehörde die alles entscheidet und nicht der Markt mit Angebot und Nachfrage, der passt sich dem nur an.

 

Alle Märkte sind und werden von den großen Akteuren beeinflusst und gesteuert.

 

Die größten sind z.Zt. alle wesentlichen Zentralbanken

 

 

Deinen Begriff von "passiv" halte ich schlicht und einfach für Quatsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gregh

Und diese Meinung Teile ich nicht mit Kommert, Weber usw.

Für mich ist ein Investment in ein Sozialistisches Land ganz einfach nicht passiv genauso wenig wie ein Investment in Staatsanleihen nie passiv sein kann.

Man hat dort eine Zentrale Planungsbehörde die alles entscheidet und nicht der Markt mit Angebot und Nachfrage, der passt sich dem nur an.

 

Alle Märkte sind und werden von den großen Akteuren beeinflusst und gesteuert.

 

Die größten sind z.Zt. alle wesentlichen Zentralbanken

 

 

Deinen Begriff von "passiv" halte ich schlicht und einfach für Quatsch.

 

 

 

Dann führen wir doch einfach wieder für jede Branche wieder eine Zentrale Planungsbehörde ein wenn es eh keinen unterschied macht.

Hat ja in allen Ländern die es probiert haben doch Prima funktioniert........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

 

Alle Märkte sind und werden von den großen Akteuren beeinflusst und gesteuert.

 

Die größten sind z.Zt. alle wesentlichen Zentralbanken

 

 

Deinen Begriff von "passiv" halte ich schlicht und einfach für Quatsch.

 

 

 

Dann führen wir doch einfach wieder für jede Branche wieder eine Zentrale Planungsbehörde ein wenn es eh keinen unterschied macht.

Hat ja in allen Ländern die es probiert haben doch Prima funktioniert........

 

 

und tschüss......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

und tschüss......

:thumbsup:

Die Argumentation des TO sieht mir nach dem berühmten Schuss ins Knie aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Wenn man freien Kapitalverkehr sucht ist Island natürlich die erste Anlaufstelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Alle Märkte sind und werden von den großen Akteuren beeinflusst und gesteuert.

 

Die größten sind z.Zt. alle wesentlichen Zentralbanken

Korrekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Niederlande

Irland

Neuseeland

Estland

Lettland

Mauritius

Island

Israel

Kolumbien

Dänemark

Finnland

Schweden

Norwegen

Warum ausgerechnet in diese Länder? Warum sollte die Zentralbank, Regierung oder ein bestimmtes Unternehmen in Kolumbien oder Lettland einen Marktvorteil gegenüber, beispielsweise den USA, Kanada, Australien oder Europa, haben? Mir fällt kein Grund ein.

Hat Kolumbien nicht neulich eine Anleihe platzen lassen?

Du hast keinen Informationsvorsprung, vor allem langfristig nicht, gegenüber den etablierten, institutionellen Anlegern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Bin auf jeden fall mal gespannt was mein kleines Experiment in 20 Jahren so gebracht hat^^

... und wenn's nicht so gut gelaufen ist, dann probierst Du halt was anderes für die nächsten 20 Jahre.

 

Irgendwann wirst Du dann das perfekte Depot gefunden haben. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Alle Märkte sind und werden von den großen Akteuren beeinflusst und gesteuert.

 

Die größten sind z.Zt. alle wesentlichen Zentralbanken

Welche börsennotierten Banken fallen dir ad-hoc ein, die eine 'enge' Verbindung zu den großen Zentralbanken haben? Gut, Goldman Sachs und Citigroup sind bekannt, kennst du weitere?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gregh

Niederlande

Irland

Neuseeland

Estland

Lettland

Mauritius

Island

Israel

Kolumbien

Dänemark

Finnland

Schweden

Norwegen

Warum ausgerechnet in diese Länder? Warum sollte die Zentralbank, Regierung oder ein bestimmtes Unternehmen in Kolumbien oder Lettland einen Marktvorteil gegenüber, beispielsweise den USA, Kanada, Australien oder Europa, haben? Mir fällt kein Grund ein.

Hat Kolumbien nicht neulich eine Anleihe platzen lassen?

Du hast keinen Informationsvorsprung, vor allem langfristig nicht, gegenüber den etablierten, institutionellen Anlegern.

 

Diese Länder kamen noch in frage, für alle anderen die ich wollte habe ich ja problemlos etfs gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gregh

Alle Märkte sind und werden von den großen Akteuren beeinflusst und gesteuert.

 

Die größten sind z.Zt. alle wesentlichen Zentralbanken

Welche börsennotierten Banken fallen dir ad-hoc ein, die eine 'enge' Verbindung zu den großen Zentralbanken haben? Gut, Goldman Sachs und Citigroup sind bekannt, kennst du weitere?

 

Welche hat denn keine Rettungsgelder bekommen ausser Lehman?

Welcher Sektor genießt sonst so viele Vorteile durch staatliche Regulierung wie der Bankensektor?

Und warum ist es der Sektor der am meisten Probleme hat, muss jeder sich selbst Gedanken machen ob es trotz der Regulierungen so ist oder gerade wegen denen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Kennst du die Wirtschaftsgeschichte der USA vor der ersten Gründung einer Zentralbank? Der zweite Versuch ist zu FED gewachsen. Was war vor dem ersten Versuch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gregh

Kennst du die Wirtschaftsgeschichte der USA vor der ersten Gründung einer Zentralbank? Der zweite Versuch ist zu FED gewachsen. Was war vor dem ersten Versuch?

 

Hamilton hat die erste gegründet bzw dafür, die von Jerfferson und Madison aber bekämpft wurde.

Ohne eine Zentralbank und mit der freiesten Wirtschaft des Planeten ist dann aus den 13 Kolonien die größte Wirtschaftsmacht des Planeten entstanden.

Seit der Gründung der Fed hat der Dollar 99$ an Kaufkraft verloren. Gute arbeit die "Währungshüter".........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Vor der Gründung! Mit der Geschichte ist es wie mit Performancecharts ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gregh

Vor der Gründung! Mit der Geschichte ist es wie mit Performancecharts ;)

 

Jeder Kolonie hatte ihr eigenes Geld und es wurden die verschiedensten sachen durchprobiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...