millionendieb August 3, 2015 Hallo zusammen, spricht etwas dagegen, wenn ich ein Weltdepot, bestehend aus world, EM und Euro Stoxx umbaue, indem ich die Euro Stoxx Position gegen EMU small caps tausche? Ziel ist eine Korrektur auf eine in meinen Augen sinnvollere Struktur, ich gebe einige doppelte Positionen auf und erhalte neue sc Positionen, das Depot wird breiter und sc lastiger. Als "Problem" sehe ich nur die Umsetzung: Wann verkaufen, wann kaufen, evt. entstehen Verluste durch die unterschiedlichen Bewertungen. Evtl. entstehen aber auch Gewinne durch die unterschiedlichen Bewertungen. Ich glaube einfach nur aktuelle KGV ablesen und warten bis die SC günstiger sind, macht keinen Sinn. Das ist die übliche market timing frage und da es sich um ein passives Depot handelt, führe ich einfach irgendwann Kauf- und Verkauf durch, idealerweise an einem Tag? Danke für womöglich eher psychologische Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 3, 2015 · bearbeitet August 3, 2015 von otto03 Hallo zusammen, spricht etwas dagegen, wenn ich ein Weltdepot, bestehend aus world, EM und Euro Stoxx umbaue, indem ich die Euro Stoxx Position gegen EMU small caps tausche? Ziel ist eine Korrektur auf eine in meinen Augen sinnvollere Struktur, ich gebe einige doppelte Positionen auf und erhalte neue sc Positionen, das Depot wird breiter und sc lastiger. Als "Problem" sehe ich nur die Umsetzung: Wann verkaufen, wann kaufen, evt. entstehen Verluste durch die unterschiedlichen Bewertungen. Evtl. entstehen aber auch Gewinne durch die unterschiedlichen Bewertungen. Ich glaube einfach nur aktuelle KGV ablesen und warten bis die SC günstiger sind, macht keinen Sinn. Das ist die übliche market timing frage und da es sich um ein passives Depot handelt, führe ich einfach irgendwann Kauf- und Verkauf durch, idealerweise an einem Tag? Danke für womöglich eher psychologische Hilfe ohne das Vorhaben als solches zu hinterfragen: Sofort hintereinander oder bei verschiedenen Brokern gleichzeitig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu August 3, 2015 Wenn beim EURO STOXX schon Gewinn aufgelaufen ist, würde ich exakt die Menge verkaufen, die den Freibetrag auschöpft. Und den Rest vielleicht erst im nächsten Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser August 3, 2015 · bearbeitet August 3, 2015 von Nasenwasser Oder den Eurostoxx einfach behalten, für immer liegen lassen und so Transaktionskosten sparen, aber keine neuen Anteile mehr erwerben. Und das ganze frische Geld (falls Du sowas hast, Deine Angaben geben leider nicht allzu viel her) in die Small Caps investieren und so kontinuierlich die Portfoliobalance herstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
barbaz August 4, 2015 Wenn beim EURO STOXX schon Gewinn aufgelaufen ist, würde ich exakt die Menge verkaufen, die den Freibetrag auschöpft. Und den Rest vielleicht erst im nächsten Jahr. Oder den Eurostoxx einfach behalten, für immer liegen lassen und so Transaktionskosten sparen, aber keine neuen Anteile mehr erwerben. Und das ganze frische Geld (falls Du sowas hast, Deine Angaben geben leider nicht allzu viel her) in die Small Caps investieren und so kontinuierlich die Portfoliobalance herstellen. So mach ich es auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White August 4, 2015 Interessentes Thema. Wie sähe denn die Verteilung aus wenn der Euro gehalten wird und der Smalcap dazu kommt? Eine Idee wäre es noch den wie oben beschriebenen steuerfreien Anteil zu verkaufen und sofort in den Smal investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag