kafkaesk93 August 16, 2015 Hallo, ich feile zurzeit noch an meinem Portfolio und vereinfache/senke Kosten. Das ganze sieht dann zurzeit so aus: 20% Europe 20% EM 5% Südkorea 5% Pazific ex Japan 5% Goldminen 10% Trendfolgestrategie 35% Cash Hier gibt es einige Grafiken welche verdeutlichen sollen weshalb ich bei der gegenwärtigen Lage auf die USA verzichte. Es liegt im großen und ganzen an der absoluten so wie relativen Bewertung. Die Outperformance des US-Aktienmarktes seit der Finanzkrise, geht mit einer Bewertungssteigerung relativ zu EM und Europe einher, welche nicht unendlich lange aufrecht erhalten werden kann. Des weiteren ist die Situationen bei Goldminen weiterhin sehr spannend hier sind die Bewertungen absolut so wie relativ total am Boden und die Stimmung katastrophal. Da ich so oder so Goldminen aufgrund ihrer Korrelationseigenschaften im Portfolio halten möchte scheint mir die Situation für eine erste kleine Position recht gut und sollte es weiter runter gehen greife ich ins fallende Messer. Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 16, 2015 Hallo, ich feile zurzeit noch an meinem Portfolio und vereinfache/senke Kosten. Das ganze sieht dann zurzeit so aus: 20% Europe 20% EM 5% Südkorea 5% Pazific ex Japan 5% Goldminen 10% Trendfolgestrategie 35% Cash Interessante unübliche Depotzusammenstellung, untermauert mit vielen aufwendigen Bildern und Grafiken. Nur -ob es wirklich die simple Benchmark 70% World/ 30% Emerging Markets auf Dauer schlagen wird? Aber strikt passiv zu investieren wie die Masse ist halt einfach so langweilig, dass merke ich selbst an mir. Um mir klar zu werden, dass ich nichts weiß, Vergangenheitsdaten wenig über die Zukunft aussagen und ich besser meinem langweiligen passiven Konzept treu bleibe, lese ich dann gerne wieder folgende 2 Artikel https://yalealumnimagazine.com/articles/2398/david-swensen-s-guide-to-sleeping-soundly http://dr-peterreins.de/2011/05/david-f-swensen-etf-portfolio-mit-rebalancing/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 August 16, 2015 · bearbeitet August 16, 2015 von kafkaesk93 Hallo pillendreher! Interessante unübliche Depotzusammenstellung, untermauert mit vielen aufwendigen Bildern und Grafiken. Nur -ob es wirklich die simple Benchmark 70% World/ 30% Emerging Markets auf Dauer schlagen wird? Ich bin ganz optimistisch das ich 70/30 über die nächsten 5-10Jahre Outperforme, halt mit mehr Vola und DD. Die (korrekte)Benchmark World ACWI umso mehr. Meine Kosten sind nur minimal höherals die eines „BIP“ ETF Portfolios. Aber strikt passiv zu investieren wie die Masse ist halt einfach so langweilig, dass merke ich selbst an mir. Um mir klar zu werden, dass ich nichts weiß, Vergangenheitsdaten wenig über die Zukunft aussagen und ich besser meinem langweiligen passiven Konzept treu bleibe... Vergangenheitsdaten sagen so einiges über die Zukunft aus! Allerdings nicht indem man sie einfach blind die Zukunft weiter schreibt. In Kommers "Souverän Investieren" prognostiziert er paradoxerweise das platzen der US-Immobilienblase, in dem er daraufhinweist das die Renditen von Immobilieninvestments wehrend der letzten Jahre überdurchschnittlich hoch wahren und somit in den kommenden Jahren deutlich geringer ausfallen würden. Anschließend möchte ich noch auf die Untersuchungen zum Thema multiples und Zukünftige Renditen verweisen, sowie auf das Equity Riskpremium. Der entscheidende Punkt sind doch die Kosten, bleiben diese ungefähr auf dem Niveau eines passivisten kann man sich Risikoprämien zu nutze machen und möglicher weise sogar Alpha generieren. Gruß kafkaesk93 PS: Ich halte passive Anlagestrategien für eine sehr sehr guteEntscheidung aber nicht für die einzig sinnvolle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 16, 2015 Hallo pillendreher! Ich bin ganz optimistisch das ich 70/30 über die nächsten 5-10Jahre Outperforme, halt mit mehr Vola und DD. Die (korrekte)Benchmark World ACWI umso mehr. Meine Kosten sind nur minimal höherals die eines „BIP“ ETF Portfolios. Vergangenheitsdaten sagen so einiges über die Zukunft aus! Allerdings nicht indem man sie einfach blind die Zukunft weiter schreibt. Anschließend möchte ich noch auf die Untersuchungen zum Thema multiples und Zukünftige Renditen verweisen, sowie auf das Equity Riskpremium. Der entscheidende Punkt sind doch die Kosten, bleiben diese ungefähr auf dem Niveau eines passivisten kann man sich Risikoprämien zu nutze machen und möglicher weise sogar Alpha generieren. Gruß kafkaesk93 PS: Ich halte passive Anlagestrategien für eine sehr sehr guteEntscheidung aber nicht für die einzig sinnvolle. Hallo kafkaesk93! Meine Anmerkung war nicht als Kritik gedacht, ich finde es erfrischend, wenn mal ein anderer Ansatz gefahren wird als der übliche Foreneinheitsbrei. Viele Diskussionen laufen ja nur noch in die Richtung, soll ich für mein Depot 70World/30EM , 30USA/30EU/30EM/10PAZ oder neuerdings 50World/20EMU (@ troi65 ich bin lernfähig)/30EM nehmen und welche ETFs sind dafür die richtige Wahl. Andere Assetklassen werden dabei gänzlich vernachlässigt ( wenn dann Tagesgeld und evtl noch Sparbriefleiter) und auch alternative Ansätze für den Aktienanteil. Daher hoffe ich, dass du dein Depot im WPF lange laufen lässt und deine Rückschlüsse mitteilst. Bei meiner persönlichen Geldanlage bleibe ich dem passiven BIP-Ansatz treu, da dein Anlagestil wesentlich aufwendiger ist und einiges Wissen von den Geschehnissen am Kapitalmarkt voraussetzt. (Korrektur: um meinen Spieltrieb zu befriedigen kaufe ich aktuell auch einige Aktien von Öl- und Rohstoffwerten, also auch nix 100% passiv) Viel Erfolg und alles Gute Gruß Pille Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag