azuraque Juli 22, 2015 Hallo Zusammen, ich würde gerne den DWS TopDividende (WKN: 984811) charttechnisch mit dem Comstage MSCI World TRN ETF (WKN: ETF110) und den jeweiligen Vergleichsindizes vergleichen (fragt mich jetzt bitte nicht warum ). Da das Ganze aber alles andere als einfach ist, hätte ich zum generellen Vorgehen ein paar Fragen. Mein Vorgehen bisher: 1. Vergleichsindex finden: DWS TopDividende: Der DWS fährt ja eine internationale Dividendenstrategie, d.h. der Vergleichsindex wäre der MSCI World GDTR (Gross Dividend Total Return). Sehe ich das richtig? Comstage MSCI World ETF: Hier ist der Vergleichsindex der MSCI World, jedoch welcher? Net Dividend Total Return = Netto Dividendenberücksichtigung nach Abzug von Quellensteuern oder Gross Dividend Total Return = vollständige Bruttodividendenberücksichtigung vor Quellensteuern 2. Im Chart vergleichen: DWS TopDividende: Hier wirds nun schwierig. Der DWS ist ja ein ausschüttender Fonds, wohingegen die Dividenden+Kursgewinne ja im Vergleichsindex komplett einfließen. Zudem läuft der DWS in Euro und der Vergleichsindex in USD. Jetzt müsste ich ja eigentlich den DWS-Kurs in USD umrechnen und noch alle bisher angefallenen Ausschüttungen auch in USD draufrechnen, oder? Gibts dafür überhaupt Möglichkeiten im Internet (z.B. bei onvista) oder bin ich doch auf Excel angewiesen? Comstage MSCI World: Thesaurierend und der Kurs ist bereits in USD vorhanden, also kein Problem. Falls das jetzt totaler Blödsinn ist, bitte ich um Aufklärung. Leider kann man da so viel falsch machen und die Wahl des falschen Vergleichindexes verändert das Ergebnis tw. sehr stark. Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 22, 2015 Reicht dir sowas nicht? http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0009848119-LU0392494562-R120 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
azuraque Juli 23, 2015 Vielen Dank, das ist schonmal sehr gut Jetzt ist aber der Kurs vom DWS die reine Wertentwicklung OHNE ausgeschüttete Dividende, oder? Die müsste ich dann noch draufrechnen. Gibts da auch noch ne Möglichkeit den richtigen MSCI World Index als Vergleich mitzuplotten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Juli 23, 2015 Jetzt ist aber der Kurs vom DWS die reine Wertentwicklung OHNE ausgeschüttete Dividende, oder? Die müsste ich dann noch draufrechnen. Fondsweb ist da komfortabel. Wenn Du Performance anklickst hast Du die Ausschüttungen mit dabei. Gibts da auch noch ne Möglichkeit den richtigen MSCI World Index als Vergleich mitzuplotten? Einen ausschüttenden ETF oder den Comstage Swapper zum Vergleich wählen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
azuraque Juli 23, 2015 Ok, das wusste ich nicht. D.h. der Performance Chart gibt mir immer den Wert inkl. Wiederanlage der Ausschüttungen des Fonds wieder (ohne jetzt die individuellen Kaufgebühren von mir zu berücksichtigen). Das hilft mir schonmal sehr weiter. Eine letzte Frage noch: Wenn ich jetzt beide Fonds mit dem jeweiligen Vergleichsindex vergleichen möchte, welchen Index muss ich nun wählen? Den MSCI World Net Dividend Total Return = Netto Dividendenberücksichtigung nach Abzug von Quellensteuern oder Gross Dividend Total Return = vollständige Bruttodividendenberücksichtigung vor Quellensteuern? Die Frage geht jetzt etwas tiefer aber ich habe gesehen, dass es durchaus einen großen Unterschied macht, welchen Index man verwendet. Anders formuliert: Sind die Quellensteuerabzüge für die jeweiligen Einzeltitel im Fonds in den Performancecharts der beiden Fonds schon eingerechnet oder nicht? Bzw. werden überhaupt Quellensteuern fällig? Und das frage ich jetzt ganz unabhängig von der später auf mich anfallenden Kapitalertragssteuer bei Verkauf oder bei Ausschüttungen der Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 23, 2015 Ok, das wusste ich nicht. D.h. der Performance Chart gibt mir immer den Wert inkl. Wiederanlage der Ausschüttungen des Fonds wieder (ohne jetzt die individuellen Kaufgebühren von mir zu berücksichtigen). Das hilft mir schonmal sehr weiter. Eine letzte Frage noch: Wenn ich jetzt beide Fonds mit dem jeweiligen Vergleichsindex vergleichen möchte, welchen Index muss ich nun wählen? Den MSCI World Net Dividend Total Return = Netto Dividendenberücksichtigung nach Abzug von Quellensteuern oder Gross Dividend Total Return = vollständige Bruttodividendenberücksichtigung vor Quellensteuern? Die Frage geht jetzt etwas tiefer aber ich habe gesehen, dass es durchaus einen großen Unterschied macht, welchen Index man verwendet. Anders formuliert: Sind die Quellensteuerabzüge für die jeweiligen Einzeltitel im Fonds in den Performancecharts der beiden Fonds schon eingerechnet oder nicht? Bzw. werden überhaupt Quellensteuern fällig? Und das frage ich jetzt ganz unabhängig von der später auf mich anfallenden Kapitalertragssteuer bei Verkauf oder bei Ausschüttungen der Fonds. € net ist der richtige Index, es gibt keinen Fonds/ETF der in der Lage ist Bruttodividenden zu vereinnahmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
azuraque Juli 23, 2015 · bearbeitet Juli 23, 2015 von azuraque Ok, ich glaub jetzt hab ichs hinbekommen: Leider hab ich nur den MSCI World in USD gefunden, d.h. der Vgl hinkt etwas da die beiden Fonds in Euro notieren. Da muss man eben den Comstage als Referenzindex nehmen und drauf vertrauen, dass der Comstage den MSCI World einigermaßen gut abbildet. Unter der Annahme, dass der DWS Chart jetzt auch inkl. Ausschüttungen ist, sagt es zumindest, dass Dividendenstrategie auch nicht 100% das Wahre ist Danke für die Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 23, 2015 Dieser Chart zeigt ja deutliche größere Unterschiede zwischen dem comstage und dem DWS Dividende als der bei Fondsweb. Hat jemand eine Idee, woher das kommt? (Falsche Daten bei Portalen ist natürlich immer möglich...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BigSpender09 Juli 23, 2015 · bearbeitet Juli 23, 2015 von BigSpender09 Dieser Chart zeigt ja deutliche größere Unterschiede zwischen dem comstage und dem DWS Dividende als der bei Fondsweb. Hat jemand eine Idee, woher das kommt? (Falsche Daten bei Portalen ist natürlich immer möglich...) Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass es einfach an der genaueren Aufteilung für die y-Achse liegt (20% statt 50%). Beginnend im Jahr 2011 mit 0%. Parallel laufen sie ja eigentlich trotzdem. Sie liegen nur weiter auseinander. edit: andererseits liegt der Comstage in dem einen Chart zwischen 2012-2013 unter dem DWS. Und in dem anderen Chart darüber? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 23, 2015 Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass es einfach an der genaueren Aufteilung für die y-Achse liegt (20% statt 50%). Beginnend im Jahr 2011 mit 0%. Parallel laufen sie ja eigentlich trotzdem. Sie liegen nur weiter auseinander. Nein, sie laufen in dem Fondsweb-Chart nicht soweit auseinander. Anfang 2015 steht der DWS bei ca. 70%, der Comstage bei ca. 80%, bei dem anderen Chart (Quelle?) steht comstage ebenfalls bei 80%, DWS aber nur bei 40%. Ist dieser Chart OHNE Dividende? edit: andererseits liegt der Comstage in dem einen Chart zwischen 2012-2013 unter dem DWS. Und in dem anderen Chart darüber? ... das war mir gar nicht aufgefallen, hatte nur die zunehmende Diskrepanz seit 2013 gesehen :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
azuraque Juli 25, 2015 Nein, sie laufen in dem Fondsweb-Chart nicht soweit auseinander. Anfang 2015 steht der DWS bei ca. 70%, der Comstage bei ca. 80%, bei dem anderen Chart (Quelle?) steht comstage ebenfalls bei 80%, DWS aber nur bei 40%. Ist dieser Chart OHNE Dividende? Habs mir nochmal genau angeschaut. In meinem Chart wird der DWS definitiv OHNE Dividende dargestellt, da ist wohl onvista nicht ganz so schlau wie fondsweb und erkennt nicht automatisch, dass mit einem Performanceindex verglichen wird. Wenn man sich nämlich den Kurs von dem DWS direkt anschaut (klick: Chart) merkt man den Unterschied sofort. Da kommt nänlich derselbe Verlauf wie bei dem link von fondsweb heraus. Und da soll ein Anfänger durchblicken... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag