kawakawa77 Juli 19, 2015 · bearbeitet Juli 19, 2015 von kawakawa77 Hallo, ich habe mir die folgenden drei China ETFs ausgesucht und hätte fragen dazu: DBX ETF T.-DT.X-T.H.CSI300CH.A REGISTERED SHARES O.N. DB0WZ7 US2330518794 http://fonds.finanzt....htn?i=38970851 db x-trackers Harvest CSI 300 Index UCITS ETF DBX0NK LU0875160326 http://etf.finanztre....htn?i=33778506 DB X-TRACKERS HARVEST CSI 500 CHINA A-SHARES SMALL CAP FUND A12CXK US2330517549 http://www.finanztre....htn?i=36115118 Dabei muss ich anmerken, dass ich bisher nur mit Aktien, Optionen und Devisen gehandelt habe. Mit ETFs kenne ich mich kaum aus. Ich nehme an, dass man die ETFs auch nur kauft, um vom gestiegenen Kurs zu profitieren, so wie bei Aktien. So habe ich bei der Recherche festgestellt, dass es ETFs gibt, die Steuerlich bestraft werden. Es fallen darauf dann hohe Steuern an - auch noch unabhängig davon, ob der betreffende ETF Gewinne generierte oder nicht. Wie muss man sich das in der Praxis in der negativsten Form vorstellen? Könnte bitte Jemand ein Beispiel dazu schreiben? Ob die betreffenden ETFs steuerlich bestraft werden oder nicht, soll davon abhängen, ob diese im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden. Wo suche ich online danach im Bundesanzeiger? Was muss da dann drin stehen im Bundesanzeiger? Oder kommt es nur darauf an, ob diese ETFs im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden oder nicht? Irgendwie blicke ich da nicht durch. Dazu kommt, dass ich mit den ETFs eigentlich nur spekulativ auf kurze Zeit arbeiten möchte, um von kurzfristigen Kursgewinnen zu profitieren. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob ETFs überhaupt deshalb in Frage kommen. Könnte bitte Jemand etwas Licht ins Dunkel bringen? Danke. Grüße Kawakawa77 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 19, 2015 So habe ich bei der Recherche festgestellt, dass es ETFs gibt, die Steuerlich bestraft werden. Es fallen darauf dann hohe Steuern an - auch noch unabhängig davon, ob der betreffende ETF Gewinne generierte oder nicht. Wie muss man sich das in der Praxis in der negativsten Form vorstellen? Könnte bitte Jemand ein Beispiel dazu schreiben? Ob die betreffenden ETFs steuerlich bestraft werden oder nicht, soll davon abhängen, ob diese im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden. Wo suche ich online danach im Bundesanzeiger? Was muss da dann drin stehen im Bundesanzeiger? Oder kommt es nur darauf an, ob diese ETFs im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden oder nicht? Irgendwie blicke ich da nicht durch. Dazu kommt, dass ich mit den ETFs eigentlich nur spekulativ auf kurze Zeit arbeiten möchte, um von kurzfristigen Kursgewinnen zu profitieren. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob ETFs überhaupt deshalb in Frage kommen. Könnte bitte Jemand etwas Licht ins Dunkel bringen? Ja, Google kann das: https://www.google.de/search?q=bundesanzeiger+site:www.wertpapier-forum.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 19, 2015 Ich nehme an, dass man die ETFs auch nur kauft, um vom gestiegenen Kurs zu profitieren, so wie bei Aktien. Es gibt auch ETFs auf Short-Indizes, d.h. du kannst mit ETFs auch auf fallende Kurse setzen wenn gewünscht. So habe ich bei der Recherche festgestellt, dass es ETFs gibt, die Steuerlich bestraft werden. Es fallen darauf dann hohe Steuern an - auch noch unabhängig davon, ob der betreffende ETF Gewinne generierte oder nicht.Wie muss man sich das in der Praxis in der negativsten Form vorstellen? Könnte bitte Jemand ein Beispiel dazu schreiben? Siehe '>hier: Diese Strafbesteuerung gilt seit 2004 sowohl für ausländische als auch für inländische intransparente Fonds. Im Fall der Pauschalbesteuerung sind steuerpflichtig: - die Ausschüttung in voller Höhe zuzüglich 70 Prozent der Kurssteigerungen, d. h. des Mehrbetrags in Höhe der Differenz zwischen dem festgesetzten Rücknahmepreis am Jahresende und Jahresanfang. - unabhängig vom Wertzuwachs mindestens sechs Prozent des letzten Rücknahmepreises am Jahresende, sodass auch im Fall des Kursverlustes eine Besteuerung erfolgt. Wird kein Rücknahmepreis festgesetzt, ist der Börsen- oder Marktpreis maßgebend. - bei Veräußerung der Zwischengewinn in voller Höhe; falls dieser nicht ermittelt und veröffentlicht wird pauschal 6 Prozent des Veräußerungserlöses. Allerdings ist fraglich, ob das noch so angewendet wird, dazu diesen Artikel lesen. Ob die betreffenden ETFs steuerlich bestraft werden oder nicht, soll davon abhängen, ob diese im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden. Genau, transparente Fonds/ETF müssen das. Wo suche ich online danach im Bundesanzeiger? Was muss da dann drin stehen im Bundesanzeiger? Oder kommt es nur darauf an, ob diese ETFs im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden oder nicht? www.ebundesanzeiger.de Einfach die ISIN als Suchbegriff eingeben, dann sollte sowas wie "Besteuerungsgrundlagen gemäß ..." angezeigt werden. Dazu kommt, dass ich mit den ETFs eigentlich nur spekulativ auf kurze Zeit arbeiten möchte, um von kurzfristigen Kursgewinnen zu profitieren. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob ETFs überhaupt deshalb in Frage kommen. Warum nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker September 24, 2015 Und bist du schon weiter gekommen? Den db x-trackers Harvest CSI300 Index UCITS ETF (DR) 1D find ich ja ganz gut und interessiere mich auch dafür. Ich verstehe aber nicht, warum die Fondswährung in USD ist, obwohl die Aktien, die er abbilde,t in RNM gehandelt werden. Jemand eine Erklärung dafür? Kann sich das als Nachteil rausstellen, weil ich mit Euro's kaufe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser September 24, 2015 Ich verstehe aber nicht, warum die Fondswährung in USD ist, obwohl die Aktien, die er abbilde,t in RNM gehandelt werden. Jemand eine Erklärung dafür? Kann sich das als Nachteil rausstellen, weil ich mit Euro's kaufe? Fondswährung ist so ziemlich egal, vgl.: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?/topic/19728-MSCI-World-ETF-in-US$-oder-in-EUR?#entry320238 und viele viele weitere Male im Forum. Wäre man von selbst darauf gestoßen, hätte man den angepinnten Thread "ETF-Depot aufbauen" aufmerksam gelesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker September 25, 2015 Ich habe nur Beiträge gefunden bei denen es um zwei Währungen geht. USD <-> EUR. Hier geht es aber um 3 Währungen. EUR --> USD --> RMD Wenn es dann auch keinen Unterschied macht, ist meine Frage beantwortet, danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 25, 2015 Es macht keinen Unterschied. Im Fonds wird von RMD in USD umgerechnet, in deinem Depot dann von USD in EUR. Ungenauigkeiten nach oben oder unten (Festsetzung des Referenzwechselkurses zu bestimmten Uhrzeiten, um ein Beispiel zu nennen) sollten sich im Mittel gegenseitig aufheben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag