troi65 Juli 30, 2015 · bearbeitet Juli 30, 2015 von troi65 [@troi: woher kommt diese Milde oder ist es allmähliche Resignation? Oder bist du gar in das Lager der Royals gewechselt? Das wirst Du in meinem Forenleben mit dem Wechsel nicht mehr erleben Bin jedoch keiner , der blind mit den Scheuklappen durchs Forum reitet. Gewissen Tendenzen muss man daher Rechnung tragen, auch wenn sie mich - wie z.B. auch otto - nicht zu überzeugen vermögen. Schlechtere Performance MSCI EMU hin oder her. Wenns nur nach der Performance ginge , hätte jeder andere ETFs im Depot als der Forenstandard. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Juli 30, 2015 Im Falle des Euro Stoxx ist allerdings überhaupt kein GB vorhanden. Schaue ich mir die Charts an, sehen beide ziemlich gleich aus. Dafür bin ich doch mit dem Euro Stoxx 600 breiter diversifiziert, da dieser über die EMU hinausgeht. Nein, bist du nicht. Du gewichtest innerhalb deines Depots nur anders. Die Schnittmenge von MSCI Europa (im World bzw ACWI enthalten) und Stoxx Europe 600 sollte bis auf GR identisch sein. Der Euro Stoxx ist (bis auf GR) im MSCI Europe zu finden. Du bist also über exakt dieselben Aktien diversifizierst, gewichtest sie lediglich anders. Und die Chartvergleiche sind nicht besonders hilfreich, je nach gewähltem Zeitraum kommen dabei unter Umständen ganz unterschiedliche "Ergebnisse" rum. Im Zweifel schenkst du dir den ETF für Europa einfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 31, 2015 Im Zweifel schenkst du dir den ETF für Europa einfach. Wenn zwei sich streiten ( Europa gegen Eurozone ) freut sich der Dritte ( keiner von beiden. ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Spielbubi August 1, 2015 · bearbeitet August 1, 2015 von Spielbubi @xfklu, Berd001, troi65 Ich möchte/muss den ACWI nicht unbedingt im Boot haben, auch wenn ich ihn jetzt schon habe. Nehme ich ACWI, bräuchte ich davon mehr Anteil zum Diversifizieren, das ist richtig. Ich kann auch auf den World umsteigen, kein Thema. Ich sehe nur keinen triftigen Grund und bin eben auch für die grauen Lösungen offen. Ich möchte lediglich etwas mehr Europa im Depot. Den Small-Cap muss ich mir mal noch anschauen und lesen, was das genau ist. @Hellerhof: Ich habe mir die Kurven angeschaut, nicht die Performance verglichen. Ich vermute eine relativ hohe Korrelation beider Kurven, was mich letztendlich zur Aussage bewegte, dass es vielleicht doch keine so große Rolle spielt, ob ich den Stoxx oder Stoxx600 nehme. Je nachdem, wie sich GB im Gegensatz zu D+F besser oder schlechter entwickelt, kann einer besser oder schlechter laufen. Aber das weiß ja keiner Die Aussage mit der Diversifizierung stimmt natürlich. Ich habe mir kurz überlegt, ob ich das so schreiben soll Letztendlich geht es mir wie gesagt darum, Europa (oder EMU) mehr im Boot zu haben und deshalb möchte ich auch nicht darauf verzichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 1, 2015 Letztendlich geht es mir wie gesagt darum, Europa (oder EMU) mehr im Boot zu haben und deshalb möchte ich auch nicht darauf verzichten. Europa ist keine Alternative zu EMU und umgekehrt, Vergangenheitskurven sagen wenig bis nichts über die Zukunft voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof August 1, 2015 · bearbeitet August 1, 2015 von Hellerhof Versuch dein Depot in seinen Bestandteilen jeweils einzeln zu begründen. Das Bauchgefühl ist hierbei ein schlechter Ratgeber. Am Beispiel Europa könnte es in etwa mit folgendem Schema gelingen. 1. Warum möchte ich mehr Europa im Depot? 2. Ist das Haushaltseinkommen abhängig im Aktienmarkt? (Bsp: Angestellte bei DAX Konzernen die in guten Jahres Bonuszahlungen bekommen, sollten eine Korrelation zwischen Jahreseinkommen und DAX haben. Bei Beamten sollte sie weitaus weniger ausgesprägt sein.) 3. Kann ein Europa ETF die angedachte Aufgabe (siehe 1.) überhaupt erfüllen? 4.Hätte er sie in der Vergangenheit erfüllt? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? 5. Gibt es mit Fakten untermauerbare Gründe den Wunsch der zur Frage 1 geführt hat umzusetzen? Du hast im Eingangspost geschrieben, dass du dich einarbeiten willst. Am besten gelingt das, wenn man sein eigenes Handeln immer wieder kritisch hinterfragt. Zu 4. möchte ich noch sagen, dass man nicht zu viel auf die Vergangenheit geben sollte, ABER wenn etwas in der Vergangenheit nur kaum oder schwer geklappt hat, dann gibt es wenig gute Gründe für die Vermutung, dass es in Zukunft klappen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Spielbubi August 1, 2015 @otto03: Das habe ich mittlerweile auch gelernt Europa ungleich EMU. Und das Thema mit der Glaskugel ebenfalls. @Hellerhof: Ich möchte ein Depot mit einer Gewichtung nach BIP erzielen (bzw. nahe dran sein). Daher soll Europa rein. Die Antworten auf deine Fragen klären sich also von selbst. Außer Nr. 2, welche ich mit einem nein beantworte. Ich beziehe mich nochmals auf den Eingangspost. Idee war, 58% ACWI und 17% Europa, 25% EM Auf Grund der hohen Korrelation zwischen dem Euro Stoxx und dem Stoxx Europe 600, welche ja auf Grund der Überschneidung diverser Länder auch irgendwie nachvollziehbar ist , stelle ich einfach mal die These auf, dass es am Ende nicht viel ausmacht, ob ich den Euro Stoxx oder Stoxx Europa nehme, zumal die Gewichtung auch "nur" bei 17% und nicht 100% liegt. Sehr wohl wird es aber vermutlich eine Rolle spielen, Europa beizumischen oder nicht. Dazu gab es doch schon ein paar Schaubilder und Diskussionen im Forum (z.B. https://www.wertpapier-forum.de/topic/44783-verschiedene-indexkombinationen/?do=findComment&comment=916138 oder Korrelationen zu verschiedenen Indizes: http://www.portfoliotheorie.com/portfolios/korrelationen/korrelationen.htm usw.). Ich habe ein gutes Bauchgefühl, wenn Argumente dahinterstehen, die ich vertreten kann. Es lässt mich zudem ruhiger schlafen. Bis jetzt habe ich kein gutes Bauchgefühl, wenn ich nur den ACWI nehme und nur auf ein Pferd setze. Ich habe ein gutes Bauchgefühl, indem ich 1. in mehrere Anbieter/ETFs investiere 2. Ein Übergewicht der USA und Untergewicht von Europa und EM ausgleiche. Ob ich jetzt den Euro Stoxx oder Stoxx Europa nehme, beeinflusst mein Bauchgefühl bisher noch nicht, da Punkt 2 ja erfüllt ist. Hättet ihr kein gutes Gefühl an meiner Stelle? Wenn nein, warum? Habe ich zu beachtende Kriterien übersehen? PS: Ich bin sehr dankbar für die Anregungen, die in diesem Thread bekomme. Ich habe mich mehrmals hinterfragt, ETFs genauer angeschaut und weiter hier im Forum gestöbert. Man lernt echt viel, wenn es um die eigene Kohle geht. Achso, und falls ich in der Vergangeneheit von Stoxx Europe und Stoxx Europe 600 geschrieben habe, das erste war natürlich Euro Stoxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof August 1, 2015 @Hellerhof: Ich möchte ein Depot mit einer Gewichtung nach BIP erzielen (bzw. nahe dran sein). Daher soll Europa rein. Die Antworten auf deine Fragen klären sich also von selbst. Außer Nr. 2, welche ich mit einem nein beantworte. Ich beziehe mich nochmals auf den Eingangspost. Idee war, 58% ACWI und 17% Europa, 25% EM .... Dann würde ich das Ding so durchwinken. Allerdings solltest du mittelfristig beim ACWI aufpassen, da der EM-Anteil durch die Decke gehen kann. Gutes Gelingen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX August 1, 2015 Ich beziehe mich nochmals auf den Eingangspost. Idee war, 58% ACWI und 17% Europa, 25% EM Auf Grund der hohen Korrelation zwischen dem Euro Stoxx und dem Stoxx Europe 600, welche ja auf Grund der Überschneidung diverser Länder auch irgendwie nachvollziehbar ist , stelle ich einfach mal die These auf, dass es am Ende nicht viel ausmacht, ob ich den Euro Stoxx oder Stoxx Europa nehme, zumal die Gewichtung auch "nur" bei 17% und nicht 100% liegt. Sehr wohl wird es aber vermutlich eine Rolle spielen, Europa beizumischen oder nicht. Hohe Korrelationen bestehen übrigens auch zwischen den Developed Markets, ergo ebenfalls zwischen Nordamerika und Europa - Tendenz steigend ... Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Spielbubi August 2, 2015 hm, vielleicht sollte ich ja dann noch Rohstoffe beimischen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad August 2, 2015 Das beimischen von Rohstoffen würde ich sein lassen. So musst du nachher auch noch sämtliche anderen Anlageklassen wie z.B Immobilienfonds, Reits, Wandelanleihen, hedgefonds etc. beifügen um dich ausreichend diversifiziert zu fühlen. Ich bespare 6 Aktien ETF und käme mit nur einem ETF auf z.B den Euro STOXX 600 zu einem ganz ähnlichen Ergebnis. Je länger man sich mit dem Thema Geldanlage beschäftigt desto kleinteiliger wird es dann. Gut streuen macht ja Spaß und befriedigt den Sammeltrieb, aber man muss immer das Kind in mir im Zaum halten. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys August 2, 2015 kann mich da nur anschließen. Vielleicht wäre ja Gold noch eine Alternative, ab und zu eine Goldmünze als Geschenk und mit den Jahren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Spielbubi August 2, 2015 nene, das war jetzt auch nicht ernst gemeint Wir werden jetzt erstmal mit unserem Depot glücklich. Ein Goldmünzchen als Geschenk klingt zumindest interessant, aber soweit werde ich das Depot jetzt nicht bringen, dass ich jede Münze reinwerfe. Das ist jetzt eher ein Zubrot. Aber mit den Jahren, mal schauen... Danke für eure tollen Kommentare und Unterstützung. Ich muss jetzt demnächst ein Forum rüber wandern, unsere Versicherungen checken lassen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 3, 2015 · bearbeitet August 3, 2015 von pillendreher Rohstoffe werden immer interessanter wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich mir einen Öltank vollmachen lassen. Nein, das ist kein Spass ich meine das Ernst, man kann im Öl richtig Geld machen und Gewinne abschöpfen. Der Preis steigt und steigt, weil es auch knapp wird. https://www.comdirec...0#timeSpan=5Y& die Fakten sagen was anderes, oder meist du mit richtig Geld machen mit Öl, investieren in so etwas, dann bin ich dabei. https://www.google.de/search?q=munch+der+schrei&biw=1600&bih=731&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAYQ_AUoAWoVChMI756VmrKMxwIVRtYsCh1bng6Z Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 3, 2015 Rohstoffe werden immer interessanter wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich mir einen Öltank vollmachen lassen. Nein, das ist kein Spass ich meine das Ernst, man kann im Öl richtig Geld machen und Gewinne abschöpfen. Der Preis steigt und steigt, weil es auch knapp wird. Hast du irgend etwas nicht mitbekommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 3, 2015 Rohstoffe werden immer interessanter wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich mir einen Öltank vollmachen lassen. Nein, das ist kein Spass ich meine das Ernst, man kann im Öl richtig Geld machen und Gewinne abschöpfen. Der Preis steigt und steigt, weil es auch knapp wird. Hast du irgend etwas nicht mitbekommen? Vermutlich kennt er das Wort Überproduktion nicht und von Knappheit merkt man momentan nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag