Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Klo-Sa3uf3r

Was ist noch sinvoll für eine Anlage?

Empfohlene Beiträge

Klo-Sa3uf3r

Hallo zusammen,

 

ich bin neu hier und suche derzeit noch eine Anlage bis zur meiner Rente mit 2052, oder bis ich um die 40 Jahre alt bin, sprich Anlagezeitraum 12-15 Jahre

 

Mein Riskobereich liegt bei ca. 50-75% (für die gesuchte Anlage)

 

Was ich bisher besitze:

 

-Lebens- und Rentenversicherung von der LVM (Foundssparen) Tarif R5GD aus 2014, monatlich 100 EUR

-Lebensversicherung ink. BU-Rente von der Allianz mit 5% Dynamik und Kapitalabfindung/Rente aus 2003 (Ausbildung), monatlich derzeit ~68 EUR

-Renten + Pflegeversicherung von R+V Tarif L mit 5% Dynamik und Kapitalabfindung/Rente aus 2008, monatlich ~68 EUR

-Union Investment Riester Uniglobal aus 2006 mit Mindesteinlage ~130 EUR + volle Zulage, läuft sehr gut!

-Union Investment Found Unirak 2013, monatlich 100 EUR, läuft gut

-Union Investment Found UniKonzept: Dividenden A aus 2015, monatlich 100 EUR, neu

-Bausparvertrag "groß" + VL + 1% Guthabenzins, monatlich 125 EUR

-Bausparvertrag "klein" 0,25% Guthabenzins, monatlich 75 EUR

-2x BU Renten mit je 500 EUR

 

Ich bin derzeit 27 Jahre alt, noch ledig und (noch) keine Kinder, was sich aber in 2-3 Jahren ändern kann/wird.

Ich hätte noch locker 150 EUR über die anlegen könnte... die Frage ist nur was?! Taschengeld hab ca. 1200 EUR über, alle kosten bereits abgezogen!

 

Habe von der R+V IndexInvest angeboten bekommen, was sich toll anhört, aber mit rund 6% kosten pro Monatsbeitrag... die arbeiten mit dem Europa Stoxx 50

Alternative von der Debeka, was so ähnlich läuft... Nennt sich Tarif CA2, arbeitet mit iShares Stoxx Europe 600 (läuft die letzten 5 Jahre laut CHart sehr gut)

Oder wieder Debeka normale Rentenversicherung mit 100% Sicherheit.

 

Solltet Ihr noch weitere Infos gebrauchen, lasst es mich wissen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Du bist offenbar ein echter Glücksgriff für die Provisionsprofiteure.Du hast offenbar die einführenden Beiträge hier im Forum nicht gelesen.Du kannst dich nicht entscheiden, ob du für 12 oder 37 Jahre anlegen willst.Dazu sage ich dann besser nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Habe von der R+V IndexInvest angeboten bekommen, was sich toll anhört, aber mit rund 6% kosten pro Monatsbeitrag... die arbeiten mit dem Europa Stoxx 50

Sehr teuer und den CAP können sie auch ändern, von daher würde ich davon abraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

1. kostenloses Depot bei einer Direktbank eröffnen.

2. Kostenlosen Sparplan auf den Stoxx Europe 600 erstellen.

3. Viele Gebühren für das gleiche Ergebnis sparen !

 

Vorher aber hier im forum gründlich einlesen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
· bearbeitet von Raccoon

1. kostenloses Depot bei einer Direktbank eröffnen.

2. Kostenlosen Sparplan auf den Stoxx Europe 600 erstellen.

3. Viele Gebühren für das gleiche Ergebnis sparen !

Bei dem IndexInvest gibt es eine Kapitalgarantie und etwaige Gewinne bleiben auch erhalten. Auch kann man für jedes Jahr im Voraus bestimmen, ob man am Index partizpieren oder einen garantierten Zins bekommen möchte.

Das kostet halt, wobei mir 6% pro Monat nicht als richtig erscheint - da müßte der Index ja schon jeden Monat überdurchschnittlich performen (>8%) um überhaupt einen Gewinn einzufahren bzw. bei Wahl der garantierten Verzinsung würde sich immer eine negative Rendite ergeben.

 

Ich habe die Unterlagen von dem Angebot nicht mehr, aber ich meine die 6% wären sowas wie die Abschlusskosten gewesen, wobei es sich um einen festen Betrag ging, nicht um monatliche Beiträge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

6% pro monatlichem Beitrag (unglückliche Formulierung) sind nach 20 Jahren wie viel Kosten?

 

Meiner Meinung nach ist das Modell eines einmaligen Kostenabzugs nur bei Beitragseingang für über Jahrzehnte laufende Altersvorsorgeverträge sogar besonders attraktiv und transparent.

 

Beispiel: jedes Jahr 1% Kostenabzug vom jeweils aktuellen Vertragswert, oder 4% beim Beitragseingang. Laufzeit 30 Jahre. Erwartete Rendite vor Kosten konservativ 3% p.a. Welches Modell wäre zu bevorzugen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Was ich bisher besitze:

-Lebens- und Rentenversicherung von der LVM (Foundssparen) Tarif R5GD aus 2014, monatlich 100 EUR

-Lebensversicherung ink. BU-Rente von der Allianz mit 5% Dynamik und Kapitalabfindung/Rente aus 2003 (Ausbildung), monatlich derzeit ~68 EUR

-Renten + Pflegeversicherung von R+V Tarif L mit 5% Dynamik und Kapitalabfindung/Rente aus 2008, monatlich ~68 EUR

-Union Investment Riester Uniglobal aus 2006 mit Mindesteinlage ~130 EUR + volle Zulage, läuft sehr gut!

-Union Investment Found Unirak 2013, monatlich 100 EUR, läuft gut

-Union Investment Found UniKonzept: Dividenden A aus 2015, monatlich 100 EUR, neu

-Bausparvertrag "groß" + VL + 1% Guthabenzins, monatlich 125 EUR

-Bausparvertrag "klein" 0,25% Guthabenzins, monatlich 75 EUR

-2x BU Renten mit je 500 EUR

 

Verbirgt sich hinter diesem Sammelsurium provisionsorientierter Finanzprodukte irgendein Konzept, oder hast du immer dann gerne unterschrieben, wenn man dir noch etwas aufschwatzen wollte? :-

 

Wenn du hier vernünftige Hinweise erhalten willst, dann nutze bitte diese Vorlage:

Altersvorsorge / Richtlinie zur Themeneröffnung

Beispiel für die richtige Themeneröffnung nach der Altersvorsorge / Richtlinie zur Themeneröffnung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Klo-Sa3uf3r

1. kostenloses Depot bei einer Direktbank eröffnen.

2. Kostenlosen Sparplan auf den Stoxx Europe 600 erstellen.

3. Viele Gebühren für das gleiche Ergebnis sparen !

 

Vorher aber hier im forum gründlich einlesen :)

 

Das hört sich gut an, werde ich mich mal schlau machen, welche Bankund wie ich es umsetze

 

 

Bei dem IndexInvest gibt es eine Kapitalgarantie und etwaige Gewinne bleiben auch erhalten. Auch kann man für jedes Jahr im Voraus bestimmen, ob man am Index partizpieren oder einen garantierten Zins bekommen möchte.

Das kostet halt, wobei mir 6% pro Monat nicht als richtig erscheint - da müßte der Index ja schon jeden Monat überdurchschnittlich performen (>8%) um überhaupt einen Gewinn einzufahren bzw. bei Wahl der garantierten Verzinsung würde sich immer eine negative Rendite ergeben.

 

Ich habe die Unterlagen von dem Angebot nicht mehr, aber ich meine die 6% wären sowas wie die Abschlusskosten gewesen, wobei es sich um einen festen Betrag ging, nicht um monatliche Beiträge.

 

Bei 150 EUR monatlich gehen pro Beitrag 10,xx EUR ab = 6%

Abschlusskosten sind es unterm Strich rund 2000 EUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...