bag Juli 14, 2015 Hallo, Ich stehe gerade vor einer Nachfinanzierung. Betrag der benötigt wird sind 100TEUR. Ich möchte eine kalkulierbare Rate haben so dass ich einen Volltilger und Bausparverträge angefragt habe. Folgendes ist mir angeboten worden: Zielrate sind 600 EUR. Bsv: 100TEUR Sollzins Darlehen:1.9% Habenzins Bsv: 0.1% Sollzins Bsv:2.35% Gebühr: 1600 EUR Rate: 608 EUR 9 Jahre bis Zuteilung, danach 600 EUR. Gesamtlaufzeit 17 Jahre 2 Monate Gesamtkosten: ca. 123 TEUR Annuitätendarlehen 100 TEUR Solkzins: 2.93% eff. Jahreszins Laufzeit: 20 Jahre Gesamtkosten: ca. 131.5 TEUR Rate 550 EUR Jetzt frage ich mich, da ich vieles gelesen habe, was gegen bsv spricht, warum ich nicht trotzdem einen bsv abschließen sollte? Die Gesamtsumme spricht für sich, selbst wenn man den Volltilger auf 17 Jahre reduziert (126 TEUR). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Juli 14, 2015 · bearbeitet Juli 14, 2015 von herr_welker Wann brauchst du den die Nachfinanzierung nun? Jetzt oder in 9 Jahren? Jetzt frage ich mich, da ich vieles gelesen habe, was gegen bsv spricht Was spricht den dagegen? Bausparvertrag ist sicherlich eine gute Möglichkeit die niedrigen Zinsen zu sichern. Wenn du beide vergleichen willst, dann auch aber auch zu selben Bedingungen. Bausparsumme ist 100.000. Das heißt davon sind schätzungsweise 40.000 Euro Eigenkapital und 60.000 Euro Kredit. D.h. wenn du ein Annuitätendarlehen anstatt dem Bausparvertrag nehmen willst, dann musst du erstmal 40.000 Euro ansparen (so wie du es beim Bausparvertrag auch machen würdest). Dann musst du nur noch 60.000 Euro als Annuitätendarlehen aufnehmen. Das reduziert die Kosten. Auf der Ansparseite sollte du mehr ansparen können. (keine Abschlussgebühr beim Bausparvertrag und höherer Zins auf Tagesgeldkonto). Aber! Nur wenn die Zinsen in 9 Jahren nicht höher sind als jetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zwo50 Juli 14, 2015 · bearbeitet Juli 14, 2015 von zwo50 Wenn die 100k eine Beleihung unter 60% sind. Dann als Idee: Annuitätendarlehen bei der dibadibadu 100 TEUR Sollzins: 2.12% eff. Jahreszins Laufzeit: 15 Jahre Gesamtkosten: ca. 118.5 TEUR Rate 592 EUR Restschuld knappe 12.000 abzüglich delta zu den 608 über die 9 J und den Bauspargebühren -> in Summe ca. 3.300 bleiben noch ~ 8.600 -> die kannste flankierend mit 50€ mon. ins Sparschwein, dann am Ende auch ablösen - oder besser alle 2 J. Sondertilgung (mind. 1250) und fertig ist die Laube Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
M1c August 22, 2015 · bearbeitet Januar 27, 2016 von Thomas Werbelink entfernt Ich würde mir die Varianten mal durchrechnen und weitere Angebote einholen, anfragen kostet ja nichts. Bei meinem Mietshaus habe ich sofort das Angebot meiner Hausbank genommen, aber das war im nachhinein nicht das günstigste . Versuch es mal mit diesem <Werbelink entfernt> und spiel mit den Zahlen und Angeboten. Auch Versicherungen bieten ganz gute Konditionen bei Baukrediten an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kolle August 22, 2015 Enen sehr guten Vergleichsrechner findet man hier: fmh Lies auch mal folgenden informativen Artikel dieser Seite: Wem vermeintlich sichere Bauspar-Modelle wirklich nützen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag