Alfred S. Juli 14, 2015 Hallo Forum, mein Name ist Alfred und ich betreibe seit ein paar Jahren Indexing. Da sich die Summe die ich investieren möchte deutlich erhöht schaue ich mir gerade noch mal genauer an, was ich da vor einiger Zeit aufgesetzt habe und lange nicht mehr hinterfragt habe und habe hierzu eine Frage. Vorab aber erst mal ein ganz großes Dankeschön und großen Respekt für Euer Wirken hier. Ich lese seit 2 Tagen alles mögliche nach und finde es erstaunlich mit wie viel Hingabe hier diskutiert und geforscht wird. Auch den Tonfall finde ich bemerkenswert - Danke! So jetzt die Frage und bitte verzeiht falls ich doch irgendwas übersehen habe - aber ich habe zumindest versucht mich durch die Start-Dokumente durchzuwälzen. Das Thema ist Steuer für A0Q1YX / IE00B2QWDY88 Ich habe versucht nach folgender Anleitung vorzugehen: http://www.wertpapie...-selbst-finden/ Also Domizil gecheckt: http://www.ishares.c...ucits-etf-(dist)-fund-fact-sheet-en-de.pdf Ist Ireland Dann Bundesanzeiger geprüft: Da stehen in §5 b Werte > 0 In der Anleitung steht: "Weil diese nicht "0" sind, ist dieser ETF "steuerhässlich":" In JustETF steht steuertransparent: https://www.justetf....Y88&tab=details Ist das ein Widerspruch? Ist der Fond jetzt steuerhässlich? Was mache ich falsch? Danke für eure Hilfe! Gruß Alfred Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 14, 2015 Steuertransparent heisst, dass die steuerlichen Daten veröffentlicht werden. Dennoch kann der Fonds steuerhässlich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NicoBLN Juli 14, 2015 · bearbeitet Juli 14, 2015 von NicoBLN Wenn du mit der Maus bei justetf über das Wort Steuertransparent fühlst, öffnet sich eine Erklärung: Steuertransparent bedeutet, dass ein Fonds ordnungsgemäß die Steuerdaten an die deutschen Behörden meldet und diese imBundesanzeiger veröffentlicht. Ein nicht steuertransparenter Fonds kann zu steuerlichen Nachteilenführen. Weiterführende steuerliche Informationen erhalten Sie von IhremSteuerberater. Neben deiner eigenen Recherche ist der Thread Steuerstatus und Trackingdifferenzen von Aktien-ETFs auf Standardindizes von Holzmeier sonst noch sehr hilfreich bei der Ermittlung ob es sich um einen steuerschönen oder -hässlichen Fonds handelt. Edit: Zitat richtig eingefügt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfred S. Juli 14, 2015 Steuertransparent heisst, dass die steuerlichen Daten veröffentlicht werden. Dennoch kann der Fonds steuerhässlich sein. Ah ok, danke für die schnelle Antwort! Hätte ja auch mal einfach sein können.... Dann muss ich jetzt mal nach einer Laienkompatiblen Erklärung suchen was man mit steuerhäßlichen ETFs so machen muss. Gruß Alfred Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfred S. Juli 14, 2015 Wenn du mit der Maus bei justetf über das Wort Steuertransparent fühlst, öffnet sich eine Erklärung: Steuertransparent bedeutet, dass ein Fonds ordnungsgemäß die Steuerdaten an die deutschen Behörden meldet und diese imBundesanzeiger veröffentlicht. Ein nicht steuertransparenter Fonds kann zu steuerlichen Nachteilenführen. Weiterführende steuerliche Informationen erhalten Sie von IhremSteuerberater. Neben deiner eigenen Recherche ist der Thread Steuerstatus und Trackingdifferenzen von Aktien-ETFs auf Standardindizes von Holzmeier sonst noch sehr hilfreich bei der Ermittlung ob es sich um einen steuerschönen oder -hässlichen Fonds handelt. Edit: Zitat richtig eingefügt Danke NicoBLN! Allerdings muss ich zugeben, dass mich der Link spontan mal überfordert. Da sieht die Prüfung ja noch komplexer aus. Jetzt bin ich mir nicht mal sicher ob der zitierte ETF steuerhäßlich ist oder nicht :-/ Gruß Alfred Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfred S. Juli 14, 2015 Jetzt habe ich zu meiner Frage noch folgenden Link gefunden: https://www.justetf.com/de/news/etf/steuereinfach-in-etfs-investieren.html Hier konzentriert es sich auf Folgendes "Bei ausländisch thesaurierenden ETFs droht Doppelbesteuerung" Der von mir genannte ETF ist ausschüttend, heißt das, dass er dann doch steuereinfach ist? Danke Alfred Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Juli 14, 2015 Der von mir genannte ETF ist ausschüttend, heißt das, dass er dann doch steuereinfach ist? Leider nicht 100%ig, wie ich selbst bei einem ishares ETF feststellen musste (halte den trotzdem noch, würde mich aber heute anders entscheiden). Schau dir diesen sehr guten Thread an: https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/page__hl__holzmeier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfred S. Juli 14, 2015 Der von mir genannte ETF ist ausschüttend, heißt das, dass er dann doch steuereinfach ist? Leider nicht 100%ig, wie ich selbst bei einem ishares ETF feststellen musste (halte den trotzdem noch, würde mich aber heute anders entscheiden). Schau dir diesen sehr guten Thread an: http://www.wertpapie...__hl__holzmeier Hi chaosmaker85 und danke für Dein Antwort. Leider komme ich nicht mit der Erklärung unter Deinem Link klar. Insbesondere mit folgendem Bild: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_rel_module=post&attach_id=91574 OK Der Fond ist nicht in Deutschland Jetzt kommt da eine Verzweigung "Ausschüttend?" Ist er ja da biege ich jetzt links zu "Bundesanzeiger" ab Jetzt soll ich eine Prüfung machen: "Ausschüttung bei Thesaurierung > 40% der ausschüttungsgleichen Erträge" Gerade dachte ich noch es gibt Ausschüttend oder Thesaurierend und jetzt soll ich die Ausschüttung der Thesaurierung prüfen.... Das verstehe ich noch nicht, gibt es für diesen Teil der Prüfung eine für Dummies Beschreibung? Danke Alfred Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier Juli 14, 2015 Wenn du fuer den ETF die Steuerdaten im Bundesanzeiger aufrufst, stehen da ca. drei Eintraege mit "Zwischenausschuettung" oben drueber, und einer "Thesaurierung" zum Geschaeftsjahresende. Die Zwischenausschuettungen sind egal, wichtig ist, dass der ETF bei der Thesaurierung gemaess der von dir zitierten Regel genug ausschuettet. Eigentlich brauchst du aber bei iShares (IE) nicht mehr zu gucken, die sind alle steuerhaesslich (wenn auch transparent steuerhaesslich ...). => meine Empfehlung: So schnell wie moeglich verkaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 14, 2015 Eigentlich brauchst du aber bei iShares (IE) nicht mehr zu gucken, die sind alle steuerhaesslich (wenn auch transparent steuerhaesslich ...). => meine Empfehlung: So schnell wie moeglich verkaufen Besser kann mans nicht zusammenfassen . Weg das Ding. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfred S. Juli 14, 2015 1436889311[/url]' post='970270']Wenn du fuer den ETF die Steuerdaten im Bundesanzeiger aufrufst, stehen da ca. drei Eintraege mit "Zwischenausschuettung" oben drueber, und einer "Thesaurierung" zum Geschaeftsjahresende. Die Zwischenausschuettungen sind egal, wichtig ist, dass der ETF bei der Thesaurierung gemaess der von dir zitierten Regel genug ausschuettet. Eigentlich brauchst du aber bei iShares (IE) nicht mehr zu gucken, die sind alle steuerhaesslich (wenn auch transparent steuerhaesslich ...). => meine Empfehlung: So schnell wie moeglich verkaufen Danke für die schlechte Nachricht ;-)Das Steuerproblem fängt doch jetzt dann beim Verkauf an oder? Was muss ich da denn jetzt machen? Alfred Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 14, 2015 Das Problem ist, dass Du in den letzten Jahren vermutlich eine Benachrichtigung Deiner Depotbank über ausschüttungsgleiche Erträge bekommen hast zu diesem Fonds. Sofern Du die pflichtgemäß per Steuererklärung angegeben hast, kommt es jetzt beim Verkauf zur Doppelbesteuerung dieser Beträge. Die kannst Du Dir vom Finanzamt zurück holen, sofern Du das ganze nachweisen und vorrechnen kannst. Wenn Du sie bisher noch nicht deklariert hast, empfehle ich einen Steuerberater zu kontaktieren insbesondere wenn es sich um nennenswerte Beträge handelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Juli 15, 2015 Hier findest du eine Anleitung, wie du mit dem Bundesanzeiger umgehen musst. Kurze Anleitung: steuereinfache Fonds/ETF selbst finden Ishares thesauriert in der Regel trotz Ausschüttungen. Das ist solange kein Problem, wie diese Ausschüttung größer als 40% der Thesaurierung (ausschüttungsgleiche Erträge) sind. Beispiel: wenn die ausschüttungsgleichen Erträge zum Geschäftsjahresende 82 Cent pro Anteil betragen, dann muss die Ausschüttung mindestens 82 * 0,4 = 33 Cent betragen. Diese Kriterium ist bei ishares-Produkten in der Regel nicht erfüllt. Deswegen sind die steuerhässlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag