ParkettPionier Juli 10, 2015 · bearbeitet Juli 10, 2015 von ParkettPionier Hallo zusammen, erstmal Kompliment für die Community hier und den regen Austausch. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bisher nur Tagesgeld und mal hier und da eine Aktie gekauft (momentan keine im Bestand) 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) aktuell keine Vorhanden 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Zeit und Wille sind vorhanden. Möchte die Anlage aber nicht wöchentlich managen. Eher so einmal im Quartal schauen was zu tun ist / investieren. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Da ich eine gute Performance möchte, bin ich auch bereit ein gewisses Risiko in Kauf zu nehmen. Weitere Angaben: 1. Alter 35, Single 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? aktuell durch Tagesgeld bei Umschichtung in ETF dann durch Ausschüttungen Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10 Jahre + beliebige Verlängerung 2. Zweck der Anlage Pflegeleichte (Steuern und Zeitaufwand) Geldanlage mit guter Performance. 300 € BAV schon vorhanden, d.h. soll nicht der Altersvorsorge dienen. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage und danach quartalsweise Investition der Ersparnisse/Ausschüttungen 4. Anlagekapital 60K € + 800 € mntl. Ich würde die 60K € gerne zum großen Teil in ETF anlegen, sagen wir mal 50k €. Den Rest in Einzelpapieren. Anlagehorizont würde ich erstmal mit 10 Jahren ansetzen, gehe danach aber auch gerne in die Verlängerung. Mein Depot möchte ich bei der comdirect aufbauen, evtl. kann mir jemand sagen ob das bei der geplanten Zusammensetzung der beste Weg wäre. Wäre einfach für mich da "alles aus einer Hand" und "nur ein Zettel fürs Finanzamt" am Jahresende. Habe dort bereits ein Konto. Nun ich habe mich u.A. in den tollen Thread von Holzmeier eingelesen (danke für die Mühe!). Ich habe mir teilweise basierend darauf folgende ETF ausgesucht: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) ISIN DE0002635307, WKN 263530 Begründung: Steuereinfach, ausschüttend, Domizil Deutschland, TER niedrig iShares STOXX Europe 600 Health Care UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0Q4R36, WKN A0Q4R3 Begründung: Steuereinfach, ausschüttend, Domizil Deutschland TER leider hoch, bessere Performance als iShares STOXX Europe 600 UCITS daher soll die Hälfte Europe hier einfließen. Deka MSCI USA UCITS ETF ISIN DE000ETFL268, WKN ETFL26 Begründung: Steuereinfach, ausschüttend, Domizil Deutschland, TER OK iShares NASDAQ-100 UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0F5UF5, WKN A0F5UF Begründung: Steuereinfach, ausschüttend, Domizil Deutschland, TER OK, bessere Performance als Deka MSCI USA UCITS ETF daher soll die Hälfte USA hier einfließen. Deka MSCI China UCITS ETF ISIN DE000ETFL326, WKN ETFL32 Begründung: Steuereinfach, ausschüttend, Domizil Deutschland, TER leider sehr hoch (aber das ist bei allen vergleichb. China ETF so) UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0480132876, WKN UB42AA Begründung: Steuereinfach, ausschüttend, Domizil leider Luxemburg, TER leider hoch HSBC ETFs PLC - MSCI World UCITS ETF A ISIN DE000A1C9KL8, WKN A1C9KL Begründung: Steuereinfach, ausschüttend, Domizil leider Irland, TER OK Zu der Verteilung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Möchte aber eine relativ hohe Performance, daher bin ich hier auch risikobereit. Wie würdet ihr verteilen? Es sind evtl. auch zu viele verschiedene ETF? Die Ausschüttungen würde ich reinvestieren in Aktien oder ETF. Die monatl. 800 € ebenfalls. Zusammenfassung der Fragen: - Anlagehorizont in Ordnung? - Broker comdirect gute und günstige Lösung für dieses Portfolio? - ETF vernünftig ausgewählt? Verbesserungsvorschläge (sollte langfristig steuereinfach bleiben)? - Wie sähe die optimale, performanceorientierte Verteilung aus? Sind es zu viele ETF? - Wie würdet ihr die Ausschüttungen und die zus. 800 € anlegen? Ich bedanke mich fürs Lesen und bin auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt! Viele Grüße und ein schönes Wochenende PP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Juli 10, 2015 Ich sehe da sehr viele Überschneidungen Europe Health Care ist in Europe und World NASDAQ ist in USA und World China ist in EM "Zu der Verteilung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht." Vielleicht solltest du damit anfangen und dann die Produkte wählen. Was spricht gegen World, EM und eine Small Caps Position? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ParkettPionier Juli 10, 2015 Ich sehe da sehr viele Überschneidungen Europe Health Care ist in Europe und World NASDAQ ist in USA und World China ist in EM "Zu der Verteilung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht." Vielleicht solltest du damit anfangen und dann die Produkte wählen. Was spricht gegen World, EM und eine Small Caps Position? Da hast du Recht in Bezug auf die Überschneidungen. Gegen World und EM spricht, dass ich nur die beiden steuereinfachen "Notlösungen" gefunden habe, deren Domizil nicht in Deutschland liegt. Daher habe ich die Liste mit denen aus Deutschland begonnen. Ich würde daher eher dazu tendieren den World aus der Liste zu nehmen und den EM. Dann habe ich Europa, USA, und China drin. Was meinst du? Kannst du mir mal einen konkreten Small Caps Vorschlag machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Juli 11, 2015 Was spricht denn gegen die steuereinfachen "Notlösungen" ? Solange die Fonds steuereinfach ausschütten, ist doch alles gut. Könnte man so machen: FR0010315770 Lyxor World seit Auflage / 8 Jahren steuereinfach LU0480132876 UBS Emerging Markets seit Auflage / 5 Jahren steuereinfach LU0671493277 UBS EMU Small Caps seit Auflage / 3 Jahren steuereinfach mit Deutschem Domizil könnte das so aussehen: DE000ETFL268 Deka USA als Nordamerika Ersatz DE000ETFL342 Deka Emerging Markets DE0002635307 2/3 Europa: iShares Stoxx Europe 600 DE000A0D8QZ7 1/3 Europa: iShares Europe Small 200 DE000ETFL300 Deka Japan als Pacific Ersatz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wertpapiertiger Juli 11, 2015 Was spricht denn gegen die steuereinfachen "Notlösungen" ? Solange die Fonds steuereinfach ausschütten, ist doch alles gut. Könnte man so machen: FR0010315770 Lyxor World seit Auflage / 8 Jahren steuereinfach LU0480132876 UBS Emerging Markets seit Auflage / 5 Jahren steuereinfach LU0671493277 UBS EMU Small Caps seit Auflage / 3 Jahren steuereinfach mit Deutschem Domizil könnte das so aussehen: DE000ETFL268 Deka USA als Nordamerika Ersatz DE000ETFL342 Deka Emerging Markets DE0002635307 2/3 Europa: iShares Stoxx Europe 600 DE000A0D8QZ7 1/3 Europa: iShares Europe Small 200 DE000ETFL300 Deka Japan als Pacific Ersatz Die überschneiden sich. Grüsse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ParkettPionier Juli 11, 2015 · bearbeitet Juli 11, 2015 von ParkettPionier Ich bin nochmal in mich gegangen und habe Abschied von nur ausschüttend und nur DE Domizil genommen. Dabei bin ich zu folgender Zusammenstellung gekommen (müssten alle steuereinfach sein): 40% HSBC ETFs PLC - S&P 500 UCITS ETF A ISIN DE000A1C22M3, WKN A1C22M 30% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) ISIN DE0002635307, WKN 263530 15% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I ISIN LU0635178014, WKN ETF127 15% ComStage MSCI Japan TRN UCITS ETF I ISIN LU0392495452, WKN ETF117 Was meint ihr dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juli 11, 2015 · bearbeitet Juli 11, 2015 von pillendreher Anlagekapital 60K € + 800 € mntl. Zusammenfassung der Fragen: 1- Anlagehorizont in Ordnung? 2- Broker comdirect gute und günstige Lösung für dieses Portfolio? 3- ETF vernünftig ausgewählt? Verbesserungsvorschläge (sollte langfristig steuereinfach bleiben)? 1. 10Jahre, kann in die Hose gehen 2. ING-DIBA wäre meine Wahl! 3. Warum nicht Forenstandard: 30% Europa 30% USA 30% Emerging 10% Asien-Pazifik ? Ich bin nochmal in mich gegangen und habe Abschied von nur ausschüttend und nur DE Domizil genommen. Dabei bin ich zu folgender Zusammenstellung gekommen (müssten alle steuereinfach sein): 40% HSBC ETFs PLC - S&P 500 UCITS ETF A ISIN DE000A1C22M3, WKN A1C22M 30% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) ISIN DE0002635307, WKN 263530 15% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I ISIN LU0635178014, WKN ETF127 15% ComStage MSCI Japan TRN UCITS ETF I ISIN LU0392495452, WKN ETF117 Was meint ihr dazu? Warum??? Erst ausschüttend und Domizil DE, dann egal? Erst mal im Klaren sein, was man eigentlich will? Und warum diese Aufteilung? Japan als Asien-Pazifik Ersatz? Nochmal, was ist an den verschiedenen Forenlösungen so verkehrt, dass du meinst es besser machen zu können? Und warum für 10.000€ Aktien, Spieltrieb? Wie viele verschiedene Aktien? --->Weglassen (mein Rat) oder ganz in Aktien, aber diese Summe bringt keinen Mehrwehrt! Nachtrag: Willst du 100% in Aktien anlegen? Was ist mit dem Risikoarmendepotanteil (Renten, Sparbriefleiter) und evtl Rohstoffe zur Risikostreuung? Ausreichende Liquiditätsreserve für Notfälle vorhanden (5 Nettomonatsgehälter)? 35 Single? Auch da könnte sich noch was ändern, wenn nicht bald, wann dann? Und wie schaut es dann mit dem Geld aus (Größere Wohnung, Hauskauf)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ParkettPionier Juli 11, 2015 Anlagekapital 60K € + 800 € mntl. Zusammenfassung der Fragen: 1- Anlagehorizont in Ordnung? 2- Broker comdirect gute und günstige Lösung für dieses Portfolio? 3- ETF vernünftig ausgewählt? Verbesserungsvorschläge (sollte langfristig steuereinfach bleiben)? 1. 10Jahre, kann in die Hose gehen 2. ING-DIBA wäre meine Wahl! 3. Warum nicht Forenstandard: 30% Europa 30% USA 30% Emerging 10% Asien-Pazifik ? Ich bin nochmal in mich gegangen und habe Abschied von nur ausschüttend und nur DE Domizil genommen. Dabei bin ich zu folgender Zusammenstellung gekommen (müssten alle steuereinfach sein): 40% HSBC ETFs PLC - S&P 500 UCITS ETF A ISIN DE000A1C22M3, WKN A1C22M 30% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) ISIN DE0002635307, WKN 263530 15% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I ISIN LU0635178014, WKN ETF127 15% ComStage MSCI Japan TRN UCITS ETF I ISIN LU0392495452, WKN ETF117 Was meint ihr dazu? Warum??? Erst ausschüttend und Domizil DE, dann egal? Erst mal im Klaren sein, was man eigentlich will? Und warum diese Aufteilung? Japan als Asien-Pazifik Ersatz? Nochmal, was ist an den verschiedenen Forenlösungen so verkehrt, dass du meinst es besser machen zu können? Und warum für 10.000€ Aktien, Spieltrieb? Wie viele verschiedene Aktien? --->Weglassen (mein Rat) oder ganz in Aktien, aber diese Summe bringt keinen Mehrwehrt! Zu der Verteilung: habe bei JustETF die Performances verglichen und die Stärksten entsprechend höher gewichtet (vmtl. falsch gedacht ). Daher hat sich das Verhältnis verschoben. Habe auch die Hoffnung, dass die EM mal irgendwann stärker werden und so der höhere Anteil vorteilhaft ist. Wenn das absoluter Schwachsinn ist, bin ich gerne bereit hier einzulenken . Zu den 10.000 €: ich wollte ein wenig Geld in "Hoffnungsträger" wie Netflix, Apple, LinkedIn oder auch BASF stecken. Ein bisschen Spieltrieb spielt da sicherlich eine Rolle. Zu der Meinungsänderung (dafür bin ich ja hier um meine Meinung auf Vernunft zu überprüfen): Ich habe festgestelt, dass es wesentlich günstigere ETF mit besserer TER im Ausland gibt und außerdem ist es evtl., im Hinblick auf den Pauschbetrag, auch ratsam nicht alle als ausschüttend zu wählen. Ich habe mich mal in den anderen Threads umgeschaut und gesehen, dass ich mit meiner reinen Deutschland Domizil Wahl relative alleine da stehe (und die ist zudem noch teurer wie schon gesagt). Zum Broker: kannst du kurz erklären warum IngDIba? Zur Auswahl: abgesehen von der % Verteilung soweit in Ordnung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juli 11, 2015 · bearbeitet Juli 11, 2015 von pillendreher Zum Broker: kannst du kurz erklären warum IngDIba? Zur Auswahl: abgesehen von der % Verteilung soweit in Ordnung? DIBA: Käufe der meisten ETFs ab 500€ sind kostenlos, d.h. bei 800€ frischem Geld mtl., kannst du immer den ETF der am Meisten von der Soll-Allokation abweicht gratis nachkaufen. Comdirect wechselt ständig die gratis zu besparenden ETFs. Für Nordamerika/ USA wäre meine Wahl der DEKA MSCI USA WKN ETFL26, weil dauerhaft! steuereinfach und ausschüttend dafür höhere TER/TD Anstatt MSCI Japan warum nicht den ganzen Pazifikraum abdecken mit Comstage MCI Pacific WKN ETF114, oder ganz weglassen zugunsten des sicheren Teils mit anfangs folgenden Zieldepot 25% Sparbriefleiter und Tagesgeld, 25% Europa, 25% USA, 25% Emerging Markets Mit mehr Wissen und Erfahrung kann man ja an der Feinjustierung arbeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ParkettPionier Juli 11, 2015 Zum Broker: kannst du kurz erklären warum IngDIba? Zur Auswahl: abgesehen von der % Verteilung soweit in Ordnung? DIBA: Käufe der meisten ETFs ab 500€ sind kostenlos, d.h. bei 800€ frischem Geld mtl., kannst du immer den ETF der am Meisten von der Soll-Allokation abweicht gratis nachkaufen. Comdirect wechselt ständig die gratis zu besparenden ETFs. Für Nordamerika/ USA wäre meine Wahl der DEKA MSCI USA WKN ETFL26, weil dauerhaft! steuereinfach und ausschüttend dafür höhere TER/TD Anstatt MSCI Japan warum nicht den ganzen Pazifikraum abdecken mit Comstage MCI Pacific WKN ETF114, oder ganz weglassen zugunsten des sicheren Teils mit anfangs folgenden Zieldepot 25% Sparbriefleiter und Tagesgeld, 25% Europa, 25% USA, 25% Emerging Markets Mit mehr Wissen und Erfahrung kann man ja an der Feinjustierung arbeiten. Den DEKA hatte ich ja ürsprünglich drin, bei einer TER von 0,09 HSBC vs. 0,30 DEKA hielt ich den HSBC letztlich für die bessere Wahl. Den Comstage Japan habe ich gewählt, weil der stärker performed als der Pacific (klar höheres Risiko). Danke für den IngDiba Tipp, klingt gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Juli 11, 2015 Die überschneiden sich. Grüsse Soll es ja auch, wenn man eine SC Übergewichtung will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 11, 2015 Die überschneiden sich. Grüsse Soll es ja auch, wenn man eine SC Übergewichtung will. Immer noch nichts über Indizes gelernt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 11, 2015 Mehrfach war hier jetzt die Rede davon, bestimmte Branchenindices zu bevorzugen, weil sie in der Vergangenheit besser performt haben als die breit aufgestellten. Die Idee hinkt grundsätzlich so sehr sie auch intuitiv überzeugend klingt. Branchen entwickeln sich oft in Zyklen. Dabei laufen die Aktienmärkte in der Regel den Konjunkturzyklen voraus, aber keineswegs alle gleichzeitig. Während Transport, Technologie und Finanzdienstleister meist schon am Anfang des Aufschwungs gut laufen kommen Konsumwerte üblicherweise eher in der zweiten Hälfte zum Zug. Wenn Du jetzt bevorzugt Branchen kaufst, die bereits in der jüngsten Vergangenheit gut gelaufen sind, ist es gut möglich, dass gerade diese Bereiche eine Weile brauchen, bevor sie wieder nach oben gehen. Aus der Idee einer Mehrrendite wird leicht eine Minderrendite, weil Du zyklisch und nicht antizyklisch unterwegs bist. Du versuchst sozusagen auf den bereits abgefahrenen Zug aufzuspringen. Was den Spieltrieb angeht habe ich meine Zweifel ob Du das bei dem anvisierten Zeitaufwand wirklich machen solltest mit den Einzelaktien. Falls ja, dann besser nur mit einem kleinen Anteil wo es nicht so weh tut, falls es nicht funktioniert. Bei 50k im Aktienbereich erscheinen mir mehr als 5 ETFs eindeutig zu viel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dagobertduck2204 Juli 12, 2015 Weil gerade von Branchenindices die Rede ist: Gibt es nicht Branchen, bei denen man allgemein davon ausgehen kann, dass die langfristig gut wachsen werden und damit ein langfristiges Investment Sinn machen würde? Ich denke da beispielsweise an die Pharma- oder Gesundheitsbranche. Die Leute werden immer älter, leben länger und nehmen viel mehr medizinische Produkte in Anspruch. Auch dass die Weltbevölkerung weiter wachsen wird, sollte dazu führen, dass mehr solche Produkte konsumiert werden. Könnte man also nicht davon ausgehen, dass man bei einem Investment in solche Branchen langfristig gesehen gut profitieren könnte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 12, 2015 Bislang sind Pharmafirmen und andere Anbieter von Gesundheitsprodukten eine Gelddruckmaschine doch wie lange können sich das unsere alternden Gesellschafen leisten? Die Preise vieler Medikamente sind nicht nur "fast" unanständig hoch. Ich würde meine Hand nicht ins Feuer legen, dass dies immer so bleiben wird. Wenn sich bei entsprechendem Druck die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern, könnte es vorbei sein mit dem perpetuum mobile. Du kannst natürlich auch drauf wetten, dass die Lobbyisten auch in Zukunft das verhindern... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ParkettPionier Juli 13, 2015 Okay, das ist natürlich ein Argument. Könntes es was bringen anstatt den ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF ETF127 eher einen BRIC ETF zu nehmen? Die scheinen ja generell wesentlich besser zu peformen. Beispiele: iShares BRIC 50 UCITS ETF A0MSAE db x-trackers MSCI BRIC Index UCITS ETF DBX0HQ HSBC ETFs PLC - S&P BRIC 40 UCITS ETF A1JF7K Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 13, 2015 Okay, das ist natürlich ein Argument. Könntes es was bringen anstatt den ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF ETF127 eher einen BRIC ETF zu nehmen? Die scheinen ja generell wesentlich besser zu peformen. Beispiele: iShares BRIC 50 UCITS ETF A0MSAE db x-trackers MSCI BRIC Index UCITS ETF DBX0HQ HSBC ETFs PLC - S&P BRIC 40 UCITS ETF A1JF7K Eine bessere Peformance kann ich hier nicht erkennen: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/LU0635178014-DE000A1JF7K2-R120 und warum willst du von der Entwicklng in Südkorea und Taiwan nicht profitieren und setzt den Schwerpunkt auf BRIC (Russland und Brasilien laufen aktuell nicht so besonders) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker Juli 13, 2015 Okay, das ist natürlich ein Argument. Könntes es was bringen anstatt den ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF ETF127 eher einen BRIC ETF zu nehmen? Die scheinen ja generell wesentlich besser zu peformen. Beispiele: iShares BRIC 50 UCITS ETF A0MSAE db x-trackers MSCI BRIC Index UCITS ETF DBX0HQ HSBC ETFs PLC - S&P BRIC 40 UCITS ETF A1JF7K Aha - wo siehst Du denn das? - ich sehe nichts... http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE000A0MSAE7-FR0010429068-R120 Und BRIC ist doch ländertechnisch viel weniger diversifiziert - ist sicher kein Vorteil. Und wenn Du Dich mit den Grundlagen beschäftigt hättest, hättest Du auch erkannt, dass es sinnlos ist der Vergangenheitsperformance hinterherzurennen - wie es sich zukünftig entwickelt, kann keiner wissen. Also sollte man sich möglichst breit aufstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ParkettPionier Juli 13, 2015 Da sag ich doch mal "danke für die Korrektur meiner inneren Einstellung". Ich würde dann jetzt gerne zur Theke gehen und meine Bestellung für 60K aufgeben: 30% HSBC ETFs PLC - S&P 500 UCITS ETF A | DE000A1C22M3 | A1C22M 30% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) | DE0002635307 | 263530 30% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I | LU0635178014 | ETF127 10% ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I | LU0392495023 | ETF114 Wäre das so genehm, oder gibt es hier noch Verbesserungspotenzial? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 14, 2015 · bearbeitet Juli 14, 2015 von troi65 Wäre das so genehm, oder gibt es hier noch Verbesserungspotenzial? Tja , wenn man seine Hausaufgaben nicht gemacht hat , gibt's in der Tat einiges an Verbesserungspotential So hast Du z.B. die Frage von pillendreher in #7 ( Nachtrag ) nicht beantwortet. Mir scheint derzeit , das auf Deinem Parkett noch zuviel an Schmierseife vorhanden ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ParkettPionier Juli 14, 2015 Nachtrag: Willst du 100% in Aktien anlegen? Was ist mit dem Risikoarmendepotanteil (Renten, Sparbriefleiter) und evtl Rohstoffe zur Risikostreuung? Antwort: da habe ich noch weniger Ahnung als von ETF, möchte das Depot auch nicht verkomplizieren. Ist das ein Muss / macht ihr das alle so? Ausreichende Liquiditätsreserve für Notfälle vorhanden (5 Nettomonatsgehälter)? Antwort: ist vorhanden. 35 Single? Auch da könnte sich noch was ändern, wenn nicht bald, wann dann? Und wie schaut es dann mit dem Geld aus (Größere Wohnung, Hauskauf)? Antwort: Haus hab ich schon, Heiraten kommt nicht in die Tüte. Kinder sind auch nicht geplant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 14, 2015 · bearbeitet Juli 14, 2015 von troi65 Nachtrag: Willst du 100% in Aktien anlegen? Was ist mit dem Risikoarmendepotanteil (Renten, Sparbriefleiter) und evtl Rohstoffe zur Risikostreuung? Antwort: da habe ich noch weniger Ahnung als von ETF, möchte das Depot auch nicht verkomplizieren. Ist das ein Muss / macht ihr das alle so? Die Frage nach der Liqi-Reserve ist damit beantwortet . Ist Deine Risikotragfähigkeit gem. der Angaben zu #1 tatsächlich so ausgeprägt ? Bei einem Mittdreißiger würde ich bereits eine Aktienquote von 100 % nicht mehr empfehlen. Ich würde mich mal mit dem Gedanken anfreunden , einen risikolosen Depotteil von 30 oder wenigstens 20 % zur Depotstabilisierung einzuplanen. Was soll außerdem an dem Abschluss einer Sparbriefleiter so kompliziert sein ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 14, 2015 Willst du 100% in Aktien anlegen? Was ist mit dem Risikoarmendepotanteil (Renten, Sparbriefleiter) und evtl Rohstoffe zur Risikostreuung? Antwort: da habe ich noch weniger Ahnung als von ETF, möchte das Depot auch nicht verkomplizieren. Ist das ein Muss / macht ihr das alle so? Es geht nicht um das Depot, sondern die Risikostreuung des Gesamtvermögens. Wie hoch soll der Aktienanteil insgesamt sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 14, 2015 · bearbeitet Juli 14, 2015 von troi65 Es geht nicht um das Depot, sondern die Risikostreuung des Gesamtvermögens. Wie hoch soll der Aktienanteil insgesamt sein? Versteh ich nicht. Er hat neben der Liqireserve 60 k , von denen er 50 k in ETFs und 10 k in Einzelwerte stecken will ( wenns dabei bleibt ! ). Was soll bei der Rechnung des TO anders als 100 % Aktien ( abgesehen vom Eigenheim ) herauskommen ? Ich sags nochmal : Schmierseife auf dem Parkett kann unter Umständen zu einer Bauchlandung führen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 14, 2015 · bearbeitet Juli 14, 2015 von bondholder Es geht nicht um das Depot, sondern die Risikostreuung des Gesamtvermögens. Wie hoch soll der Aktienanteil insgesamt sein? Versteh ich nicht. Er hat neben der Liqireserve 60 k , von denen er 50 k in ETFs und 10 k in Einzelwerte stecken will ( wenns dabei bleibt ! ). Was soll bei der Rechnung des TO anders als 100 % Aktien ( abgesehen vom Eigenheim ) herauskommen ? Woher soll ich wissen, was für sonstige Vermögenswerte bei jemandem, der im Eröffnungsbeitrag den Besitz eines Hauses zu erwähnen vergißt, noch vorhanden sind? (Apropos: Werden für die Immobilie Instandhaltungsrücklagen angespart?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag