bondholder Juli 9, 2015 · bearbeitet Juli 9, 2015 von bondholder Ich kann das heute abend mal fragen aber zur not wenn die Gebüren zu teuer sind kann man ja zu einem anderem Broker gehen. Könnt ihr mir denn einen guten raten, wo die depothaltekosten entsprechend gering sind? Für Volljährige (ab 18): kein Problem. Aktuell ist geplant, dass dein Vater Wertpapiere in sein eigenes Depot kauft und dir nach dem 18. Geburtstag als Schenkung übertragen will, oder habe ich das falsch verstanden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 9, 2015 Ich kann das heute abend mal fragen aber zur not wenn die Gebüren zu teuer sind kann man ja zu einem anderem Broker gehen. Könnt ihr mir denn einen guten raten, wo die depothaltekosten entsprechend gering sind? http://www.modern-banking.de/vergleich-brokerage-2.php https://www.justetf.com/de/online-broker-vergleich/etfs-kaufen.html ... diie Jugend von heute. Ihr seid doch mit Google groß geworden. In deinem speziellen Fall sogar: gleiches "Geburtsjahr" :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 9, 2015 · bearbeitet Juli 9, 2015 von bondholder Ich kann das heute abend mal fragen aber zur not wenn die Gebüren zu teuer sind Ein guter Punkt zur Weiterbildung: Transaktionskosten: Finde heraus, was ein ETF-Kauf über 500 Euro an einem deutschen Börsenplatz beim Depot deines Vaters in Euro sowie in Promille des Wertes kosten würde. Laufende Kosten: Werden Depotkosten berechnet? Wie hoch sind diese bei einer ETF-Position mit circa 500 Euro Wert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jussi1998 Juli 9, 2015 Also mein Vater ist bei der DAB Bank und möchte kein weiteres Konto eröffnen. Ich habe mir diesen ETF herausgesucht WKN: 593393 Gibt es irgentwelche Groben fehler die ich bei meiner Auswahl gemacht habe. Anlagevolumen ist ja 500€ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juli 9, 2015 · bearbeitet Juli 9, 2015 von flamie Also mein Vater ist bei der DAB Bank und möchte kein weiteres Konto eröffnen. Ich habe mir diesen ETF herausgesucht WKN: 593393 Gibt es irgentwelche Groben fehler die ich bei meiner Auswahl gemacht habe. Anlagevolumen ist ja 500€ Auf alle Fälle ist der steuereinfach, bildet vollständig replizierend den DAX nach und mit 0,16% TER ist er günstig. Bei der DAB-Bank fallen 0,75% Gebühren an. Ich würde grünes Licht geben, wenn es denn ein DAX-ETF sein soll / muss. Aber es gibt hier wesentlich klügere Experten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 9, 2015 Also mein Vater ist bei der DAB Bank und möchte kein weiteres Konto eröffnen. Jussi, geht es um dein Geld oder das des Vaters? Ich halte Datensparsamkeit generell für eine gute Idee. Siehst du ein Problem darin, uns mitzuteilen, wie viele Monate dein 18. Geburtstag entfernt liegt? (Nachdem du volljährig bist, kannst du problemlos alleine ein richtiges Depot ohne Einschränkungen eröffnen.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 9, 2015 Ob und in welcher Höhe musst Du Gebühren beim Erwerb dieses ETF bei der DAB Bank aufbringen? schon gelesen? Augen auf beim iShares-Kauf... Auf alle Fälle ist der steuereinfach, Wenn ich die ISIN beim Bundesanzeiger eingebe, gibt es für das Jahr 2014 eine Thesaurierung und damit ist der ETF nicht steuereinfach. Vielleicht ist das ja 2015 anders, da aber noch keine Daten verfügbar sind, wäre es geraten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 9, 2015 · bearbeitet Juli 9, 2015 von odensee Also mein Vater ist bei der DAB Bank und möchte kein weiteres Konto eröffnen. Ich habe mir diesen ETF herausgesucht WKN: 593393 Gibt es irgentwelche Groben fehler die ich bei meiner Auswahl gemacht habe. Anlagevolumen ist ja 500€ Hast du die "Hausaufgabe" von Bondholder (Transaktionskosten) gemacht? Bei der DAB kannst du auf ETFs von comstage und db-x einen kostenlosen Sparplan machen. Eventuell kannst du auch einen Sparplan über 500 Euro anlegen und nach der ersten Ausführung wieder kündigen....:- dann bekommst du auch einen Einmal-Kauf zum Nulltarif. Ansonsten zahlst du Gebühren. Auch daran kann man sparen. Ansonsten: wenn es denn ein ETF auf den DAX sein soll: Auswahl ist ok. Wenn ich die ISIN beim Bundesanzeiger eingebe, gibt es für das Jahr 2014 eine Thesaurierung und damit ist der ETF nicht steuereinfach. Vielleicht ist das ja 2015 anders, da aber noch keine Daten verfügbar sind, wäre es geraten. Domizil: Deutschlan, da sollte die Steureinfachheit gegeben sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 9, 2015 Bei der DAB kannst du auf ETFs von comstage und db-x einen kostenlosen Sparplan machen. Eventuell kannst du auch einen Sparplan über 500 Euro anlegen und nach der ersten Ausführung wieder kündigen....:- dann bekommst du auch einen Einmal-Kauf zum Nulltarif. Ansonsten zahlst du Gebühren. Auch daran kann man sparen. Das Verfahren (Sparplan mit Sechs-Monats-Intervall anlegen und nach der ersten Ausführung beenden) funktioniert bei der DAB seit mindestens 15 Jahren problemlos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jussi1998 Juli 9, 2015 Also ich werde am 7.1. 18 Jahre alt. Da ich mir wenn ich 18 bin sowieso einen eigenen Broker suchen werde, macht es wenig sinn einen Sparplan zu führen. Außerdem mache ich im Moment noch Schule und auch in 2-3 Jahren sind denke ich mal dank Ausbildung nicht mehr als 300€ monatlich drin. Ich habe mir mal den Link durchgelesen aber da der ETF ja in Deutschland ist sehe ich keine Steuerlichen Probleme, oder? Mein Vater meine es gebe eine 1 Jahres Regel, mit der man wenn man eine Aktie 1 Jahr lang hällt keine Abgeltungssteuer zahlen muss, stimmt das ? (Er meinte zumindest damals (2008-2012 etwa) gäbe es soetwas) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juli 9, 2015 Also ich werde am 7.1. 18 Jahre alt. Da ich mir wenn ich 18 bin sowieso einen eigenen Broker suchen werde, macht es wenig sinn einen Sparplan zu führen. Außerdem mache ich im Moment noch Schule und auch in 2-3 Jahren sind denke ich mal dank Ausbildung nicht mehr als 300€ monatlich drin. Ich habe mir mal den Link durchgelesen aber da der ETF ja in Deutschland ist sehe ich keine Steuerlichen Probleme, oder? Mein Vater meine es gebe eine 1 Jahres Regel, mit der man wenn man eine Aktie 1 Jahr lang hällt keine Abgeltungssteuer zahlen muss, stimmt das ? (Er meinte zumindest damals (2008-2012 etwa) gäbe es soetwas) Domizil Deutschland bedeutet steuereinfach. Deine beschriebene Abgeltungssteuerregelung ist Geschichte. Unabhängig von der Haltedauer wird Abgeltungssteuer fällig. Mit deinem Sparerpauschbetrag kannst du Erträge bis 801 Euro steuerfrei stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 9, 2015 Mein Vater meine es gebe eine 1 Jahres Regel, mit der man wenn man eine Aktie 1 Jahr lang hällt keine Abgeltungssteuer zahlen muss, stimmt das ? (Er meinte zumindest damals (2008-2012 etwa) gäbe es soetwas) gab es bis zum 31.12.2008 und da hießt das Spekulationssteuer. Seit dem 01.01.2009 gibt es die Abgeltungssteuer (25% + Soli + ggf. Kirchensteuer) und diese muß immer bezahlt werden, außer ...( und hier kommen dann die Ausnahmen, die Du dir noch anlesen musst) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 9, 2015 Also ich werde am 7.1. 18 Jahre alt. Da ich mir wenn ich 18 bin sowieso einen eigenen Broker suchen werde, macht es wenig sinn einen Sparplan zu führen. Ich glaube, du hast meinen Beitrag nicht richtig verstanden. Wenn du für 500 Euro einen ETF kaufst bei der DAB, zahlst du Gebühren (ca. 8 Euro glaube ich). Damit sind 1,5% deines Geldes weg. Machst du hingegen einen Sparplan auf einen ETF der bei DAB kostenlos bespart werden kann (comstage und db-x glaube ich, hab jetzt nicht nachgesehen), dann zahlst du keine Gebühren. Du machst den Sparplan so, dass jede Rate 500 Euro beträgt, und NACH DER ERSTEN Sparrate kündigst du den Sparplan einfach wieder. Laut bondholders praktischer Erfahrung bei der DAB und meiner bei anderen Banken geht das völlig problemlos. Ok, geht nur um 8 Euro, die kannst du vermutlich verschmerzen, nur: mit solchen "Tricks" kannst du halt auch in Zukunft Kosten reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 9, 2015 Ich würde z. B. keinen DAX ETF wählen, den MDAX finde ich wesentlich attraktiver, wenn es schon ein deutscher Index sein soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jussi1998 Juli 9, 2015 Das Problem bei x-Trackers ist, dass man je 3% Auf- und Rücknahmeabschlag zahlen muss. Bei der Comstage sind das bis zu 3 % jeweils und 5 euro Mindestens. Macht also ehr weniger sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jussi1998 Juli 9, 2015 Ich würde z. B. keinen DAX ETF wählen, den MDAX finde ich wesentlich attraktiver, wenn es schon ein deutscher Index sein soll. Warum findest du den M-Dax attraktiver ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 9, 2015 Das Problem bei x-Trackers ist, dass man je 3% Auf- und Rücknahmeabschlag zahlen muss. Bei der Comstage sind das bis zu 3 % jeweils und 5 euro Mindestens. Macht also ehr weniger sinn. Bist du sicher? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jussi1998 Juli 9, 2015 Das Problem bei x-Trackers ist, dass man je 3% Auf- und Rücknahmeabschlag zahlen muss. Bei der Comstage sind das bis zu 3 % jeweils und 5 euro Mindestens. Macht also ehr weniger sinn. Bist du sicher? [media]http://files.is-teledata.com/funds/issuer/report.pdf?ID_CONTINGENT=10&ID_INSTRUMENT=28867338&ID_TYPE_REPORT=59&VERSION=2&YEAR=2015&XXID=1%252C0%252CQmQ9KBHyebf4Xq9JNDEHJQ%253D%253D%252CXID%252CRkeGox3xBLG9NoDTrMnACBeSv%252BUctP5xq%252F%252FpxL%252BIZ2w%253D&HASH=1;c9852c5dae788d28800d828733f8b4ca und: http://files.is-teledata.com/funds/issuer/report.pdf?ID_CONTINGENT=10&ID_INSTRUMENT=15533228&ID_TYPE_REPORT=59&VERSION=2&YEAR=2015&XXID=1%252C0%252CDCNBF27edsiXUAmOexH5dg%253D%253D%252CXID%252C1TWlPJxqd6oj3p7Aznn8ueMpDRYye5U2EDoMSIPiGEY%253D&HASH=1;f526d4e85c23220f7b490ae3f022270d Unter Kosten steht das. Bei dem ETF den ich bis jetzt ausgew#hlt habe betragen diese Kosten nur zusammen 3 %. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 9, 2015 Bist du sicher? [media]http://files.is-teledata.com/funds/issuer/report.pdf?ID_CONTINGENT=10&ID_INSTRUMENT=28867338&ID_TYPE_REPORT=59&VERSION=2&YEAR=2015&XXID=1%252C0%252CQmQ9KBHyebf4Xq9JNDEHJQ%253D%253D%252CXID%252CRkeGox3xBLG9NoDTrMnACBeSv%252BUctP5xq%252F%252FpxL%252BIZ2w%253D&HASH=1;c9852c5dae788d28800d828733f8b4ca und: http://files.is-teledata.com/funds/issuer/report.pdf?ID_CONTINGENT=10&ID_INSTRUMENT=15533228&ID_TYPE_REPORT=59&VERSION=2&YEAR=2015&XXID=1%252C0%252CDCNBF27edsiXUAmOexH5dg%253D%253D%252CXID%252C1TWlPJxqd6oj3p7Aznn8ueMpDRYye5U2EDoMSIPiGEY%253D&HASH=1;f526d4e85c23220f7b490ae3f022270d Unter Kosten steht das. Bei dem ETF den ich bis jetzt ausgew#hlt habe betragen diese Kosten nur zusammen 3 %. Die Kosten beziehen sich auf den Creation/Redemption Prozess der Market Maker/Designated Sponsors, als Privatanleger hast du damit nichts zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juli 9, 2015 @Jussi: wenn du unbedingt den DAX kaufen willst, dann investiere die 500 Euro in den ausgewählten ETF, leg dich schlafen und schau in 20 Jahren auf den Bestandswert.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jussi1998 Juli 9, 2015 @Jussi: wenn du unbedingt den DAX kaufen willst, dann investiere die 500 Euro in den ausgewählten ETF, leg dich schlafen und schau in 20 Jahren auf den Bestandswert.... Naja ich stimme dir teilweise zu. Was ist denn wenn der ETF in 5 Jahren um 100% steigt und nach weiteren um 50% wieder fällt? Weitere Jahre dann wieder um 50%. Werde mir vorher schon meine Ziele verfassen und eine Strategie entwickeln. Persönliche Entscheidung zB ich habe eine Mindestanlegedauer von 3 Jahren und würde ab dann wenn die Aktie nach den 3 Jahren um 50% steigt verkaufen. Aber du hast nat+rlich recht, dass ein ETF eine langfristige Investition ist, möchte aber auch ehr durch diese Investition praktische Erfahrungen sammeln [media]http://files.is-tele...00d828733f8b4ca und: http://files.is-tele...b490ae3f022270d Unter Kosten steht das. Bei dem ETF den ich bis jetzt ausgew#hlt habe betragen diese Kosten nur zusammen 3 %. Die Kosten beziehen sich auf den Creation/Redemption Prozess der Market Maker/Designated Sponsors, als Privatanleger hast du damit nichts zu tun. Wo muss ich denn dann gucken, wenn ich mir die Kosten genauer angucken möchte. Ich benutze OnVista (aber nicht als Broker) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 9, 2015 Bist du sicher? [media]http://files.is-tele...00d828733f8b4ca und: http://files.is-tele...b490ae3f022270d Unter Kosten steht das. Bei dem ETF den ich bis jetzt ausgew#hlt habe betragen diese Kosten nur zusammen 3 %. Liest du die PDFs, die du hier verlinkst, eigentlich auch? Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge fallen nur an, wenn Anteile direkt beim Fonds gezeichnet oder von diesem zurückgenommen werden. Siefinden keine Anwendung, wenn Anleger solche Anteile an Börsen kaufen oder verkaufen. Du kannst die gar nicht direkt kaufen, musst als Privatanleger immer über die Börse gehen. Und da fallen nur die Gebühren an, die dir die Bank dann in Rechnung stellt. Bei dem Trick mit dem Sparplan also gar keine. Wo muss ich denn dann gucken, wenn ich mir die Kosten genauer angucken möchte. Ich benutze OnVista (aber nicht als Broker) Bei der DAB-Bank natürlich, wo denn sonst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 9, 2015 Und aus dem anderen Thread: Steile Lernkurve :- (Hast du "ETF-Depot aufbauen bereits gelesen, lieber Jussi?) Ich habe es anfangs gelesen, doch ich möchte ja aufgrund meines geringen Kapitals nur in ein ETF investieren. Wenn du angefangen hast zu lesen, dann bist du bestimmt auch bis an diese Stelle gekommen: Ein pragmatischer Ansatz könnte so aussehen: 1 ETF (einfach bei geringen Summen oder wenn man sich um nichts kümmern will): MSCI All Country World (Investable Market) Index Und wenn es einen ETF auf den MSCI World ACWI nicht kostenlos bei der DAB gibt, nimmst du eben einen auf den MSCI World. Ist das so schwer zu verstehen, dass "mehr als 1500 Unternehmen aus (fast) der ganzen Welt" viel mehr Diversifikation bedeutet, als "30 Unternehmen aus Deutschland"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 9, 2015 Die Kosten beziehen sich auf den Creation/Redemption Prozess der Market Maker/Designated Sponsors, als Privatanleger hast du damit nichts zu tun. Wo muss ich denn dann gucken, wenn ich mir die Kosten genauer angucken möchte. Ich benutze OnVista (aber nicht als Broker) Weißt du überhaupt wovon ich rede? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jussi1998 Juli 9, 2015 Die Kosten beziehen sich auf den Creation/Redemption Prozess der Market Maker/Designated Sponsors, als Privatanleger hast du damit nichts zu tun. Wo muss ich denn dann gucken, wenn ich mir die Kosten genauer angucken möchte. Ich benutze OnVista (aber nicht als Broker) Weißt du überhaupt wovon ich rede? Ich dachte man müsste vieleicht Kauf und Verkaufskosten für den Anbieter der ETF's zahlen. Das hat sich aber ja jetzt schon geklärt. Nein ich habe keine Ahnung was '' Creation/Redemption Prozess der Market Maker/Designated Sponsors'' ist aber da du ja geschrieben hast, dass ich damit nichts zutun habe hab ich es als unwichtig erachtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag