Zum Inhalt springen
wsdk99

Kritik Musterdepot passive Indexstrategie

Empfohlene Beiträge

wsdk99

Hallo,

 

ich hätte gern mal Eure Kritik zu folgendem Musterdepot.

Es handelt sich dabei um den risikobehafteten Teil (ca. 65% des Gesamtdepotwertes)einer passiven Indexstrategie. Was haltet ihr generell von dieser Strategie und im speziellen von den ausgewählten Werten?

Der risikolose Anteil von ca 35% soll in Fest- und Tagesgeld sowie Geldmarktfonds investiert werden.

 

 

 

ISIN Art Vergleichsindex TER

DE0007264319 Zertifikat DJ Euro Stoxx 50 <1,00%

DE000A0HG2N9 ETF DJ Euro Stoxx Value <1,00%

DE000A0DPMZ2 ETF DJ Euro Stoxx Smallcap 0,40%

 

DE0006351927 Zertifikat S&P 500 <1,00%

NL0000406262 Zertifikat S&P 400 MidCap <1,00%

DE000DB091X6 Zertifikat DB CROCI US INDEX 0,35%

 

DE000GS0CCK2 Zertifikat Nikkei 225 <1,00%

DE000A0AMFC8 Zertifikat S&P ASX 200 <1,00%

DE000A0HGZV3 ETF MSCI Eastern Europe <1,00%

DE000A0HGZS9 ETF MSCI AC Far East Ex Japan <1,00%

NL0000160075 Zertifikat FTSE Latibex <1,00%

 

 

Ich bin für alle Tipps und Anregungen dankbar. Sorry, dass das alles so verrutscht ist. :unsure: Wie kann ich hier denn mit Tabulator oder Tabelle arbeiten?

 

viele Grüße

 

wsdk99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernd_k700
· bearbeitet von bernd_k700

Hallo wsdk99,

 

Ich denke vom Ansatz her liegst Du recht gut, glaube aber, Du kannst Deine ETF und Zertfikateauswahl noch optimieren, d.h. mit weniger Papieren die gleiche Diversifikation erreichen. Hier ein paar Kommentare auf die Schnelle:

 

DE0007264319 Zertifikat DJ Euro Stoxx 50

==> hier wuerde ich eher den ETF Dow Jones STOXX 600 EX (263530) nehmen, der hat ein TER von nur 0.19% und deckt auch die Small Caps ab, d.h. Du kannst Dir ggfs. den DE000A0DPMZ2 ETF DJ Euro Stoxx Smallcap sparen

 

DE000A0HGZV3 ETF MSCI Eastern Europe

==> es gibt inzwischen einen ETF auf den gesamten MSCI Emering Markets Index, den iShares MSCI Emerging Markets (A0HGZT), der diese Anlagenklasse noch breiter abdeckt.

 

Ich nutze als Infoquelle immer smarter-investieren, die haben eine gute Übersicht zu ETFs, Indexfonds und Zertifikaten, siehe http://www.smarter-investieren.de/informations.php

 

Grüsse,

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wsdk99

So, ich hab nochmal umgebaut.

Rohstoffe und Immobilien sind jetzt auch mit drin.

 

Westeuropa Anteil 33%

DE0002635307 ETF DJ Stoxx 600 EX

IE0031091428 ETF S&P 350 Europe

DE000A0HG2N9 ETF DJ Euro Stoxx Value

 

Nordamerika Anteil 27%

DE0002643889 ETF S&P 500

DE000GS0J095 Zertifikat Russel 2000

DE000DB091X6 Zertifikat DB CROCI US INDEX

 

Japan/Ozeanien Anteil 17%

DE0009799270 Fonds Nikkei 225

DE000A0HGZS9 ETF MSCI Pacific Ex Japan

 

Emerging Markets Anteil 13,5%

DE000A0HGZT7 ETF MSCI Emerging Markets

 

Rohstoffe Anteil 4,5%

DE0009779884 Fonds MS Commodity Related Index

 

 

Immobilien Anteil 4,5%

DE000A0HG2Q2 ETF

 

 

Besser so?

 

Besten Dank

wsdk99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nugetto
· bearbeitet von nugetto
So, ich hab nochmal umgebaut.

Rohstoffe und Immobilien sind jetzt auch mit drin.

 

Westeuropa Anteil 33%

DE0002635307 ETF DJ Stoxx 600 EX

IE0031091428 ETF S&P 350 Europe

DE000A0HG2N9 ETF DJ Euro Stoxx Value

 

Nordamerika Anteil 27%

DE0002643889 ETF S&P 500

DE000GS0J095 Zertifikat Russel 2000

DE000DB091X6 Zertifikat DB CROCI US INDEX

 

Japan/Ozeanien Anteil 17%

DE0009799270 Fonds Nikkei 225

DE000A0HGZS9 ETF MSCI Pacific Ex Japan

 

Emerging Markets Anteil 13,5%

DE000A0HGZT7 ETF MSCI Emerging Markets

 

Rohstoffe Anteil 4,5%

DE0009779884 Fonds MS Commodity Related Index

Immobilien Anteil 4,5%

DE000A0HG2Q2 ETF

Besser so?

 

Besten Dank

wsdk99

 

dein depot gefällt mir sehr:

3 sachen:

a) für japan würde ich den iShares MSCI Japan nehmen, ist etwas breiter aufgestellt als der nikkei 225.

B) westeuropa würde ich nur den ETF DJ Stoxx 600 EX nehmen.

c) übrigens gerade für den "risikolosen" teil würde ich etfs nehmen, glaube kaum, dass es was beseres gibt als: iShares Inflation Linked Bond (IBCI) und iShares Corporate Bond (IBCS).

 

oder ganz alternativ:

ETF iShares MSCI World 60%

ETF ishares MSCI Emerging Markets 20%

Zertifkat Global Top 30 REIT Property Open End Index Zertifikat NL0000048759 / ABN2DL 10%

Zertifkat Rogers Commodity Index Open End Zertifikat NL0000427805 / ABN4JE 10%

 

Ein sehr gutes Minimal Depot, der MSCI World ist sehr attraktiv aufgestellt (nicht mehr mehr als 50% USA). Regelmässiges Rebalancing und alles ist set.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Hallo!

 

Eine Frage hätte ich:

 

Ist die Performance auf lange Sicht (8-10 Jahre) mit, z. T. 'teuren' (AA 5 %) aber Renditestarken Fonds (bessere Performance als Index-Zertifikate), besser als mit 'günstigen' (AA 0,5 - 1,0 % Kosten) Indexzertifikaten auf DJ, EuroStoxx 50 und co.?

Ich habe mal was gerechnet, bin aber zu keinem nennenswerten Ergebnis gekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wsdk99

@ nugetto:

 

Danke für deine Antwort.

Warum würdest du für Westeuropa nur den DJ EuroStoxx 600 EX nehmen?

Nordamerika unverändert?

 

@stoxxtrader:

Der Ansatz beim Indexing ist ein anderer. Wer sagt dir, dass die in der Vergangenheit renditestarken Fonds auch morgen renditestark sein werden. Und welche morgen renditestark sein werden, kannst du nicht voraussehen. Also versucht man den Markt abzubilden, und zwar möglichst kostengünstig. Denn warum soll man Manager bezahlen, wenn man nur den Markt kaufen will? Dafür muss man sich eben auch mit der langfristigen Marktrendite von ca. 12% zufrieden geben. Wenn du den Markt zu minimalen Kosten abbildest, schlägst du damit in der Performance nach Kosten immer noch die meisten aktiven Fonds. Aber konsequentes Outperformen ist eben unmöglich, weil du lediglich den Markt im Depot hast.

 

 

Viele Grüße

 

wsdk99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nugetto
@ nugetto:

 

Danke für deine Antwort.

Warum würdest du für Westeuropa nur den DJ EuroStoxx 600 EX nehmen?

Nordamerika unverändert?

 

@stoxxtrader:

Der Ansatz beim Indexing ist ein anderer. Wer sagt dir, dass die in der Vergangenheit renditestarken Fonds auch morgen renditestark sein werden. Und welche morgen renditestark sein werden, kannst du nicht voraussehen. Also versucht man den Markt abzubilden, und zwar möglichst kostengünstig. Denn warum soll man Manager bezahlen, wenn man nur den Markt kaufen will? Dafür muss man sich eben auch mit der langfristigen Marktrendite von ca. 12% zufrieden geben. Wenn du den Markt zu minimalen Kosten abbildest, schlägst du damit in der Performance nach Kosten immer noch die meisten aktiven Fonds. Aber konsequentes Outperformen ist eben unmöglich, weil du lediglich den Markt im Depot hast.

Viele Grüße

 

wsdk99

 

 

@wdsk99

hi, och dachte du hättest den dj stoxx 600 genommen (ohne euro), der deckt ja alles ab. wenn du stil reinbringst, würde ich als zertifikat den STOXX Sel. Div. 30 (DE 000 HV0 EE2 2) nehmen , minimalste kosten und die dividenden kriegst du steuerfrei (total return index).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GrahamGreen
@wdsk99

hi, och dachte du hättest den dj stoxx 600 genommen (ohne euro), der deckt ja alles ab. wenn du stil reinbringst, würde ich als zertifikat den STOXX Sel. Div. 30 (DE 000 HV0 EE2 2) nehmen , minimalste kosten und die dividenden kriegst du steuerfrei (total return index).

 

Leider sind die Korrelationen zwischen den europäischen Indices ziemlich hoch. So ist etwa der Euro Stoxx 50 wie folgt korreliert:

       

Stoxx50 0,97     

FTSE 100 0,80    

DAX 0,93

ATX 0,57

 

Zu Diversifikationszwecken lohnt sich da - wenn überhaupt - nur der ATX.

 

Die Korrelation des DJ Euro Stoxx 50 mit den US-amerikanischen Werten ist unterschiedlich:

 

Wilshire 5000 0,83

Nasdaq 100 0,81

Russel 1000 0,88

Russel 3000 0,86

 

Die Zahlen kommen übrigens von Portfoliotheorie.com . Dort findest du auch eine Spezialnewsletter über Korrelationen von Indices unter http://www.portfoliotheorie.com/newsletters/PortfoliotheorieNewsletter022006.pdf .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flasher

Hallo!

 

Ich studiere nun schon ein paar Stunden dieses Musterdepot und habe dazu noch ein paar Fragen:

 

@ nugetto & bernd_k700

 

Woher nimmt ihr euer Wissen, wie breit ein Fonds gefächert ist, welcher im Vergleich zu einem anderen besser den Index abbildet usw.

 

Gibt es da Seiten, wo jeder Fond genau beschrieben wird, damit ihr so eine Einschätzung abgeben könnt?

 

Ich finde bei einem Fond immer nur eine kurzes Porträt, indem mehr oder weniger drinn steht, dass versucht wird den Vergleichsindex abzubilden (...)

 

Habt ihr vielleicht auch eine Seite, wo man sieht welche Werte in welchem Index (z.B. im DAX sind rein deutsche Unternehmen GROWTH - keine Ahnung ob das stimmt ;) ) enthalten sind. Ein Neuling (so wie ich einer bin) ist mit den vielen verschiedenen Indizies sehr schnell überfordert.

 

Danke euch für ein paar wertvolle Tips/Links!

 

Gruß,

 

Flasher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GrahamGreen
Habt ihr vielleicht auch eine Seite, wo man sieht welche Werte in welchem Index (z.B. im DAX sind rein deutsche Unternehmen GROWTH - keine Ahnung ob das stimmt ;) ) enthalten sind. Ein Neuling (so wie ich einer bin) ist mit den vielen verschiedenen Indizies sehr schnell überfordert.

 

Danke euch für ein paar wertvolle Tips/Links!

 

Gruß,

 

Flasher

www.portfoliotheorie.com/indices/aktien/index.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sway63

Hallo Leute

 

Ich finde den depot vorschlag nicht schlecht.

Leider finde ich bei cortal consors die wenigsten der ETF.

Kann man die über cortal nicht ordern??

 

 

wo kann mann man die ETF ordern, Braucht man da ein depot bei ebase??

gruss sway

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
Hallo Leute

 

Ich finde den depot vorschlag nicht schlecht.

Leider finde ich bei cortal consors die wenigsten der ETF.

Kann man die über cortal nicht ordern??

 

 

wo kann mann man die ETF ordern, Braucht man da ein depot bei ebase??

gruss sway

 

Du kannst jeden ETF über CC ordern, sie bieten nur nicht für alle eine Info. Gib einfach eine fingierte Order in die Ordermaske und der ETF erscheint. :D

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Du kannst alle auf dem Markt zugelassenen ETF´s über die Börse kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flasher

@ skeleter

 

Kannst du deine letzte Aussage etwas genauer erläutern?

Ich habe z.B. ein Depot bei Ebase, wenn der Fonds dort nicht angeboten wird, kann ich Ihn auch nicht kaufen oder? Wie soll ich denn vorgehen um ihn trotzdem in mein Depot zu bekommen?

 

Achtung Anfänger :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m

Du kannst die Fonds über die Börse kaufen, wie du es auch bei einer Aktie machst. Die Fonds die du bei ebase kaufst werden bei der Fondsgesellschaft direkt erworben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Bei ebase kann man ETF´s kaufen, auch nicht direkt über die Gesellschaft. Einziger Indexanbieter ist Unico, der bietet z.b. den Dax Index, MSCI World oder Europe und noch einige mehr an.

Solche Anbieter wie INDEXCHANGE oder ishares sind bei ebase nicht handelbar.

 

Aber die Produkte von Unico sind auch klasse einziger Anbieter vom MSCI World und MSCI Europe, soviel ich weiß <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
Bei ebase kann man ETF´s kaufen, auch nicht direkt über die Gesellschaft. Einziger Indexanbieter ist Unico, der bietet z.b. den Dax Index, MSCI World oder Europe und noch einige mehr an.

Solche Anbieter wie INDEXCHANGE oder ishares sind bei ebase nicht handelbar.

 

Aber die Produkte von Unico sind auch klasse einziger Anbieter vom MSCI World und MSCI Europe, soviel ich weiß <_<

 

Mitanbieter von MSCI World - iShares. Von MSCI Europe - Lyxor, XMTCH, streetTRACKS. :)

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Stimmt, Danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flasher
· bearbeitet von Flasher

Wenn ich die ETFs direkt über die Börse kaufe (z.B. Deutsche Börse oder?) und diese dann in mein ebase Depot lege (ist das so richtig?) erhalte ich doch nicht die günstigen Konditionen wie beim Kauf über ebase oder?

 

Ich dachte an ein Depot bei ebase über dima24. Im Normalfall erhalte ich dort 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Bei Kauf über die Börse muss ich trotzdem die vollen Gebühren bezahlen oder?

 

Noch eine andere Frage! Ich habe noch nie direkt über die Börse gekauft! Wie geht man da vor?

 

Ich komme mir ja schon fast dämlich mit meinen ganzen Fragen vor :'(

 

Gibt es vielleicht sogar Fondvermittler (ala dima24), die alle ETFs, Indexfonds und Indexzertifikate führen?

 

Gruß,

 

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Du kannst deine gekauften ETF´s nicht in das ebase Depot legen, denn von dort kann man diese dann nicht verkaufen, glaub ich.

 

Fondsvermittler, die ETFs, Indexfonds und Indexzertifikate günstiger verkaufen gibt es direkt nicht. Aber dima24 hat das Angebot mit der DAB Bank:

 

29 im Jahr Depotgebühr,

Fonds und Zertifikate Neuemissionen weitgehend 100% Rabatt (Hedegefonds: 50%) Transaktionsgeb. 0,6%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
India

Hallo,

 

ich habe bislang in Aktienfonds über Ebase für meine Altersvorsorge gespart. Seit ich das Buch von Gerd Kommer Souverän investieren gelesen habe, plane ich den Umstieg auf ETFs.

 

Ich habe auch festgestellt, dass einige der ETFs bei der DAB nicht zu finden sind über die Suchmaske. Wie muss man denn da vorgehen? Sich anmelden über Login und dann die WKNs eingeben zum Kauf? Ich habe das halt noch nie gemacht und bräuchte etwas Hilfe...

 

Auf der Site www.smarter-investieren.de wird für 30 Euro ein e-book angeboten. Lohnt sich die Investition?

 

Ich fand die Tipps hier im Thread ganz gut und würde meine Aufteilung so wählen:

 

Westeuropa: DJ Stoxx 600 EX (263530)

USA: iShares S&P 500 (264388)

Japan: iSharesMSCI Japan (AODPMW)

Asia/Pazifik: Lyxor ETFMSCI Asia Pacific ex Japan (LYXOAB).

 

Ach ja, der risikoarme Teil meines Weltportfolios ist auf einem Tagesgeldkonto.

 

LG, India

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
Hallo,

 

ich habe bislang in Aktienfonds über Ebase für meine Altersvorsorge gespart. Seit ich das Buch von Gerd Kommer Souverän investieren" gelesen habe, plane ich den Umstieg auf ETFs.

 

Ich habe auch festgestellt, dass einige der ETFs bei der DAB nicht zu finden sind über die Suchmaske. Wie muss man denn da vorgehen? Sich anmelden über Login und dann die WKNs eingeben zum Kauf? Ich habe das halt noch nie gemacht und bräuchte etwas Hilfe...

 

Auf der Site www.smarter-investieren.de wird für 30 Euro ein e-book angeboten. Lohnt sich die Investition?

 

Ich fand die Tipps hier im Thread ganz gut und würde meine Aufteilung so wählen:

 

Westeuropa: DJ Stoxx 600 EX (263530)

USA: iShares S&P 500 (264388)

Japan: iSharesMSCI Japan (AODPMW)

Asia/Pazifik: Lyxor ETFMSCI Asia Pacific ex Japan (LYXOAB).

 

Ach ja, der risikoarme Teil meines Weltportfolios ist auf einem Tagesgeldkonto.

 

LG, India

 

Servus India,

 

der Grund, warum die Online-Broker wenig Infos über ETFs geben, liegt an der Verdienstspanne der Banken. Hier wird weniger abgesahnt als bei "normalen" Fonds. Aber bei Eingabe in die Kaufmaske wirst Du sicher zu Deinen ETFs kommen. Über normale Anmeldung und Login als Nichtkunde wird das nicht funktionieren. Du müsstest da schon Kunde sein und einen Kaufauftrag generieren. Erst dann siehst Du, ob der ETF über Deine Bank gekauft werden kann. :)

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Skeptiker

Du solltest die nicht über die Fondsmaske kaufen, das kostet mitunter Ausgabeaufschläge, sondern direkt an der Börse. Wenn du XETRA-Handel hast, wovon ich stark ausgehe, dann kannst du alle genannten ETFs dort bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...