flamie Juni 19, 2015 Für meine beiden kleinen Kinder möchten wir neben der Besparung von Tagesgeld jeweils einen kleinen Fondssparplan beginnen. Die Laufzeit wird ca. 15 Jahre sein. Das ganze soll steuereinfach und ohne großen Aufwand ablaufen. Als monatliche Anlagesumme hatte ich anfangs an 25.- bis 50.- Euro gedacht, gegebenenfalls aber sind auch 100.- Euro denkbar (vielleicht dann Quartalsrythmus) (siehe Variante 3). Das angesparte Geld soll den Kindern den Start ins Studium / Berufsleben erleichtern. Das Junior-Depot würde ich bei comdirect eröffen. Alle ausgewählten Fonds sind hier kostenfrei ab 25.- Euro monatlich besparbar. Vorschlag 1: 25.- Euro monatlich in iShares Stoxx Global Select Dividend 100, DE000A0F5UH1, TER 0,46% Den Vorteil, den ich hier sehe ist, dass der Fonds ausschüttet und dadurch sukzessive der Pauschbetrag gut ausgenutzt werden könnte. Nachteil: nur Dividendentitel, d.h. eventuell nicht breit genug diversifiziert. Performance (Zeitraum 10/2009 bis 6/2015): 14,96% p.a. (laut fondsweb.de) --> ist das inkl. oder exkl. der Ausschüttungen? Vorschlag 2: 25.- Euro monatlich in ComStage MSCI World TRN, LU0392494562, TER 0,20% Vorteile: gut diversifiziert, günstige TER Nachteile: eventuell nicht dauerhaft steuereinfach; keine laufende Ausnutzung des Sparerpauschbetrags, da thesaurierend Performance (Zeitraum 10/2009 bis 6/2015): 18,55% p.a. (laut fondsweb.de) Vorschlag 3: 25.- Euro monatlich (quartalsweise) in Magellan C, FR0000292278, TER 2,02% 75.- Euro monatlich (quartalsweise) in Robeco BP Global Premium Equities, LU0203975437, TER 1,44% Performance Magellan C (Zeitraum 10/2009 bis 6/2015): 12,21% p.a. (laut fondsweb.de) Performance Robeco (Zeitraum 10/2009 bis 6/2015): 21,11% p.a. (laut fondsweb.de) Performance durchschnittlich: 18,88% (bei der gewählten Ratenverteilung) Vorteil: Investition in sehr gute aktive Fonds Nacheile: höhere TER; Abhängigkeit vom Management; keine laufende Ausnutzung des Sparerpauschbetrags, da thesaurierend --> gilt hier steuerlich die gleiche Problematik wie beim Vorschlag 2? Um den Sparerpauschbetrag der kids auszunutzen (v.a. Vorschlag 2 und 3), könnte man auch andenken, die Anteile unterjährig mit Gewinn zu verkaufen und direkt wieder zu kaufen, oder? Klappt natürlich nur, wenn Gewinne da sind. Aktuell habe ich noch keinen Favoriten. Habe ich noch Denkfehler? Sind die Vorschläge gut oder gibt es einzelne Schwachpunkte? Freue mich auf rege Antwort, danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juni 19, 2015 Kurz und Knapp. MSCI World/ MSCI EM, 70/30 oder MSCI World ACWI. Der Magellan läuft nicht viel anders als der MSCI EM. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 19, 2015 · bearbeitet Juni 19, 2015 von odensee Ich gehe mal davonaus, dass du bei deinem Jahresbrutto einige Rücklagen hast. Warum machst du dann den Stress mit dem Sparplan? Statt dessen jetzt eine größere Einmalzahlung (nicht unbedingt alles auf einmal in einen Aktien-ETF) und die Kinder können ihre Freibeträge von Anfang an nutzen. Denke auch daran, eine NV-Bescheinigung einzureichen. Und denke daran: ab dem Tag ist es das Geld deiner Kinder, nicht mehr deines! Vielleicht äussert troi65 sich ja noch dazu. edit: NV-Bescheinigung wahrscheinlich nicht notwendig, aber Freistellungsauftrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juni 19, 2015 · bearbeitet Juni 19, 2015 von flamie Ich gehe mal davonaus, dass du bei deinem Jahresbrutto einige Rücklagen hast. Warum machst du dann den Stress mit dem Sparplan? Statt dessen jetzt eine größere Einmalzahlung (nicht unbedingt alles auf einmal in einen Aktien-ETF) und die Kinder können ihre Freibeträge von Anfang an nutzen. Denke auch daran, eine NV-Bescheinigung einzureichen. Und denke daran: ab dem Tag ist es das Geld deiner Kinder, nicht mehr deines! Vielleicht äussert troi65 sich ja noch dazu. Ein Sparplan würde besser in unser Gesamtkonzept passen. Es spricht nichts gegen spätere Einmalzahlungen in den Fondsbestand der Junior-Depots. Aber derzeit verwenden wir die größeren Zahlungen für die Kredittilgung. Ich möchte halt jetzt was sinnvolles, kleines auf den Weg bringen, gerne später um Einmalzahlungen ergänzt. Mir ist bekannt, dass das Geld dann für die Kinder arbeitet. Soll ja auch so sein. Wegen der NV-Bescheinigung muss ich mich noch einlesen. Die ist aber erst notwendig, wenn der Pauschbetrag überschritten würde, oder? Leider gibt es (meines Wissens) keine dauerhaft steuereinfach ETFs auf den MSCI World bzw. World ACWI und auf den MSCI EM. Für die beiden ComStage ETFs (MSCI World bzw. MSCI EM) besteht aktuell kein steuerlicher Aufwand, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juni 19, 2015 · bearbeitet Juni 19, 2015 von chart Mir ist bekannt, dass das Geld dann für die Kinder arbeitet. Soll ja auch so sein. Wegen der NV-Bescheinigung muss ich mich noch einlesen. Die ist aber erst notwendig, wenn der Pauschbetrag überschritten würde, oder? Ja, richtig. Leider gibt es (meines Wissens) keine dauerhaft steuereinfach ETFs auf den MSCI World bzw. World ACWI und auf den MSCI EM. Für die beiden ComStage ETFs (MSCI World bzw. MSCI EM) besteht aktuell kein steuerlicher Aufwand, oder? Die ETFs von Lyxor sollten auch steuereinfach sein. Und was ist heute schon dauerhaft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 19, 2015 Aber derzeit verwenden wir die größeren Zahlungen für die Kredittilgung. Hatte ich übersehen: ist wohl sinnvoller. Wegen der NV-Bescheinigung muss ich mich noch einlesen. Die ist aber erst notwendig, wenn der Pauschbetrag überschritten würde, oder? Ja, erst dann, den Pauschbetrag kannst du ja über den Freistellungsauftrag nutzen. Leider gibt es (meines Wissens) keine dauerhaft steuereinfach ETFs auf den MSCI World bzw. World ACWI und auf den MSCI EM. Für die beiden ComStage ETFs (MSCI World bzw. MSCI EM) besteht aktuell kein steuerlicher Aufwand, oder? Einen MSCI EM gibt es von Deka "dauerhaft" steuereinfach, ist aber "teuer". Die beiden Comstages sind laut dem Holzmeier-Thread steuereinfach. Für den World habe ich gerade mal in den Bundesanzeiger geschaut: alles nur 0.000 MSCI World vom Lyxor ist ausschüttend und MSCI World ACWI (all-in-one-Lösung) ist thesaurierend, aber aktuell steuereinfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther Juni 19, 2015 Nimm einen aktiven Fonds - ich selbst habe den Classic Global Equity Fund (den kann man aber nicht monatlich besparen). Der Robeco sieht auf den ersten Blick ordentlich aus, ist aber ein ausländischer Thesaurierer, wenn ich das richtig gesehen habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 19, 2015 Bei aktiven Fonds sollte man laufend immer wieder schauen, ob diese denn immer noch brauchbar sind und dann ggf. umschichten. Es gibt keine Garantie, dass ein aktiver Fonds, der heute und in den letzten Jahren gut gelaufen ist dies auch in Zukunft tun wird. Ein Indexfonds wird viel wahrscheinlicher immer in der Nähe des abgebildeten Index bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juni 19, 2015 · bearbeitet Juni 19, 2015 von chart Nimm einen aktiven Fonds - ich selbst habe den Classic Global Equity Fund (den kann man aber nicht monatlich besparen). Der Robeco sieht auf den ersten Blick ordentlich aus, ist aber ein ausländischer Thesaurierer, wenn ich das richtig gesehen habe. Das kann er natürlich auch machen. Nur sollte man sich immer bewusst sein, dass ein aktiver Fonds auch schlechter laufen kann als der Markt und man sich zusätzlich ein Managerrisiko ins Depot holt. Denn Manager können Fehlentscheidungen treffen und auch ihren AG wechseln. Das habe ich alles schon erlebt. Dann läuft der Fonds auf einmal schlecht. Oft holt man die verlorenen Jahre nicht mehr auf. Man muss den Fonds viel öfter beobachten, mir würde das zu viel Zeit kosten und mir ist das Risiko einfach zu hoch. Das muss halt jeder selber wissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther Juni 19, 2015 Und wenn Du den MSCI World nimmst kann Dir das nicht passieren? Du hast kein Managerrisiko aber das komplette Marktrisiko. Das gaht doch nur, wenn Du mit irgendwas reballancieren kannst. Oder Du musst den Sparplan anders laufen lassen - wie heisst das nochmal? Value? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juni 19, 2015 Das Problem ist, dass der Manager das Marktrisiko auch nicht eliminieren kann. Man ist aber mit einem MSCI World kaum schlechter als der Markt und das zu jeder Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juni 19, 2015 Nimm einen aktiven Fonds - ich selbst habe den Classic Global Equity Fund (den kann man aber nicht monatlich besparen). Der Robeco sieht auf den ersten Blick ordentlich aus, ist aber ein ausländischer Thesaurierer, wenn ich das richtig gesehen habe. Ja. Richtig. Die von mir gewählten aktiven Fonds (Vorschlag 3) sind thesaurierend. D.h. nicht steuereinfach. Ich will es einfach gestalten und nicht jedes Jahr zur Steuererklärung erst einmal quer durch den Bundesanzeiger jagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juni 20, 2015 Hat noch jemand eine richtige Antwort zur Frage nach den Ausschüttungen? Ich nehme an, die Performance ist exkl. Ausschüttungen dargestellt. Richtig so? Vorschlag 1: 25.- Euro monatlich in iShares Stoxx Global Select Dividend 100, DE000A0F5UH1, TER 0,46% Den Vorteil, den ich hier sehe ist, dass der Fonds ausschüttet und dadurch sukzessive der Pauschbetrag gut ausgenutzt werden könnte. Nachteil: nur Dividendentitel, d.h. eventuell nicht breit genug diversifiziert. Performance (Zeitraum 10/2009 bis 6/2015): 14,96% p.a. (laut fondsweb.de) --> ist das inkl. oder exkl. der Ausschüttungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuxxa Juni 20, 2015 Denke gerade auch über das Themaa nach. Macht es denn Sinn bei so kleinen beträgen ausschüttende fonds zu nehmen? Das sind dann doch nur cents die ausgeschüttet werden und die Diversifikation ist zu gering. Ich war bisher der Meinung nen günstigen MSCI World besparen der theusaurierend ist und gut ist. (25-50€/Monat) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juni 20, 2015 Denke gerade auch über das Themaa nach. Macht es denn Sinn bei so kleinen beträgen ausschüttende fonds zu nehmen? Das sind dann doch nur cents die ausgeschüttet werden und die Diversifikation ist zu gering. Ich war bisher der Meinung nen günstigen MSCI World besparen der theusaurierend ist und gut ist. (25-50€/Monat) So wie du vorschlägst, werde ich es nun auch machen (siehe meinen Vorschlag 2). Ich beginne einfach mal mit dem ComStage MSCI World LU0392494562. Den kann ich bei comdirect für die beiden kleinen kostenfrei besparen. Über Verkauf und direkt Rückkauf kann man ja (sofern Gewinne vorhanden sind) steuerlich ein bisschen was rausholen. Nennenswert wird das aber auch erst, wenn mal ein paar Euronen mehr angelegt sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PIBE350 Juni 20, 2015 · bearbeitet Juni 20, 2015 von PIBE350 25€ x 12 Monate x 18 Jahre = 5400€ ohne Kursänderungen. Ein ausschüttender MSCI Welt sollte so bei 2-3% liegen, Dividenden-ETFs ausgenommen. Ich würde bei diesen Summen (nur) auf einen Ausschütter setzen, wenn er wirklich zu einem passt oder mögliche Wiederanlegekosten (Transaktionsgebühr, Börsen-Spanne, Währungsumrechnungsgebühr, langfristig höherer Durchschnittseinstandskurs) nichts ausmachen bzw. den steuerstundenden, thesaurierenden Swapper schlagen. Ob man aber überhaupt versuchen sollte, alles bis ins Kleinste perfektionieren zu wollen, steht auf einem anderen Blatt Papier. Viel Spaß beim Durchrechnen. Dazu noch TER-, TE- und TD-Vergleiche anstellen. Besser: 50 statt 25€ einzahlen, wenn es möglich ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juni 21, 2015 · bearbeitet Juni 21, 2015 von flamie 25€ x 12 Monate x 18 Jahre = 5400€ ohne Kursänderungen. Ein ausschüttender MSCI Welt sollte so bei 2-3% liegen, Dividenden-ETFs ausgenommen. Ich würde bei diesen Summen (nur) auf einen Ausschütter setzen, wenn er wirklich zu einem passt oder mögliche Wiederanlegekosten (Transaktionsgebühr, Börsen-Spanne, Währungsumrechnungsgebühr, langfristig höherer Durchschnittseinstandskurs) nichts ausmachen bzw. den steuerstundenden, thesaurierenden Swapper schlagen. Ob man aber überhaupt versuchen sollte, alles bis ins Kleinste perfektionieren zu wollen, steht auf einem anderen Blatt Papier. Viel Spaß beim Durchrechnen. Dazu noch TER-, TE- und TD-Vergleiche anstellen. Besser: 50 statt 25€ einzahlen, wenn es möglich ist. Bis ins letzte Detail will ich es auch gar nicht perfektionieren. Die beiden kleinen Sparpläne auf den ComStage MSCI World LU0392494562 sind jetzt erst einmal kostenfrei bei der comdirect beantragt. Vielleicht werde ich noch den ComStage MSCI Emerging Markets LU0635178014 quartalsweise dazu nehmen. Und dann sollte das ohne Aufwand erst einmal ein paar Jährchen laufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PIBE350 Juni 22, 2015 Eine gute Entscheidung. Ich wollte es mit meiner Antwort nur auf die Spitze treiben. Ich selbst mache mich auch nicht verrückt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 22, 2015 · bearbeitet Juni 22, 2015 von tyr Bis ins letzte Detail will ich es auch gar nicht perfektionieren. Die beiden kleinen Sparpläne auf den ComStage MSCI World LU0392494562 sind jetzt erst einmal kostenfrei bei der comdirect beantragt. Vielleicht werde ich noch den ComStage MSCI Emerging Markets LU0635178014 quartalsweise dazu nehmen. Und dann sollte das ohne Aufwand erst einmal ein paar Jährchen laufen. Was ist, wenn die Commerzbank als Ganzes in Schieflage gerät? Dann brennt dein Depot nicht nur an einer Stelle, sondern gleich an mehreren: Depotbank, Kapitalanlagegesellschaft, Swap-Kontrahent. Wenn es einem so wichtig ist, das Risiko zu konzentrieren würde ich gleich noch einen größeren Anteil Commerzbank-Aktien dazu nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juni 22, 2015 Bis ins letzte Detail will ich es auch gar nicht perfektionieren. Die beiden kleinen Sparpläne auf den ComStage MSCI World LU0392494562 sind jetzt erst einmal kostenfrei bei der comdirect beantragt. Vielleicht werde ich noch den ComStage MSCI Emerging Markets LU0635178014 quartalsweise dazu nehmen. Und dann sollte das ohne Aufwand erst einmal ein paar Jährchen laufen. Was ist, wenn die Commerzbank als Ganzes in Schieflage gerät? Dann brennt dein Depot nicht nur an einer Stelle, sondern gleich an mehreren: Depotbank, Kapitalanlagegesellschaft, Swap-Kontrahent. Wenn es einem so wichtig ist, das Risiko zu konzentrieren würde ich gleich noch einen größeren Anteil Commerzbank-Aktien dazu nehmen. Muss ich mir dahingehend bei einem Sparplan-Investment in Höhe von geplant 12 x 25.- Euro und ggf. 4 x 25.- Euro (je Depot und Jahr) tatsächlich Sorgen machen? Wenn hier Sorge begründet wäre, dann haben wir aber ein richtiges Problem anderer Größenordnung.....:- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PIBE350 Juni 22, 2015 ETFs sind Sondervermögen und Swap-Risiken auf 10% des Fondsvermögens begrenzt. Übertriebene Panikmache oder reine Vorsichtsmaßnahme? Das muss jeder selbst entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 22, 2015 Muss ich mir dahingehend bei einem Sparplan-Investment in Höhe von geplant 12 x 25.- Euro und ggf. 4 x 25.- Euro (je Depot und Jahr) tatsächlich Sorgen machen? Wenn hier Sorge begründet wäre, dann haben wir aber ein richtiges Problem anderer Größenordnung.....:- Möglicherweise kann das beschenkte Kind diese Entscheidung bei der Verwaltung seines Vermögens später mal anders sehen als du jetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Juni 22, 2015 Muss ich mir dahingehend bei einem Sparplan-Investment in Höhe von geplant 12 x 25.- Euro und ggf. 4 x 25.- Euro (je Depot und Jahr) tatsächlich Sorgen machen? Wenn hier Sorge begründet wäre, dann haben wir aber ein richtiges Problem anderer Größenordnung.....:- Möglicherweise kann das beschenkte Kind diese Entscheidung bei der Verwaltung seines Vermögens später mal anders sehen als du jetzt. Also keine Sparleistung fürs Kind, weil es könnte ja möglicherweise der Meinung sein, dass die Eltern nicht das richtige gewählt haben... Also ehrlich: das finde ich jetzt schon ein wenig arg an der Realität vorbei. Wie wäre es mal mit der Kirche im Dorf lassen? Hast du Kinder, tyr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 22, 2015 Also keine Sparleistung fürs Kind, weil es könnte ja möglicherweise der Meinung sein, dass die Eltern nicht das richtige gewählt haben... Also ehrlich: das finde ich jetzt schon ein wenig arg an der Realität vorbei. Wie wäre es mal mit der Kirche im Dorf lassen? Was soll die Verschärfung der Diskussion und die persönlichen Sprüche bringen? Hier geht es um ein Sachthema. Ich stelle lediglich in Frage, warum man gleich mehrere Risiken so stark konzentrieren will. Scheinbar hast du dafür keinen Grund, dann würde ich das an deiner Stelle um so mehr überdenken und nicht mit fadenscheinigen Argumenten abzuwehren versuchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juni 22, 2015 Und warum muss man bei einem relativ kleinen praktischen Problem immer Grundsatzdiskussionen aufmachen? Ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache, oder? @TO: Maximal in Aktien gehen über so lange Zeiträume. Nimm 2 verschiedene Anbieter, steuereinfach...was genau, ist zweitrangig. World und EM in einem dir genehmen Mischverhältnis ist naheliegend. Ich könnte auch mit 50/50 ishares MDAX und comstage Nasdaq 100 leben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag