Zum Inhalt springen
Sparbuechse

Auswahl eines aktiven Fonds für meine fondsgebundene Riesterrente

Empfohlene Beiträge

Sparbuechse

So, habe jetzt eine Vergleichsmöglichkeit des Fonds gefunden - er ist wohl recht nah am STOXX 600 dran (mit kleinen Abweichungen), aber performt schlechter:

 

Mein Fonds:

1 Jahr: +1,92%

5 Jahre: +29,39%

 

STOXX 600:

1 Jahr: +2,10%

5 Jahre: +50,22%

 

Für den Karlsruher-Fonds (also "meinen") spricht als nur die geringe TER von 0,48% p. a., ansonsten leider nichts. Ich tendiere zum "rausschmeißen" und zum Ersatz mit einem der im Thread schon benannten Alternativen, was meint Ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
· bearbeitet von Sparbuechse

Lebt Ihr noch? Oder alle noch im Weihnachts-Koma? rolleyes.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Möchtest du eine Bestätigung hören, was du machen sollst?

 

Die Verfahren bei der Auswahl eines aktiven Fonds sind doch immer die gleichen. Entweder ein Fonds überzeugt dich, dann nimm ihn. Oder ein Fonds überzeugt dich nicht, dann steht hoffentlich eine besser zu deinem Bedarf passende Alternative zur Verfügung.

 

Aber vielleicht hat ja doch jemand Lust, sich mit aktiven Fonds von der Karlsruher Lebensversicherung in der Tiefe zu beschäftigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Ich bin auch der Meinung, dass deine Frage in diesem Thread schon beantwortet wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Ja, tyr und Hellerhoff, Ihr habt Euch ja schon deutlich geäußert - jedoch bevor sich Sapine einschaltete und den validen Vergleich mit dem Index ins Spiel brachte. Den hab ich jetzt gemacht (war nicht einfach, weil man diesen Spezialfonds eben nicht überall findet). Im Einjahres-Bereich performt er ja "anständig" (eben wie der Index), im Fünfjahres-Bereich leider deutlich schlechter.

 

Meine letzte Frage zu dem Thema bezieht sich hauptsächlich darauf, ob es "jemanden" gibt, der das Ding trotzdem drin lassen würde, und mit welchem Argument. Ich komme deshalb darauf zurück, weil ich zu einem anderen Thema mal einen kapitalen Fehler gemacht hätte, wenn ich mich hier nicht vorher (nochmal) informiert hätte.

 

Also: Raus mit dem Ding!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Die Kostenbelastung liegt bei ihm geringer als bei allen diskutierten Alternativen, weswegen er tatsächlich Chancen hat nur geringfügig schlechter zu laufen als ein ETF. Wenn der Fonds in etwa den Index abbildet (MSCI Europe?) würde ich ihn nicht rauswerfen, allenfalls reduzieren [...]

 

 

[...] jedoch bevor sich Sapine einschaltete und den validen Vergleich mit dem Index ins Spiel brachte. Den hab ich jetzt gemacht (war nicht einfach, weil man diesen Spezialfonds eben nicht überall findet). Im Einjahres-Bereich performt er ja "anständig" (eben wie der Index), im Fünfjahres-Bereich leider deutlich schlechter.

 

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp
· bearbeitet von Mvp

hi !

 

Du solltest nicht zu sehr in den Rückspiegel schauen, ob dieser oder jener fonds nun besser war oder nicht.

Da du keine passiven Anlagen wählen kannst schlage ich dir vor nur globale Fonds zu nehmen und hier eine Mehrzahl, um über das eventuelle Unvermögen einzelner Fondsmanager zu diversifizieren.

 

Du kannst Regionenakzente setzten indem du den europa fonds drinlässt... aber wieso solltest du (das wollen)? da musst du schon begründen. siehst du einen standortvorteil für europa oder hast du angst dass währungsschwankungen deine rendite trotz langen zeithorizonts schmälern?

wenn du keine solche begründung hast und mir keine nennen kannst, wieso solltest du noch an einer zusätzichen übergewichtung (du schriebst ja dass die aktiven globalen fonds europa zZ übergewichten) festhalten?

 

wenn du nur auf die vergangene Performance schaust dann nimm einen Deutschland mid cap + tech fonds. So würde ich aber in jedem fall internationale fonds wählen und ein bisschen mischen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Danke Mvp für Deine Meinung. Diese Rentenversicherung ist nur ein relativ kleiner Teil meiner Altersvorsorge, den Europa-Anteil kann ich mit dem eigentlichen Depot kompensieren. Sieht man die Versicherung isoliert bzw. gestaltet man es einfacher, wäre der Europa-Fonds komplett unsinnig, das stimmt.

In der Summe geht es mir darum, ein Produkt zu haben, das anständig performt und trotzdem nicht zu viel kostet. Und da scheine ich um einen Fondswechsel wohl nicht drumherum zu kommen, würde dann einen oder mehrere globale Fonds nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...