Zum Inhalt springen
BoCi

Einmalanlage von rund 90k in ETFs

Empfohlene Beiträge

BoCi
· bearbeitet von BoCi

...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Hallo,

 

wenn dir die 4er Lösung etwas mehr zusagt, dann nimm diese. Mir gefällt sie auch besser, da man unteranderem schön sehen kann, wie sich die einzelnen Regionen entwickeln. Bzw. wo gerade mehr Geld hinfließt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Hallo,

 

wenn dir die 4er Lösung etwas mehr zusagt, dann nimm diese. Mir gefällt sie auch besser, da man unteranderem schön sehen kann, wie sich die einzelnen Regionen entwickeln. Bzw. wo gerade mehr Geld hinfließt.

Zudem kann man die 4er Musteraufteilung mit mindestens 2 im Forum beliebten voraussichtlich dauerhaft steuereinfachen ETFs mit Domizil Deutschland umsetzen. Mit Einschränkungen sogar alle 4 Regionen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Offenbar besteht stiller Konsens, das Thema "Sportwetten" außen vor zu lassen.gruebel.gif

Dieser Konsenssoße gehört mal ein bischen Essig zugefügt ^_^ , damit sie nicht schmackhaft bleibt.

 

M.E. sollte das Bestreben des TO eher sein , sich mal mit dem Komplex "Humankapital" zu beschäftigen.

Etwa mit dem hier :

http://www.wertpapie...e-humankapital/ und auch dem hier:

 

http://www.wertpapie...320#entry667320

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BoCi

Offenbar besteht stiller Konsens, das Thema "Sportwetten" außen vor zu lassen.gruebel.gif

Dieser Konsenssoße gehört mal ein bischen Essig zugefügt ^_^ , damit sie nicht schmackhaft bleibt.

 

M.E. sollte das Bestreben des TO eher sein , sich mal mit dem Komplex "Humankapital" zu beschäftigen.

Etwa mit dem hier :

http://www.wertpapie...e-humankapital/ und auch dem hier:

 

http://www.wertpapie...320#entry667320

 

Hi troi65,

Danke für deine Anmerkung.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deinen Beitrag verstehe aber:

 

Mir ist durchaus bewusst, dass das Thema Sportwetten nicht für die Ewigkeit ist. Deshalb möchte ich ja nun im Anschluss an das Studium auch einen "geregelten" Job. Wobei das finanzielle Polster mir dort vllt. etwas mehr Wahlmöglichkeiten bietet als wenn ich nun schnellstmöglich einen Job ausüben "müsste".

 

Mein Masterstudium werde ich knapp über Regelstudienzeit abschließen und habe währenddessen auch 2 Praktika absolviert sowie einen Werkstudentenjob ausgeübt.

Eine Promotion ist auch noch nicht 100 prozentig vom Tisch.

Ansonsten bin ich sehr viel gereist, sofern man das vllt. als "Erfahrungen" verbuchen kann.

Ich hätte sicherlich noch mehr tun können, habe aber durchaus nicht nur auf der faulen Haut gelegen ;)

VG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RincewindDE

Hallo,

 

wenn dir die 4er Lösung etwas mehr zusagt, dann nimm diese. Mir gefällt sie auch besser, da man unteranderem schön sehen kann, wie sich die einzelnen Regionen entwickeln. Bzw. wo gerade mehr Geld hinfließt.

Zudem kann man die 4er Musteraufteilung mit mindestens 2 im Forum beliebten voraussichtlich dauerhaft steuereinfachen ETFs mit Domizil Deutschland umsetzen. Mit Einschränkungen sogar alle 4 Regionen.

 

Darf ich mich hier einmal einklinken? Zwei dauerhaft steuereinfache Fonds mit Domizil Deutschland für die vier ETF-Lösung?

 

Der iShares Stoxx Europe 600 (DE) hat ein deutsches Domizil - dann wird es aber aus meiner Sicht und meinem Verständnis abgesehen von den DEKA ETFs schon mau, was deutsche Domizile angeht - und so richtig beliebt scheinen mir die hier nicht zu sein, ebenso wie der iShares nasdaq 100. Vielleicht übersehe ich aber auch etwas.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Hi troi65,

Danke für deine Anmerkung.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deinen Beitrag verstehe aber:

Ich hätte sicherlich noch mehr tun können, habe aber durchaus nicht nur auf der faulen Haut gelegen ;)

VG

Meine Intention ging eher dahin , dass mit dem Einstieg in das Berufsleben die Bildung von Humankapital nicht abgeschlossen ist bzw. zum großen Teil erst beginnt.

Die Linkempfehlungen gabs von mir schießlich nicht umsonst.

Auch künftig also nichts mit dem "auf der fauen Haut liegen".:)

Im Beruf z.B. also klotzen und nicht kleckern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

 

Zudem kann man die 4er Musteraufteilung mit mindestens 2 im Forum beliebten voraussichtlich dauerhaft steuereinfachen ETFs mit Domizil Deutschland umsetzen. Mit Einschränkungen sogar alle 4 Regionen.

 

Darf ich mich hier einmal einklinken? Zwei dauerhaft steuereinfache Fonds mit Domizil Deutschland für die vier ETF-Lösung?

Siehe Musterdepots von Marcise und Licuala.

Europa z. B. iShares Stoxx Europe 600, EXSA

Nordamerika unter Vernachlässigung des 6% Kanada-Anteils z. B. mit Deka MSCI USA, ETFL26

Schwellenländer würde ich derzeit nur bei sehr hoher Priorität auf die Eigenschaft Domizil Deutschland mit dem Deka MSCI Emerging Markets abbilden. Dieser ist im Vergleich zu z. B. Comstage ETF127 (synthetisch, thesaurierend) und UBS UB42AA (physisch, ausschüttend) teuer.

Pazifik Industrieländer: z. B. Deka MSCI Japan, deckt so 60% vom MSCI Pacific ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher
· bearbeitet von finisher

Nordamerika, wenn dann den S&P 500 von Source ETF (nur 0,05% TER) oder wenn es auschüttend sein muss von HSBC (0,09% TER).

 

Die ISINs sind DE000A1C22M3 und DE000A1JM6F5.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Großwildjäger

Nordamerika, wenn dann den S&P 500 von Source ETF (nur 0,05% TER) oder wenn es auschüttend sein muss von HSBC (0,09% TER).

 

Die ISINs sind DE000A1C22M3 und DE000A1JM6F5.

 

Der HSBC mag zwar günstig und steuereinfach sein (ich hab ihn auch) - aber deutsches Domizil hat er leider nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher

 

Der HSBC mag zwar günstig und steuereinfach sein (ich hab ihn auch) - aber deutsches Domizil hat er leider nicht!

Warum muss es den deutsches Domizil, trotz Steuereinfachheit sein? Weil 0,3% TER vs. 0,05% TER sind schon viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Großwildjäger

Warum muss es den deutsches Domizil, trotz Steuereinfachheit sein? Weil 0,3% TER vs. 0,05% TER sind schon viel.

 

Muss es nicht, wie gesagt, ich hab den Fonds ja auch selbst. Aber die Frage war hier im Thread ja eine andere. Es ging hier ja um eine DAUERHAFTE Steuereinfachheit. Bisher war das bei dem Fonds so - für die Zukunft gibt dir aber niemand eine Garantie. Wenn du dich niemals darum kümmern willst, bleibt eben nur ein deutsches Domizil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Slith

Diese würde ich gerne verteile über 4 Tranchen a 18k im Abstand von jeweils 3 Monaten anlegen.

Bei der Aktienaufteilung orientiere ich mich an den "Standarddepots" hier im Forum und habe für mich bisher die 3er Lösung herausgesucht.

Hier würde ich aufteilen in:

 

50% MSCI World HSBC DE000A1C9KL8

30% MSCI EM ComStage LU0635178014

20% Euro Stoxx Ishares DE000A0D8Q07

 

=> 2 ausschüttende Fonds um zunächst den Sp.Pauschalbetrag auszuschöpfen.

 

Bei deiner geplanten Depotgröße reicht fast alleine schon der MSCI World um den Pauschbetrag auszuschöpfen...habe das mal näherungsweise für 2014 berechnet. Ich würde bei der Depotgröße aber auch die 4er Variante wählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BoCi
· bearbeitet von BoCi
..


.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BoCi

Ich hab das gerade nochmal ein bisschen durchgespielt in Excel... Ein Rebalancing wird für mich mit neuem Geld sowieso nahezu unmöglich sobald die Regionen relativ stark in ihren Wachstumsraten voneinander abweichen. Zumindest sofern es jährlich erfolgen soll.

 

D.h. ich sollte also vllt. ausschließlich auf ausschüttende Fonds setzen um beim Rebalancing etwas flexibler zu sein. So müsste ich nicht immer Anteile Ver- und wieder Zukaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Ich hab das gerade nochmal ein bisschen durchgespielt in Excel... Ein Rebalancing wird für mich mit neuem Geld sowieso nahezu unmöglich sobald die Regionen relativ stark in ihren Wachstumsraten voneinander abweichen.

aus deinem ersten Post

4. Anlagekapital

25000 Euro sind per Privatkredit an ein Familienmitglied verliehen. Das Geld fließt in monatlichen Raten über die nächsten 5 Jahre an mich zurück.

Da kommen doch jedes Jahr, die nächsten 5 Jahre lang 5000€ rein. Mit denen wirst Du höchstwahrscheinlich auch deine Depot Verteilung wieder herstellen können. und wenn nur annähernd, ist das auch erstmal nicht so tragisch.

und außerdem hast Du doch geschrieben, das Du im nächsten Jahr dein Studium abschließt. Ich gehe doch mal davon aus, das Du dir einen Job suchen wirst und dann kommt auch monatl. Geld herein.

 

Fange erst mal an, das mit dem Rebalancing kommt von ganz allein. Lass es mind. 1 Jahr laufen und dann schau mal was nötig ist. Jetzt noch viel zu früh, sich darüber Gedanken zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BoCi

Fange erst mal an, das mit dem Rebalancing kommt von ganz allein. Lass es mind. 1 Jahr laufen und dann schau mal was nötig ist. Jetzt noch viel zu früh, sich darüber Gedanken zu machen.

 

Hm ja, ich erwische mich auch immer wieder dabei wie ich mich an "Kleinigkeiten" aufhänge und verlaufe. Man will eben am Anfang am liebsten bei so einer Summe alles durchgeplant haben.

Natürlich weiß man im Hinterkopf, dass das ohnehin nicht geht und es sowieso anders kommt als geplant. Aber dann fängt man an hier Thread für Thread zu lesen und verliert sich immer mehr.

 

Den Kredit wollte ich erstmal außen vor lassen, da der sich im worst-case auch noch über mehrere Jahre ziehen kann (so ist das mit dem lieben Geld in der Familie...)

Und in den ersten Berufsjahren dachte ich eben, dass die Sparrate vllt. bei 100-300 Euro pro Monat liegen wird. Daher meine Bedenken.

 

An sich hast du aber natürlich recht. Danke für den Hinweis!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Jetzt schau doch erstmal, das Du mit deiner ersten Tranche in den Markt kommst. und bis zu deiner nächsten wirst Du schon merken, ob Du dich wohl fühlst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko
· bearbeitet von Yoko

Zum Thema Rebalacing findest du hier viele Infos:

http://der-privatanl...ngt-rebalancing

http://der-privatanl...ategien-im-test

http://der-privatanl...fache-etf-depot

 

Rebalancing ist schon sinnvoll, gerade wenn sich das Risikoprofil stark verschiebt, also der sichere und der riskante Teil sich stark verschieben. Den Effekt des Reblancing in den Regionen halte ich für eher gering. Sieht man ja auch bei der Performanceentwicklung der verschiedenen Zusammenstellungen (70/30 vs. 50/30/20 vs. 30/30/10/30), diese unterscheiden sich nicht allzustark.

 

Man braucht die Regionen nicht auf die letzte Nachkommastelle auszubalancieren, wenn man mal 25/32/13/30 hat, dann ist das ebenso gut und valide. Ich persönliche fahre mit der 4 Regionen Lösung plus Small-Caps für Nord Amerika und Europa. Dass diese aber zum Teil stark von der Ausgangsallokation abweichen ist nicht so tragisch. Ich weiß ja eh nicht, was sich wie entwickeln wird. Vielleicht läuft Nord-Amerika super, dann freue ich mich dass ich etwas mehr NA im Depot hatte. Vielleicht laufen Emerging Markets besonders schlecht, dann freue ich mich, dass ich weniger EM im Depot hatte.

 

Edit: Typo von 25/32/23/30 auf 25/32/13/30 geändert. Danke an Großwildjäger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Großwildjäger

wenn man mal 25/32/23/30 hat, dann ist das ebenso gut und valide.

 

Also ich würde mich über 110% auch sehr freuen. thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BoCi
· bearbeitet von BoCi

So, soeben wurde die erste von 4 Tranchen gekauft:

 

 

30%		NA		HSBC		S&P 500				DE000A1C22M3    
30%		EUR		ishares		STOXX Europe 600		DE0002635307    
10%		JAP		ComStage	MSCI Pacific			LU0392495023
30%		EM		ComStage	MSCI EM				LU0635178014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PIBE350

Viel Erfolg. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...