Zum Inhalt springen
Gast240803

Risiko-Diversifikation mit Anleihen ca. 60K

Empfohlene Beiträge

Gast240803
· bearbeitet von docrockit

Schönen guten Abend,

 

Nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese und mich still und heimlich an kompetenter Information und Amüsement erfreue, würde ich gern meine Fragen und Überlegungen Rat suchend zur Diskussion stellen. Innerhalb meiner derzeitigen Anlagestruktur (s.u.) gibt es diese eine einzelne Einzelaktie, die recht profitabel in den letzten 2 Jahren gewesen ist, aber im Sinne einer guten Risikostreuung nicht unbedingt Sinn macht.

Kurzum der Plan ist eine schrittweise Umschichtung von der Apple Aktie hin zu 5-10 Anleihen mir gestaffelten Endfälligkeiten. Grund: Generierung von dauerhaftem passiven Einkommen u.a. als Puffer für die schnell schwindende Liquiditätsreserve (Freiberufler. Unklare Auftragssituation. Etc pp). Idealerweise also Kupon und Rendite im höhere Bereich. Frage 1: Macht das vom Ansatz her Sinn?

Anleihen verstehe ich von der Funktionsweise her durchaus, nur bin ich ratlos, was das Aufspüren und Auswählen geeigneter Titel angeht. Die diversen Anleihenfinder inkl. Filteroptionen helfen mir persönlich nur begrenzt weiter, wenn es darum geht etwas mehr Gewißheit darüber zu bekommen, ob sich eine Investition lohnt oder nicht. Daher Frage 2: Abgesehen vom Mitlesen hier oder im Bondboard, wie kann ich meine Kenntnisse/Recherche optimieren und bezüglich der Auswahlkriterien vertiefen, um mehr Sicherheit zu erlangen?

 

Mit dem Rest des Portfolios bin ich momentan an sich zufrieden, freue mich aber über Kommentare und Anregungen, sofern sich jemand berufen fühlt.... happy.gif

 

Vorab schon mal tausend Dank,

DocRockit*

 

PS: Ich hoffe ich hab in den "Pflichtangaben" nichts vergessen – mehr reiche ich ggf. gern nach.

PPS: War nicht sicher, ob das Thema hier oder an einem anderen Platz besser aufgehoben ist, bitte höflichst darum zu verschieben falls erforderlich.

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Seit einiger Zeit dabei tiefer ins Thema einzusteigen, aber bis auf die unten stehenden Titel keine weiteren Käufe.

2. Darstellung von bereits vorhandener (Fonds)positionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Depot bei der ComDirect. Struktur in etwa wie folgt:

 

ETFs – Gesamtanteil: 32%

50% ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (LU0392494562)

30% AMUNDI ETF MSCI Emerging Markets (FR0010959676)

20% iShares EURO STOXX (DE000A0D8Q07)

 

Aktie(n) 28%

Apple Inc (US0378331005)

 

Darüber hinaus:

 

Festgeld in 3 Stufen 18%

 

Liquiditätsreserve 22%

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Im Bedarfsfall gern 1-2 Tage/Woche – ansonsten um die 4-5 Stunden, wenn erstmal alles steht.

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Edit: Mittlere Risikobereitschaft. 10-20% temporären Verlust kann ich sicher gut kompensieren. Solange der Hauptteil des Vermögens sich stetig mehrt ...

Optionale Angaben:

1. Alter: 42

2. Berufliche Situation: Freiberufler

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ja

4. Sonstige Altersabsicherung (Riester/Rürup) vorhanden – Ich war jung hatte zu viel Geld und vertraute dem falschen "Berater", aber was weg ist ist weg

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

ETF Weltdepot – 10+ Jahre

Rest: noch offen

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge, dauerhaft Passives Einkommen

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage und periodisches Rebalancing/Restrukturierung

 

4. Anlagekapital:

Zur Zeit ca. 60K zur besagten Umschichtung vorhanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

28% Risikokonzentration in einer Aktie: bist du dir sicher, dass das der richtige Weg ist?

 

Und die Liquiditätsreserve würde ich nicht in das Depot mit einrechnen. Oder bist du ausgerechnet dann zu einem höheren Risiko bereit, wenn du die Liquiditätsreserve ausschöpfen musstest? Oder verkaufst du dann Aktien, egal, wie diese gerade stehen, um die alte Struktur wieder herzustellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240803

28% Risikokonzentration in einer Aktie: bist du dir sicher, dass das der richtige Weg ist?

 

Ja eben nicht. Deswegen bin ich doch hier ... smile.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Weiterhin: Freiberufler: wie steht es denn um deine Alters- und Risikovorsorge?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge

Wäre neben den Anleihen nicht auch die Idee charmant, den hohen Apple-Anteil auf einige andere dividendenstarke Value-Unternehmen zu verteilen?

Mir ist z.B. ein Invest in Johnson&johnson lieber als eine Anleihe von Heckler&Koch.

Will damit nur sagen, dass man ja nicht automatisch mit einem Switch von Aktie in Anleihe das Risiko minimiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

zum PPS gem #^1:

 

M.E. hier in der Tat den falschen Beratungsladen erwischt , wenns um Anleihen gehen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240803

Vielen lieben Dank für die bisherigen Antworten. Es erweckt in der Tat bis jetzt nicht unbedingt den Eindruck, als ob ich hier weiterkomme. Einen Versuch wage ich dennoch:

 

- Alters- und Risikovorsorge ist ausreichend und vorhanden.

 

- Danke für den Link zum Anleihen-Portfolio-Showcase-Thread. Mindert für mich bisher leider auch nicht die Komplexität der Auswahlkriterien.

 

- Valueaktien / Dividendenstrategie sind sicher eine feine Sache, nur eben zusätzlich mit Kursverlustrisiko behaftet und dadurch auch nicht zwangsläufig planbar/stabil.

 

- Falscher Beratungsladen? Würde mich wundern, wenn hier niemand was zu Anleihen zu sagen hätte. Ist ja nicht so, dass es keine Themen/Threads dazu gäbe?!

 

 

Schönen Abend,

 

DocRockit*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Vielen lieben Dank für die bisherigen Antworten. Es erweckt in der Tat bis jetzt nicht unbedingt den Eindruck, als ob ich hier weiterkomme. Einen Versuch wage ich dennoch:

 

- Alters- und Risikovorsorge ist ausreichend und vorhanden.

 

- Danke für den Link zum Anleihen-Portfolio-Showcase-Thread. Mindert für mich bisher leider auch nicht die Komplexität der Auswahlkriterien.

 

- Valueaktien / Dividendenstrategie sind sicher eine feine Sache, nur eben zusätzlich mit Kursverlustrisiko behaftet und dadurch auch nicht zwangsläufig planbar/stabil.

 

- Falscher Beratungsladen? Würde mich wundern, wenn hier niemand was zu Anleihen zu sagen hätte. Ist ja nicht so, dass es keine Themen/Threads dazu gäbe?!

  1. Weiterkommen erfordert Weiterbildung, also aktive Tätigkeit deinerseits.
  2. Was macht dich glauben, dass ein Anleihenportfolio weniger komplex ist, als ein Aktienportfolio?
  3. Renditestarke High-Yield Anleihen haben auch ein Kursrisiko.
  4. Warum sollte man noch einmal sagen, was bereits in den anderen Fäden gesagt wurde?
  5. Links in meiner Signatur gesehen und verfolgt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

- Falscher Beratungsladen? Würde mich wundern, wenn hier niemand was zu Anleihen zu sagen hätte. Ist ja nicht so, dass es keine Themen/Threads dazu gäbe?!

 

DocRockit*

Damit meinte ich das falsche Subforum !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240803

  1. Weiterkommen erfordert Weiterbildung, also aktive Tätigkeit deinerseits.
  2. Was macht dich glauben, dass ein Anleihenportfolio weniger komplex ist, als ein Aktienportfolio?
  3. Renditestarke High-Yield Anleihen haben auch ein Kursrisiko.
  4. Warum sollte man noch einmal sagen, was bereits in den anderen Fäden gesagt wurde?
  5. Links in meiner Signatur gesehen und verfolgt?

 

 

 

Hallo Ramstein und Danke für deine Anregungen!

 

zu 1. Ja, sehe ich auch so und das entspricht voll und ganz meiner Erwartung.

zu 2. Ok, Komplexität war begrifflich ungeschickt gewählt.

zu 3. Verlustrisiken durch Zahlungsunfähigkeit verstehe ich. Ansonsten bekomme ich doch 100% am Laufzeitende ausgezahlt? Oder zielt der Kommentar auf Fremdwährungsrisiken ab?

zu 4. Soll man nicht. Tut mir leid, wenn ich da eventuell noch nichts adäquates zu meiner Fragestellung gefunden habe.

zu 5. Hab ich gern und oft gelesen. Dankeschön. Hier zum Beispiel sprichst Du mir aus der Seele:

 

Ich erwarte von allen Anlagen eine angemessene Rendite und bin auch bereit, dafür Risiken einzugehen. Daher investiere ich im kurzen Laufzeitbereich (bis 1 Jahr) in mir ausreichend sicher erscheinende höher verzinsliche Anleihen (beispielsweise Venezuela 05(15) oder auch Bankentiere mit einer guten Call-Wahrscheinlichkeit. Das ist aber sicher nicht für jeden, da es eine größere Anlagesumme und eine eigene Einschätzung der einzelnen Werte erfordert.

Meine Ausgangsfrage zielt im Kern eigentlich auf den letzten Satz ab. Wie kann ich besser zu einer eigenen Einschätzung der einzelnen Werte gelangen? Oder auch gern: Wo finde ich passende Informationen hierzu? Nebenbei gefragt: Sind besagte 60K in deinem Sinn eine zu geringe Anlagesumme?

DocRockit*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

zu 3. Verlustrisiken durch Zahlungsunfähigkeit verstehe ich. Ansonsten bekomme ich doch 100% am Laufzeitende ausgezahlt? Oder zielt der Kommentar auf Fremdwährungsrisiken ab?

zu 5. Hab ich gern und oft gelesen. Dankeschön. Hier zum Beispiel sprichst Du mir aus der Seele:

 

Ich erwarte von allen Anlagen eine angemessene Rendite und bin auch bereit, dafür Risiken einzugehen. Daher investiere ich im kurzen Laufzeitbereich (bis 1 Jahr) in mir ausreichend sicher erscheinende höher verzinsliche Anleihen (beispielsweise Venezuela 05(15) oder auch Bankentiere mit einer guten Call-Wahrscheinlichkeit. Das ist aber sicher nicht für jeden, da es eine größere Anlagesumme und eine eigene Einschätzung der einzelnen Werte erfordert.

 

Meine Ausgangsfrage zielt im Kern eigentlich auf den letzten Satz ab. Wie kann ich besser zu einer eigenen Einschätzung der einzelnen Werte gelangen? Oder auch gern: Wo finde ich passende Informationen hierzu? Nebenbei gefragt: Sind besagte 60K in deinem Sinn eine zu geringe Anlagesumme?

Bei Tier-Anleihen o.ä. gibt es Kapitalherabsetzungen, das neue Schuldverschreibungs(un)recht erlaubt Rasieren der Anleihegläubiger, und Fremdwährungsrisiken gibt es natürlich auch.

 

Informationen und (ganz wichtig bei Scheinkram) Anleiheprospekte findet man im WpF, im Bondboard, auf Portalen wie fixed-income, auf den Webseiten der Emittenten, der SEC, bei Börse Luxemburg, etc. usw. Manchmal fragt man auch bei den Investor Relations Abteilungen an.

 

Mit 60K kann man m.E. schon ein sehr schönes Anleiheportfolio aus 10-12 Werten aufbauen. Auf einen Rutsch alle Werte zu kaufen ist aber nicht unbedingt ratsam, da die Bondmärkte momentan schwierig sind und man oftmals auch spontan Gelegenheiten/Schnäppchen findet, so man denn danach schaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240803

Bei Tier-Anleihen o.ä. gibt es Kapitalherabsetzungen, das neue Schuldverschreibungs(un)recht erlaubt Rasieren der Anleihegläubiger, und Fremdwährungsrisiken gibt es natürlich auch.

 

Informationen und (ganz wichtig bei Scheinkram) Anleiheprospekte findet man im WpF, im Bondboard, auf Portalen wie fixed-income, auf den Webseiten der Emittenten, der SEC, bei Börse Luxemburg, etc. usw. Manchmal fragt man auch bei den Investor Relations Abteilungen an.

 

Mit 60K kann man m.E. schon ein sehr schönes Anleiheportfolio aus 10-12 Werten aufbauen. Auf einen Rutsch alle Werte zu kaufen ist aber nicht unbedingt ratsam, da die Bondmärkte momentan schwierig sind und man oftmals auch spontan Gelegenheiten/Schnäppchen findet, so man denn danach schaut.

 

Prima, vielen lieben Dank! Das hilft mir schon ein bisschen weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...