Scharting Juni 7, 2015 Hallo zusammen, ich beschäftige mich momentan mit dem risikoarmen Portfolioteil und mich würde an der Stelle interessieren, warum die ETFs ishares eb.rexx Germany WKN: 628947 (Restlaufzeit 1,5-2,5) und WKN: 628949 (Restlaufzeit 5,5-10,5) in den letzten Jahren einen so gegensätzlichen Kursverlauf aufweisen. Gem. fortschreitendem Zinsverfall würde ich in beiden Fällen einen steten Kursanstieg erwarten... Kann mir das jemand erklären? Besten Dank im Voraus. Grüße Scharting Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Juni 7, 2015 · bearbeitet Juni 7, 2015 von polydeikes Schau dir mal die paar enthaltenen Positionen an, bspw. die hier: http://www.onvista.de/anleihen/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=16740858&PERIOD=9&ID_NOTATION=17874614#chart Zum Kaufzeitpunkt / respektive binnen deines 5J Zeitraums war der Kaufpreis schon weit über pari. Der ursprüngliche Kupon wird zwar weiter gezahlt, aber der Börsenpreis nähert sich gen Laufzeitende nun mal wieder dem 100 % Level / Ausgabepreis. Oder anders formuliert: Steht der Kurs 2 Jahre vor Fälligkeit bspw. bei 110, sinkt dieser bis zur Fälligkeit halt wieder auf 100. Im Gegenzug gibt es den Kupon. --- Bonds und ETFs mit so starren Investitionsregelungen verträgt sich nicht, mMn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Juni 8, 2015 Oder anders formuliert: Steht der Kurs 2 Jahre vor Fälligkeit bsp. bei 110, sinkt dieser bis zur Fälligkeit halt wieder auf 100. Im Gegenzug gibt es den Kupon. Aber ist es nicht so, dass der ETF die Anleihen vor Fälligkeit verkaufen muss? Im Beispiel sind die Restlaufzeiten angegeben. Die müssen ja eingehalten werden. Das heißt für mich: Bei einem ETF mit der Restlaufzeit von 5,5 bis 10,5 Jahren darf es keine Anleihe geben die z.B. in 4 Jahren fällig ist. Das schreckt mich nämlich auch irgendwie ab einen Staatsanleihen ETF zu kaufen. Wenn ich die Staatsanleihe direkt kaufe, dann kann ich diese bis zu Endfälligkeit behalten und bekomme dann (wenn alles gut geht) die Anleihe zu 100% wieder. Ich kann meine Rendite also genau vorher ausrechnen. Dazwischen können Anleihen ja auch dramatisch absinken. Griechenlandanleihen zum Beispiel. Blöd, wenn der ETF genau dann die Anleihen verkauft... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Juni 8, 2015 Ja klar, ist korrekt, das meine ich doch mit starren Regelungen. Oben habe ich dem TO ja nur versucht zu erklären, warum bestimmte Kursentwicklungen bei dem Produkt eingetreten sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag