mob Juni 26, 2015 Jacke wie Hose. Du kannst genauso gut 1x jährlich den thesaurierenden Emerging ETF verkaufen, sofern ein Gewinn da ist und sofort wieder kaufen. 2,5% Ausschüttung und 1000€ Jahressparrate in Emerging ETF macht wie viele Euros? Und nebenbei, nach wie vielen Jahren sind die 1600€ Pauschbetrag bei 400€ mtl. Gesamtsparrate und ca. 2,5% Ausschüttungsrendite ausgeschöpft? Das dürften wohl mind. 15 Jahre sein, je nachdem auch wie sich die Tagesgeldzinsen entwickeln. Der UBS EM wäre aber sowieso raus, da mir jetzt erst aufgefallen ist, dass dieser nicht kostenlos bei der DiBa zu beziehen ist. Daher würde es beim comstage EM bleiben. Also, auf den Rat von tyr hören, und nicht durch überoptimieren viel Zeit vergeuden. Nachtrag: Geldanlegen und einen Kredit am Laufen haben, halte ich für einen Fehler. Wie du ja selbst schreibst, muss deine Geldanlage >3,9% p.a. Brutto bringen. Bei 70% Aktien und 30% TG mit 1,09%p.a. eine optimistische Prognose. Oder einfach mal ausrechnen, wie viel deine Aktien pro Jahr steigen müssen und deine Schlussfolgerungen mitteilen. Das wären 5,1% Bruttorendite im Schnitt. Da gebe ich dir durchaus Recht, dass eine sichere Rendite durch Rückzahlung des Kredites besser wäre als darauf zu hoffen, dass mir die Börse in den nächsten 15 Jahren diese Rendite bringt. Es gibt zwei Dinge, die mich momentan davon abhalten möglichst viel in die Kredittilgung zu stecken. Erstens habe ich momentan echt Bock mein Kapital zu investieren und ihm beim Wachsen zuzusehen (hoffentlich) und zweitens würde ich mich sicherer fühlen im absoluten Notfall immer noch Zugriff auf das Geld zu haben, auch wenn das natürlich nicht ratsam ist. Diese Gefühle mögen objektiv gesehen irrational sein, vielleicht muss ich auch noch ein wenig an mir arbeiten. Wahrscheinlich werde ich zweigleisig fahren, d.h. einen Teil investieren und den anderen Teil als Sondertilgung zu verwenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag