Zum Inhalt springen
zzz 52

Student sucht Etf auf MSCI World (Faz empfiehlt ishares Core MSCI World A0rpwh)

Empfohlene Beiträge

zzz 52

guten Tag. Als junger Student möchte ich monatlich circa 50-100 € in den MSCI World investieren. Dazu suche ich den passenden Etf. Da ich derzeit noch keine Steuererklärung mache, frage ich mich, ob für mich überhaupt ein Replizierer wie die zwei etfs von I Shares in Frage kommen. . Mein Steuerfreibetrag ist natürlich nicht ausgeschöpft und daher könnte ich die anfallenden Dividenden geltend machen. Ob ich aber überhaupt in der Lage bin, beim Finanzamt eine Angabe in der Kap einzureichen, weiß ich nicht. Ich möchte gerne die Replikation als Abbildungsart nutzen, da ich mich mit dieser Methode wohler fühle. Kommt für mich unter den beschriebenen Umständen denn überhaupt ein Etf auf den MSCI World, der repliziert in Frage, oder bin ich gezwungen einen Swapper zu nehmen?Was haltet ihr von dem steuereinfachen Ubs MSCI World A0ncfr? Dieses kann man bei der cd monatlich besparen. Für Anregungen und Hilfe bezüglich meiner Fragen wäre ich dankbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zzz 52

Vielen Dank für die Rückmeldung. Jedoch ist dieser ETF zur Zeit leider nicht sparplanfähig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

Aus dem Holzmeier-Thread zitiert:

 

"Die Betrachtung der TER führt oft nicht zum kostengünstigsten ETF. Ein Ranking nach TDen kommt dem Nachsteuerranking hingegen schon sehr nahe. Insgesamt profitieren physisch replizierende ETFs tendenziell stärker vom Quellensteuereffekt als swappende vom Steuerstundungseffekt."

 

In der neuen Tabelle 12 ist das alles sehr aufwendig aufgedröselt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teuerbillig

Aber wäre der hier von ihm vogeschlagene nicht besser Ubs MSCI World A0ncfr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zzz 52

Der HSBC ist leider nicht sparplanfähig. Der UBS hat laut Tabelle bei TER und TD nicht die schlechteste Quote und kann gegenüber den anderen ETFs bestehen. (Laut Vergleich der Tabelle 12))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Ja, der Unterschied ist wirklich nur gering. Wenn ich gewußt hätte, dass der HSBC bei Dir nicht sparplanfähig ist, hätte ich ihn gar nicht erwähnt.

 

Nimm den UBS und werde reich! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zzz 52

Ich habe zumindest kein sparplanfähiges Angebot beim HBSC gefunden, oder habe ich etwas übersehen?

War das jetzt ein sarkastischer Post oder eine Empfehlung? Wenn kein Sarkasmus dabei war, entschuldige bitte! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Muss es denn ein Sparplan sein? Man kann z. B. auch quartalsweise eine Einzelorder absetzen. Das wäre dann 4x pro Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

War das jetzt ein sarkastischer Post oder eine Empfehlung?

Wenn Du monatlich 75€ sparst und der ETF um 0.1% teuerer ist, dann macht das nach einem Jahr 49 Cent Mehrkosten.

 

Jede Minute, die Du recherchierst, um was günstigeres zu finden, ist verschwendete Zeit, die Du besser für das Studium verwenden solltest.

 

>>ernst guckender Smiley<<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teuerbillig
1434273041[/url]' post='964691']
1434260844[/url]' post='964679']

War das jetzt ein sarkastischer Post oder eine Empfehlung?

Wenn Du monatlich 75€ sparst und der ETF um 0.1% teuerer ist, dann macht das nach einem Jahr 49 Cent Mehrkosten.

 

Jede Minute, die Du recherchierst, um was günstigeres zu finden, ist verschwendete Zeit, die Du besser für das Studium verwenden solltest.

 

>>ernst guckender Smiley<<

 

Was habt ihr eigentlich immer mit Studium whistling.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

 

Was habt ihr eigentlich immer mit Studium whistling.gif

Geldanlage für Studenten ist oft zu früh und falsch an das Thema private Finanzen heran gegangen.

 

Beispiel: am Aktienmarkt mit Minibeträgen und notwendigem langen Anlagehorizont spekulieren wollen, obwohl noch nicht mal existenzielle Risiken abgesichert sind, kein eigenes sicheres Einkommen vorhanden und die Zukunft in den nächsten Jahren höchst unsicher und mittelfristige Sparziele noch nicht mal abgeschätzt werden können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PIBE350
· bearbeitet von PIBE350

Die freien 50-100€ pro Monat in einen MSCI World stecken. Je früher - desto besser: vernünftig. :pro:

 

Die freien 50-100€ vershoppen oder versaufen. Machen schon zu viele: gedankenlos. :con:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

69 Jahre geizig alles sparen und mit 70 ohne gelebt zu haben und mit einem dem Staat vererbten Kapitalberg sterben: unvernünftig.

 

Leben, arbeiten und mit einer mittleren Sparquote finanziell immer flüssig und unabhängig sein: finde ich vernünftiger.

 

Es gibt auch noch etwas zwischen Verschwendung, Dekadenz und Geiz und Gier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PIBE350
· bearbeitet von PIBE350

cdatausersdr25qnu63w1.jpg

 

ODER

 

cdatausersdb0k492zrpm.jpg

 

Na ja, das musss jeder selbst wissen. Ersteres wird es in der Zukunft immer mehr geben! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Wie im anderen Thread schon geschrieben, gerne noch einmal: du hast statistisch eine gute Chance, gar nicht so alt zu werden, wie die abgebildeten Personen. Was bringt dir dann das wertvolle Aktiendepot?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White

Ich möchte mich auch mal kurz zum Thema äußern, auch wenn es gegen die Strategie des TE spricht.

 

Es ist zwar sehr löblich, wenn sich ein Junger Mensch sehr früh schon Gedanken um die Altersvorsorge, ja auch mit einem Indexfond, macht. Das kann man tun, es spricht nichts dagegen wenn dies dein Weg sein sollte.

Bedenke aber immer, du bist jung und stehst immer noch am Anfang eines wunderbaren Lebens, mit allen Höhen, Tiefen und Querschlägen. Das Leben bedeutet nicht nur: 20 Sein, 40 Jahre sparen und gut ist. Leben ist so viel mehr, du hast Träume, Wünsche, Erwartungen. Es wird ja hier immer wieder gepredigt und es war und ist auch immer meine Meinung , erst wachen die Wurzeln, dann der Baum.

Beende Dein Studium und das mit dem Focus auf einen guten Job und Anstellung. Die wichtigsten Versicherungen sowie BU, Krankenversicherung, Liquiditätsreserve sollten dann zur Pflicht werden.

 

Vielleicht sollte man wirklich mal einen Leitfaden für junge Menschen schreiben; das wird ja immer wieder und verstärkt gefragt hier, so wie ich das die letzte Zeit hier lese.

 

Zum Thema: Wenn du wirklich 50 - 100 € sparen kannst, warum dann nicht erst mal ein Tagesgeldkonto? in 2 - 3 Jahren kannst du so schon mal ein beachtliches Kapital aufbauen.Bis dahin weißt du auch wo du stehst, du hast einen Horizont wo die Reise hingehen könnte.

Ich möchte Dir einen ETF Sparplan nicht ausreden, aber stürze dich auch nicht blind in irgendwas hinein. Langfristigen Vermögensaufbau kannst du immer noch betreiben, sei es mit einer Immobilie, Wertpapieren etc. Ich rate dir noch mal in dich zu gehen und deinen Plan zu hinterfragen.

 

Gruß

 

Walter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PIBE350
· bearbeitet von PIBE350

Wie im anderen Thread schon geschrieben, gerne noch einmal: du hast statistisch eine gute Chance, gar nicht so alt zu werden, wie die abgebildeten Personen. Was bringt dir dann das wertvolle Aktiendepot?

 

Verschulden/Kredite aufnehmen: 100% abhängig von Gläubigern, Arbeitgebern und Sozialämtern. :tdown: :tdown:

 

Spitz auf Knopf leben: 100% abhängig von Arbeitgebern und Sozialämtern. :tdown:

 

Früh anfangen, regelmäßig zu sparen: 100% unabhängig von Gläubigern + jeden Monat ein kleines bisschen unabhängiger von Arbeitgebern und Sozialämtern. :thumbsup::wub:

 

Wer sich so früh wie er Gedanken macht, handelt klüger als die große Mehrheit unserer Gesellschaft. Ich finde das gut und richtig! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Noch klüger handeln die Eltern, wenn sie ab der Geburt des Kindes, Geld für das Kind ansparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PIBE350
· bearbeitet von PIBE350

Noch klüger handeln die Eltern, wenn sie ab der Geburt des Kindes, Geld für das Kind ansparen.

 

Ja, aber nur, wenn das Kind anschließend nicht alles verkonsumiert (:lol:), sondern weiterhin spart. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Tja, dass Leben ist nun mal bis zum Tod nicht risikofrei.

Denn niemand kann mit 100% Sicherheit sagen, ob er sein gesamtes Kapital und mehr in 30 Jahren noch hat. Denn ob man da noch lebt weiß auch niemand.

 

Darum sehe ich zum Beispiel zinslose oder Kredite mit sehr geringen zinsen (0-2%) nicht so problematisch, wie es andere sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PIBE350
· bearbeitet von PIBE350

Ich halte von Krediten gar nichts. Man kann nur das ausgeben, was man vorher eingenommen oder zur Seite gelegt hat. Ich weiß, dass ich ziemlich altmodisch klinge. Der Konsum auf Pump geht heutzutage vor. ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dagobertduck2204

Ist halt die immer wiederkehrende Frage: Soll man jetzt mehr konsumieren und das Leben genießen und dafür weniger sparen / investieren oder soll man lieber jetzt sparen / investieren und erst später anfangen so richtig zu konsumieren? Das muss jeder für sich entscheiden, da gibt's also kein allgemeingültiges Rezept, weil das einfach abhängig von der jeweiligen Persönlichkeit ist, was einem eher zusagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PIBE350
· bearbeitet von PIBE350

Ganz ehrlich: Lieber am Ende des Lebens noch etwas Geld übrig haben als am Ende des Geldes noch Leben. ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...