LagarMat Mai 29, 2015 Bitte möglichst viel in Frage stellen und anzweifeln. Ich glaube, es geht weder um das Stellen von Fragen, noch um das Anzweifeln. Bei beidem hast Du Recht. Eine Diskussion ohne dies beides, ist keine. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Mai 29, 2015 Wenn man hier (mehr oder weniger fundiert) seine Meinung kundtut, hat man nichts zu befürchten. Wer konträre Antworten oder Hinweise auf Fehler/ Lücken in der Argumentation nicht verkraftet, der sollte sich evtl Gedanken um seinen (Forums-)Narzissmus machen. Wer aber Widerspruch mit debilen Einzeilern abbügelt und gut gemeinte Hinweise mit Häme und postpubertären Trotzgehabe abtut, hat ganz wesentliche Dinge nicht verinnerlicht. Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht PIBE350 auf meine Ignorlist zu setzen, allerdings habe ich Sorge die Mehrzahl der Threads nicht mehr im Zusammenhang lesen zu können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein Mai 29, 2015 Vielleicht sollte PIBE350 einfach mal eine Woche Pause machen. In nahezu jedem Thread postet er nur ein oder zwei völlig sinnlose Sätze und trägt wenig zur Diskussion bei. Für Mitleser wie ich einer bin, die eher passiv am Forum teilnehmen um zu lernen ist das extrem anstrengend und nervig weil es einfach den vernünftigen Diskussionsverlauf der anderen Teilnehmer stört. Du hast die Smileys vergessen. Ansonsten tut es gut zu hören das es auch anderen so wie einem selbst geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kindle Mai 29, 2015 · bearbeitet Mai 29, 2015 von kindle Bitte möglichst viel in Frage stellen und anzweifeln. Ich glaube, es geht weder um das Stellen von Fragen, noch um das Anzweifeln. Bei beidem hast Du Recht. Eine Diskussion ohne dies beides, ist keine. Volle Zustimmung! Danke, dass du das so prägnant klargestellt hast. tyr, es geht nicht darum einfach alles was "alte Hasen" schreiben unkritisch zu übernehmen. Es ist gut, dass es User gibt, die auch albewährtes kritisch in Frage stellen. Davon profitieren alle, sofern denn die Diskussion sachlich und mit Argumenten untermauert vernünftig geführt wird. PIBE350 ist davon leider weit entfernt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff Mai 29, 2015 Verweise von Chem werden nicht angenommen. Als ernsthafte Diskussion kann ich diesen Faden nicht sehen. Es wundert mich, dass er schon 7 Seiten erreicht hat. Aber so kommt man halt schnell an seine 1.000 Beiträge + ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 29, 2015 · bearbeitet Mai 29, 2015 von chart Bitte möglichst viel in Frage stellen und anzweifeln. Ich glaube, es geht weder um das Stellen von Fragen, noch um das Anzweifeln. Bei beidem hast Du Recht. Eine Diskussion ohne dies beides, ist keine. Genau so ist es. Nur PIBE350 geht ja nicht wirklich auf Argumente ein oder beantwortet Fragen. Er gibt viele ironische Antworten, so dass es nicht mehr viel mit einer sachlichen Diskussion zu tun hat. Bestes Beispiel sind die Antworten von Chem. und dann die Reaktion von PIBE350. Eine Diskussion ist das nicht. Anzweifeln kann man alles, jede Strategie, jeden ETF, MK, BIP usw. Ob man bereit ist die Zweifel durch gute gelieferte Argumente und Belege zu beseitigen, ist eine andere Frage. Mann kann auch aus einem ETF die 10 Aktien mit dem größten Anteil kaufen und gut. Die TER ist 0%. Vielleicht ist die Performance mal besser als der ETF und mal schlechter als der ETF, Jeder soll doch Anlegen wie es ihm gefällt. Es hat niemand gesagt das der ACWI schlecht ist, aber wenn jemand nicht den ACWI möchte und dafür eine andere Strategie wählt, weil der jenige aus der Vergangenheit heraus sie als gut befindet, dann kann oder will PIBE350 es nicht verstehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 29, 2015 Es geht hiier seit längerem nicht mehr ums Thema, sondern um (deinen) Diskussionsstil. Das z.B. ..... Wieder nur ein Mitläufer ohne eigene Meinungsbildung. Keine Sorge, ich werde mich ab sofort still und leise bei Dir einreihen. Ansonsten vielen Dank für die bisherigen PNs. Von Zustimmung, über geteilter/anderer Meinung bis hin zur Sorge, öffentlich seine Ansichten äußern zu können, war alles dabei. ... finde ich ziemlich daneben. Die erste Zeile, meinetwegen, Stichwort: "kein Welpenschutz", es wird hier halt scharf geschossen. Woher weißt du, dass Obliquity sich keine eigene Meinung, worüber auch immer, gebildet hat? Aber Hinweise auf PNs sind meiner Meinung nach ein absolutes NoGo. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 29, 2015 · bearbeitet Mai 29, 2015 von LagarMat Welpenschutz? Welpenschutz gibt es für jeden Neuling. Überall. Aber nur unter der Vorraussetzung, dass dieser Neuling Demut walten lässt und erkennt, dass man seine Klappe besser zunächst mal hält, anstatt sie aufzureißen. Ist das nicht gegeben, wird die Bereitschaft Welpenschutz zu gewähren bei jedem - Überall - gegen Null tendieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PIBE350 Mai 29, 2015 Schade, dass selbst von einem anderen ACWI-Nutzer nur der bequeme, ja nicht aneckende Weg gegangen wurde. Still und heimlich mitlesen, aber nichts einbringen. Warum wurden nicht 5 Stichpunkte aufgegriffen und mit eigenen Meinungen/Ansichten untermauert? Angst? Keine eigene Meinung? Wirklich schade. Diese einmalige Möglichkeit, kontrovers über grundsätzliche Forumsansichten zu diskutieren, wird es so schnell nicht mehr geben. Ich werde keine Vorarbeit mehr leisten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matthew Pryor Mai 29, 2015 Was ist daran aus deiner Sicht so schlimm (am PN-"Hinweis" meine ich)? Abgesehen davon,dass es wohl niemanden interessieren dürfte und es offensichtlich nur dazu dient,sich wichtig zu machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kindle Mai 29, 2015 Schade, dass selbst von einem anderen ACWI-Nutzer nur der bequeme, ja nicht aneckende Weg gegangen wurde. Still und heimlich mitlesen, aber nichts einbringen. Warum wurden nicht 5 Stichpunkte aufgegriffen und mit eigenen Meinungen/Ansichten untermauert? Angst? Keine eigene Meinung? Wirklich schade. Diese einmalige Möglichkeit, kontrovers über grundsätzliche Forumsansichten zu diskutieren, wird es so schnell nicht mehr geben. Ich werde keine Vorarbeit mehr leisten. Ich kann nur für mich sprechen: einbringen kann ich mich erst dann, wenn ich auch ausreichend Wissen habe. Nach meinem Empfinden bin ich aber noch nicht soweit, um anderen Usern zu helfen. Welche Vorarbeit hast du denn schon groß geleistet? Aus deinen Beiträgen kann ich nichts nutzbares ziehen. Für mich bist du nur darauf aus so viel Beiträge wie möglich zu sammeln. Warum auch immer ... !? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Mai 29, 2015 Für mich bist du nur darauf aus so viel Beiträge wie möglich zu sammeln. Warum auch immer ... !? Wie soll er sonst seine Schmeilis loswerden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 29, 2015 Schade, dass selbst von einem anderen ACWI-Nutzer nur der bequeme, ja nicht aneckende Weg gegangen wurde. Still und heimlich mitlesen, aber nichts einbringen. Warum wurden nicht 5 Stichpunkte aufgegriffen und mit eigenen Meinungen/Ansichten untermauert? Angst? Keine eigene Meinung? Wirklich schade. Diese einmalige Möglichkeit, kontrovers über grundsätzliche Forumsansichten zu diskutieren, wird es so schnell nicht mehr geben. Ich werde keine Vorarbeit mehr leisten. Welche Diskussion denn? Hier findet doch von deiner Seite leider keine statt. Der andere ACWI-Nutzer hat vermutlich den ACWI gewählt, weil es eben nun mal bequem ist und auch nicht falsch ist. Was soll er denn einbringen, wenn er vielleicht nicht an andere Strategien zweifelt. Vielleicht findet er z.B. die BIP Aufteilung gut, aber er möchte es einfach bequemer haben und hat sich deshalb gegen BIP entschieden. Das kann er doch auch, da er mit dem ACWI zufrieden ist. Vermutlich möchte er aus diesem Grund nichts einbringen. Das ist meine Theorie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 29, 2015 Welpenschutz? Damit war gemeint, dass Obliquity sich einen dummen Spruch von PIBE350 anhören musste. Welpe = Obliquity. Jetzt klarer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 29, 2015 Okay. Da hatte ich Dich etwas missverstanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 29, 2015 Schade, dass selbst von einem anderen ACWI-Nutzer nur der bequeme, ja nicht aneckende Weg gegangen wurde. Still und heimlich mitlesen, aber nichts einbringen. Falls ich gemeint war; was hätte ich denn außer den Verweis auf Chem hier sinnvolles einbringen können ? Von einem Hinweis, dass "mein" ACWI sich nur im Zweitdepot befindet und nicht im ( zuerst vorhandenen ) BIP-Depot ,hat doch die Forengemeinde nix ? Betrifft doch nur einen unmaßgeblichen Einzelfall eines Users, der weiß, dass er nix weiß ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Mai 29, 2015 ...nur auf die TER (Preuso-Gesamtkostenrate) geschaut wird, obwohl dort nicht alle Kosten, mögliche Verbesserungen und die Abbildungsgenauigkeit mit einbezogen sind. Die Probleme der TER und der TD sind bekannt. Dazu zählen auch versteckte Kosten, abweichende Definitionen und daher ist eine einfache Vergleichbarkeit ist nicht ohne weiteres gegeben. Chemstudent hat dich darauf hingewiesen. ...MK nicht als der Marktstandard angesehen wird, obwohl ETFs und Aktien nach MK gewichten und sogar noch als Wette hingestellt wird, obwohl es dem passiven Ansatz am nähesten kommt. Das stimmt nicht. MSCI gewichtet in seinen Indices nach MCap, schon beim Nikkei sieht es aber anderes aus. Aktien gewichten im Regelfall überhaupt nichts, sie stellen eine Verbriefung eines Anteils an einem Unternehmen dar. Warum ein Investment im ACWI keine Wette sein kann, hast du noch nicht erläutert. ...etwas als BIP-Aufteilung angepriesen wird, obwohl auf Regionenebene selbst (z.B. Nordamerika: Verhältnis USA zu Kanada, alle nordamerikanischen Unternehmen untereinander) wieder automatisch nach MK sortiert wird. Niemand behauptet 30/30/10/30 würden die BIPs aller Länder richtig darstellen. Die Regionen werden gemäß ihres BIPs gewichtet (näherungsweise). Beispielsweise schreibt Supertobs wörtlich "Ziel ist der Aufbau eines Weltportfolios. Ich möchte meinen Aktienanteil nach dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) größerer Regionen nach Vorbild der MSCI-Aufteilung gewichten. " ...70/30 nicht kritisch mit all seinen Vor- und Nachteilen hinterfragt werden darf, hier für immer Standardempfehlung bleibt und den Neulingen nicht genauer erklärt wird, sondern nur noch abgenickt wird. Unsinn. Chemstudent hat dies wiederholt getan. Das Forum ist voll und Verweisen auf (seine) Untersuchungen zu Vor- und Nachteilen. Das wurde dir mehrfach vorgekaut. ...wenn im Zweifel einfach(ere) Anlagen eher zum Erfolg (Erreichung des angegebenen Investitionszeitraumes) führen könnten. Beispiele wurden genannt. Im Zweifel können..... Man kann nicht aus einer Menge an beschreibenden Aussagen auf eine normative Aussage schließen. Es soll nämlich Leute geben, deinen ein komplexerer Depot Spaß bereitet und gerade deswegen am Ball bleiben. Diese Frage ist aber grundsätzlich individuell zu beantworten. Du machst es dir, wie so oft, viel zu einfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PIBE350 Mai 29, 2015 · bearbeitet Mai 29, 2015 von PIBE350 Schade, dass selbst von einem anderen ACWI-Nutzer nur der bequeme, ja nicht aneckende Weg gegangen wurde. Still und heimlich mitlesen, aber nichts einbringen. Falls ich gemeint war; was hätte ich denn außer den Verweis auf Chem hier sinnvolles einbringen können ? Von einem Hinweis, dass "mein" ACWI sich nur im Zweitdepot befindet und nicht im ( zuerst vorhandenen ) BIP-Depot ,hat doch die Forengemeinde nix ? Betrifft doch nur einen unmaßgeblichen Einzelfall eines Users, der weiß, dass er nix weiß ! Dich meinte ich nicht. Es ging um einen anderen Post (stiller Leser und Mitläufer). Deinen letzten Satz werde ich mir zukünftig auf die eigene Fahne schreiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kindle Mai 29, 2015 Falls ich gemeint war; was hätte ich denn außer den Verweis auf Chem hier sinnvolles einbringen können ? Von einem Hinweis, dass "mein" ACWI sich nur im Zweitdepot befindet und nicht im ( zuerst vorhandenen ) BIP-Depot ,hat doch die Forengemeinde nix ? Betrifft doch nur einen unmaßgeblichen Einzelfall eines Users, der weiß, dass er nix weiß ! Dich meinte ich nicht. Es ging um einen anderen Post (stiller Leser und Mitläufer). Deinen letzten Satz werde ich mir zukünftig auf die eigene Fahne schreiben. Falls das auf mich gemünzt ist, stiller Mitleser ja, Mitläufer nein! Ich mache mich durchaus meine eigenen Gedanken zu dem was ich lese. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 29, 2015 ...nur auf die TER (Preuso-Gesamtkostenrate) geschaut wird, obwohl dort nicht alle Kosten, mögliche Verbesserungen und die Abbildungsgenauigkeit mit einbezogen sind. Die Probleme der TER und der TD sind bekannt. Dazu zählen auch versteckte Kosten, abweichende Definitionen und daher ist eine einfache Vergleichbarkeit ist nicht ohne weiteres gegeben. Chemstudent hat dich darauf hingewiesen. ...MK nicht als der Marktstandard angesehen wird, obwohl ETFs und Aktien nach MK gewichten und sogar noch als Wette hingestellt wird, obwohl es dem passiven Ansatz am nähesten kommt. Das stimmt nicht. MSCI gewichtet in seinen Indices nach MCap, schon beim Nikkei sieht es aber anderes aus. Aktien gewichten im Regelfall überhaupt nichts, sie stellen eine Verbriefung eines Anteils an einem Unternehmen dar. Warum ein Investment im ACWI keine Wette sein kann, hast du noch nicht erläutert. ...etwas als BIP-Aufteilung angepriesen wird, obwohl auf Regionenebene selbst (z.B. Nordamerika: Verhältnis USA zu Kanada, alle nordamerikanischen Unternehmen untereinander) wieder automatisch nach MK sortiert wird. Niemand behauptet 30/30/10/30 würden die BIPs aller Länder richtig darstellen. Die Regionen werden gemäß ihres BIPs gewichtet (näherungsweise). Beispielsweise schreibt Supertobs wörtlich "Ziel ist der Aufbau eines Weltportfolios. Ich möchte meinen Aktienanteil nach dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) größerer Regionen nach Vorbild der MSCI-Aufteilung gewichten. " ...70/30 nicht kritisch mit all seinen Vor- und Nachteilen hinterfragt werden darf, hier für immer Standardempfehlung bleibt und den Neulingen nicht genauer erklärt wird, sondern nur noch abgenickt wird. Unsinn. Chemstudent hat dies wiederholt getan. Das Forum ist voll und Verweisen auf (seine) Untersuchungen zu Vor- und Nachteilen. Das wurde dir mehrfach vorgekaut. ...wenn im Zweifel einfach(ere) Anlagen eher zum Erfolg (Erreichung des angegebenen Investitionszeitraumes) führen könnten. Beispiele wurden genannt. Im Zweifel können..... Man kann nicht aus einer Menge an beschreibenden Aussagen auf eine normative Aussage schließen. Es soll nämlich Leute geben, deinen ein komplexerer Depot Spaß bereitet und gerade deswegen am Ball bleiben. Diese Frage ist aber grundsätzlich individuell zu beantworten. Du machst es dir, wie so oft, viel zu einfach. Und wieder geht PIBE350 nicht auf die Argumente ein. Aber es soll ja diskutiert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 29, 2015 Was ist daran aus deiner Sicht so schlimm (am PN-"Hinweis" meine ich)? Ich finde es nicht in Ordnung. Wenn du es ok findest: deine Meinung. Können wir es dabei belassen? Sonst überholt dieser Thread irgendwann noch den "wann fällt der DAX wieder" oder den "Bitcoin." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2015 Mann kann auch aus einem ETF die 10 Aktien mit dem größten Anteil kaufen und gut. Die TER ist 0%. Das funktioniert solange wie der Index breit gestreut z. B. eine Industrieländeregion abdeckt und es large caps sind sicher eine Zeit lang, solange diese Unternehmen keine Probleme machen. Man muss dann aber trotzdem regelmäßig schauen, ob die Gewichtung im Referenzindex noch zum eigenen Depot passt und ggf. anpassen/umschichten. Allein schon die Transaktionskosten ... nunja. TER 0% trifft nur dann zu, wenn die eigene Arbeitszeit nichts wert ist. Ich wäre da doch lieber für einen ETF. Dann muss man sich eben nicht um die einzelnen Wertpapiere kümmern. Bei privaten Kleinanlegern ist die TER meines Erachtens sehr gut investiertes Geld im Vergleich dazu, wenn man ein Aktiendepot selbst bewirtschaften würde. Mal in Zahlen ausgedrückt: deutsche Haushalte hatten 2010 ein Median-Nettovermögen von ca. 50.000 Euro: http://de.wikipedia.org/wiki/Mittleres_Verm%C3%B6gen Mal angenommen, dass es jetzt ca. 55.000 Euro sind. Davon sind ca. 20% ohne Versicherungsmantel am Kapitalmarkt angelegt (Investmentfonds, Aktien, sonst. Beteiligungen): http://de.statista.com/statistik/daten/studie/153566/umfrage/verteilung-des-geldvermoegens-in-deutschland/ Rund 10.000 Euro. Das macht bei 0,5% TER des Gesamtdepots 50 Euro pro Jahr Kosten für die ganze Fondsbewirtschaftung, inklusive Berichte, Ausschüttungen/Thesaurierung, Indexabbildung, Wertpapierhandel, Umschichtungen, Steuern usw. Das bekommt man als privater Kleinanleger mit einem zu diesem Vermögen passenden Stundenlohn für diesen Betrag meiner Meinung nach nicht hin. Es lohnt sich, das machen zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matthew Pryor Mai 29, 2015 Wenn du es ok findest: deine Meinung. Können wir es dabei belassen? Du könntest deine Meinung zumindest begründen.Musst du natürlich nicht.Es wurde ja nichts aus den vermeintlichen Geheimbundunterredungen der Öffentlichkeit preisgegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 29, 2015 Wenn du es ok findest: deine Meinung. Können wir es dabei belassen? Du könntest deine Meinung zumindest begründen.Musst du natürlich nicht.Es wurde ja nichts aus den vermeintlichen Geheimbundunterredungen der Öffentlichkeit preisgegeben. Wenn ich jemandem eine PN schreibe, möchte ich auch, dass das "P" bleibt, sowohl der Inhalt als auch Andeutungen ("Von Zustimmung, über geteilter/anderer Meinung bis hin zur Sorge, öffentlich seine Ansichten äußern zu können, war alles dabei." . Begründen an Hand von Forenregeln oder gar Gesetzen kann ich das nicht, ich finde es trotzdem überhaupt nicht in Ordnung. Ist eine Frage des Umgangs miteinander. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 29, 2015 Mann kann auch aus einem ETF die 10 Aktien mit dem größten Anteil kaufen und gut. Die TER ist 0%. Das funktioniert solange wie der Index breit gestreut z. B. eine Industrieländeregion abdeckt und es large caps sind sicher eine Zeit lang, solange diese Unternehmen keine Probleme machen. Man muss dann aber trotzdem regelmäßig schauen, ob die Gewichtung im Referenzindex noch zum eigenen Depot passt und ggf. anpassen/umschichten. Allein schon die Transaktionskosten ... nunja. TER 0% trifft nur dann zu, wenn die eigene Arbeitszeit nichts wert ist. Ich wäre da doch lieber für einen ETF. Dann muss man sich eben nicht um die einzelnen Wertpapiere kümmern. Bei privaten Kleinanlegern ist die TER meines Erachtens sehr gut investiertes Geld im Vergleich dazu, wenn man ein Aktiendepot selbst bewirtschaften würde. Mal in Zahlen ausgedrückt: deutsche Haushalte hatten 2010 ein Median-Nettovermögen von ca. 50.000 Euro: http://de.wikipedia.org/wiki/Mittleres_Verm%C3%B6gen Mal angenommen, dass es jetzt ca. 55.000 Euro sind. Davon sind ca. 20% ohne Versicherungsmantel am Kapitalmarkt angelegt (Investmentfonds, Aktien, sonst. Beteiligungen): http://de.statista.com/statistik/daten/studie/153566/umfrage/verteilung-des-geldvermoegens-in-deutschland/ Rund 10.000 Euro. Das macht bei 0,5% TER des Gesamtdepots 50 Euro pro Jahr Kosten für die ganze Fondsbewirtschaftung, inklusive Berichte, Ausschüttungen/Thesaurierung, Indexabbildung, Wertpapierhandel, Umschichtungen, Steuern usw. Das bekommt man als privater Kleinanleger mit einem zu diesem Vermögen passenden Stundenlohn für diesen Betrag meiner Meinung nach nicht hin. Es lohnt sich, das machen zu lassen. Ja, dass Depot und den Index muss man dann beobachten. Bei Änderungen im Index muss/sollte man sein Depot anpassen. Wenn man es als Hobby betreibt und Spaß dabei hat, rechnet man den Aufwand allerdings nicht in Arbeitszeit um. Ansonsten bin ich auch deiner Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag