Gast231208 Mai 25, 2015 ... und nun mal Butter bei die Fische: wo gibt es den denn ohne "zusätzliche Kosten"? Oder war es einfach nur so, dass dich das Scheißwetter heute auch nervt und du irgendwo deinen Frust ablassen musst? Genau so war es, viel Spaß mit deiner Lösung. Forenclown? Und das meine ich nicht im positiven Sinn eines Till Eulenspiegel. Nicht mehr als heiße Luft ( wie auch oft auch bei mir), vage Andeutungen und unbegründete Vermutungen in deinen Posts. Nur -Du merkst es nicht einmal und nimmst dich extrem wichtig. Sorry, aber das musste jetzt mal raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 25, 2015 Genau so war es, viel Spaß mit deiner Lösung. Kannst du auch noch konstruktive Beiträge leisten? Ansonsten: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bernd81 Mai 27, 2015 Vielen Dank für Euren vielen Beiträge! Ja, nach dem ich eure Beiträge (bislang nur) überflogen habe, kann es gut sein dass ich das Konzept nicht verstanden habe. Allerdings möchte ich mich gegen die Äußerung wehren, dass mein erster Beitrag mit "Faulheit" entstanden ist. Es kann gut sein, dass mir das Fachwissen fehlt und ich die Bankmaschinerie nicht ganz verstehe, aber da ich was von euch will, versuche ich euch so viel Informationen wie möglich zu geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bernd81 Mai 27, 2015 Ich wollte hier das Konzept des UniRBA mit euch reden. Für mich hörte es sich so gut an (kein AA, stattdessen nur 1,25% pro Einzahlung, ich komm immer an das Geld, und ich nehm die Talfahrten nicht mit), aber meistens ist es ja so dass es dann einen Haken an der Sache gibt. Eigentlich will ich nur meinen UniGlobal absichern und das kam als Vorschlag der Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 27, 2015 Und wie hast Du den UniGlobal gekauft? Über einen Versicherungsvertrag oder direkt in Dein Depot? Das mit einer Asicherung ist nicht so einfach, wie Du Dir das offensichtlich vorstellst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru Mai 27, 2015 Ausführliche Diskussion zum Thema Trendfolge Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bernd81 Mai 27, 2015 Danke! Ich habe den in meinem Union Investment Depot mit einer monatlichen Besparung von 200€ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 27, 2015 Wie kommt dein Bankverkäufer auf die Idee, diesen Fondssparplan in eine fondsgebundene Rentenversicherung umwandeln zu wollen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 27, 2015 Wenn du den UniGlobal im Dept hast und jetzt die Anteile verkaufst, um sie über den Umweg einer Rentenversicherung in den UniRBA "umzuschichten", musst du auf den Gewinn jetzt Steuern zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bernd81 Mai 28, 2015 Aber dann macht ja die ganze Absicherung keinen Sinn weil ich ja so oder so realisiere!?!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru Mai 28, 2015 Wenn Du dem Rat des Verkäufers folgst, realisierte Du erst mal die Ca. 7000 Euro Gewinn durch den Verkauf. Davon gibst du mehr als ein Viertel Herrn Schäuble für die schwarze Null. Hast du deinen Freibetrag ausgeschöpft? Wenn nein, kannst du selbst einen schrittweise Ausstieg machen ( falls dir die Anlage unheimlich wird ) Du nimmst dann etwas Risiko raus. Ich möchte jetzt nicht alles aus dem verlinkten Thread wiederholen. Trendfolge kann funktionieren, muss aber nicht. Ich persönlich würde auf das Angebot nicht eingehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bernd81 Mai 28, 2015 Gut dass du das mit der Realisierung nochmal so deutlich gesagt hast :-) Ich Frage mich gerade was ich machen soll... soll ich selber rausgehen mit der 38 200 Logik? Was bei dieser Versicherung halt gut wäre, das nach 12 Jahren man steuerfrei an das Geld kommt. Vielleicht wäre das ein guter Sparplan um ab und zu Geld für Haus Reparaturen ab zuzwacken!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matthew Pryor Mai 28, 2015 Was bei dieser Versicherung halt gut wäre, das nach 12 Jahren man steuerfrei an das Geld kommt. Äh...nein.Das gilt unter bestimmten Voraussetzungen für Altverträge mit Abschluss vor 2005.Heute,wenn die Police neu abgeschlossen wird,definitiv nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 28, 2015 Wenn Dir das Risiko zu hoch ist, dann solltest Du aktuell auf keinen Fall weitere Sparbeiträge in Aktienfonds stecken als erste Maßnahme. In einem weiteren Schritt könntest Du Anteile verkaufen bis der Pauschbetrag ausgeschöpft ist. Mittels eines Depotübertrags könntest Du ältere Anteile von jüngeren mit vermutlich weniger Wertsteigerungen trennen und so die Anzahl der Anteile erhöhen, die Du verkaufen kannst. Bei ausgeschöpftem Pauschbetrag auch eine Methode, um weniger Steuern zu zahlen. Daneben solltest Du Dir Gedanken machen, was Deine finanzielle Strategie ist. Wer auf buy & hold setzt, der muss lernen wegzuschauen, wenn das Depot ins Minus läuft, allerdings darf die Aktienquote nicht höher sein als man es vertragen kann. Wenn Du ein Trenfolgesystem mittels gleitender Durchschnitte fahren möchtest, wirst Du Dich damit abfinden müssen, dass Du die Gewinne realisierst und Steuern anfallen. Aber gut, dass Du Dich jetzt selbst mit dem Thema Geldanlage beschäftigst, das ist die Voraussetzung dafür, dass Du in Zukunft mehr von Deinen Erträgen hast. Jede Menge Lesestoff findest Du hier -> https://www.wertpapier-forum.de/topic/34144-die-mischung-machts/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 28, 2015 Mittels eines Depotübertrags könntest Du ältere Anteile von jüngeren mit vermutlich weniger Wertsteigerungen trennen und so die Anzahl der Anteile erhöhen, die Du verkaufen kannst. Wie geht das? Kann ich das beim Depotübertrag angeben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 28, 2015 Es werden immer die älteren Anteile übertragen genauso wie bei einem Verkauf immer die ältesten Anteile verkauft werden würden. Bei zwei Depots kannst Du alt von neu trennen. Bei drei Depots kannst Du praktisch jeden Anteil isolieren den Du möchtest. Sehr praktisch wenn Du möglicherweise noch Altanlagen von vor 2009 hast aber auch wenn Du in Rente gehst und möglichst die Anteile verkaufen möchtest, für die man am wenigsten Steuern zahlen müsste (etwa Anteile, die man mittels Sparplan kurz vor einem Crash erworben hat). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 28, 2015 Es werden immer die älteren Anteile übertragen genauso wie bei einem Verkauf immer die ältesten Anteile verkauft werden würden Das leuchtet so sehr ein, dass ich auch selbst darauf hätte kommen können. Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru Mai 28, 2015 Es werden immer die älteren Anteile übertragen genauso wie bei einem Verkauf immer die ältesten Anteile verkauft werden würden. Bei zwei Depots kannst Du alt von neu trennen. Bei drei Depots kannst Du praktisch jeden Anteil isolieren den Du möchtest. Sehr praktisch wenn Du möglicherweise noch Altanlagen von vor 2009 hast aber auch wenn Du in Rente gehst und möglichst die Anteile verkaufen möchtest, für die man am wenigsten Steuern zahlen müsste (etwa Anteile, die man mittels Sparplan kurz vor einem Crash erworben hat). Dann aber auch bei 3 Banken/Brokern. Bei einer Bank gilt das FiFo pro Kunde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 28, 2015 Mein Kenntnisstand ist, dass das auch mit Unterdepots bei einer Bank funktioniert. Aber es schadet nicht, dies vorab bei der Bank zu hinterfragen. Persönlich habe ich es bisher noch nicht gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bernd81 Mai 31, 2015 Hallo Leute, darf ich nochmal um euren Rat fragen? Ich habe jetzt verstanden, dass ich für die Umschichtung meine jetzigen Fondsanteile verkaufen muss und somit erst mal 25% Kapitalertragssteuer zahlen muss. Richtig? Also wäre es doch sinnvoll, meine jetzigen UniGlobal Anteile zu lassen und zu einem mir passenden Zeitpunkt auszusteigen. (Blöde) Frage: Wann steig ich denn am besten aus? Soll ich auch bei diesem 38/200-Zeitpunkt rausgehen? Und wenn ich diese Anteile realisiere, auf mein Tagesgeldkonto lege und irgendwann später diese Fondsversicherung mache habe ich ja auch keinen finanziellen Nachteil oder? Was mir aber echt noch nicht so ganz klar ist sind die Kosten. Ich habe anbei die Informationen von meiner Bank bzgl. der Kosten (hier mit 20.000€ Einmaleinzahlung). Allerdings verstehe ich dies auch nach mehrmaligem Durchlesen nicht. Könnt ihr mir das bitte erklären? Für mich kams so raus, dass ich den AA von 5% spare und nur 1,25% Irgendwasgebühr pro Einzahlung machen muss. Das Bild ist mit einer Kamera gemacht, weil ich keinen Scanner zuhause hab... Bedingungen Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Mühen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 31, 2015 · bearbeitet Juni 2, 2015 von etherial -gelöscht- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 31, 2015 Beim Verkauf aus einem Depot (wie es bei Dir ja sein sollte) musst Du die Wertsteigerungen versteuern, Deine Einzahlungen und ggf. bereits versteuerte Ausschüttungen werden nicht versteuert beim Verkauf. Theoretisch kannst Du Deinen Verkauf über die gleitenden Durchschnitte machen, es kann aber durchaus sein, dass Du den Zeitpunkt verpasst, weil gerade in Urlaub oder mit anderen Dingen beschäftigt. Du müsstest dafür zeitnah die Kurse verfolgen und dann entsprechend handeln. Zudem können die Kurse durchaus ein Stück zurück kommen, bevor Du ein sauberes Verkaufssignal hast. Wenn die Kurse sehr schnell runter gehen (Crash) kann das schon mal ne Ecke sein. Wer als informierter Anleger heute Geld anlegt wird kaum einen Ausgabeaufschlag bezahlen. Die "nur" 1,25 % sind immer noch zu viel. Die Fondsgesellschaften haben statt dessen die jährliche (!!) Verwaltungsgebühr mächtig in die Höhe geschraubt. Formal darf Dein Fonds bis zu 3 % jedes Jahr einbehalten auch wenn er jetzt vermutlich nur rund 1,4 % davon nutzt. Bei einem Garantie/Mischfonds, der vermutlich nur eine magere Rendite bringt ist das eine ganze Menge. Dass davon eine ordentliche Portion bei Deiner Versicherung ankommt hast Du verstanden? Hast Du Dir mal ausgerechnet was die monatlichen Kosten von 0,033 % und 0,0175 % für Dich bedeuten? Das sind jeden Monat (!!) 10 Euro bei einem Basiswert von 20.000 Euro. Zusammen mit der Depotgebühr sind das schon am Anfang über 140 Euro jedes Jahr die man Dir abbuchen wird. Aufs Jahr gerechnet sind das weitere 0,7 % p.a. die von Deiner Rendite abgehen neben den oben schon erwähnten 1,4 %, die die Fondsgesellschaft kassiert. Was denkst Du denn was Deine Anlagen erwirtschaften, dass dann unterm Strich bei einem Mischfonds für Dich noch irgendetwas übrig bleibt? Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass Du gar nicht 100 % investierst sondern nur 98,75 % von Deinem Kapital, das Du nach Steuern noch übrig hast. Mit Sicherheit verdienen wird die Versicherung an diesem Vertrag, bei Dir ist das mehr als unsicher. Und wenn der Manager zur falschen Zeit umschichtet, dann fährt der Fonds eine Nullrendite ein, aber Dir werden weiterhin die Gebühren abgeknöpft. Ist das Deine Vorstellung von Sicherheit? Nutze die Gelegenheit und arbeite Dich in das Thema Geldanlagen ein. Lies entweder die Stickies hier im Forum oder meinetwegen den Kommer oder von Finanztest die Artikel zum Pantoffeldepot. Das Risiko bei einer langfristigen (>10 besser 15 Jahre) Anlage am Aktienmarkt ist keineswegs so hoch wie es oft empfunden wird. Historisch hat man bei langen Zeiträumen mit Negativrenditen praktisch nicht zu rechnen auch wenn es Dir keiner zu 100 % garantieren kann. Ohne Risiko gibt es keine Rendite. Man kann dennoch auch als Kleinanleger von dem langfristigen Trend profitieren ohne ein Experte zu sein. @etherial das Geld steckt nicht in einem Riestersparvertrag sondern wurde soweit vom TO richtig erklärt ganz normal über einen Sparplan gekauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bernd81 Juni 1, 2015 Vielen Dank für Eure Beiträge! Nach Rücksprache mit meinem Banker wurde nochmal deutlich, dass für die Umschichtung des UniGlobal in den UniRBA Welt 38/200 das Depot erstmal realisiert werden muss und somit 25% Kapitalertragssteuer anfallen. Somit komme ich zu folgenden Entscheidungen: - Den UniGlobal werde ich weiterlaufen lassen, bis zu einem Tag an dem ich das realisiere - Für die Fondsversicherung werde ich einen extra Thread aufmachen, da es hier schon ein wenig durcheinander geht und es auch nicht mehr ganz zum Thema passt. Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juni 1, 2015 Somit komme ich zu folgenden Entscheidungen: - Den UniGlobal werde ich weiterlaufen lassen, bis zu einem Tag an dem ich das realisiere Willst du wirklich bei jedem Fondskauf 5% Provision bezahlen? Oder hast du wenigstens einen geringeren Ausgabeaufschlag verhandelt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bernd81 Juni 2, 2015 Nein verhandelt habe ich nicht... Ist das denn so üblich? Wobei ich sehe gerade, bei comdirect zahle ich nur 2,5% :-S Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag