odensee Januar 16, 2016 LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR (WKN LYX0AG) oder den DB X-Trackers STOXX Global SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D (WKN DBX1DG). Beide ausschüttend und sparplanfähig bei der DAB. Aber bin mir nicht sicher, welchen von den beiden ich wählen soll, vielleicht kann mir hier jemand den Unterschied zwischen den beiden erklären? Der eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun. Mit dem Lyxor hast du ca.. 1600 Firmen "im Depot", mit dem Select Dividend 100. Select-Dividend-Strategien sind hier im Forum wenig beliebt und es gibt eine Reihe von Threads dazu, die ich dir nicht alle raus suche. otto03 beobachtet die Performance seit 2 Jahren: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43009-stoxx-seldiv-indizes/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 16, 2016 · bearbeitet Januar 16, 2016 von troi65 Und man bekommt ja auch ganz gute Unterstützung hier im Forum..... Wie mein Vorredner schon schrieb, kann ich mir nicht vorstellen , dass Du für Dein Global Select Dividend Dingens hier im Forum eine Unterstützung bekommst. Von "gut" ganz zu schweigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GregorG Januar 17, 2016 Und man bekommt ja auch ganz gute Unterstützung hier im Forum..... Wie mein Vorredner schon schrieb, kann ich mir nicht vorstellen , dass Du für Dein Global Select Dividend Dingens hier im Forum eine Unterstützung bekommst. Von "gut" ganz zu schweigen. Der Satz war auch nicht direkt auf den STOXX Global SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D bezogen, sondern grundsätzlich auf meine Thematik. Habe schon verstanden, dass der Select Divident sich sonderlich beliebt hier ist.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Januar 17, 2016 · bearbeitet Januar 17, 2016 von Mvp sieh dir mal nicht die ETF auf den Global Select an, sondern das Konstruktionsprinzip des Index. Und dann frage dich mal ob hier nicht eine Fehlallokation provoziert wird. alleine den Anteil von 30% von Singapur, Hong Kong, australien finde ich nicht gerade optimal. Es sei denn du willst dein Kapital "ausquetschen" um die Ausschüttung zu verkonsumieren. Hier gibt es allerdings auch andere Methoden, wie zb einen Entnahmeplan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
withdrawer Januar 17, 2016 · bearbeitet Januar 17, 2016 von withdrawer Hallo zusammen, withdrawer, du hast hast ja das ähnlich Problem wie ich, dass die von dir ausgesuchten alternativen zur World/Emerging markets - Lösung nicht sparplanfähig sind. Hi, ganz ehrlich, das stört mich nicht. Wenn der / die richtigen ETFs ausgesucht sind, ist es egal, ob sie sparplanfähig sind, oder nicht. Du hast deine Strategie und die ziehst du durch. Quartalsmäßig zu kaufen oder halbjährlich, soviel Aufwand ist das nicht. Und wegen der besseren Verteilung durch monatl. Sparraten, naja ..keiner kann vorhersehen was (wann) kommt. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 18, 2016 Der Satz war auch nicht direkt auf den STOXX Global SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D bezogen, sondern grundsätzlich auf meine Thematik. Habe schon verstanden, dass der Select Divident sich sonderlich beliebt hier ist.... Wenn Du das ( schon ? ) weißt, warum wurde er dann überhaupt in Betracht gezogen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
withdrawer Januar 21, 2016 600 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern ...!? Vielleicht habe ich das Wort "Euroland" falsch benutzt ? Vorsicht, ich bin kein Experte... Der STOXX Europe 600 Index enthält Aktienwerte aus 15 Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und die Tschechische Republik. Möchte man sich im Falle Europas rein auf die Eurozone beschränken, so würden sich der EURO STOXX Index (ca. 300 Aktienwerte aus 12 Ländern) oder der MSCI EMU Index mit ca. 240 Werten aus 10 Ländern (Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien) anbieten. Ich meinte den ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I (ETF060) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag