Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

GregorG

Ja das stimmt, das habe ich bei der Auswahl der ETFs übersehen....wäre es dann eine sinnvolle Möglichkeit, die beiden Sparpläne mit den Thesaurierern ruhen zu lassen (die laufen erst ein halbes Jahr), und auf ausschüttende zu setzen, solange mein Sparerpauschbetrag noch nicht ausgeschöpft ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Wie du das umsetzt ist dir überlassen. Ich stelle nur meine Meinung zu deinen Aussagen zur Verfügung, in der Hoffnung, dass es hilfreich für dich ist.

 

Warum möchtest du die bestehenden Fondsanteile nicht in ausschüttende Fonds umschichten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GregorG

Naja, nach dem Absturz letzte Woche ist mein Depot dick im minus (-10%), da möchte ich die ungern verkaufen....

 

Aber erstmal muss ich ja mögliche Alternativen finden. Schaue mich gerade ein bisschen um und ich muss sagen, es ist garnicht so einfach günstige ausschüttende ETFs zu finden. Wenn möglich, möchte ich die ja gerne mit einem kostenlosen Sparplan erwerben. Da sind die Angebote arg eingeschränkt scheint mir..thesaurierende gibt es wie Sand am Meer, aber ausschüttende irgendwie nicht...

Wenn du weitere Ideen hast, las hören :)

 

 

Wie du das umsetzt ist dir überlassen. Ich stelle nur meine Meinung zu deinen Aussagen zur Verfügung, in der Hoffnung, dass es hilfreich für dich ist.

 

Warum möchtest du die bestehenden Fondsanteile nicht in ausschüttende Fonds umschichten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Bei 10% Verlust ist nichts dick im Minus. Gewöhn dich schonmal dran, da können auch 40% oder 50% über dein Depot hereinbrechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GregorG

OK, dick im Minus war übertrieben, aber bewusst ist mir schon, dass das nicht so dramatisch ist. Ich habe auch keine schlaflosen Nächte deswegen :)

 

 

Bei 10% Verlust ist nichts dick im Minus. Gewöhn dich schonmal dran, da können auch 40% oder 50% über dein Depot hereinbrechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Naja, nach dem Absturz letzte Woche ist mein Depot dick im minus (-10%), da möchte ich die ungern verkaufen....

Ein klassischer Anlegerfehler, der Dispositionseffekt. Zum Beispiel hier beschrieben: https://www.test.de/Anlagefehler-vermeiden-Verlierer-aussitzen-oder-nicht-4791968-0/

 

Wenn du jetzt von einem ETF in einen anderen ETF auf den gleichen Index umschichtest kostet dich das Transaktionskosten. Abgesehen davon hast du aber nichts mehr verloren als vorher schon.

 

Und nebenbei hast du noch einen Grund geliefert, warum ich kein großer Anhänger von Aktionsangeboten auf Sparpläne bin. Das sind selten genau die Produkte, die man haben will. Viel öfter ist es das, was eine KAG in den Markt drücken möchte. Zudem laufen die Aktionen öfter bei Brokerbanken, die einzelne günstige Aktionsangebote haben, die aber beim Verkauf ziemlich teuer sind. Ein Verkauf kommt aber früher oder später immer, z. B. hast du jetzt einen Anlass, umzuschichten, weil du bemerkt hast, dass thesaurierende ETFs für dich steuerlich nicht optimal sind.

 

Ich bevorzuge daher lieber Broker, die möglichst für alle Wertpapiere dauerhaft günstige Transaktionskosten bieten, egal ob Kauf oder Verkauf. Dann wird man nicht durch kurzfristige Aktionen geblendet und hat die volle Wahlfreiheit an Wertpapieren. Man kann das kaufen, was man selber will, nicht das, was jemand anderes in den Markt drücken will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GregorG

Naja, nach dem Absturz letzte Woche ist mein Depot dick im minus (-10%), da möchte ich die ungern verkaufen....

Ein klassischer Anlegerfehler, der Dispositionseffekt. Zum Beispiel hier beschrieben: https://www.test.de/...icht-4791968-0/

 

Wenn du jetzt von einem ETF in einen anderen ETF auf den gleichen Index umschichtest kostet dich das Transaktionskosten. Abgesehen davon hast du aber nichts mehr verloren als vorher schon.

 

Und nebenbei hast du noch einen Grund geliefert, warum ich kein großer Anhänger von Aktionsangeboten auf Sparpläne bin. Das sind selten genau die Produkte, die man haben will. Viel öfter ist es das, was eine KAG in den Markt drücken möchte. Zudem laufen die Aktionen öfter bei Brokerbanken, die einzelne günstige Aktionsangebote haben, die aber beim Verkauf ziemlich teuer sind. Ein Verkauf kommt aber früher oder später immer, z. B. hast du jetzt einen Anlass, umzuschichten, weil du bemerkt hast, dass thesaurierende ETFs für dich steuerlich nicht optimal sind.

 

Ich bevorzuge daher lieber Broker, die möglichst für alle Wertpapiere dauerhaft günstige Transaktionskosten bieten, egal ob Kauf oder Verkauf. Dann wird man nicht durch kurzfristige Aktionen geblendet und hat die volle Wahlfreiheit an Wertpapieren. Man kann das kaufen, was man selber will, nicht das, was jemand anderes in den Markt drücken will.

 

 

 

Ok danke für die Erklärungen, das macht mich schon ein bisschen schlauer. Also zur zeit gucke ich nicht mehr nur nach günstigen/kostenlosen Sparplänen. Ist nachvollziehbar, dass das nicht immer die passendsten Produkte sind.

 

Also hier mal ein paar Ideen:

 

1. Das Depot mit dem MSCI World und Emerging Markets (beide thesaurierend) so lassen und um den ausschüttenden ISHARES STOXX EUROPE 600

(WKN 263530) ergänzen

Ist zwar steuerlich nicht optimal, aber schonmal ein Anfang

 

2. Das Depot mit dem MSCI World und Emerging Markets (beide thesaurierend) so lassen und um den ausschüttenden DB X-Trackers Euro STOXX SELECT

DIVIDEND 30 ETF 1D (WKN DBX1D3) ergänzen.

Die zeitliche Entwicklung der letzten Jahre sieht ganz gut aus. Den Vorschlag hatte ich früher schon mal gemacht, da wurde mir aber von abgeraten, aber was spricht

gegen den?

 

3. umschichten auf die ausschüttenden

 

World: LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR (WKN LYX0AG) oder DB X-Trackers STOXX Global SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D (WKN DBX1DG)

Emerging Markets: LYXOR UCITS ETF MSCI EMERGING MARKETS C-EUR (WKN LYX0BX)

 

 

 

Was meint ihr dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
withdrawer
· bearbeitet von withdrawer

Hallo Gregor,

ich habe genau das gleiche vor, habe auch 2 Thesaurierer (ETF 127 / ETF 110) aber meinen Freibetrag nicht ausgenutzt.

 

Ich möchte allerdings weiterhin steuereinfache ETFs haben, und ich glaube alle "Ausschütter" sind eher hässlich. Muss mich noch mehr informieren und lese daher hier weiter aufmerksam mit.

 

Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
Ich möchte allerdings weiterhin steuereinfache ETFs haben, und ich glaube alle "Ausschütter" sind eher hässlich. Muss mich noch mehr informieren und lese daher hier weiter aufmerksam mit.

Das ist grober Unfug und du solltest nicht mitlesen, sondern nachlesen und zwar hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
withdrawer

Sorry, ich ziehe meinen vorherigen Beitrag zurück. Den verlinkten Beitrag muss ich jetzt in der Tat genau lesen :blushing:. Danke! Wenn das nur nicht alles so trocken wäre ...crying.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GregorG

Sorry, ich ziehe meinen vorherigen Beitrag zurück. Den verlinkten Beitrag muss ich jetzt in der Tat genau lesen :blushing:. Danke! Wenn das nur nicht alles so trocken wäre ...crying.gif

 

 

 

Hi withdrawer,

ok es beruhigt mich ein bisschen, dass es noch jemanden mit diesem Problem gibt. ich wundere mich selbst ein bisschen, warum ich darauf nicht geachtet habe. Gefühlt habe ich mich sehr intensiv in die Materie eingelesen.....

Aber wie schon gesagt, ich finde kaum ausschüttende MSCI World und Emerging Markets ETFs. eigentlich nur die aus meinem vorherigen Post, und selbst bei dem

LYXOR UCITS ETF MSCI EMERGING MARKETS C-EUR (WKN LYX0BX) bin ich mir nicht sicher, ob das tatsächlich ein ausschüttender ist, habe da widersprüchliche Angaben gefunden....

 

Deswegen tendiere ich im Moment dazu, mein Depot nur mit ausschüttenden zu ergänzen, also Vorschlag 1.

Europa ist ja in meinem aktuellen Depot mit dem World und dem Emerging Markets ein bisschen unterrepräsentiert, deswegen bietet sich das an.

Als Aufteilung könnte ich ja dann eine 50/30 /20 oder so ähnlich nehmen, steht a hier im Forum, welche Aufteilung bei einem Depot mit 3 ETF sinnvoll ist.

Aber vielleicht kommen hier ja noch ein paar Denkanstöße...

 

Also withdrawer, du kannst gerne auch deine Meinungen oder Ideen hier mitteilen :)

 

Gruß,

Gregor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Aber wie schon gesagt, ich finde kaum ausschüttende MSCI World und Emerging Markets ETFs. eigentlich nur die aus meinem vorherigen Post, und selbst bei dem

LYXOR UCITS ETF MSCI EMERGING MARKETS C-EUR (WKN LYX0BX) bin ich mir nicht sicher, ob das tatsächlich ein ausschüttender ist, habe da widersprüchliche Angaben gefunden....

 

Der Lyxor ist thesaurierend. Siehe das z.B. bei JustETF verlinkte Factsheet.

 

Justetf bietet gute Suchmöglichkeiten hier mal ausschüttende Emerging Market ETFs: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?sector=none&region=Emerging%2BMarkets&equityStrategy=none&distributionPolicy=distributionPolicy-distributing&assetClass=class-equity

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GregorG

Aber wie schon gesagt, ich finde kaum ausschüttende MSCI World und Emerging Markets ETFs. eigentlich nur die aus meinem vorherigen Post, und selbst bei dem

LYXOR UCITS ETF MSCI EMERGING MARKETS C-EUR (WKN LYX0BX) bin ich mir nicht sicher, ob das tatsächlich ein ausschüttender ist, habe da widersprüchliche Angaben gefunden....

 

Der Lyxor ist thesaurierend. Siehe das z.B. bei JustETF verlinkte Factsheet.

 

Justetf bietet gute Suchmöglichkeiten hier mal ausschüttende Emerging Market ETFs: https://www.justetf....ss=class-equity

 

Danke für die Auflistung, thja wie ich befürchtet habe, bietet meine Depot- Bank diese ETFs nicht an. Beine Depot-Bank bietet garkeine ausschüttenden Emerging Markets an. Hmm das hieße dann wohl, ich müsste die Bank wechseln.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Danke für die Auflistung, thja wie ich befürchtet habe, bietet meine Depot- Bank diese ETFs nicht an. Beine Depot-Bank bietet garkeine ausschüttenden Emerging Markets an. Hmm das hieße dann wohl, ich müsste die Bank wechseln.....

 

Was hast denn du für eine merkwürdige Depot-Bank?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GregorG

Danke für die Auflistung, thja wie ich befürchtet habe, bietet meine Depot- Bank diese ETFs nicht an. Beine Depot-Bank bietet garkeine ausschüttenden Emerging Markets an. Hmm das hieße dann wohl, ich müsste die Bank wechseln.....

 

Was hast denn du für eine merkwürdige Depot-Bank?

 

Ist die DAB Bank...ich denke die haben da ihr Angebot geändert, ich habe eigentlich bei der Auswahl der Bank auf ein breites Angebot geachtet. Jetzt bin ich überrascht, dass das Angebot doch relativ einseitig ist :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Ist die DAB Bank...ich denke die haben da ihr Angebot geändert, ich habe eigentlich bei der Auswahl der Bank auf ein breites Angebot geachtet. Jetzt bin ich überrascht, dass das Angebot doch relativ einseitig ist :(

 

Bei der DAB-Bank bekommst du über die Börse alle gängigen ETFs, selbstverständlich auch den oben erwähnten Lyxor. Nur eben nicht zu den Sonderangebotskonditionen, die gerade für iShares-ETF läuft. Aber Sonderkonditionen sollten nicht ausschlaggebend für die Fondsauswahl sein. Sagt man jedenfalls hgier im Forum immer wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
withdrawer

Wenn du jetzt von einem ETF in einen anderen ETF auf den gleichen Index umschichtest kostet dich das Transaktionskosten. Abgesehen davon hast du aber nichts mehr verloren als vorher schon.

 

Hallo tyr,

wie funktioniert das rein technisch? Ich schaue mir das gerade in meinem Depot an und finde nirgends die Funktion "Umschichten" o.ä.. Möchte meinen MSCI EM (ETF127) in einen ausschüttenden EM transferieren. Ich kann nur jeweils verkaufen. Bin bei Cortal Consors...

 

Weiß sonst jemand Hilfe?

 

 

@Gregor: ich spare seit einem Jahr monatl. ein bisschen Geld (100 €) in eine 2 ETF Lösung (110 / 127) . Möchte aber meinen Sparer-Pauschbetrag besser ausnutzen (bzw. mal gucken wie das funktionieren würde, wenn man "sowas" hätte...) und daher suche ich jetzt ebenfalls nach "Ausschüttern" ... kann ja nicht so schwer sein. Muss mir mal die Beiträge von diesem Holzmichel oder -maier durchlesen, da steht glaub einiges dazu drin.

 

So richtig "Feuer gefangen" habe ich bei dem ganzen Thema generell nicht, Kommer / Weber Lektüre haben mich mehr als gelangweilt ... Aufwand pro Jahr, vielleicht ne Stunde. Es sollte möglichst einfach laufen ..

 

Ein Großteil unserer Ersparnisse landen aktuell sowieso "nur" auf dem TG, da wir in den nächsten 5 -10 Jahren Wohnung oder HK planen. Von dem her möchte ich nicht zu doll investiert sein und sehe das ganze eher als "Lernspiel" (wie früher das Börsenspiel, von der Sparkasse war das glaub).

 

 

PS: Will hier übrigens nicht deinen Thread mit meinem Gedöns zumüllen, aber ich dachte, thematisch passt es ganz gut. Hoffe das ist ok. Vielleicht findet sich ja was für uns ...laugh.giflaugh.gif

 

Viele Grüße &

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

wie funktioniert das rein technisch? Ich schaue mir das gerade in meinem Depot an und finde nirgends die Funktion "Umschichten" o.ä.. Möchte meinen MSCI EM (ETF127) in einen ausschüttenden EM transferieren. Ich kann nur jeweils verkaufen. Bin bei Cortal Consors...

 

Du bist bei der Consorsbank. ;) Und da geht "umschichten" wie bei (fast) allen anderen: erst den einen verkaufen, dann den anderen kaufen. Oder, wenn genug Geld auf dem Verrechnungskonto: am gleichen Tag kaufen und verkaufen.

 

Ein Großteil unserer Ersparnisse landen aktuell sowieso "nur" auf dem TG, da wir in den nächsten 5 -10 Jahren Wohnung oder HK planen.

 

Dann solltest du mal überlegen, einen Teil deines Geldes in Festgeld/Sparbriefe zu stecken und ein bisschen mehr Zinsen zu bekommen. Da kannst du deinen Freibetrag auch nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
withdrawer

Hallo Zusammen,

ich habe nach Holzmeiers-Liste folgende, ausschüttende Alternativen für meine EM / World Lösung herausgesucht:

 

MSCI World:

Statt ETF 110 von comstage, nun den MSCI World von Luxor FR0010315770 . Leider bei Connors nicht sparplanfähig, aber ich kaufe jetzt einfach zweimal im Jahr und schaue mal was passiert.

 

MSCI EM:

Statt ETF 127 von comstage, ENTWEDER von HSBC (DE000A1jXC94) oder von UBS (LU0480132876).

 

Jeweils Steuereinfach, ausschüttend. Etwas teuerer und nicht sparplanfähig.

 

Dazu überlege ich mir ebenfalls noch Euroland (Stoxx Europe 600, von Comstage, leider nicht ausschüttend) mit an Bord zu holen, angestrebte Verteilung wäre

World/EM/Euro : 60 /20 / 20 %.

 

Was haltet Ihr davon? Gregor, wie weit bist du laugh.gif ?

 

Grüße!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Der Stoxx Europe 600 ist kein Euro-Land Index.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
withdrawer

Der Stoxx Europe 600 ist kein Euro-Land Index.

 

600 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern ...!? Vielleicht habe ich das Wort "Euroland" falsch benutzt ? Vorsicht, ich bin kein Experte...laugh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

600 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern ...!? Vielleicht habe ich das Wort "Euroland" falsch benutzt ? Vorsicht, ich bin kein Experte...laugh.gif

 

"Euroland" steht, mindestens hier im Forum, wahrscheinlich aber auch anderswo, für die Länder, die den Euro als Währung haben. In deinem Stoxx 600 sind aber auch (z.B.) britische Firmen vertreten, was weder schlecht ist noch gegen deine Fondsauswahl spricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
· bearbeitet von Licuala

Der Stoxx Europe 600 ist kein Euro-Land Index.

 

600 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern ...!? Vielleicht habe ich das Wort "Euroland" falsch benutzt ? Vorsicht, ich bin kein Experte...laugh.gif

 

Der STOXX Europe 600 Index enthält Aktienwerte aus 15 Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und die Tschechische Republik.

 

Möchte man sich im Falle Europas rein auf die Eurozone beschränken, so würden sich der EURO STOXX Index (ca. 300 Aktienwerte aus 12 Ländern) oder der MSCI EMU Index mit ca. 240 Werten aus 10 Ländern (Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien) anbieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
eugenkss

"Euro-Land" heißt, dass es den Euro als Währung hat. Vgl auch "EMU", also "Euroean Monetary Union"

Also ohne bspw. UK, Schweiz, etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GregorG

Hallo zusammen,

 

withdrawer, du hast hast ja das ähnlich Problem wie ich, dass die von dir ausgesuchten alternativen zur World/Emerging markets - Lösung nicht sparplanfähig sind.

 

Also ich tendiere jetzt zur folgender Lösung:

 

ich ergänze mein Depot um den IShares STOXX 600 (DE), der ist bei der DAB auch sparplanfähig und ausschüttend.

Außerdem schichte ich den World um und wähle den

LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR (WKN LYX0AG) oder den DB X-Trackers STOXX Global SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D (WKN DBX1DG). Beide ausschüttend und sparplanfähig bei der DAB. Aber bin mir nicht sicher, welchen von den beiden ich wählen soll, vielleicht kann mir hier jemand den Unterschied zwischen den beiden erklären?

Den Emerging Markets würde ich im Depot belassen.

 

Als Aufteilung würde ich etwas 60/20/20 wählen und ich hätte dann zwei ausschüttende und einen thesaurierenden.

 

Aber eins ist mir noch nicht ganz klar: Wenn ich dann mal den Steuerfreibetrag ausgeschöpft habe, wie geht es dann weiter bzw. was hat das für Auswirkungen auf mein Depot? Wäre es dann steuerlich vorteilhafter, wieder umzuschichten?

 

Withdrawer: ich finde das Thema recht interessant und habe auch ziemlich viel gelesen dazu, also die ganzen hier empfohlenen beiträge. Allerdings ist es ziemlich viel, sodass ich manchmal den Überblick verliere..dabei habe ich die Thematik Thesaurierend oder aussschüttend wohl nicht richtig verstanden oder ernst genommen, sonst hätte ich von Anfang an mein Depot anders gewählt.....Naja, das bekommen wir schon hin und man lernt dabei ja auch was :) Und man bekommt ja auch ganz gute Unterstützung hier im Forum, dafür schonmal vielen Dank an alle!

 

Gruß, Gregor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...