GregorG Mai 23, 2015 Hallo zusammen, ich möchte gerne einen monatlichen Sparplan erstellen. Monatlich will ich 300 € einzahlen. Sinn und Zweck des Sparplans ist die Altersvorsorge. Durch online-Recherche bin ich auf das Depot bei der DAB gestoßen, wo es viele ETF kostenfrei gibt. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Keine, nur online Recherche zum Thema ETF und Sparplan. 2. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für die Fondsanlage: Mehrmals monatlich, aber da es sich um einen monatlichen Sparplan handelt, könnte es auch etwas weniger werden. 3. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Das Depot dient zur Altersvorsorge und ist damit für 30+ Jahre gedacht. Kurzfristige Einbrüche könnte ich sicherlich verkraften. Optionale Angaben: Alter: 30, Berufseinsteiger, Dipl.-Ing. Geplante Fondsanlage: 1. Anlagehorizont 30+ Jahre 2. Zweck der Anlage: Altervorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? ETF-Sparplan 4. Anlagekapital: Insgesamt 300€ pro Monat Details zu meinem geplanten Depot/Sparplan Die 300 € bzw. das Depot würde ich gerne folgendermaßen aufteilen: 70% Aktien-ETF 30% Rentenanleihen-ETF Die Aktien-ETF möchte ich gerne folgendermaßen einteilen: 50% MSCI World: Comstage ETF MCSI World TRN, WKN: ETF110 25% MCSI Emerging Markets: DB x-tracers MCSI Emerging Markets TRN index ETF, WKN DBX1EM 25% Euro Stoxx 50: Comstage EURO STOXX 50 NR ETF, WKN ETF050 Bei dem Rentenanleihen-ETF bin ich mir unsicher, ich habe mal den Comstage IBoxx Sovereigns Germany Capped 5-10 TR UCITS ETF, WKN ETF522 ausgewählt. Was ist eure Meinung zu der Aufteilung? ist der Euro Stoxx 50 sinnvoll, oder besser weglassen? Und habt ihr vielleicht für die Rentenanleihe einen besseren Vorschlag? ich möchte mich dabei möglichst auf die kostenfreien der DAB beschränken. Vielen Dank für alle Antworten, Grüße, Gregor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 23, 2015 · bearbeitet Mai 23, 2015 von pillendreher Hallo, - zum Aktienteil: warum nicht einfach World/Emerging, sondern zusätzlich den EuroStoxx50? -zum Rentenanteil: was erwartest Du davon? Warum nur Deutschland? Warum nur Laufzeiten 5-10Jahre? Steuerfreibetrag ausgeschöpft? Wichtige Versicherungen, wie Haftpflicht, BU vorhanden? Liquditätsreserve für Unerwartetes? Mein Rat, erst die ETFs aussuchen, welche Dir am besten zusagen, dann erst auf den Broker schauen, nicht umgekehrt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GregorG Mai 23, 2015 Hallo Pillendreher, zunächst danke für die Antwort. Den EuroStoxx 50 habe ich gewählt, weil ich dachte, dass es sinnvoll ist, den Euro-Raum zusätzlich abzudecken. Aber wie geschrieben, bin ich nicht sicher, ob es wirklich Sinn macht. Also eher weglassen, bzw. die 25 % in den World oder Emerging zu investieren? Die Rentenanleihe möchte ich zur Risikominderung des Depots. Habe gelesen, dass es sinnvoll ist, zur Risikominderung auch einen Teil in Anleihen zu investieren. Ansonsten sind alle wichtigen Versicherungen abgeschlossen und Liquiditätsreserven sind auch ausreichend vorhanden. Gruß, Gregor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 23, 2015 · bearbeitet Mai 23, 2015 von pillendreher 1.Den EuroStoxx 50 habe ich gewählt, weil ich dachte, dass es sinnvoll ist, den Euro-Raum zusätzlich abzudecken. Aber wie geschrieben, bin ich nicht sicher, ob es wirklich Sinn macht. Also eher weglassen, bzw. die 25 % in den World oder Emerging zu investieren? 2.Die Rentenanleihe möchte ich zur Risikominderung des Depots. Habe gelesen, dass es sinnvoll ist, zur Risikominderung auch einen Teil in Anleihen zu investieren. 1. 2. Hier wird zu Zeit heftig über die Sinnhaftigkeit von Euro-Renten-ETFs diskutiert. Soll jeder selber entscheiden. Nur bei quasi 0% Zinsen aktuell, für mich keine gute Idee. Wenn die Zinsen steigen, wird der ETF Verlust machen. Ich würde in Deinem Fall in Tagesgeld gehen (sorry troi65) oder zumindest einen Europa ETF wählen der über 1-10Jahre streut. Vorschlag : 100€ Tagesgeld, 100€ World, 100€ Emerging, 1x jährlich rebalancen, laufen lassen bis 15.000€ angespart sind und sich erst dann konkrete Gedanken wegen der Aufteilung machen. Ingenieur und 300€ pro Monat sparen, da geht doch mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 23, 2015 · bearbeitet Mai 23, 2015 von xfklu 50% MSCI World: Comstage ETF MCSI World TRN, WKN: ETF110 25% MCSI Emerging Markets: DB x-tracers MCSI Emerging Markets TRN index ETF, WKN DBX1EM 25% Euro Stoxx 50: Comstage EURO STOXX 50 NR ETF, WKN ETF050 Die Auswahl ist nicht optimal. Der EM ist recht teuer und EuroStoxx50 hat nur 50 Werte. Vielleicht besser so: DBX1MW db x-trackers MSCI World 1C ETF127 ComStage MSCI Emerging Markets TRN ETF A0D8Q0 iShares EURO STOXX (DE) Bei dem Rentenanleihen-ETF bin ich mir unsicher Würde ich erstmal weglassen. Vielleicht gibt es in 1-2 Jahren mehr Zinsen. Dann kann man den immer noch dazunehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GregorG Mai 23, 2015 Hey pillendreher, ja die Diskussionen über Renten-ETFs habe ich mitbekommen, bin deswegen auch unsicher. Den Gedanken, das Geld besser auf ein Tagesgeldkonto zu legen hatte ich auch schon. Aber 100 € spare ich sowieso schon seit längerem auf ein Tagesgeldkonto an. Und diese 100 € deinem Vorschlag folgend auf 200 € aufzustocken kommt mir recht viel vor. Von daher könnte ich stattdessen die 100 € auch noch in ETFs investieren, oder? Das macht doch mehr Sinn, als Tagesgeldkonto, oder? Der Vorschlag Europa-ETF hört sich interessant an, hast du da einen konkreten? Ja vielleicht gehen mehr als 300 €, will aber erstmal 1-2 jahre abwarten, was noch an Überraschungen kommt (Familienplanung/Auto), kann ja dann später noch aufstocken Gruß, Gregor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 23, 2015 · bearbeitet Mai 23, 2015 von pillendreher Aber 100 € spare ich sowieso schon seit längerem auf ein Tagesgeldkonto an. Und diese 100 € deinem Vorschlag folgend auf 200 € aufzustocken kommt mir recht viel vor. Von daher könnte ich stattdessen die 100 € auch noch in ETFs investieren, oder? Diese 100€ zusätzlich, was ist der Gedanke dahinter: -wenn das Geld für Urlaub, Luxus (Uhr) oder anderen Konsum ist ( man soll ja auch Leben), dann musst du diese 100€ getrennt von den 300€ für die Vermögensbildung sehen -wenn das Geld übrig ist, dann sind es ja 400€ : 100TG, 100 Emerging, 200 World, mach es so einfach wie möglich Aufteilung Aktien/TG Renten hängt von deiner Verlusttoleranz ab. Aktienmärkte werden sicher nicht jedes Jahr steigen, will sagen sie können auch um 50%+ fallen, was dann? Bsp. für einen EURO Renten ETF 1-10Jahre wäre WKN ETFL11 Deka iboxx euro liquid sovereign diverdified 1-10 ucits, wenn man unbedingt will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GregorG Mai 23, 2015 Hallo xfklu, erstmal danke für deinen Beitrag. Also dass mein vorgeschlagener EM recht teuer ist, sehe ich auch gerade, von daher tendiere ich eher zu dem von dir vorgeschlagenen ETF127 ComStage MSCI Emerging Markets TRN ETF. Aber was spricht gegen meinen Comstage ETF MCSI World TRN, WKN: ETF110 ? Du hast ja den DBX1MW db x-trackers MSCI World 1C vorgeschlagen. Denn Euro Stoxx möchte ich auf Anraten von Pillendreher weglassen (außer wenn du überzeugende Gründe für ihn hast) Pillendreher: Die von mir erwähnten 100 € Tagesgeld sind übrig. Es sind also 400 € für die Altersvorsorge. Entschuldigung, die 100 € Tagesgeld habe ich wohl unterschlagen. Also dann bin ich bis jetzt bei folgender Aufteilung: 100 € Tagesgeld, 100 € Emerging: ETF127 ComStage MSCI Emerging Markets TRN ETF 200 € World: DBX1MW db x-trackers MSCI World 1C (von xfklu vorgeschlagen) oder Comstage ETF MCSI World TRN, WKN: ETF110 (von mir vorgeschlagen) Habt ihr da noch Einwände bzw, Kommentare? Gruß, Gregor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 23, 2015 · bearbeitet Mai 23, 2015 von pillendreher Aufteilung Aktien/TG Renten hängt von deiner Verlusttoleranz ab. Aktienmärkte werden sicher nicht jedes Jahr steigen, will sagen sie können auch um 50%+ fallen, was dann? Also dann bin ich bis jetzt bei folgender Aufteilung: 100 € Tagesgeld, 100 € Emerging: ETF127 ComStage MSCI Emerging Markets TRN ETF 200 € World: DBX1MW db x-trackers MSCI World 1C (von xfklu vorgeschlagen) oder Comstage ETF MCSI World TRN, WKN: ETF110 (von mir vorgeschlagen) Habt ihr da noch Einwände bzw, Kommentare? Aufteilung, wäre für mich stimmig, aber es muss nur für dich passen, wichtig ist zu wissen was man tut und warum, nicht einfach Vorschläge übernehmen, daher -Aktienquote kritisch hinterfragen -Steuerfreibetrag jedes Jahr verschenken? -Vorteil verschiedener ETF Anbieter ist die Diversifikation, oder wie immer wieder gesagt wird, nicht alle Eier in einen Korb legen. Mir persönlich ist es egal, was wäre schon so schlimm, wenn der Emittent pleite geht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GregorG Mai 23, 2015 Hallo Pillendreher, ja klar, prüfe ich eure Vorschläge, ob es für mich passt und übernehme sie nicht einfach. Aber grundsätzlich lag ich mit meinem Depot-Vorschlag garnicht so total falsch. Jetzt habe ich ja einige Vorschläge/Ideen von euch bekommen und werde sie nochmal genauer betrachten und dann entscheiden Über die Verlusttoleranz habe ich mir ja schon Gedanken gemacht, deswegen ja auch das TG bzw. die Idee der Rentenanleihe. Jetzt muss ich halt noch überlegen ob ich wirklich 200 € in World investiere oder doch besser 100 € mehr als Tagesgeld (und dafür nur 100 € World) oder den von dir vorgeschlagenen Renten-ETF stecke... Vielen Dank aber nochmal für alle Hinweise, Gruß, Gregor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 23, 2015 Comstage MCSI World ... db x-trackers MSCI World Ja, die sind ziemlich gleichwertig. Die Idee war Anbieterdiversifikation bei sonst keinen Nachteilen. Den Euro Stoxx möchte ich auf Anraten von Pillendreher weglassen (außer wenn du überzeugende Gründe für ihn hast) Die Idee dahinter ist hauptsächlich, den USA-Anteil zu reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fosamax88 Mai 23, 2015 · bearbeitet Mai 23, 2015 von Fosamax Comstage MCSI World ... db x-trackers MSCI World Ja, die sind ziemlich gleichwertig. Die Idee war Anbieterdiversifikation bei sonst keinen Nachteilen. Den Euro Stoxx möchte ich auf Anraten von Pillendreher weglassen (außer wenn du überzeugende Gründe für ihn hast) Die Idee dahinter ist hauptsächlich, den USA-Anteil zu reduzieren. Oder auch um Europa/EU höher zu gewichten. Mal dahin gestellt ob du Nach Mcap oder BIP oder einer Kombination gewichten willst, ergibt sich bei einer 70/30 Mischung World/EM nur ein Anteil von 18% Europa. Europa ist nach Mcap und nach BIP aber bei ca 23-25%. Ist also auf jeden Fall untergewichtet. Den EuroStoxx 50 würde ich aber wirklich nicht nehmen. Entweder Stoxx Europe 600 (Europa) oder Euro Stoxx (EU) oder den MSCI Europe oder den MSCI EMU Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 23, 2015 Oder auch um Europa/EU höher zu gewichten. Mal dahin gestellt ob du Nach Mcap oder BIP oder einer Kombination gewichten willst, ergibt sich bei einer 70/30 Mischung World/EM nur ein Anteil von 18% Europa. Europa ist nach Mcap und nach BIP aber bei ca 23-25%. Ist also auf jeden Fall untergewichtet. Entweder EuroStoxx 600 (EU) oder EuroStoxx (Europa) ??? Und wieder sind wir gefangen im Möbiusband, es gibt kein Entkommen, kein vor und zurück, kein oben und kein unten, keinen neuen Erkenntnisse, nur Wiederholungen der ewig gleichen Argumente, alles verschwimmt und wiederholt sich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fosamax88 Mai 23, 2015 · bearbeitet Mai 23, 2015 von Fosamax Oder auch um Europa/EU höher zu gewichten. Mal dahin gestellt ob du Nach Mcap oder BIP oder einer Kombination gewichten willst, ergibt sich bei einer 70/30 Mischung World/EM nur ein Anteil von 18% Europa. Europa ist nach Mcap und nach BIP aber bei ca 23-25%. Ist also auf jeden Fall untergewichtet. Entweder Stoxx Europe 600 (Europa) oder Euro Stoxx (EU) ??? Und wieder sind wir gefangen im Möbiusband, es gibt kein Entkommen, kein vor und zurück, kein oben und kein unten, keinen neuen Erkenntnisse, nur Wiederholungen der ewig gleichen Argumente, alles verschwimmt und wiederholt sich Ahhh das Möbiusband Sind die Fragezeichen da aus einem besonderen Grund in dem Zitat, weil zitieren tust du mich damit ja nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 23, 2015 Und wieder sind wir gefangen im Möbiusband, es gibt kein Entkommen, kein vor und zurück, kein oben und kein unten, keinen neuen Erkenntnisse, nur Wiederholungen der ewig gleichen Argumente, alles verschwimmt und wiederholt sich Ahhh das Möbiusband Sind die Fragezeichen da aus einem besonderen Grund in dem Zitat, weil zitieren tust du mich damit ja nicht @fosamax Stoxx600 ==> EU ??? EuroStoxx ==> Europa ??? Vielleicht solltest du deine Kenntnisse der europäischen Wirklichkeit 'mal überprüfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 23, 2015 · bearbeitet Mai 23, 2015 von pillendreher Entweder EuroStoxx 600 (EU) oder EuroStoxx (Europa) ??? Sind die Fragezeichen da aus einem besonderen Grund in dem Zitat, weil zitieren tust du mich damit ja nicht Jepp! Kenne keinen EuroStoxx 600, vor allen keinen der nur Euroraum abbildet, ist wohl STOXX Europe 600 gemeint und bildet ganz Europa ab EURO STOXX bildet als Unterindex nur den Euroraum Off Topic: Keine Angst, dass du mit deinem gewählten Forennamen den Markenschutz von MSD Pharma verletzt? Nachtrag: otto03 war wie immer schneller. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fosamax88 Mai 23, 2015 · bearbeitet Mai 23, 2015 von Fosamax Hab das oben mal schnell geändert. Hab natürlich das gemeint was du geschrieben hast nur leider einfach kopiert und die 50 in 600 geändert. Naja egal. Gut das ihr es gleich bemerkt habt. MSD Pharma? Kannt ich bis eben nicht. Ohoh gibt es da ein Produkt was so heißt? Ich habe natürlich nicht gegoogelt ob Fosamax geschützt ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 23, 2015 MSD Pharma? Kannt ich bis eben nicht. Ohoh gibt es da ein Produkt was so heißt? Ich habe natürlich nicht gegoogelt ob Fosamax geschützt ist Ich glaub, msd wird es verschmerzen, zumahl ihr Patent für dieses Osteoporosemedikament in Deutschland schon einige Jahre abgelaufen ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GregorG Januar 13, 2016 Hallo, so nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder, auch weil ich ein Anliegen bezüglich meines Depots habe. Wie man dem Gesprächsverlauf entnehmen kann, enthält mein Depot bisher 2 ETF (Sparpläne bei der DAB): DB X-TR.MSCI WLD.IDX.1C DBX1MW : 200 €/Monat COMS.-MSCI EM.M.T.U.ETF I ETF127 : 100€/Monat Nun in der Zusammensetzung fehlt ja noch ein Europa-Anteil, diesen möchte ich in nächster Zeit ergänzen. Bei der Auswahl tue ich mich ein bisschen schwer, daher hoffe ich auf ein Paar Tipps/ Hinweise von euch. Also meine Wahl fällt auf diesen hier: DB X-TRACKERS EURO STOXX SELECT DIVIDEND 30 ETF 1D, WKN DBX1D3 Ist das sinnvoll, oder totaler Blödsinn? Ich wüsste nicht, was gegen ihn spricht. Meine Bedingungen für die Auswahl sind: Er sollte ausschüttend (Freibetrag noch nicht ausgeschöpft) und steuereinfach sein. Nach meinen Recherchen erfüllt mein genannter beide Anforderungen. Besparen würde ich ihn mit ca. 100 €/Monat. Also was meint ihr? andere Vorschläge (dann mit Begründung )? Vielen Dank schonmal, Gruß, Gregor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 13, 2016 · bearbeitet Januar 13, 2016 von otto03 Hallo, so nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder, auch weil ich ein Anliegen bezüglich meines Depots habe. Wie man dem Gesprächsverlauf entnehmen kann, enthält mein Depot bisher 2 ETF (Sparpläne bei der DAB): DB X-TR.MSCI WLD.IDX.1C DBX1MW : 200 €/Monat COMS.-MSCI EM.M.T.U.ETF I ETF127 : 100€/Monat Nun in der Zusammensetzung fehlt ja noch ein Europa-Anteil, diesen möchte ich in nächster Zeit ergänzen. Bei der Auswahl tue ich mich ein bisschen schwer, daher hoffe ich auf ein Paar Tipps/ Hinweise von euch. Also meine Wahl fällt auf diesen hier: DB X-TRACKERS EURO STOXX SELECT DIVIDEND 30 ETF 1D, WKN DBX1D3 Ist das sinnvoll, oder totaler Blödsinn? Ich wüsste nicht, was gegen ihn spricht. Meine Bedingungen für die Auswahl sind: Er sollte ausschüttend (Freibetrag noch nicht ausgeschöpft) und steuereinfach sein. Nach meinen Recherchen erfüllt mein genannter beide Anforderungen. Besparen würde ich ihn mit ca. 100 €/Monat. Also was meint ihr? andere Vorschläge (dann mit Begründung )? Vielen Dank schonmal, Gruß, Gregor https://www.wertpapier-forum.de/topic/43009-stoxx-seldiv-indizes/page__st__47 Wer bist du, daß du Begründungen fordern darfst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 13, 2016 Hast du deinen Sparerpauschbetrag schon ausgeschöpft? Zudem hast du ein 2er-Depot aus MSCI World und Emerging Markets, da "fehlt" kein Europa-Anteil. Der Europa-Anteil ist im MSCI World enthalten. Steht alles im https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Wenn du möchtest kannst du auf das 3er-Depot umstellen, der Europa-Anteil wäre als klassischer Regionen-Index dann eher über Stoxx Europe 600 (nicht Euro Stoxx, kein Dividenden-Gedöns) oder MSCI Europe abgedeckt, siehe: https://www.wertpapier-forum.de/topic/44765-einsteiger-portfolio-mit-drei-etfs/ Einen Zwang zum 3er Depot sehe ich aber nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GregorG Januar 13, 2016 Hast du deinen Sparerpauschbetrag schon ausgeschöpft? Zudem hast du ein 2er-Depot aus MSCI World und Emerging Markets, da "fehlt" kein Europa-Anteil. Der Europa-Anteil ist im MSCI World enthalten. Steht alles im http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ Wenn du möchtest kannst du auf das 3er-Depot umstellen, der Europa-Anteil wäre als klassischer Regionen-Index dann eher über Stoxx Europe 600 (nicht Euro Stoxx, kein Dividenden-Gedöns) oder MSCI Europe abgedeckt, siehe: http://www.wertpapie...-mit-drei-etfs/ Einen Zwang zum 3er Depot sehe ich aber nicht. Hi, nein, den Sparerpauschbetrag habe ich noch nicht ausgeschöpft, daher auch mein Plan einen ausschüttenden ETF zu wählen. Ja stimmt, der Europa-Anteil ist im MSCI World enthalten, jedoch erscheint mir der Europa-Anteil ein bisschen unterrepräsentiert zu sein,daher die Idee mit dem Europa-Anteil...Danke schonmal für den Vorschlag, ich werde drüber nachdenken.... Gruß, Gregor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GregorG Januar 13, 2016 Hallo, so nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder, auch weil ich ein Anliegen bezüglich meines Depots habe. Wie man dem Gesprächsverlauf entnehmen kann, enthält mein Depot bisher 2 ETF (Sparpläne bei der DAB): DB X-TR.MSCI WLD.IDX.1C DBX1MW : 200 €/Monat COMS.-MSCI EM.M.T.U.ETF I ETF127 : 100€/Monat Nun in der Zusammensetzung fehlt ja noch ein Europa-Anteil, diesen möchte ich in nächster Zeit ergänzen. Bei der Auswahl tue ich mich ein bisschen schwer, daher hoffe ich auf ein Paar Tipps/ Hinweise von euch. Also meine Wahl fällt auf diesen hier: DB X-TRACKERS EURO STOXX SELECT DIVIDEND 30 ETF 1D, WKN DBX1D3 Ist das sinnvoll, oder totaler Blödsinn? Ich wüsste nicht, was gegen ihn spricht. Meine Bedingungen für die Auswahl sind: Er sollte ausschüttend (Freibetrag noch nicht ausgeschöpft) und steuereinfach sein. Nach meinen Recherchen erfüllt mein genannter beide Anforderungen. Besparen würde ich ihn mit ca. 100 €/Monat. Also was meint ihr? andere Vorschläge (dann mit Begründung )? Vielen Dank schonmal, Gruß, Gregor http://www.wertpapie...es/page__st__47 Wer bist du, daß du Begründungen fordern darfst? Bitte was? Ich "fordere" keine Begründungen, Ich möchte nur die Kommentare/ eventuellen Verbesserungsvorschläge nachvollziehen können, daher meine Bitte nach einer Begündung.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 13, 2016 nein, den Sparerpauschbetrag habe ich noch nicht ausgeschöpft, daher auch mein Plan einen ausschüttenden ETF zu wählen. Solange dein Sparerpauschbetrag nicht absehbar dauerhaft anderweitig ausgeschöpft wird würde ich bei ETF-Käufen nur ausschüttende (steuereinfache) ETFs nehmen. Die Ausschüttungen helfen beim Ausschöpfen des Sparerpauschbetrags. Innerhalb des Sparerpauschbetrags sind Kapitalerträge steuerfrei realisierbar, insofern hast du nichts davon, die mit Thesaurierern auf MSCI World und Emerging Markets in die Zukunft zu verschieben, solange der Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag