Kreuzkette Mai 18, 2015 Hallo zusammen, ich schreibe gerade an meiner Seminarbeit über Investmentfonds und würde gerne Anregungen/Tipps/Hilfe bekommen. Beim Googeln bin ich auf dieses Forum gestoßen. Und zwar sollen wir am Ende mithilfe der Software Datastream eigene Portfolios zusammenstellen. Anfangs wollte ich mir einfach 4-5 verschiedene Aktien aus verschiedenen Branchen und Regionen suchen und diese mit gleichem Anteil in en Portfolio stecken. Jetzt kam ich aber auf die Idee, dass ich mich doch auch an der "Minimum-Varianz-Theorie" orientieren könnte. Dafür brauche ich ja den Korrelationswert zwischen zwei Aktien und die jeweils erwartete Rendite und die Standardabweichung. Jetzt habe ich zu Beginn die Daten der Kursentwicklung der letzten 20 Jahre heruntergeladen und dann die Formel "=Korrel(..)" angewandt. Hier habe ich aber eben gelesen, dass man da aufpassen muss, weil innerhalb diesen Zeitraums die Währungsumstellung stattgefunden hat. Warum muss man deshalb aufpassen? Die Umstellung betraf doch alle Unternehmen gleichermaßen? Ich habe die Monatsdaten verwendet bisher. Ist es dann sinniger erst ab 2000 die Daten zu verwenden, dafür aber die Tagesdaten? Und kann ich die oben genannte Formel für die Korrelation problemlos benutzen oder wird dort dann etwas falsches berechnet? Mit freundlichen Grüßen Karl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Mai 18, 2015 · bearbeitet Mai 18, 2015 von Hellerhof Hallo Kreuzkette, in meinen Augen scheint das Problem folgendes zu sein: Wenn du den Erwartungswert des Aktienkurses berechnest und den Umstellungszeitpunkt ignorierst, dann wird dein Erwartungswert verzerrt, da der Betrag bspw. von 10 DM auf 5,xx€ einbricht. Das heißt, My ist für alle Werte vor der Umstellung zu klein, für alle Werte nach der Umstellung zu groß. Das Problem sollte sich aber "umgehen" lassen, wenn du vor der Korrelationsberechnung alle Werte auf Euro normierst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kreuzkette Mai 18, 2015 Danke für die Antwort. Kann es sein, dass Datastream die Daten schon angepasst hat? Wenn ich auf die Daten von 1999 und 2000 gucke, sehe ich keinen Fall um die Hälfte?! Oder wie ist das zu erklären? MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Mai 18, 2015 Ich habe noch nie mit Datastream gearbeitet. Aber von 1999 auf 2000 würde ich auch keinen Bruch erwarten, der Euro kam am 1.1.1999 als Buchgeld und am 2.1.2002 als Bargeld. Ein paar Gedankenstützen: um welche Aktie geht es? An welchem Börsenplatz wurde gehandelt? In welcher Währung wurde gehandelt? Wenn du über "Regionen" streust, dann werden ja auf keinen Fall alle Regionen den Euro eingeführt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kreuzkette Mai 18, 2015 Es geht um die Werte aus dem Dax, gehandelt überwiegend an der Börse Frankfurt. Ich dachte wenn der Euro eingeführt wurde, sind die Aktien automatisch mehr oder weniger halbiert worden, oder was verstehe ich falsch? MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 18, 2015 Egal in welcher Währung - die Korrelation bestimmt man nicht von zwei Aktienkursen, sondern von zwei Aktienrenditen. Und um die Rendite zu berechnen muss man natürlich alle Störfaktoren (Währungsumstellungen, Splits, Dividenden) berücksichtigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kreuzkette Mai 19, 2015 Okay, mir geht es ja um den Zwei-Anlagen-Fall. Ich will also berechnen, wieviel ich von Akite A und wie viele Anteile ich von Aktie B brauche, damit mein Portfolio varianzminiert ist. Daher scheint es mir am cleversten, wenn ich mir Aktien suche, die keine Splits enthalten. Diese wähle ich dann in der Währung US-Dollar aus und rechne die Renditen (inkl. Dividenden). So scheint es mir am cleversten oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag