Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AAAinvest

Überwiegend passiver 4-ETF langfrist Sparplan

Empfohlene Beiträge

AAAinvest

Hallo zusammen,

 

zunächst möchte ich mich recht herzlich für die vielen sehr guten Artikel auf dieser Seite bedanken. Diese haben mir, neben Büchern wie dem Kommer, Kopf schlägt Kapital, The intelligent investor und dem youtube-Kanal AktienmitKopf sehr weitergeholfen! Zunächst meine Angaben:

 

Über meine Person

 

Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bausparvertrag seit vielen Jahren. Tagesgeld und Girokonto. Halbes BWL-Studium (natürlich nur Theorie)

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Keine Fondspositionen vorhanden.

10 k€ in Bausparvertrag. Wird nicht weiter bespart, da knapp vor zustellungsreifem Betrag und hochverzinst.

8 k€ Tagesgeld

5 k€ Girokonto

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Großes Interessa am Marktgeschehen, vor allem zu Beginn bereit viel Zeit zu investieren. Danach gerne Rebalancing und weitere Anlagen.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Risikobereitschaft vorhanden. Kein Problem mit längeren Abschwungphasen.

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter: 25, alleinstehend

2. Berufliche Situation: Unbefristet und recht sicher angestellt.

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein.

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: überwiegend passiv

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? Mindestens 10 Jahre, voraussichtlich deutlich länger.

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau. Eventuell iergendwann Hauskauf, allerdings noch nicht abzusehen

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Beides.

 

4. Anlagekapital:

Mir bleiben etwa 800 € pro Monat übrig (Tendenz steigend). Davon würde ich gerne etwa 400 € monatlich mittels eines ETF-Sparplans investieren. Desweiteren erhalte ich eine jährliche Einmalzahlung von ca 7000 €.

 

5. Absicherung:

BU, Haftpflicht, betriebliche Altersvorsorge vorhanden.

 

Nun zu meinem Vorhaben:

 

Wie investieren?

Ich möchte gerne das klassische mittlere ETF besparen, sprich 30 % USA, Europa, EM und 10% Pazifik. Dazu stehen zu beginn etwa 400 € monatlich zur Verfügung, Tendenz steigend. Desweiteren stehen einmal jährlich etwa 7000 € zur Verfügung. Diese werden zu etwa einem Drittel mittels eines Aktienprogramms meines Arbeitgebers investiert. Den Rest möchte ich gerne zum rebalancing und aufstocken nutzen. Dies würde zu einer recht geringen Aktienquote führen. Der sichere Anteil ist durch den Bausparvertrag gut verzinst. Das Girokonto dient als eigentlicher Puffer und das Geld aus dem Tagesgeldkonto könnte noch investiert werden.

Wann investieren?

Monatlich 400 € in 4 ETFs (ca +5 % pro Jahr) und jährlich etwa 2000 € mittels Aktienprogramm in Einzelaktie. Dadurch bleibt meine Aktienquote gering. Ich strebe grob 30 % - 70 % Aktienquote an. Nach einer langen Abschwungphasen (-20 bis -40 %) an der Börse (wann auch immer diese sein wird ...) möchte ich schrittweise (quartalsweise?) die Aktienquote dann deutlich erhöhen. Dies soll ebenfalls mittels der 4 ETFs erfolgen.

 

In Was investieren?

 

Das Aktienprogramm ausenvorgelassen, möchte ich gere in 4 ETFs investieren, 30 % USA, Europa, EM und 10 % Pazifik.

Was ist mir dabei wichtig?

- ausschüttend (Sparerpauschbetrag nicht ausgeschöpft und mögliches Problem der Doppelbesteuerung bei thesaurierern, wenn ich in vielen Jahren/Jahrzenten die Aktien verkaufen sollte)

- geringe TER

- ordentliches Fondsvolumen

- geringer Ausgabeaufschlag (ich möchte bei der comdirect mein Depot eröffnen. ETFs aus der Aktion wären nett, aber nicht entscheidend, da über viele Jahre hinweg sich sicherlich einiges ändert.

- Steuersituation: ich habe kein Problem damit einmal jährlich im Bundesanzeiger nachzusehen und die Anlage KAP auszufüllen.

 

Hier meine Auswahl:

USA: UBS ETF - MSCI USA UCITS ETF (USD) A-DIS --- WKN: 794358 --- ausschüttend --- TER 0,2

Europa: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) --- WKN 263530 --- ausschüttend --- TER 0,2

Pazifik: DB X-TRACKERS NIKKEI 225 UCITS ETF (DR) - 1D --- WKN DBX0NJ --- ausschüttend --- TER 0,09 (Nur Japan, macht mir nichts)

EM: ISHARES MSCI EMERGING MARKETS IMI UCITS ETF WKN A111X9 --- thesaurierend --- TER 0,25 (leider thesaurierend. keine gute Alternative gefunden)

 

Alle diese ETFs sind bei comdirect über einen Sparplan besparbar (geringere Kosten als ohne Sparplan).

 

Da ich bis jetzt viele sehr gute Ratschläge im Forum gelesen habe, freue ich mich auf euer Feedback. Gibt es eine ausschüttende Alternative für den EM-ETF? Was haltet ihr von dem generellen Vorgehen?

 

Sollten Angaben fehlen oder ich mich unpräzise ausgedrück haben, trage ich das natürlich gerne hier nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru

Warum fällt mir hierzu immer folgender Radiospot ein

 

 

Dazu der Avatar von Ramstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dudelinode
· bearbeitet von Dudelinode

In Was investieren?

 

Das Aktienprogramm ausenvorgelassen, möchte ich gere in 4 ETFs investieren, 30 % USA, Europa, EM und 10 % Pazifik.

Was ist mir dabei wichtig?

- ausschüttend (Sparerpauschbetrag nicht ausgeschöpft und mögliches Problem der Doppelbesteuerung bei thesaurierern, wenn ich in vielen Jahren/Jahrzenten die Aktien verkaufen sollte)

- geringe TER

- ordentliches Fondsvolumen

- geringer Ausgabeaufschlag (ich möchte bei der comdirect mein Depot eröffnen. ETFs aus der Aktion wären nett, aber nicht entscheidend, da über viele Jahre hinweg sich sicherlich einiges ändert.

- Steuersituation: ich habe kein Problem damit einmal jährlich im Bundesanzeiger nachzusehen und die Anlage KAP auszufüllen.

 

Hier meine Auswahl:

USA: UBS ETF - MSCI USA UCITS ETF (USD) A-DIS --- WKN: 794358 --- ausschüttend --- TER 0,2

Europa: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) --- WKN 263530 --- ausschüttend --- TER 0,2

Pazifik: DB X-TRACKERS NIKKEI 225 UCITS ETF (DR) - 1D --- WKN DBX0NJ --- ausschüttend --- TER 0,09 (Nur Japan, macht mir nichts)

EM: ISHARES MSCI EMERGING MARKETS IMI UCITS ETF WKN A111X9 --- thesaurierend --- TER 0,25 (leider thesaurierend. keine gute Alternative gefunden)

 

Alle diese ETFs sind bei comdirect über einen Sparplan besparbar (geringere Kosten als ohne Sparplan).

 

Da ich bis jetzt viele sehr gute Ratschläge im Forum gelesen habe, freue ich mich auf euer Feedback. Gibt es eine ausschüttende Alternative für den EM-ETF? Was haltet ihr von dem generellen Vorgehen?

 

Sollten Angaben fehlen oder ich mich unpräzise ausgedrück haben, trage ich das natürlich gerne hier nach.

 

Warum die 4 ETF-version und nicht 3 oder 2? Bei 10 Jahren bist du ja noch in einem "kleineren" Bereiche vom Investitionsvolumen her.

 

Geringer TER vs. ordenltiches Fondsvolumen. Definiere bitte ordentlich. Auf Justetf.com hast du eine gute Übersicht über die Optionen und kannst diesen Punkt nochmal überdenken. Ich selbst sehe das Volumen des Fonds als 2.rangig an und nehme lieber die geringere TER.

 

Du sprichst von einer 30-70% Aktienquote. Was ist mit dem Rest?

 

Zu deiner Absicherung: Ist die BU hoch genug?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
AAAinvest

Danke für das Feedback.

 

Warum die 4 ETFs: 400 * 12 * 10 sind mindestens 48 k€ nach 10 Jahren. Mit Jährlicher steigerung der Sparrate und einmalzulagen komme ich vielleicht auf 60 - 80 k€. Und die 10 Jahre sind von mir aktuell nur als Minimum angedacht, noch wüsste ich nicht, warum ich nach 10 Jahren das Geld benötigen könnte, aber man weiß ja nie... Desweiteren kosten 4 ETFs ja nicht mehr als nur 2 oder 3, außer marginal höherer Aufwand für mich.

 

TER vs. ordenltiches Fondsvolumen: TER ist klar, ein "ordentliches" Fondsvolumen hätte ich gerne, um zu vermeiden, dass ich frühzeitig einen umschichten muss, weil ein zu kleiner dichtgemacht wird. Als ordentlich sehe ich minimum 100 Mio an, besser, lieber ab 250 Mio.

 

30-70% Aktienquote. Was ist mit dem Rest? Rest ist der noch gut verzinste Bausparvertrag, den ich so belassen würde und Tagesgeld zu etwa 1 %. Anleihen sehe ich aktuell als nicht so interessant an, vielleicht ändert sich dies noch.

 

BU hoch genug? Wurde erst kürzlich abgeschlossen und zuvor durchgerechnet. Deckt großzügig meine aktuellen Ausgaben und hat eine jährliche Steigerung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88
· bearbeitet von Fosamax

Hallo AAAinvest,

 

ich kann dir mal meine ersten Erfahrungen weitergeben. Habe erst vor kurzem um Hilfe gefragt und viele gleiche Fragen gestellt.

 

1. Das Volumen ist wohl eher bei aktiv gemanagten Fonds wichtig. ETFs sind davon eher weniger betroffen, da sie passiv laufen. Volumen von 50 Mio. sollte kein Problem sein. Hab mich auch dies hingehend belehren lassen.

2. Falls du dich durch Punkt 1. belehren lässt, dann kannst du für Pazifiks den MSCI Pazifik nehmen von Comstage. Japan macht nur ca. 65% des Pazifik aus.

3. Wichtiger als die TER is die Tracking-Differenz. Hier findest du Infos dazu: http://www.wertpapie...tandardindizes/

4. MSCI EM IMI hast du mit Absicht genommen?

5. Bei der IngDiBa kannst du ohne zusätzlichen Kosten die ETFs besparen wenn du für mehr als 500€ kaufst. Bedeutet mit 400 Euro pro monat könntest du in 5 Monaten 4 mal kaufen. Kaufst dann immer den, der am weitesten von deinem Ziel 30/30/10/30 entfernt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Slith

Ich kann Fosamax nur zustimmen. Es werden genau auf die richtigen Punkte hingewiesen.

 

PS: Worauf Postguru vermutlich hinweisen wollte ist hier und hier zu finden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...