Andre1984 Mai 13, 2015 · bearbeitet Mai 14, 2015 von Andre1984 Guten Tag zusammen, überlege schon länger in ETFs zu Investieren und habe mich rund eine Woche durchs Forum gelesen. Aufgrund der diversen Meinungen und Empfehlungen habe ich mir einiges herausgepickt und mir wäre es recht, wenn Ihr eure Meinung dazu abgeben würdet. Vielen Dank im voraus! In den nächsten 1-2 Jahren kommt vermutlich noch das Thema Hochzeit, daher kommt so oder so nur ein Teil der Liquiden Mittel in Betracht. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keinerlei Erfahrungen 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Keine ETFs im Besitz, leeres Depot bei der DAB Bank. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 1-2 Stunden im Monat 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Langfristige Strategie, Buy & Hold Optionale Angaben: 1. Alter 31 Jahre 2. Berufliche Situation Unbefristet Angestellt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein, nicht mal Ansatzweise - Rückfrage zu Stückzinstrick Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 30+ Jahre 2. Zweck der Anlage Zusätzliche Altersvorsorge - Bereits über Riester, Entgeltumwandlung, Zusatzversorgungskasse über AG abgesichert 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 150 EUR im Monat bzw. Vierteljährlich 450 EUR, Sonderzahlungen in Höhe von 1.000 EUR p.a. möglich 4. Anlagekapital Bereits vorhanden: Wohnriester zwecks zukünftiges Eigenheim, Alter Bausparvertrag mit 1,5 % (VL 40 EUR); Riestervertrag Rente, Entgeltumwandlung 100 EUR pro Monat + zusätzliche Betriebliche Altersvorsorge (Öffentlicher Dienst) Monatlich zusätzlich über 400 EUR + Rücklage ca. 6.000 EUR auf Sparkonto, welches nun auf ein Tagesgeldkonto um geschaufelt wird mit 0,45 % p.a. Nachdem was ich so gelesen habe habe ich mich für die Comstage ETF Fonds in der Aufteilung 50, 30, 20 (World, Europa Stoxx und EM) entschieden. Wenn bei Comstage alles so weiter läuft wie bisher, dann habe ich mit der KAP in der Steuererklärung ja nichts zu befürchten. Zusätzlich unterstütz die DAB Bank ja die Comstage ETF Fonds über die Sparpläne. Herausgesucht habe ich mir folgende drei Kandidaten: 1. http://www.comstage....spx?p=147164488 (https://www.justetf....562&from=search) LU0392494562 ComStage MSCI World TRN UCITS ETF I Anteil 50% am Depot TER 0,2% p.a. 2. http://www.comstage....spx?p=146223984 https://www.justetf....582&from=search LU0378434582 ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I Anteil 30% am Depot Ter 0,2% p. a. 3. http://www.comstage....spx?p=156959946 https://www.justetf....014&from=search LU0635178014 ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I Anteil 20% am Depot TER 0,25% p.a. Ich habe bewusst Thesaurierend genommen, da ich mir den Aufwand mit den Ausschüttern sparen möchte und da bei den Comstage Fonds Jährlich auch keine Ausschüttungsgleichen Erträge durch das Swap Geschäft auftauchen, wird alles erst am Ende bei Rentenbeginn Versteuert. Das Thema Stückzinstrick ist aufgelaufen. Kann ich sinnvoll über die lange Laufzeit meinen Sparer Pausch Betrag mit dem Stückzinstrick mit schieben, sodass ich am Ende noch weniger Versteuern muss? Habe ich sonst noch etwas vergessen bzw. nicht beachtet? Freue mich über Feedback! Vielen Dank und morgen einen schönen Feiertag.. Gruß, Andre Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 13, 2015 Wenn selbst nach 2 Stunden keine Reaktion aus dem Forum kommt, dann kannst Du nicht viel falsch gemacht haben. Ich finde, dass das ein anständiges Depot ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 13, 2015 Wenn selbst nach 2 Stunden keine Reaktion aus dem Forum kommt, dann kannst Du nicht viel falsch gemacht haben. Ich finde, dass das ein anständiges Depot ist Oder es liegt daran, dass es immer mehr Leuten weit am Arm vorbei geht, wenn immer wieder die gleichen Punkte hochgeworfen werden. justetf als Quelle und nicht der Emittent eigenwillige Kombination; er wird sich was gedacht haben irgendwer wird schon hochwerfen, dass ein "Klumpenrisiko" beim Emittenten liegt naives Vertrauen, dass durch den Stückzinstrick die Versteuerung mit heutigem günstigen Satz über 30 Jahre in die Zukunft geschoben werden kann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andre1984 Mai 13, 2015 · bearbeitet Mai 14, 2015 von Andre1984 Wenn selbst nach 2 Stunden keine Reaktion aus dem Forum kommt, dann kannst Du nicht viel falsch gemacht haben. Ich finde, dass das ein anständiges Depot ist Oder es liegt daran, dass es immer mehr Leuten weit am Arm vorbei geht, wenn immer wieder die gleichen Punkte hochgeworfen werden. justetf als Quelle und nicht der Emittent eigenwillige Kombination; er wird sich was gedacht haben irgendwer wird schon hochwerfen, dass ein "Klumpenrisiko" beim Emittenten liegt naives Vertrauen, dass durch den Stückzinstrick die Versteuerung mit heutigem günstigen Satz über 30 Jahre in die Zukunft geschoben werden kann Hallo Ramstein, vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast es dir trotzdem an zu schauen. Zu Punkt 1. Gerade nachgeholt. Konnte diese erst nicht Verlinken bis ich über die ISIN den separat aufgerufen habe. Mein Fehler. Vielen Dank Zu Punkt 2. Zur Kombination habe ich mich an das Musterdepot von Supertob gehalten: http://www.wertpapie...nere-vermoegen/ Hier in diesem Foren Teil wird 50% World, 20 % EuroStoxx und 30 % EM vorgeschlagen. http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ was eine kleine Verschiebung bei EuroStoxx und EM beinhaltet gegenüber dem Musterdepot von Supertob. Bin mir nicht sicher, inwiefern die Kombination daher eigenwillig ist? Zu Punkt 3. Vermutlich ist damit gemeint, weil ich alle drei ETFs über ComStage hätte? Zu Punkt 4. Naja, eher die Nachfrage ob es geht oder sinnvoll ist. Persönlich bin ich skeptisch aufgrund der Langen Laufzeit. Die Zinsen werden aufgrund des Thesaurierenden, Ausländischen Synthetischen Swapper in die Zukunft verschoben und sind auch lt. Holzmeier Steuereinfach Thesauriend http://www.wertpapie...tandardindizes/ Wobei hier eher das weiter schieben des nicht benutzten Sparer Pausch Betrages angedacht war oder ist. Variante 3 von Sparfux http://www.wertpapie...post__p__723446 Aber sicherlich wäre das schon über die lange Laufzeit sehr ambitioniert.. Vielleicht hab ich diesen Punkt auch noch nicht vollständig verstanden. Vielen Dank für die Anregungen und Kommentare. Hab mir einige Zeit einen Kopf gemacht bevor ich Poste. Das bedeutet allerdings nicht, dass alles in Stein gemeißelt oder perfekt ist. Ich lerne ja noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 14, 2015 · bearbeitet Mai 16, 2015 von chart Soweit ich weiß, kannst du dein Pauschbetrag nicht in die Zukunft verschieben. Das wäre zu schön. Du verschenkst ihn Jedes Jahr, wenn du ihn nicht nutzt. Wie der Steuersatz bei deinem Renteneintritt dann aussieht, weiß heute keiner, mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er wohl höher sein als heute. Du wirst dann nicht weniger sondern mehr versteuern dürfen. Zum Stükzinstrick habe ich auf die schnelle das hier gefunden. Wenn du dich an das Musterdepot von Supertobs gehalten hast, verstehe ich nicht, warum du den ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I nimmst. Dieser ist in seinem Musterdepot nicht vorhanden. Sinnvoller wäre vielleicht den EMU zu nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mountie Mai 14, 2015 · bearbeitet Mai 14, 2015 von Mountie Zu Punkt 2. Zur Kombination habe ich mich an das Musterdepot von Supertob gehalten: http://www.wertpapie...nere-vermoegen/ Hier in diesem Foren Teil wird 50% World, 20 % EuroStoxx und 30 % EM vorgeschlagen. http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ was eine kleine verschiebung bei EuroStoxx und EM beeinhaltet gegenüber dem Musterdepot von Supertob. Supertob schreibt: Das "Forums-Standarddepot" sieht für den Aktienanteil folgende Gewichtung vor: 50% Welt, MSCI Welt 30% Euro-Zone, EuroStoxx oder MSCI EMU 20% Emerging Markets, MSCI EM. Der MSCI "Welt" ist nur ein marktkapitalisierungsgewichter Index für den entwickelten Teil der Welt, es ist logisch die Emerging Markets hinzu zu nehmen. Einen ETF auf den "All Country World Index MSCI The World" gibt es meines Wissen leider noch nicht. Aktuell haben die EM-Länder 24% Anteil am BIP, um es rund zu machen, sind hier 20% gesetzt. Die Eurozone (eigener Währungsraum) wird übergewichtet um das Währungsrisiko zu senken - dies empfehlen auch die meisten Befürworter einer passiven Anlagestrategie. Währungsrisiken hat man immer wenn man in Aktien investiert, die in anderen Währungszonen notiert sind (z.B. USD). Es ist unerheblich ob der ETF-Fonds selbst in Euro oder USD notiert. Der von dir gewählte STOXX Europe 600 ist nicht identisch mit dem EURO STOXX, sondern enthält auch über 30% Großbritannien, knapp 15% Schweiz und ähnelt eher dem MSCI Europe. Zusammen mit dem GB-Anteil des MSCI World legst du dir fast 15% nur an GB ins Depot. https://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251780/ishares-euro-stoxx-ucits-etf-de-fund (auf der STOXX Seite konnte ich keine Ländergewichtungen finden) https://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251931/ishares-stoxx-europe-600-ucits-etf-de-fund https://www.msci.com/resources/factsheets/index_fact_sheet/msci-world-index.pdf Die Unterschiede zwischen einem 3er-ETF-Depot mit MSCI Europe oder EMU hat Chemstudent hier gepostet: https://www.wertpapier-forum.de/topic/44783-verschiedene-indexkombinationen/?do=findComment&comment=916590 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Mai 14, 2015 Hallo Andre, mit dem zusätzlichen MSCI World hast du Überschneidungen. Ich würde noch einen 50er im Monat drauflegen und neben SToxx600, EM, noch NA und Pazifik mit Comstage 4 Fonds besparen. Erfahrungsgemäß werden in zunehmenden Alter deine Sparraten sowieso noch klettern. Dann kannst du vielleicht sogar noch Small Caps von Comstage beimischen. Davon mal abgesehen finde ich es gar nicht tragisch GB oder Schweiz (oder auch Pazifik) mal im Übergewicht zu besparen. Das kann man auch locker und entspannt sehen. Grüße Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
in.Genie.ur Mai 14, 2015 · bearbeitet Mai 14, 2015 von in.Genie.ur Hallo Andre, mal noch eine andere Frage. Du schreibst: 4. Anlagekapital ... Wohnriester zwecks zukünftiges Eigenheim, ... Steht die Finanzierung schon komplett oder willst/musst du dafür dann einen Kredit aufnehmen? Sollte ein Kredit benötigt werden, ist es aus meiner Sicht wenig sinnvoll Geld dann im Depot liegen zu haben und auf der anderen Seite Zinsen für einen Kredit zu zahlen. -> Grundregel Nr. 1 der Geldanlage: Begleiche als erstes deine Schulden! Ich bin aber auch noch Neuling im Thema Geldanlage an der Börse Edit: Hab nochmal darüber nachgedacht. Was anderes wäre es, wenn man das Geld wirklich zur Existenzsicherung im Alter benötigen würde, dann würde aus meiner Sicht eine langfristige Fondsanlage trotz ImmoKredit evtl. sinnvoll sein. Legt man das Geld jedoch nur an "weil es gerade übrig ist", sozusagen als Bonus für das Alter, macht es keinen Sinn. Gruß in.Genie.ur Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andre1984 Mai 14, 2015 · bearbeitet Mai 14, 2015 von Andre1984 Wenn du dich an das Musterdepot von Supertobs gehalten hast, verstehe ich nicht, warum du den ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I nimmst. Dieser ist in seinem Musterdepot nicht vorhanden. Sinnvoller wäre vielleicht den EMU zu nehmen. Zu Punkt 2. Zur Kombination habe ich mich an das Musterdepot von Supertob gehalten: http://www.wertpapie...nere-vermoegen/ Hier in diesem Foren Teil wird 50% World, 20 % EuroStoxx und 30 % EM vorgeschlagen. http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ was eine kleine verschiebung bei EuroStoxx und EM beeinhaltet gegenüber dem Musterdepot von Supertob. Supertob schreibt: Das "Forums-Standarddepot" sieht für den Aktienanteil folgende Gewichtung vor: 50% Welt, MSCI Welt 30% Euro-Zone, EuroStoxx oder MSCI EMU 20% Emerging Markets, MSCI EM. Der MSCI "Welt" ist nur ein marktkapitalisierungsgewichter Index für den entwickelten Teil der Welt, es ist logisch die Emerging Markets hinzu zu nehmen. Einen ETF auf den "All Country World Index MSCI The World" gibt es meines Wissen leider noch nicht. Aktuell haben die EM-Länder 24% Anteil am BIP, um es rund zu machen, sind hier 20% gesetzt. Die Eurozone (eigener Währungsraum) wird übergewichtet um das Währungsrisiko zu senken - dies empfehlen auch die meisten Befürworter einer passiven Anlagestrategie. Währungsrisiken hat man immer wenn man in Aktien investiert, die in anderen Währungszonen notiert sind (z.B. USD). Es ist unerheblich ob der ETF-Fonds selbst in Euro oder USD notiert. Der von dir gewählte STOXX Europe 600 ist nicht identisch mit dem EURO STOXX, sondern enthält auch über 30% Großbritannien, knapp 15% Schweiz und ähnelt eher dem MSCI Europe. Zusammen mit dem GB-Anteil des MSCI World legst du dir fast 15% nur an GB ins Depot. https://www.ishares....its-etf-de-fund (auf der STOXX Seite konnte ich keine Ländergewichtungen finden) https://www.ishares....its-etf-de-fund https://www.msci.com...world-index.pdf Die Unterschiede zwischen einem 3er-ETF-Depot mit MSCI Europe oder EMU hat Chemstudent hier gepostet: http://www.wertpapie...post__p__916590 Puh, vielen Dank euch beiden. Ich hab es schlicht und einfach übersehen, dass ich den Falschen genommen habe. Ich muss mich bei euch Bedanken. Zusätzlich werd ich wohl meine Gewichtung ändern auf Ramsteins Depot Vorschlag (50% World, 20 % EMU und 30% EM). Werde die eingebrachten Punkte nochmal überdenken und anpassen. Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 14, 2015 Ich persönlich hätte - auch wenn der "Forenkonsens" abweicht - kein Problem mit dem STOXX Europe 600. Die Firmen der dann vermeintlich übergewichtigen Aktienmärkte GB und CH sind nämlich überwiegend nicht wirtschaftlich stark von den Heimatmärkten abhängig, sondern Weltunternehmen. Natürlich könntest du auch gleich auf Amerika, Europa und EM gehen und Pazifik mit den Sonderzahlungen abdecken.PS: Deppenapostroph solltest du dir abgewöhnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Mai 14, 2015 Puh, vielen Dank euch beiden. Ich hab es schlicht und einfach übersehen, dass ich den Falschen genommen habe. Ich muss mich bei euch Bedanken. Zusätzlich werd ich wohl meine Gewichtung ändern auf Ramstein's Depot Vorschlag (50% World, 20 % EMU und 30% EM). Werde die eingebrachten Punkte nochmal überdenken und anpassen. Vielen Dank Ein gut gemeinter Rat von einem Frischling: Dir läuft nichts weg und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Lasse dir Zeit, lese viel und stelle dich dann hier auf. Du siehst, grobe Fehler sehen die Profis sofort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mountie Mai 14, 2015 · bearbeitet Mai 14, 2015 von Mountie Ich wollte nur auf den Irrtum bei der Index-Auswahl aufmerksam machen, das sollte keine Empfehlung sein. Chemstudents Diagramm (siehe meinen ersten Beitrag) zeigt ja, dass die Unterschiede insgesamt überschaubar ausfallen. Wer also mehr GDP haben will nimmt EMU, wer mehr die Mischung zwischen MCap und BIP haben will nimmt Europe. "on the long run" wird sich das alles nicht viel nehmen, insb. wenn man bedenkt, dass die obigen Darstellungen nur den Aktienanteil berücksichtigen. Wenn ich dazu jeweils noch z.b. Bonds nehme, also den Aktienanteil verringere, schlagen sich unterschiede natürlich noch geringer durch. Ich persönlich gewichte lieber nach BIP, wie es auch der ARERO macht (Warum verwendet ARERO eine BIP-Gewichtung im Aktienanteil?), könnte aber aus den genannten Gründen auch mit einem Zwischending leben. Im Standard 4-ETF-Depot sind auch 10% GB entalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KaiKai Mai 15, 2015 irgendwer wird schon hochwerfen, dass ein "Klumpenrisiko" beim Emittenten liegt Ist dieses Risiko eigentlich von Bedeutung, speziell im Fall Commerzbank? Kann man da nicht auf die Regelung zum Sondervermögen und notfalls den deutschen Steuerzahler vertrauen? Natürlich kann/sollte man eine Diversifikation mitnehmen, wenn sie sich anbietet. Würde die Diversifikation aber auch eine um bespielsweise 0,3 % größere TD rechtfertigen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 15, 2015 Anbieterdiversifizierung muss nicht nennenswert viel kosten. Bei Anfängern wiegen die üblichen Anlegerfehler m. E. viel schwerer als die letzten Zehntelprozent TER. In der nächsten Börsen-Abschwungphase wird man hier wieder lesen können, wie wenig die ehemaligen passiven Langzeit-Anlagestrategien dann durchgehalten werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 15, 2015 Anbieterdiversifizierung muss nicht nennenswert viel kosten. Bei Anfängern wiegen die üblichen Anlegerfehler m. E. viel schwerer als die letzten Zehntelprozent TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Mai 16, 2015 In der nächsten Börsen-Abschwungphase wird man hier wieder lesen können, wie wenig die ehemaligen passiven Langzeit-Anlagestrategien dann durchgehalten werden. Da steckt viel Wahrheit drin in diesem Satz. Ich bin auch noch sehr frisch im ETF Geschäft und durchlaufe gerade eine Minusphase. Trotz allem halte ich an meiner Strategie fest im Quartal nach zu kaufen. Und irgendwie war es auch ein cooles Gefühl, trotz derzeitiger Verlusten günstig nach zukaufen. Aber du hast schon Recht, da verlieren bestimmt viele die Nerven!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dudelinode Mai 16, 2015 · bearbeitet Mai 16, 2015 von Dudelinode In der nächsten Börsen-Abschwungphase wird man hier wieder lesen können, wie wenig die ehemaligen passiven Langzeit-Anlagestrategien dann durchgehalten werden. Da steckt viel Wahrheit drin in diesem Satz. Ich bin auch noch sehr frisch im ETF Geschäft und durchlaufe gerade eine Minusphase. Trotz allem halte ich an meiner Strategie fest im Quartal nach zu kaufen. Und irgendwie war es auch ein cooles Gefühl, trotz derzeitiger Verlusten günstig nach zukaufen. Aber du hast schon Recht, da verlieren bestimmt viele die Nerven!! Kann ich zu 100% unterschreiben. Ist schon ein "anderes" Gefühl wenn für das Portfolio ein dickes rotes Minues davorsteht. Genau das selbe gerade bei mir. Aber trotzdem jeden Monat fein emotional kalt nachkaufen und sich freuen das es "günstiger" gewurden ist. Und dabei ist ja noch nichtmal ein annähernder Einbruch erfolgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag