Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Neueinstieg

Folgende Renten ETF jetzt abgeben?

Empfohlene Beiträge

Neueinstieg
· bearbeitet von Neueinstieg

Hallo,

 

in einem Portfolio sind folgende Renten ETF vorhanden:

 

dbx-trackers BARCLAYS GLOBAL AGGREGATE BOND UCITS ETF 5C DBX0NZ LU0942970798

 

und

 

Lyxor ETF EuroMTS Global Investment Grade A0B9ED FR0010028860

 

Würdet Ihr weiter behalten oder wäre es Zeit zum abstoßen? Steuerdinge, Gebühren oder Anteile sollen hier keine Rolle spielen, eher die politische/wirtschaftliche Entwicklung.

 

Danke und Grüße!

 

 

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Hallo,

 

in einem Portfolio sind folgende Renten ETF vorhanden:

 

dbx-trackers BARCLAYS GLOBAL AGGREGATE BOND UCITS ETF 5C DBX0NZ LU0942970798

 

und

 

Lyxor ETF EuroMTS Global Investment Grade A0B9ED FR0010028860

 

Würdet Ihr weiter behalten oder wäre es Zeit zum abstoßen? Steuerdinge, Gebühren oder Anteile sollen hier keine Rolle spielen, eher die politische/wirtschaftliche Entwicklung.

 

Danke und Grüße!

 

 

.

Danke, dass du uns mit dieser ausgefeilten Fadeneröffnung in die Lage versetzt, fundierte Ratschläge zu geben, die deine Lebenssituation, Gesamtanlagen, Risikobereitschaft, Anlageziele, etc. usw. berücksichtigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neueinstieg

Sorry Ramstein,

 

aber bitte nicht böse sein, genau dies wollte ich nicht alles darlegen, zumal mir meine persönlichen Dinge durchaus selbst bewusst sind.

 

Nur soweit: Die Positionen sind eher gering, außerdem steht eine Umschichtung an.

 

Meine Frage zielte eher auf Eure Meinung im Allgemeinen, ist im Anbetracht der weiteren "weltlichen" Entwicklung das Halten dieser ETF überhaupt noch sinnvoll?

 

Danke und Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Sorry Ramstein,

 

aber bitte nicht böse sein, genau dies wollte ich nicht alles darlegen, zumal mir meine persönlichen Dinge durchaus selbst bewusst sind.

 

Nur soweit: Die Positionen sind eher gering, außerdem steht eine Umschichtung an.

 

Meine Frage zielte eher auf Eure Meinung im Allgemeinen, ist im Anbetracht der weiteren "weltlichen" Entwicklung das Halten dieser ETF überhaupt noch sinnvoll?

 

Danke und Grüße!

 

Unabhängig mal von dem berechtigten Einwand von Ramstein, halte ich zumindest das Aggregate-Dingens von dbx-trackers im Sinne einer streng passiven Strategie für nicht abstoßenswert.

Fürs ausgewogene Depot dazu ein ETF für MSCI ACWI und aus die Maus.

Wär die einfachste Lösung , wenn nicht steuerlicher Aufwand damit verbunden wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neueinstieg

Danke troi,

 

MSCI ACWI ist vorhanden, steuerlicher Aufwand spielt keine Rolle.

 

Beste Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Danke troi,

 

MSCI ACWI ist vorhanden, steuerlicher Aufwand spielt keine Rolle.

 

Beste Grüße!

Auch wenn die ansonsten üblichen Angaben fehlen, würde ich dann bis zum Beweis des Gegenteils bei dem tracker bleiben.

Voraussetzung wäre allerdings, dass Dus einfacher ( KISS-Prinzip ) haben willst , als offenbar bisher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Nur soweit: Die Positionen sind eher gering, außerdem steht eine Umschichtung an.

Wie viel % machen die beiden Positionen jeweils an deinem Gesamtportfolio (inklusive Wertpapiere, Bankeinlagen, kapitalbildende Versicherungen, Rohstoffe, Immobilien) aus?

 

Deshalb stellt Ramstein die Frage. So müssen wir dir alles mühsam einzeln aus der Nase ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neueinstieg

Dankeschön,

 

grob geschätzt 5 %.

Ich will auch nicht unbedingt meine persönliche Situation hier darlegen/analysiert haben, eher geht es mir um Eure allgemeine Einschätzung der beiden ETF. Haben sie noch oder wieder "Potenzial", oder ist es Zeit sich von Ihnen zu lösen. Alternativen würden sich dann finden.

Troi hat ja schon eine klare Aussage getroffen.

 

Danke und beste Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Troi hat ja schon eine klare Aussage getroffen.

Richtig ; allerdings nur unter der Bedingung eines Umbaus nach KISS-Prinzip.

Soviel Klarheit muss schon bestehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neueinstieg

Danke troi,

 

das verstehe ich natürlich.

 

Beste Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

grob geschätzt 5 %.

Ich will auch nicht unbedingt meine persönliche Situation hier darlegen/analysiert haben, eher geht es mir um Eure allgemeine Einschätzung der beiden ETF. Haben sie noch oder wieder "Potenzial", oder ist es Zeit sich von Ihnen zu lösen. Alternativen würden sich dann finden.

5% vom Portfolio aufgeteilt auf 2 Rentenfonds ... kann man machen, muss man meiner Meinung aber nicht. Dein Portfolio wird so ein kleiner Anteil kaum nennenswert stabilisieren und groß Rendite wird dabei auch nicht herauskommen. Unabhängig von den einzelnen Fonds.

 

Ich schließe mich troi65 an: ich würde das Gesamtkonzept auf den Prüfstand stellen und gegebenenfalls vereinfachen. Solange nicht klar ist, welche Strategie du mit welchem Ziel verfolgst macht es wenig Sinn, über die Aussichten einzelner Fonds zu spekulieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sheygetz
...eher die politische/wirtschaftliche Entwicklung ... Haben sie noch oder wieder "Potenzial", oder ist es Zeit sich von Ihnen zu lösen ...

 

Ohoh :w00t:

Fundamentaler Fehler in deiner Fragestellung, das merkst du ja an den bisherigen Antworten, die--wie der Teufel das Weihwasser--jedwede Beurteilung der Lage, gar der Erfolgsaussichten der ETFs (ihr "Potenzial") in dieser Lage, vermeiden. Das war zum einen aber doch hier, wo das Hohelied des passiven Anlegens bei Weihrauch und Kerzenschein erklingt, auch nicht wirklich zu erwarten. Angesichts der Zahl deiner Postings bist du hier vielleicht eher zufällig reingeraten. Lass dir sagen: Es ist gerade das Credo der sich hier versammelnden Sekte, zu wissen, dass man nichts weiß und deswegen Frage wie deine gar nicht erst zu stellen, sondern schematisiert in alle Anlagen-Töpfe zu investieren. Insofern verstehe ich auch Rammstein nicht, denn selbst wenn du hier die Farbe deiner Unterwäsche offenlegtest, würdest du auf diese deine Frage keine Antwort bekommen.

 

Aber, und das zum anderen, wie denn auch?

Du selber kannst die Lage bezüglich Staatsanleihen also offenbar nicht genügend kompetent einschätzen. Woher, vermutest du, sollte irgendwer hier denn die Kristallkugel haben, die das offenbart? Wie kinderglaubennaiv muß man sein--oder ist es eher so eine Art Obrigkeitsgläubigkeit--zu erwarten, dass es hier Weise aus dem Morgenland gäbe, die dir den Weg zur Krippe weisen könnten? Lies doch mal den HB-Artikel zum sogenannten Blitz-Crash vergangene Woche. Er beginnt: "Der aktuelle Kursverfall europäischer Staatsanleihen ist ein „Schwarzer Schwan“ – ein Ereignis am Markt, das es so eigentlich nicht geben dürfte, das in höchstem Maß unwahrscheinlich ist, sich am Ende aber erklären lässt." Wohlgemerkt "am Ende"! Die weitere Entwicklung kann dir auch das HB nicht (und NIEMAND SONST) prophezeien, und selbst die ex post Erklärungen sind doch eher mau geraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Scharfe Töne, wenn auch nicht ganz unberechtigt meiner Meinung nach.

 

Der Barclays Global Aggregate ist übrigens ein weltweit streueender Index und somit nicht so direkt vom Zinsänderungsrisiko in Europa betroffen. Ich erinnere mich an eine durchschnittle Laufzeit der Anleihen von 6 Jahren, was mir im aktuellen Umfeld dennoch zu hoch wäre. Der Fonds hat aber den großen Reiz keine Währungswette im Anleihenanteil zu treffen, auch nicht auf die eigene Währung. Allerdings hat er mit seiner synthetischen Bauweise und der Steuerproblematik schon unschöne Seiten.

 

In jedem Fall ist er nicht in einen Topf mit einem Europ-Staatsanleihenfonds zu werfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Der Barclays Global Aggregate ist übrigens ein weltweit streueender Index und somit nicht so direkt vom Zinsänderungsrisiko in Europa betroffen.

In jedem Fall ist er nicht in einen Topf mit einem Europ-Staatsanleihenfonds zu werfen.

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neueinstieg

Danke für die, teils unterhaltsamen, Eingaben.

 

Mir ist natürlich schon klar, dass ich keine Voraussagen erwarten kann, wie sollte ich auch im Wertpapierforum.

Möglicherweise habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, das tut mir leid. Unabhängig davon ist das Forum natürlich übervoll mit Ratschlägen, Tipps, to do or not to do,......

 

Eigentlich ging es mir doch eher nur um eine Einschätzung der Lage, bzw. dieser ETFs.

 

Ich überlege noch etwas.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe und

 

beste Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Eigentlich ging es mir doch eher nur um eine Einschätzung der Lage, bzw. dieser ETFs.

So ist das nun mal ..

Hier bekommt man oft Antworten , die vorher nicht die Frage waren, gleichwohl aber notwendig sind.;)

Gerade als Neueinsteiger ( nomen est omen ) , sollte Interesse an ganzheitlicher Betrachtung vorhanden sein.

Lediglich eine Teilmenge aus einem Depot betrachten zu wollen , kann sich als fatal auswirken.

Zu Deiner Beruhigung:

Dies habe ich hier selbst am eigenen Leib als damaliger Neueinsteiger erfahren müssen ; und das zu recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neueinstieg

Hallo,

 

ja, kein Problem, ich habe ein dickes Fell (forenerfahren).

 

Beste Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sheygetz

Mir ist natürlich schon klar, dass ich keine Voraussagen erwarten kann...

ging es mir doch eher nur um eine Einschätzung der Lage, bzw. dieser ETFs ...

 

Ich überlege noch etwas.

 

Mach das.

Danach würde mich mal interessieren, wie du ganz konkret (nicht semantisch) den Unterschied zwischen Einschätzung und Voraussage siehst. Oder anders: Was könnte eine Einschätzung, die keine Prognose-Komponente enthält, bieten? Die vergangene Performance muß man ja nicht "einschätzen", die liegt ja zutage. Was also bleibt da noch einzuschätzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Baruch

Ich überlege noch etwas.

 

Mach das.

:thumbsup:

 

Ich würde an Deiner Stelle folgende Fragen in meine Überlegungen einbeziehen:

Will ich langfristig investieren und dabei eine durchdachte Anlagestrategie dauerhaft durchhalten oder will ich "Marktchancen" nutzen?

Warum hab ich diese ETFs ursprünglich gekauft? (Diversifikation? Rendite?? Market-Timing???)

Ist dieser Grund jetzt entfallen? (Weil mein Portfolio auch ohne sie genügend diversifiziert ist? Weil ich glaube, meine übrigen Assetklassen mit anderen Instrumenten - Festgeld; Sparbriefleiter; etc. - besser absichern zu können? Weil sie keine Rendite mehr abwerfen? Weil mir das Zinsänderungsrisiko zu groß geworden ist?)

Womit soll ich sie ersetzen? (Welche Renten-ETFs oder andere risikoarme Anlageformen werfen mehr Rendite bei gleichem oder geringerem Risiko ab? Will ich den Verkaufserlös erstmal auf dem Cash-Konto vorhalten, um nach einer Zinserhöhung bei niederigeren Kursen wieder einzusteigen?)

 

Oder auch kurz: Was meinst Du mit "Potenzial"? Das ist ein relativer Begriff, je nachdem was Dein Anlageziel, Deine Anlagestrategie ist. Ohne dass Du uns etwas mehr darüber verrätst, wird hier kaum jemand in der Lage sein, Dir einen vernünftigen Ratschlag zu geben - und als solcher gilt hier nun mal glücklicherweise nicht die Reportage aus der eigenen Glaskugel ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neueinstieg

Ja, dankeschön für die Eingaben.

 

Sie regen mich zu genaueren Überlegungen an.

 

Mit besten Grüßen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...