Zum Inhalt springen
Fosamax88

Spar- und Depotplanung - Eure Meinung zählt!

Empfohlene Beiträge

Fosamax88

Hallo zusammen,

ich lese seit einiger Zei thier im Forum und bin nun seit heute auch Mitglied. Ich studiere Ingenieurswissenschaften und stehe kurz vor meinem Masterabschluss. Derzeit plane ich meine weitere Spar- und Anlage-Strategie. Bisher habe ich mein Geld eher flüssig gebraucht für Auslandsjahr und solche Scherze.

1. Erfahrungen mit Geldanlagen



Bisher habe ich keine aktive Börsen-Erfahrung. Ich hatte mal ein kleines Musterdepot und habe mich immer wieder mit Aktien beschäftigt. Mit Fonds und ETF's aber erst seit einiger Zeit.

Klar gibt es immer verschiedene Meinungen. Was ich bis jetzt gelernt habe ist, irgendwann muss man sich entscheiden und dass dann auch eine gute Weile durchziehen. Bisher sehe ich ETF's als das richtige für mich an (RK3).



 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Ich will mein Geld natürlich vermehren aber mir macht die ganze Materie auch Spaß. Ich habe meine Finanzen gerne selber im Blick und vertraue diese nicht gerne blind einer weiteren Person an. Was ich damit sagen will: Zeit wird so viel reingesteckt bis es optimal läuft und danach dann auch hier im Forum um Leuten in meiner Situation zu helfen :-)

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Augenmerk liegt auf Rendite. Ich will einen Teil meines Geldes langfristig anlegen (20 bis 30J.). Bedeutet wenn wir 2035 gerade Zeiten wie 2008 erleben dann warte ich halt noch 5 Jahre. Ich mag also eine gesunde Mischung und komme mit sicher eintretenden Schwankungen klar. Den Totalverlust will ich natürlich vermeiden und irgendwann im guten Plus aussteigen.

 

 

Optionale Angaben:

1. Alter

26

2. Berufliche Situation

Student --> Bewerbungen laufen --> ca.3000 Netto-Gehalt

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

passiv

Über meine Fondsanlage



1. Anlagehorizont

Gesamte Anlage 20-30 Jahre. Klar wenn ich nun was festsetze dann wird sich mein Dept vergrößern und neue Anteile werden eingearbeitet.

 

2. Zweck der Anlage

Finanzielle Unabhängigkeit

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan und dann auch Einmalzahlungen (siehe Sparplan)

 

4. Anlagekapital

15% vom 3000 Netto-Gehalt + 50% von allen Einmalzahlungen und Gehaltserhöhungen

Zu meinem Sparplan (5 Konten Strategie):

1. Girokonto: Eingang: 100% Netto-Einkommen

Ausgang: 15% Goldene-Gans-Bereich (Anlagen)

10%Spaß-Konto (Tagesgeld)

5%Bildungskonto

X%Lebensunterhalt (Miete, Versicherungen ...)

70%-X%Rücklagen (Auto, Urlaub, Reparaturen ...)

2. Tagesgeldkonten: Bildung

Spaß

Rücklagen

3. Tagesgeldkonto/Depot: Anlagen: RK3 - 70%, RK1- 30%

Der Anlage-Bereich soll wirklich nicht angerührt werden, deshalb gibt es einen Bereich Rücklagen in dem auch mal für ein neues Auto gespart wird. Das heißt hier liegt vllt schon auch mal mehr Geld als 6 Netto-Gehälter auf einem Tagesgeldkonto. Klar Festgeld und andere sichere, kurzfristige Anlagen sin auch möglich. Was ich damit sagen will, wenn ich mich im Anlagen-Bereich auf 70%/30% festsetze habe ich trotzdem noch einen separaten Bereich der eigentlich die 30% weit erhöht. Zusammenlegen will ich diese Bereiche aber nicht, da ich das Geld wie gesagt auch mal für ein Auto ausgebe und sich dann die ganze Verteilung meiner Anlage verschieben würde. Das ist so der richtige weg, oder seht Ihr das anders?

Zur Anlage: (Hierfließen 15% des Netto-Einkommens rein)

Da das Depot am Anfang steht habe ich mich für RK3 und RK1 entschieden. RK2 kommt dann später.

Versicherungen besitze ich eine BU verbunden mit einer Vorsorge. Ob das nun gut ist oder nicht lass ich mal dahin gestellt.Ca 30 Euro fließen pro Monat in einen konservativen Fond mit eine Auszahlungssicherung zum Rentenalter. Was das genau ist muss ich mir nochmal ansehen. Das wurde mir damals als ich noch nichts wusste als gut verkauft und ich hoffe, dass ist es auch :-) Aber dies ist genau der Grund warum ich das Ganze selber überblicken möchte.

Zu 70% RK3

Ich bin schon lange bei der Comdirect, habe dort gute Erfahrungen gemacht und finde alles sehr übersichtlich. Die Konditionen finde ich für meinen Plan sehr gut. Dazu gleich mehr. Ich bin aber auf keinen Fall abgeneigt mein Depot wo anders aufzumachen. Ich besitze auf Grund des Sparplans sowieso schon mehrere Konten bei verschiedenen Banken.

So: Weltportfolio nach einer Mischung aus BIP und Marktkapitalisierung. Hier die erste Frage wo bekomme ich aktuelle Daten für die MK her? Ich finde einfach nichts. Das aktuellste von 2013. Die genauen Prozente brauchen wir jetzt nicht diskutieren. Dazu wird es sowieso hundert Meinungen geben :-) Oder?

ETF's habe ich folgendermaßen rausgesucht: - Steuerlichunkompliziert bitte. Ich habe sehr sehr wenig Lust mich in 30 Jahren mit demFinanzamt rumzuschlagen wegen Doppelbesteuerung. So sind für mich ausländischethesaurierende EFT's weggefallen.

-Billig dürfen sie natürlich sein. Hier gibt es bei Comdirect einige EFT's diebeim Kauf nichts kosten.

- Eigentlich wollteich eine Mischung aus Swap und Replikation und verschiedene Anbieter. Aberdas ist alles nicht so einfach zumindest wenn man dasDepot komplett bei Comdirect zusammenstellt. Aber das Problem kenntwohl jeder. Ich habe nichts gegen Swap EFT's.

-Ich habe geschaut, dass das Volumen hoch ist.

-Ein wenig habe ich mich auch an der Vergangenheit, den Ratings orientiert.

Nord-Amerika: COMSTAGE NASDAQ-100® UCITS ETF WKN: ETF011 TER: 0.25 Swap

Europa: COMSTAGE STOXX ® EUROPE 600 NR UCITS ETF WKN: ETF060 TER: 0.2 Swap

Pazifik: DB X-TRACKERS MSCI JAPAN INDEX UCITS ETF (DR) 4C (EUR HEDGED) WKN: DBX0KT TER: 0.6 Swap

EM: DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS INDEX UCITS ETF 1C WKN: DBX1EM TER:0.2 Swap

Alle ETF's sind ohne Ordergebühr. Darum ist es auch Japan bei Pazifik geworden. Würdet ihr regelmäßige Gebühren in kauf nehmen und Pazifik mit rein nehmen?

Würdet ihr die 70% in Aktien-ETF's stecken oder auch noch Rohstoffe bei mischen. Mein bisheriger Kenntnisstand sagt mir zumindest für jetzt ohne Rohstoffe.

Es gäbe diesen ETF: COMSTAGE COMMERZBANKCOMMODITY EX-AGRICULTURE UCITS ETF WKN: ETF090 auch ohne Order-Gebühren

Lohnt sich das? Das Chart über 10 Jahre sieht nicht so viel versprechend aus. Andere Meinungen?

Nun zu RK1

Hier tu ich mich irgendwie ein wenig schwererunter anderem auch wegen der derzeitigen Situation mit den Anleihen. Sind Anleihen-ETF's überhaupt noch soooo sicher? Klar Tagesgeld und Festgeld und sowas gibt es noch. Gibt es noch irgendwelche anderen Alternativen?

Es gibt bei Comdirect Anleihen mit dem Rating Aaa wo man zum Beispiel 10% bekommt auf 3 Jahre Laufzeit. Wo liegt denn da der Hacken? Ich als Anfänger würde sagen, dass ist sicher. Aber 10% und 99%sicher?

Wie würdet ihr diesen RK1 Bereich hier gestallten. Vorallem auch unter dem Gesichtspunkt das 15% des Netto-Gehalts hier in die Anlagen fließen aber ca. weitere 10-15% in Rücklagen an die ich aber auch mal ran muss.

Braucht ihr weitere Infos?

Ihr seht hoffentlich dass ich mich gut Informiert habe, aber auch noch unerfahren und biegbar bin. Ich habe mir jetzt meine eigene Meinung gebildet aber lass mich auch gerne Belehren :-)

Legt los, ich freu mich über jede Antwort.

Fosamax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Wenn ich deinen Beitrag lese, habe ich Probleme dir zu glauben, dass du schon seit einiger Zeit hier im Forum liest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88

Wenn ich deinen Beitrag lese, habe ich Probleme dir zu glauben, dass du schon seit einiger Zeit hier im Forum liest.

 

Aus welchen Stellen genau ziehst du diese Schlüsse? Vielleicht kann ich dann etwas näher darauf eingehen. Deine Anleitungen zum Beispiel habe ich gelesen. Aber leider weiß ich jetzt gar nicht was du meinst. Nur mit dieser Aussage kann ich gar nichts anfangen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dummbatz

Darf ich fragen was du studierst?

3000€ netto für einen Berufseinsteiger is ja schon ordentlich..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88

Darf ich fragen was du studierst?

3000€ netto für einen Berufseinsteiger is ja schon ordentlich..

 

 

Hey, klar.

 

Ich studiere Mechatronik, Vertiefung Regelungstechnik. Also wenn du bei einem IG-Matal Unternehmen einsteigst mit ERA Stufe EG 16 oder sogar EG17 (habe 1 Jahr Berufserfahrung) bekommst du Netto ca 3000 raus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Da kann man Ramstein nur zustimmen. Allein die ETF Auswahl, insbesondere für Nord Amerika ist für ein Basisdepot nicht gerade ideal. Auch der EM ETF ist nicht das gelbe vom Ei. Ich frage mich wo du die TER von 0,2% her hast. Es sind laut KAG 0,8%.

Ja, ich würde regelmäßige geringe Gebühren in kauf nehmen und ich bezahle auch geringe Gebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dummbatz

 

Hey, klar.

 

Ich studiere Mechatronik, Vertiefung Regelungstechnik. Also wenn du bei einem IG-Matal Unternehmen einsteigst mit ERA Stufe EG 16 oder sogar EG17 (habe 1 Jahr Berufserfahrung) bekommst du Netto ca 3000 raus.

 

 

 

Ich glaub ich muss die Branche wechseln. Bestimmt eine 35h Woche.

Wieviel ist das brutto im Jahr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

 

Hey, klar.

 

Ich studiere Mechatronik, Vertiefung Regelungstechnik. Also wenn du bei einem IG-Matal Unternehmen einsteigst mit ERA Stufe EG 16 oder sogar EG17 (habe 1 Jahr Berufserfahrung) bekommst du Netto ca 3000 raus.

 

 

 

Ich glaub ich muss die Branche wechseln. Bestimmt eine 35h Woche.

Wieviel ist das brutto im Jahr?

Sind in etwa 66000 € im Jahr.

Davon kann ich leider nur träumen. :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88
· bearbeitet von Fosamax

Da kann man Ramstein nur zustimmen. Allein die ETF Auswahl, insbesondere für Nord Amerika ist für ein Basisdepot nicht gerade ideal. Auch der EM ETF ist nicht das gelbe vom Ei. Ich frage mich wo du die TER von 0,2% her hast. Es sind laut KAG 0,8%.

Ja, ich würde regelmäßige geringe Gebühren in kauf nehmen und ich bezahle auch geringe Gebühren.

 

 

Also zu den ETF's habe ich mich bei den Musterdepots von Marcise orientiert (nicht alle die unten aufgelistet sind 1:1) und geschaut was es bei Comdirect im Angebot gibt.

 

Ist an Europa und EM etwas auszusetzen?

 

Zu Nord-Amerika gebe ich dir recht. Den ETF habe ich rein genommen weil er im Angebot war. Aber das ist ja genau warum ich den Artikel hier schreibe. Weil ich vorher darüber diskutieren möchte über die ETF's. In anderen Threads werden die Leute "angemeckert", dass sie zuerst kaufen und dann fragen :-)

 

Nord-America habe ich mich bisschen eingelesen und nichts negatives gefunden.

 

Im Anhang das Bild zum TER. Mach ich da was grundsätzlich falsch?

 

Gibt es an Pazifik Kritik?

 

Danke

 

 

EDIT: Das mit dem Screenshot klappt irgendwie nicht.

 

http://www.comdirect.de/inf/etfs/detail/details.html?SEARCH_REDIRECT=true&REDIRECT_TYPE=WKN&REFERER=search.general&SEARCH_VALUE=ETF011&ID_NOTATION=24526434

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Letztendlich sind es aber Fragen die hier schon X mal gestellt wurden.

Ein Bild sehe ich nicht.

Ich würde Japan nicht alleine nehmen, lieber MSCI Pazifik.

Was spricht für den NASDAQ-100?

 

PS: Bevor hier das Kühlgerät noch erscheint, sage ich dir gleich noch eine Alternative in die du investieren kannst, es nennt sich Bitcoin, dass wird sehr gern vom Kühlgerät empfohlen. :lol::D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88

Letztendlich sind es aber Fragen die hier schon X mal gestellt wurden.

Ein Bild sehe ich nicht.

Ich würde Japan nicht alleine nehmen, lieber MSCI Pazifik.

Was spricht für den NASDAQ-100?

 

 

Das mit dem Bild will irgendwie nicht. Habe jetzt nen link eingefügt.

 

Mein Grundproblem ist wohl dass ich gedacht habe, dass es gut ist die Ordergebühren zu vermeiden und eine alternative zu wählen. Das war das einzige was für den NASDAQ-100 gesprochen hat. Und auch für den JAPAN (EUR HEDGED).

Die anderen Fragen habe ich mir aber durch das lesen dann noch nicht so recht selber beantworten können. Oder man will halt auch einfach nochmal kurz die Bestätigung auf manche Dinge bevor man dann loslegt obwohl man die Antwort schon kennt.

Mit den Anleihen habe ich aber wirklich ein Problem. Sind Anleihen jetzt gerade noch so sicher. Das mit dem Aaa Rating habe ich noch nirgends gelesen. Klar habe ich auch nicht alles gelesen, das bestreite ich nicht. Zum beispiel habe ich nichts extra über Rohstoffe gelesen.

Un die Daten zu Marktkapitalisierung finde ich einfach nicht :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Ich würde aber doch die ETF Auswahl nicht von der Bank abhängig machen. Man sollte sich zuerst die für sich passenden ETFs wählen und dann schauen wo man diese kostenlos oder möglichst kostengünstig bekommt, dann entscheidet man sich für die Bank.

Bei kostenlosen Angeboten ist es oft so, dass sie zeitlich begrenzt sind.

Wenn ich dich richtig verstehe, sprechen für den NASDAQ-100 und für JAPAN nur, dass sie kostenlos besparbar sind? Das ist allerdings kein Grund sie zu besparen.

Viele User hier raten momentan eher ab von Staatsanleihen ETFs. Da die Kurse hoch sind und die Zinsen niedrig. Steigen die Zinsen, fallen die Kurse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88

Ich würde aber doch die ETF Auswahl nicht von der Bank abhängig machen. Man sollte sich zuerst die für sich passenden ETFs wählen und dann schauen wo man diese kostenlos oder möglichst kostengünstig bekommt, dann entscheidet man sich für die Bank.

Bei kostenlosen Angeboten ist es oft so, dass sie zeitlich begrenzt sind.

Wenn ich dich richtig verstehe, sprechen für den NASDAQ-100 und für JAPAN nur, dass sie kostenlos besparbar sind? Das ist allerdings kein Grund sie zu besparen.

Viele User hier raten momentan eher ab von Staatsanleihen ETFs. Da die Kurse hoch sind und die Zinsen niedrig. Steigen die Zinsen, fallen die Kurse.

 

Für den NASDAQ-100 ja, für Japan nein. Pazifik, Japan Diskussion gab es ja auch schon öfters und es sind auch beide Meinungen vertreten.

Ich werde das ganze nochmal überarbeiten und hier posten.

Nochmal eine Frage zu den Daten der Marktkapitalisierung. Gibt es die irgendwo aktueller als 2013 oder stellt die sich jeder selber zusammen?

 

Das eine Anleihe mit 10% nicht Riskiofrei ist, ist mir auch klar, aber warum hat sie dann das Rating Aaa. Verstehe das System nicht.

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Welche Anleihe meinst du denn? Diese müsstest du schon nennen, sonst weiß niemand von was du sprichst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88
otto03
Sapine

Was mir gefällt ist die strukturierte Vorgehensweise mit den verschiedenen Töpfen, in denen gespart werden soll. Das Leben wird nicht zu kurz kommen und das ist gut so. ^_^ Bei der langen Anspardauer in Kombination mit den zusätzlichen Töpfen für Spass/Bildung/Rücklagen ist die 70 % Aktienquote eher vorsichtig dimensioniert. Andererseits wirst Du bei den vergleichsweise hohen Sparraten die finanzielle Unabhängigkeit deutlich vor dem Rentenalter erreichen. Wenn Du Dich mit der Aktienquote so wohler fühlst, wird es dein Sparziel nicht gefährden.

 

Die Auswahl der Fonds ist nicht optimal - da musst Du dich noch etwas mehr einarbeiten. Als Ingenieur solltest Du in der Lage sein ein Excel mit den Spesen zu erstellen. Rechne Dir aus, wann Du die Kaufspesen mit einer günstigen TER eingespart hast. Davon abgesehen wäre bei Deinen Sparraten ohnehin die neueste Aktion bei IngDiba interessant. Ab 500 Euro kannst Du praktisch jeden ETF Deiner Wahl für null Kaufspesen bekommen. Du solltest Dich daher nicht auf die comdirect Auswahl beschränken. Du könntest einfach alternierend elf mal im Jahr den ETF kaufen, der aktuell am weitesten von der Zielallokation abweicht.

 

Anleihen sind schwierig. Ob auf mittlere Sicht eine Mehrrendite gegenüber Tages-/Festgeld erzielbar ist, ist zumindest fraglich. In keinem Fall ist es eine Tragödie sich hier erst einzuarbeiten bis Du Dich entscheidest. Auch eine Sparbriefleiter kommt in Betracht, wobei die momentan auch nicht wirklich etwas abwirft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier

Nochmal eine Frage zu den Daten der Marktkapitalisierung. Gibt es die irgendwo aktueller als 2013 oder stellt die sich jeder selber zusammen?

google z.B. mal "MSCI pdf North America", die Daten werden monatlich aktualisiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Was mir gefällt ist die strukturierte Vorgehensweise mit den verschiedenen Töpfen, in denen gespart werden soll. Das Leben wird nicht zu kurz kommen und das ist gut so. ^_^ Bei der langen Anspardauer in Kombination mit den zusätzlichen Töpfen für Spass/Bildung/Rücklagen ist die 70 % Aktienquote eher vorsichtig dimensioniert. Andererseits wirst Du bei den vergleichsweise hohen Sparraten die finanzielle Unabhängigkeit deutlich vor dem Rentenalter erreichen. Wenn Du Dich mit der Aktienquote so wohler fühlst, wird es dein Sparziel nicht gefährden.

 

Die Auswahl der Fonds ist nicht optimal - da musst Du dich noch etwas mehr einarbeiten. Als Ingenieur solltest Du in der Lage sein ein Excel mit den Spesen zu erstellen. Rechne Dir aus, wann Du die Kaufspesen mit einer günstigen TER eingespart hast. Davon abgesehen wäre bei Deinen Sparraten ohnehin die neueste Aktion bei IngDiba interessant. Ab 500 Euro kannst Du praktisch jeden ETF Deiner Wahl für null Kaufspesen bekommen. Du solltest Dich daher nicht auf die comdirect Auswahl beschränken. Du könntest einfach alternierend elf mal im Jahr den ETF kaufen, der aktuell am weitesten von der Zielallokation abweicht.

 

Anleihen sind schwierig. Ob auf mittlere Sicht eine Mehrrendite gegenüber Tages-/Festgeld erzielbar ist, ist zumindest fraglich. In keinem Fall ist es eine Tragödie sich hier erst einzuarbeiten bis Du Dich entscheidest. Auch eine Sparbriefleiter kommt in Betracht, wobei die momentan auch nicht wirklich etwas abwirft.

 

Wie so oft zu Sapine :thumbsup:

Als ich #1 gelesen habe , war mir sofort klar , dass da jemand den Marcise verinnerlicht hat, was erstmal zu begrüßen ist.

Als ich das mit dem NASDAQ gelesen habe, war mir klar , dass das nicht 100 % geklappt :o

 

Bzgl. Anleihen reichen in der Tat für den unbedarften Anfänger Festgeld und Sparbriefe.

Nicht aber auf die Idee kommen , den Anleihebereich auch noch mit Tagesgeld abdecken zu wollen.

Dazu hast Du bereits genügend Tagesgelder in Deinen anderen gebildeten Töpfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88

Nochmal eine Frage zu den Daten der Marktkapitalisierung. Gibt es die irgendwo aktueller als 2013 oder stellt die sich jeder selber zusammen?

google z.B. mal "MSCI pdf North America", die Daten werden monatlich aktualisiert

 

Die ganzen PDF hab ich mir schon mal angesehen. Danke trotzdem für den Hinweis. Das Problem ist folgendes.

 

Mit den MSCI World Daten aus der PDF kann ich die Gewichtung zwischen NA, Europa und Pazifik herausfinden, auch wenn auch ein großer Prozentteil immer Sonstiges ist, bekommt man es ca raus. Nun ist aber die frage wie nach MK die Schwellenländer dazu Gewichtet werden. Gibt es einen Index der wirklich alle Regionen (NA, Europa, Pazifik, EM) abbildet aus dem man die Daten ziehen könnte. So mach ich es für den BIP zum Beispiel mit den Infos von Arero.

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ja, es ist der MSCI World ACWI oder mit Small Caps der MSCI World ACWI IMI.

 

 

google z.B. mal "MSCI pdf North America", die Daten werden monatlich aktualisiert

 

Die ganzen PDF hab ich mir schon mal angesehen. Danke trotzdem für den Hinweis. Das Problem ist folgendes.

 

Mit den MSCI World Daten aus der PDF kann ich die Gewichtung zwischen NA, Europa und Pazifik herausfinden, auch wenn auch ein großer Prozentteil immer Sonstiges ist, bekommt man es ca raus. Nun ist aber die frage wie nach MK die Schwellenländer dazu Gewichtet werden. Gibt es einen Index der wirklich alle Regionen (NA, Europa, Pazifik, EM) abbildet aus dem man die Daten ziehen könnte. So mach ich es für den BIP zum Beispiel mit den Infos von Arero.

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88

Was mir gefällt ist die strukturierte Vorgehensweise mit den verschiedenen Töpfen, in denen gespart werden soll. Das Leben wird nicht zu kurz kommen und das ist gut so. ^_^ Bei der langen Anspardauer in Kombination mit den zusätzlichen Töpfen für Spass/Bildung/Rücklagen ist die 70 % Aktienquote eher vorsichtig dimensioniert. Andererseits wirst Du bei den vergleichsweise hohen Sparraten die finanzielle Unabhängigkeit deutlich vor dem Rentenalter erreichen. Wenn Du Dich mit der Aktienquote so wohler fühlst, wird es dein Sparziel nicht gefährden.

 

Die Auswahl der Fonds ist nicht optimal - da musst Du dich noch etwas mehr einarbeiten. Als Ingenieur solltest Du in der Lage sein ein Excel mit den Spesen zu erstellen. Rechne Dir aus, wann Du die Kaufspesen mit einer günstigen TER eingespart hast. Davon abgesehen wäre bei Deinen Sparraten ohnehin die neueste Aktion bei IngDiba interessant. Ab 500 Euro kannst Du praktisch jeden ETF Deiner Wahl für null Kaufspesen bekommen. Du solltest Dich daher nicht auf die comdirect Auswahl beschränken. Du könntest einfach alternierend elf mal im Jahr den ETF kaufen, der aktuell am weitesten von der Zielallokation abweicht.

 

Anleihen sind schwierig. Ob auf mittlere Sicht eine Mehrrendite gegenüber Tages-/Festgeld erzielbar ist, ist zumindest fraglich. In keinem Fall ist es eine Tragödie sich hier erst einzuarbeiten bis Du Dich entscheidest. Auch eine Sparbriefleiter kommt in Betracht, wobei die momentan auch nicht wirklich etwas abwirft.

 

Danke für deine Antwort. Das mit den Fonds war wirklich nicht optimal und ich habe einfach einen falschen Ansatz verfolgt. Heute habe ich nochmal ein paar nicht-main Threads durchgelesen und bin gleich mehrfach auf den NASDAQ gestoßen. Davor leider noch nicht. Sonst wäre das nicht passiert.

Ich werde denke ich so vorgehen, dass ich den Aktienteil etwas erhöhe, da ich wirklich nach dem Sparplan 3 Tagesgeldkonten habe die mich absichern. Vllt 80%/20% und die 20% dann wirklich nur Festgeld und Sparbriefe und nicht auch nochmal Tagesgeld. Muss dann halt nur schauen, dass auf den Tagesgeldkonten auch genug liegen bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Ich werde denke ich so vorgehen, dass ich den Aktienteil etwas erhöhe, da ich wirklich nach dem Sparplan 3 Tagesgeldkonten habe die mich absichern. Vllt 80%/20% und die 20% dann wirklich nur Festgeld und Sparbriefe und nicht auch nochmal Tagesgeld. Muss dann halt nur schauen, dass auf den Tagesgeldkonten auch genug liegen bleibt.

Sehr gut !

Gibt hier nämlich einige, die meinen , für den Anleiheteil sollte man Tagesgeld einsetzen.:tdown:

Nicht nur unverständlich ,wenn man - wie Du - schon genügend andere Tagesgelder hat .

Gibt auch ein paar Hanseln wie mich , die für die Anleihen unter anderem Renten-ETFs einsetzen.:shock:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fosamax88
· bearbeitet von Fosamax

Neue Auswahl der ETFs:

 

NA: ComStage MSCI North America TRN UCITS ETF I WKN: ETF113

Hier gäbe es nur einen iShare zur Alternative, der aber steuerlich nicht in Frage kommt. Ich möchte Kanada mit im Boot haben.

 

Europa: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) WKN: 263530

Diesen Posten habe ich genommen, weil er Europa gut abbildet, ich iShares sonst nicht habe, hohes Volumen hat und ausschüttet (DE). Das heißt hiermit kann ich auch meinen Freibetrag ausreizen.

 

Pazifik: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I WKN: ETF114

Hier habe ich keine alternative gefunden die auch Japan enthält. Auch nicht hier in Foren in aktuellen Threads.

 

EM: Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR WKN: A1C9B1

Diesen Posten habe ich genommen weil er günstig ist, von Amundi (mehr Diversifikation)

 

Alle Posten sind derzeit steuerlich ohne Doppelbesteuerung.

 

Zu EM hätte ich noch ein paar mehr oder weniger teure Alternativen. Hierzu mal eine Frage. Ist es mehr oder weniger egal ob ich ein ETF mit Volumen von 340 Mio € oder 2150 Mio Euro kaufe. TER wäre über 3 mal so hoch für das größere Volumen.

 

Wie stak darf man nach Ratings gehen. Zum Beispiel hat der EM Amundi 3 Sterne (Morning Star) und der EM ComStage 4 Sterne. Nun habe ich Amundi gewählt weil das ein neuer Anbieter ist und ein Volumen von 340 Mio € hat. Der von ComStage hat nur 59 Mio. Können Volumen um die 50 kristisch werden?

 

Das mit der IngDiba werde ich mir ansehen. Wie schaut es hier dann mit dem Cost-Average-Effekt aus? Kaufe dann ja nur noch ca 4 mal im Jahr ein ETF. Muss ich dann deutlich stärker darauf achten wann ich kaufe?

 

Was haltet ihr von ebase Depot über Fonds Supermarkt. --> Keine Depotkosten ab 1500€ Depot und sehr geringe Gebühren 0.2-0.4%

 

 

Noch eine andere Frage zu den Sparplänen. Ich habe nun schon öfters gelesen, dass es sinnvoll ist zu bestimmten Tageszeiten ETFs zu kaufen. Wann kauft ein Sparplan? Kann es zum Beispiel sein, dass ich mit einem Sparplan immer morgens kaufen wenn es eigentlich schlecht ist?

 

Danke

 

 

 

 

Ich werde denke ich so vorgehen, dass ich den Aktienteil etwas erhöhe, da ich wirklich nach dem Sparplan 3 Tagesgeldkonten habe die mich absichern. Vllt 80%/20% und die 20% dann wirklich nur Festgeld und Sparbriefe und nicht auch nochmal Tagesgeld. Muss dann halt nur schauen, dass auf den Tagesgeldkonten auch genug liegen bleibt.

Sehr gut !

Gibt hier nämlich einige, die meinen , für den Anleiheteil sollte man Tagesgeld einsetzen.:tdown:

Nicht nur unverständlich ,wenn man - wie Du - schon genügend andere Tagesgelder hat .

Gibt auch ein paar Hanseln wie mich , die für die Anleihen unter anderem Renten-ETFs einsetzen.:shock:

 

Renten-ETFs waren auch mal mein Plan. Aber ist das bei der derzeitigen Lage gerade sinnvoll? Was sagst du dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Wenn du sowieso nach Marktkapitalisierung gewichten willst und die ING DiBa in Betracht ziehst, wieso machst du es dir nicht einfach und kaufst dort kostenlos den steuereinfachen ETF von Lyxor auf den ACWI. Damit ersparst du dir den Rechercheaufwand über die MK. Eine genauere Abbildung kriegst du mit 4 ETFs nämlich auch nicht hin.

 

Nachteil: Etwas teurer und keine Anbieterdiversifikation. Aber womöglich gibt es irgendwann in Zukunft noch mehr steuereinfache ETFs auf den ACWI, den du dann parallel erwerben könntest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...