35sebastian Februar 28, 2013 · bearbeitet Februar 28, 2013 von 35sebastian Dass Gold ein Angstindikator ist, in der Hinsicht bin ich völlig deiner Meinung. Aber wir sprechen hier nicht über Gold, sondern über Minenaktien,speziell über Barrick. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, korrelieren Goldpreis und Minenkurse nicht in dem Maße, wie man sich das eigentlich vorstellt. Langfristig stimme ich dem zu, weil konkrete Unternehmensmeldungen bei den Minenaktien die Musik machen. Aber eine einzelne Markt-Tagesbewegung wird meistens gegenläufig sein, weil der Angstindikator dabei voll durchschlägt, wenn eben keine Unternehmensmeldung vorliegt. Goldminenaktien und auch andere Aktien werden nicht nur immer von der Angst der Anleger nach unten getrieben, sie werden auch von den Gier getragen. Wie kann man sonst die hohen Kurse aus der Vergangenheit erklären? Schauen wir mal, was die Zukunft bringt! Ich lasse jetzt erst mal die Dinge laufen und die Jungs von den Minengesellschaften arbeiten. Ich kümmere mich derweil um "meine" anderen Unternehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf Februar 28, 2013 Goldminenaktien und auch andere Aktien werden nicht nur immer von der Angst der Anleger nach unten getrieben, sie werden auch von den Gier getragen. Wie kann man sonst die hohen Kurse aus der Vergangenheit erklären? Im Gegenteil: Goldminenaktien werden von der Angst nach oben getrieben, weil sie vom Goldkurs abhängen. Das ist doch gerade der Punkt bei Tagesbewegungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Februar 28, 2013 Könnte man nicht sogar sagen, dass Minenaktien quasi ein gehebelter Goldpreis sind ? Die Kosten für die Förderung bleibt bei schwankendem Goldpreis zunächst gleich, d.h. der Gewinn der Minenbetreiber schwankt stärker als der Goldpreis selbst. Je höher die Fixkosten = Förderkosten je Unze, desto Höher der Hebel ?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Februar 28, 2013 Wer Lust hat, die Kursentwicklung der Aktie seit 1985 zu vergleichen mit den Förderkosten bzw. dem Goldpreis, der kann das vielleicht mit Hilfe des folgednen Links tun. Mein Link Ich weiß, dass der Goldpreis in den 90iger Jahren zwischen 300 und 400 schwankte. Und trotzdem stieg der Kurs recht kontinuierlich, ebenso die Dividenden. Auf der Barrick Homepage kann man die GBs der letzten 15 Jahre?? nachsehen . Auffallend ist , dass die Umsätze kontinuierlich stiegen, Gewinne und Verluste sich alle Jahre wieder abwechselten. In der Spitze lagen die Kurse von abx bei 53-55 USD . Jetzt sind sie merklich bis auf 30USd zurückgekommen. Das verbessert merklich KGV, KBV und Dividendenrendite, die sich von Jahr zu Jahr erhöht hat. Ich kann auf den ersten Blick nicht erkennen , dass die Kurse von Goldminenaktien gehebelte Goldkurse sind. Für mich sind jetzt bei den Rohstoffaktien die niedrigen Kurse interessant , die auf 4-5 Jahrestiefs zurückgefallen sind, In dieser Zeit wurden aber bedeutend niedrigere Umsätze, Gewinne und Dividenden generiert. Jetzt habe ich aber wirklich genug zum Thema gesagt. Ich melde mich wieder bei neuen Nachrichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf März 1, 2013 · bearbeitet März 1, 2013 von Karl Napf Ich kann auf den ersten Blick nicht erkennen , dass die Kurse von Goldminenaktien gehebelte Goldkurse sind. Weil Du im falschen Zeitrahmen denkst. Auf der Ebene von Tageskursen sind Goldminenaktien zwangsläufig gehebelte Goldkurse (mit der Differenz zwischen Goldpreis und Produktionskosten als Kehrwert des Hebels); auf der Ebene von Jahreskursen unterliegen sie jedoch überwiegend den unternehmerischen Entscheidungen der Betreiber, die nicht jeden Tag neue Bewertungsindikationen liefern können. Innerhalb eines Jahres kann sich die Situation eines Unternehmens signifikant ändern, innerhalb eines Tages ohne Unternehmensnachricht aber nicht. Zudem bewegt sich der Kurs langfristig mit Blick auf die zukünftigen Goldpreise, kurzfristig aber mit Blick auf die aktuellen Goldpreise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse März 1, 2013 Ich hab mal eben ein Bildchen ausgegraben, auf dem man etwas besser sieht, was um die Jahrtausendwende so los war bei Gold. Klassische Tassenformation. Barrick kann das auch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance März 2, 2013 Barrick's Angabe zu den all-in cash costs scheint aber auch noch untertrieben zu sein. Hier wird von 1.300 $ ausgegangen: http://m.seekingalpha.com/article/1225891-what-it-really-costs-to-mine-gold-the-barrick-gold-edition?source=email_portfolio&ifp=0I Das macht das Problem von ABX deutlich: Foerderkosten gehen hoch, Goldpreis runter und aus der schrumpfenden Marge sollen steigende Dividenden und vor allem Investitionen finanziert werden. Bei Barrick's Förderleistung ist allein schon eine replacement ratio von 100%, d. h. Nullwachstum kaum zu schaffen. Nach der gleichen Methodologie hat der Autor nun auch die all-in sustainable cash costs fuer Barrick's groessten Konkurrenten ermittelt: The first thing that investors should take note of is that the "all-in sustaining cash costs" (reported by GG in their annual report as $874 per ounce) is significantly lower than the $1082 true cost of production that we have derived from our analysis. http://m.seekingalpha.com/article/1233851-what-it-really-costs-to-mine-gold-the-goldcorp-edition?source=email_stocks_and_sectors&ifp=0 Keine Überraschung: Goldcorp kommt deutlich besser weg als Barrick und Goldcorp hat kein Pascua Lama-Risiko. Zwar ist GG auch nicht voellig argentinienfrei, aber es ist sehr viel geringer. Sieht irgendjemand einen Vorteil von ABX gegenüber GG? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance März 4, 2013 Heute geht es für alle Goldminer nochmal kräftig runter, für die meisten mit Hebel auf den ebenfalls sinkenden Goldpreis. ABX ist sieht ziemlich wehrlos aus. Jetzt wäre es ander Zeit, um den gebeutelten Aktionären mal wieder etwas Trost zukommen zu lassen, z.B. einen Explorationserfolg. Gut, den kann das Management nicht erzwingen. Was sie aber beeinflussen können und da müßte etwas vom Management kommen, wahlweise oder kumuliert: - Aktienrückkaufprogramm - Übernahmeangebot für einen Explorer/Junior - Dividendenerhöhung - Kostensenkungsprogramm Dummerweise kosten die drei ersten Punkte Cash und as wird bei ABX etwas knapp. Der vierte Punkt würde dem entgeenwirken, aber das Management scheint da ziemlich einfallslos zu sein. Verkauf der anteile an African Barrick dürfte jedenfalls jetzt erst Recht nicht zum gewünschten Preis möglich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 4, 2013 checker, du brauchst nicht zu trösten. Wenn du den Fokus auf den ganzen Markt legst, wirst du feststellen, dass alle Rohstoffkonzerne Kursverluste erleiden, vor allem deine hoch gelobte Iamgold. Schaun wir mal, wie esEnde des Jahres oder in 2 ,3 Jahren ausschaut. Die Wirtschaft braucht Rohstoffe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse März 5, 2013 Aha...den Rohstoffen und ihren Produzenten geht es eher schlecht, während der Aktienmarkt haussiert. Das hatten wir doch schonmal vor nicht allzu langer Zeit. Wer erinnert sich noch? Richtig, das war 2007. Muss aber nichts heißen...theoretisch jedenfalls. Übrigens mal wieder schön gestichelt gegen checkers Iamgold,@seb. Du bist wirklich n ganz großer Börsenprofi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance März 14, 2013 So, der Kursverfall und die disconnection zum Goldpreis rufen jetzt auch fuer ABX den Gedanken eines Buyouts bzw. einer Uebernahme durch Private Equity auf den Plan: http://m.seekingalpha.com/article/1272401-barrick-gold-corp-a-possible-private-equity-target?source=email_global_markets&ifp=0 Wie schon bei dem Schlachtplan für IAG geht es auch bei ABX darum, das Management auf Kurs zu bringen. Der teure Irrsinn, unbedingt eine reserve replacement ratio von 100% oder gar noch mehr erreichen zu wollen, muss gestoppt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 15, 2013 So, der Kursverfall und die disconnection zum Goldpreis rufen jetzt auch fuer ABX den Gedanken eines Buyouts bzw. einer Uebernahme durch Private Equity auf den Plan: http://m.seekingalph...l_markets&ifp=0 Wie schon bei dem Schlachtplan für IAG geht es auch bei ABX darum, das Management auf Kurs zu bringen. Der teure Irrsinn, unbedingt eine reserve replacement ratio von 100% oder gar noch mehr erreichen zu wollen, muss gestoppt werden. Du solltest überlegen, ins Management von ABX zu wechseln. Dann würdest du die alle mal ordentlich auf Vordermann bringen. Deinen Link zu deinen "Freunden" konnte ich nicht öffnen. Dafür ein anderer Link von seeking alpha . drei große Gründe , Barrick zu kaufen. Ich haben den Artikel nur überflogen. buy for 2013 Du kennst sicher drei Gründe , Barrick nicht zu kaufen, dafür aber Iamgold. Ich bleibe bei meinen Investments. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia März 15, 2013 · bearbeitet März 15, 2013 von Antonia Wenn ich mir die Charts verschiedener Minen anschaue, dann sehen alle gleich schlecht aus. Es kann also nicht nur am Management einer Mine liegen. (ABX-Barrick, NEM-Newmont, IAG-Iamgold, GG-Goldcorp.) Und wenn ich dann noch schaue, wie die Minen im Verhältnis zum Gold aussehen (hier Barrick, aus obigem Link von Checker), dann stellt sich mir die Frage, ob sich die Minen dem Goldpreis nähern werden oder der Goldpreis den Minen. Lassen wir uns überraschen, ich halte beides für möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 15, 2013 Wenn ich mir die Charts verschiedener Minen anschaue, dann sehen alle gleich schlecht aus. Es kann also nicht nur am Management einer Mine liegen. (ABX-Barrick, NEM-Newmont, IAG-Iamgold, GG-Goldcorp.) Hast recht! Es liegt nicht immer an den Managern, wie einige Außenstehende hier unken. Manchmal ist es einfach das Geschäft, das allgemein nicht gut läuft. Alle Rohstoffkonzerne haben Schwierigkeiten, vor allem die, die klein sind und nur ein Produkt vertreiben. Deshalb sind alle Goldminenaktien gefallen, Iamgold als kleiner besonders stark, auch wenn checker das nicht wahrnehmen oder wahrhaben will. Auch die großen und breit aufgestellten Konzerne wie BHP , Rio , anglo haben geschäftsmäßig und kursmäßig gelitten, sind durchweg aber nicht so volatil und riskant wie die reinen goldminer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance März 15, 2013 Wenn ich mir die Charts verschiedener Minen anschaue, dann sehen alle gleich schlecht aus. Es kann also nicht nur am Management einer Mine liegen. (ABX-Barrick, NEM-Newmont, IAG-Iamgold, GG-Goldcorp.) Hast recht! Es liegt nicht immer an den Managern, wie einige Außenstehende hier unken. Manchmal ist es einfach das Geschäft, das allgemein nicht gut läuft. Alle Rohstoffkonzerne haben Schwierigkeiten, vor allem die, die klein sind und nur ein Produkt vertreiben. Deshalb sind alle Goldminenaktien gefallen, Iamgold als kleiner besonders stark, auch wenn checker das nicht wahrnehmen oder wahrhaben will. Auch die großen und breit aufgestellten Konzerne wie BHP , Rio , anglo haben geschäftsmäßig und kursmäßig gelitten, sind durchweg aber nicht so volatil und riskant wie die reinen goldminer. Deine Behauptung, ich würde nicht wahrnehmen oder nicht wahrhaben wollen, dass IAG besonders stark gefallen ist, belegst Du bitte oder streichst das. Die Argumentation "Goldpreis gefallen, Kurse gefallen" ist eben nur die halbe Wahrheit. Auch wenn es hier und in anderen Threads schon x-fach gesagt worden ist für die Ignoranten gerne nochmal: Wenn der Goldpreis fällt, fallen ceteris paribus die Goldminenaktien nicht alle im gleichen Verhältnis, weil sie einen unterschiedlichen impliziten Hebel haben. Wenn dieser Hebel bei XYZ 2:1 beträgt, bei ABZ nur 1,5:1 und XYZ um den Faktor 1,75 fällt, während ABZ um den Faktor 1,6 fällt, dann ist XYZ zwar stärker gefallen als ABZ aber geringer als es dem Hebel entspräche. Soweit klar? Bei ABX ist der gefallene Goldpreis eben nicht das einzige Problem und auch nicht das gravierendste. Wenn jemand meint, dass das schlechte Management bei ABX (verlorene Rechtstreitigkeiten, unklare Verträge bei wichtigen Großprojekten, Kosten- und Zeitüberschreitungen, etc.) noch nicht eingepreist sei, dann wäre es logisch bei ABX short zu gehen und nicht long. Bei IAG ist der gefallene Goldpreis auch nicht die einzige Ursache, sondern wesentlich auch die Steigerung der operativen Kosten. Da muß man fragen: "Schlechtes Management oder unvorhersehbares Pech?" Grund für die gestiegenen Kosten ist, dass in zwei Minen das geförderte Gestein härter ist als erwartet. Wer daraus eine Antwort auf die Frage ableiten kann, möge das bitte gerne tun. Ich bin kein Geologe und weiß nicht, ob die Gesteinshärte in diesem Fall vorhersehbar war oder nicht. Bei IAG sehe ich jedenfalls, dass das Management gegensteuert, so hat das Management z. B. ein Aktienrückkaufprogramm in die Diskussion eingebracht und ein Kostensenkungsprogramm aufgesetzt. Gibt es etwas Vergleichbares bei ABX? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 15, 2013 · bearbeitet März 15, 2013 von 35sebastian Warum soll ich etwas streichen? Habe ich etwas Beleidigendes gesagt? Ich könnte mich dann eher über den Ignoranten beschweren. Soweit klar? Schau dir einfach den obigen Chart an oder in dein Depot, dann weißt du, wovon ich rede! Barrick ist mir schon lange ein Begriff, den "Kleinen" kenne ich erst seit kurzem. Seitdem hat sich der Kurs halbiert oder fast halbiert. Und du bist der einsame Rufer in der Wüste, der dem Unternehmen die Treue hältst bzw. als bestes Investment in der Branche darstellst. Außer Worten gibts da nichts anderes. Aber vielleicht wirds ja. Das würde mich für dich echt freuen. Und jetzt spreche ich hier nur noch über Barrick. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia März 15, 2013 Oh je, ich wollte mit meiner kleinen Grafik keinen Ärger hervorrufen. Ich wollte schlicht nur noch einmal klarmachen, dass primär alle Goldminen abstürzen. Dass weitere Fragen (wie ist das Management, wie ist die sonstige Situation der Mine) offensichtlich erst einmal sekundär sind. Bleibt die offene Frage nach dem Auseinanderdriften zwischen Goldpreis und den (allen) Goldminenkursen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 15, 2013 Oh je, ich wollte mit meiner kleinen Grafik keinen Ärger hervorrufen. Ich wollte schlicht nur noch einmal klarmachen, dass primär alle Goldminen abstürzen. Dass weitere Fragen (wie ist das Management, wie ist die sonstige Situation der Mine) offensichtlich erst einmal sekundär sind. Bleibt die offene Frage nach dem Auseinanderdriften zwischen Goldpreis und den (allen) Goldminenkursen. Antonia, sorge dich nicht. Ich habe zum Thema alles gesagt. Ich denke, den Minenbetreibern wird schon etwas einfallen, wenn der Goldpreis sinken sollte. Barrick gabs schon immer und ist immer größer geworden. Wie der historische Vergleich zeigt, sind nicht nur die Kurse sehr schwankend, sondern auch die Gewinne bzw. Verluste. Für mich ist der Buchwert des Unternehmens wichtig. Und der ist höher als der Kurswert. Das ist für mich beruhigend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance März 15, 2013 Warum soll ich etwas streichen? Habe ich etwas Beleidigendes gesagt? Ich könnte mich dann eher über den Ignoranten beschweren. Soweit klar? Schau dir einfach den obigen Chart an oder in dein Depot, dann weißt du, wovon ich rede! Barrick ist mir schon lange ein Begriff, den "Kleinen" kenne ich erst seit kurzem. Seitdem hat sich der Kurs halbiert oder fast halbiert. Und du bist der einsame Rufer in der Wüste, der dem Unternehmen die Treue hältst bzw. als bestes Investment in der Branche darstellst. Außer Worten gibts da nichts anderes. Aber vielleicht wirds ja. Das würde mich für dich echt freuen. Und jetzt spreche ich hier nur noch über Barrick. Hat irgendjemand oder gar ich die Kursentwicklung von IAG isoliert oder in Relation zu ABX anders dargestellt? Wenn Dein Investitionskriterium der Bekanntheitsgrad bei deutschen Anlegern ist, bitteschön. Stört mich nicht. Ich findes das Kriterium nur nicht besonders überzeugend. Ich bin ein einsamer Rufer in der Wüste? - Wenn Du mich beleidigen möchtest, dann komm doch vorbei und wir klären das unter Männern. Ich halte einem Unternehmen die Treue? Ich stelle IAG als bestes Investement der Branche dar? - Unterlasse es einfach, wahrheitswidrige Behauptungen über mich aufzustellen. Ich habe hier um im IAG Thread vergleichend zu den beiden Unternehmen Stellung bezogen und die kannst Du dahin gehend zusammenfassen, dass ich für die Zukunft deutlich mehr Potenzial bzw. ein besseres Chancen/Risiko-Verhältnis bei IAG sehe. Das hat nix mit Treue zu tun und sagt auch nicht darüber aus, wie ich IAG im Verhältnis zu SAND, FCX, GG, AUY, etc. sehe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse März 15, 2013 Eins steht für mich allemal fest nach den Beiträgen die letzten Wochen und Monate in beiden Goldminen-Threads: checker hat fachlich deutlich mehr Ahnung in Sachen Goldminen-Branche und ist über die aktuelle Situation vieler Unternehmen bestens informiert. seb hat sich einfach aus dem Grund für Barrick entschieden, weil es eines der größten und bekanntesten Unternehmen der Branche ist, jedoch ohne sich detailliert vorher mit dem Unternehmen beschäftigt zu haben. Sonst wären ihm so elementar wichtige Themen wie Pascua Lama und die juristischen Probleme in Argentinien kaum entgangen. Ich denke, Goldminen bieten insgesamt derzeit eine gute antizyklische Einstiegsmöglichkeit, und würde Anlegern nach wie vor zum HUI-ETF von comstage (ETF091) raten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance März 15, 2013 Goldminen-ETF ist sicher nicht die schlechteste Idee für antizyklische Anleger. ABX, GG FCX und NEM dürften da als Schwergewichte allerdings auch einen große Anteil haben. So ein ETF haette in diesem Fall aber einen Nachteil: man kann so das Argentinienrisiko nicht ausklammern. Stockpicker hingen können Aktien mit starken Arschi-Exposure vermeiden. Gleiches gilt für Anleger, die nach den Streiks in 2012 keinen Bock mehr auf Südafrika haben. Außerdem stört beim HUI dass gerade solche wie ABX bei Weitem keine reinen Goldminer mehr sind, sondern starke Kupferanteile haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia März 15, 2013 Ich denke, Goldminen bieten insgesamt derzeit eine gute antizyklische Einstiegsmöglichkeit, und würde Anlegern nach wie vor zum HUI-ETF von comstage (ETF091) raten. Das denke ich nicht. Der Arca Gold Index (HUI) besteht aus 15 Minen, wobei Barrick, Newmont und Goldcorp bereits 50% ausmachen. Dazu dann noch kleinere Positionen von Minen, von denen ich so einige nicht im Depot haben möchte. Auflistung siehe hier: Wikipedia Der Index ist also ein Witz. Außerdem erkenne ich noch keine Anzeichen einer Bodenbildung. (Genau das habe ich dir vor einiger Zeit schon einmal geantwortet, da stand der Index noch höher.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse März 15, 2013 Das stimmt allerdings...ich halte ihn schon seit 29,xx€ für kaufbar. Nun steht er bei knapp 27€. Ich denke hier allerdings nicht charttechnisch. M.M.n. wird Gold derzeit zu unrecht verschmäht und künstlich gedrückt, um die Malaise des Finanzsystems zu verstecken. Mir geht es beim Hui-ETF eigentlich hauptsächlich darum, nicht 100% auf Barrick oder Iamgold setzen zu wollen. Über die Bestandteile im Einzelnen lässt sich ohne Frage streiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia März 16, 2013 Mir geht es beim Hui-ETF eigentlich hauptsächlich darum, nicht 100% auf Barrick oder Iamgold setzen zu wollen. Über die Bestandteile im Einzelnen lässt sich ohne Frage streiten. Gold und Goldminen waren eine richtig tolle Sache in den letzten Jahren. Und ich habe einige Male mit Goldminen Geld verdient. Aber man sieht ja auch die Schwierigkeiten der Minenbetreiber, die Kosten steigen, die Unsicherheiten in manchen Ländern, ist ja alles hier zur Genüge diskutiert worden. Vielleicht sind die richtig guten Zeiten einfach vorbei? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance März 16, 2013 Ja und vielleicht haben wir QE1-3 nur geträumt? Vielleicht kaufen die Notenbanken gar kein Gold mit gedruckten Geld und vielleicht sind die Zinsen gar nicht rekordniedrig? Vielleicht ist John Paulsen ein Vollidiot? Über die Entwicklung des Goldpreises kann man natürlich sehr unterschiedlicher Meinung sein. Aber welche Goldpreiserwartung drückt sich den in den gegenwärtigen Kursen aus? Da ist m. E. schon ein deutlicher Rückgang des Goldpreises gegenüber dem aktuellen Niveau eingepreist. Gerade deshalb sind ja jetzt Goldminenaktien interessanter als Gold. Wenn man glaubt, dass die Betriebskosten der Minengesellschaften weiter ansteigen, ist man bei den Goldstreamern besser aufgehoben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag