babaa Mai 7, 2015 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Zur Vorgeschichte: Bisher 0 Erfahrung mit der Börse, aber als ich vor paar Monaten von Depot meines Bruders erfahren hab, hab ich mich entschieden auch mal so ein Depot anzufangen anstatt mein Geld weiter auf dem Tagesgeldkonto mit mickrigen Zinsen zulassen. Also mit Hilfe desselben Beraters ein Konto bei der Fondsdepotbank erstellt und Anfang Mai in folgende Fonds investiert 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) ABD Global Japan.Sm.Com.D2 GBP ISIN: LU0278933410 BGF World Mining Fund A2 USD ISIN: LU0075056555 Carmignac Patrimoine A EUR acc ISIN: FR0010135103 DWS Top Dividende LD ISIN: DE0009848119 Templeton Asian Sm.Comp.Fd.A acc EUR ISIN: LU0390135415 Investiert sind je 2k € + 150€/monat 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Aufwandsbereischaft ist momentan nicht sehr groß, da ich keine Ahnung von der Materie habe, aber hab diese Woche angefangen mich hier im Forum eizulesen und bin bereit auch mehr Zeit zu investieren, falls es erforderlich ist. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Augenmerk liegt auf Rendite.Mögliche (negative) Swings sind mir bewusst und stellen kein Problem dar. Optionale Angaben: 1. Alter 28 2. Berufliche Situation Student 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht passiv Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Mein Plan war es das Depot erstmal für 5 -10 Jahre laufen zu lassen und dann entscheiden was weiter passiert. 2. Zweck der Anlage Kein bestimmter Zweck. Einfach versuchen aus dem Geld "was machen", statt es halt aufm Tagesgeldkonto zu lassen 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Hauptsächlich Sparplan, aber wie jetzt schon gemacht ist eine größere, einmalige Einzahlung möglich 4. Anlagekapital 10k€ + 5x150/Monat schon investiert plus weitere 10k€ für monatlichen Sparplan Jetzt hab ich gesehen, dass bei allen ausgewählten Fonds, die Gebühren bzw. der Ausgabeaufschlag ziemlich hoch sind (>4%). Und das scheint mir nicht sehr vorteilhaft zu sein oder ist das normal? Ist es sinnvoll, bei diesem broker zu bleiben oder sollte ich lieber wechseln(hab da an comdirekt gedacht) und die restlichen 10k und eventuell auch das bereits investiere Geld dort reinzustecken. Welche Fonds würdet ihr in diesem Fall emfehlen? (Diese sollten optimalerweise steuereinfach und thesaurierend sein? Mich würde eure Meinung zu diesem "spontanem " Depot interessieren. Macht es Sinn es so weiterzuführen? Falls ich was vergessen habe, bitte nachfragen. Gruß, babaa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh Mai 7, 2015 Du kaufst ein paar Finanzprodukte und fragst hinterher ob dies sinnvoll ist ? Warum hast du das nicht vorher getan ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
captainfuture Mai 7, 2015 Aufwandsbereischaft ist momentan nicht sehr groß, da ich keine Ahnung von der Materie habe, komische einstellung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Mai 7, 2015 Du kaufst und besparst lauter aktive Fonds und schreibst dann 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht passiv Wie sollen wir das verstehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 7, 2015 · bearbeitet Mai 7, 2015 von tyr Weiterhin: es gibt bereits unzählige Threads zum Thema Geldanlage für Studenten. Warum nicht erst einmal diese lesen und wenn dann noch Fragen offen sind hier fragen? Es ist doch immer das selbe: - Risikovorsorge schon aufgebaut? Preisfrage: wenn man vom Erwerbseinkommen leben muss: wie hoch ist die private BU-Rente? - sind schon sämtliche Schulden getilgt? - Liquiditätsreserve von mindestens 2 Monatseinkommen aufgebaut? Speziell bei Studenten: wie wird das Studium überhaupt finanziert? Wenn von Bafög, dann kann man sich jegliches Investieren in Aktien meiner Meinung nach sparen, da der Anlagehorizont zu kurz ist und nach hoffentlich erfolgreichem Berufseinstieg erst einmal der Bafög-Kredit zu tilgen wäre. Also: Tagesgeld. Wenn das Studium durch Erwerbsarbeit finanziert wird: sind mittelfristige Sparziele auf Konsum nach Studiumsende wie z. B. eigene Wohnung + Wohnungseinrichtung, Autokauf, Immobilienkauf etc. schon erreicht? Wenn nicht spricht auch das gegen Aktienfonds. Und überhaupt: mit Aktienfonds können sich auch kräftige Verluste von z. B. bis zu 50% einstellen. Das ist der Preis für die Renditeaussicht. Was passiert, wenn dieses Risiko sich in der nächsten Zeit verwirklicht und dann das gesparte Geld in den Fonds dahin schmilzt wie eine Kugel Eis in der Sommersonne? Ich würde ja eher in das Humankapital investieren und das Studium zügig und mit bestmöglichen Ergebnissen abschließen. Einen erfolgreichen Berufseinstieg erarbeiten. Das bringt m. E. die deutlich bessere Renditeaussicht als ein paar Euro eines Studenten am freien Kapitalmarkt riskant anzulegen, weil einem die Tagesgeldzinsen derzeit zu klein sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drelyn Mai 7, 2015 · bearbeitet Mai 7, 2015 von Drelyn Zu deinen genannten aktiven Fonds (du wolltest eigendlich passive) kann ich speziell nichts sagen. Die klingen aber sehr teuer, ob sie es wert sind musst du mit dir aus machen. Deine Herangehensweise kann ich aber kritisieren. Du lässt dich beraten okay....aber du investierst "blind" 8000€ in Fonds, ohne vorher hier im Forum nach zu fragen, wo du seit net Woche ja eh unterwegs warst ?! Hier gibt es viele die sich mit deinem Thema auskennen und dir ihre jeweilige Meinung zu deiner Auswahl hätten sagen können. Ich persönlich halte das für nicht gut, ich habe es vor einem halben Jahr, als ich angefangen habe, anders gemacht und Leute z.T. privat gefragt wie ich am besten starte. Desweiteren hast du jetzt investiert und dann interessiert es dich nicht weiter ? Gerade am Beginn musst du dich doch mit deinen Anlagen beschäftigen und weiter schauen was es noch so gibt und dich fragen ob deine gewählte Strategie gut ist, ob ob es eine Spannendere für dich gibt? Evl. findest du nach etwas mehr Einlesen ja auch ETF interessant ?! Du solltest deine Einstellung zu dem gesamten Thema überdenken. Geld aus Geld machen, ohne selber etwas zu tun, klappt meist nicht. Hoffentlich entwickelt sicht deine Investition so wie du es dir vorstellst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 7, 2015 Bist Du sicher, dass Du Ausgabeaufschläge gezahlt hast? Bei der Frankfurter Fondsbank fallen doch je nach Vermittler gar keine an bzw. teilweise werden sogar noch kickbacks erstattet. Daher die Frage, welcher Vermittler und welche Bank? Davon abgesehen geht der Trend überwiegend zu passiv gemanagten Fonds insbesondere wenn man wenig Zeit aufwenden möchte. Daran verdienen allerdings die Vermittler deutlich weniger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Mai 7, 2015 Du kaufst ein paar Finanzprodukte und fragst hinterher ob dies sinnvoll ist ? Warum hast du das nicht vorher getan ? Kognitive Nachkaufdissonanzen sind ein verbreitetes und gut erforschtes Phänomen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Mai 7, 2015 Kognitive Nachkaufdissonanzen sind ein verbreitetes und gut erforschtes Phänomen. Diesen Nachkaufdissonanzen unterliege ich auch regelmäßig. Aktuell habe ich es bei der Neuanschaffung einer Digicam aber anders gemacht. Nach gefühlten 30 Stunden Recherce habe ich mich zum Kauf durchgerungen. Ich bereue jetzt auch nichts Ist zwar ein ziemlicher Aufwand für eine Digicam, aber für die Finanzanlage ist der Multiplikations-Effekt (jetzt Zeit investieren, im Alter profitieren) noch viel größer als einfach nur bessere Bilder. Was ich damit sagen will: Die Fonds sind zwar schon gekauft, und es ist noch fraglich, ob du überhaupt AA gezahlt hast. Das Positive: + du hast keinen Vertrag abgeschlossen, du kannst also jederzeit den Sparplan einstellen und/oder die Positionen veräußern. Maximal hast du Lehrgeld in Höhe von AA*Anlagesumme gezahlt, deswegen verhungerst du nicht im Alter. Bevor du weiter überstürzt handelst, lese dich in Ruhe ein. Nur die Bereitschaft zur Eigeninitiative, die muss schon da sein. Sonst bleibt dir wohl nur eine suboptimale Lösung... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
babaa Mai 7, 2015 Bist Du sicher, dass Du Ausgabeaufschläge gezahlt hast? Bei der Frankfurter Fondsbank fallen doch je nach Vermittler gar keine an bzw. teilweise werden sogar noch kickbacks erstattet. Daher die Frage, welcher Vermittler und welche Bank? Nein, aber das steht halt im "Überblick" Tab bei den Fonds, also geh ich mal von aus, dass die irgendwann gezahlt werden müssen. Fondsdepotbank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Mai 7, 2015 Und du hast nicht zufällig so eine kleine Abrechnung in der Postbox mit Sparrate, Kurs, Stücke etc.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 7, 2015 · bearbeitet Mai 7, 2015 von Sapine Bist Du sicher, dass Du Ausgabeaufschläge gezahlt hast? Bei der Frankfurter Fondsbank fallen doch je nach Vermittler gar keine an bzw. teilweise werden sogar noch kickbacks erstattet. Daher die Frage, welcher Vermittler und welche Bank? Nein, aber das steht halt im "Überblick" Tab bei den Fonds, also geh ich mal von aus, dass die irgendwann gezahlt werden müssen. Fondsdepotbank Diese Annahme ist falsch oder anders gesagt, schau auf Deine Kaufabrechnung. Da kannst Du sehen ob Du gezahlt hast oder nicht. Üblicherweise zahlt man bei Filialbanken Ausgabeaufschläge. Bei Direktbanken zahlt man oft die Hälfte und bei einigen oder bei entsprechenden Angebotsfonds kommt man auch ganz ohne AA = Ausgabeaufschlag aus. Dadurch werden die Fonds keineswegs zu Schnäppchen, denn mittlerweile lassen sich die Fondsgesellschaften rund 1,5 % p.a. bezahlen, von denen ein satter Teil bei Deiner Depotbank landet und das Jahr für Jahr. Kein Wunder, dass das Geld dann bei Deiner Performance fehlt. Lies Dich ein in das Thema und dann kannst Du in Ruhe überlegen, wie Du das ganze aufziehen möchtest in Zukunft. EDIT: Schinzi war schneller und kürzer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 7, 2015 Hallo und Willkommen hier im Forum babaa Berater gibt es gar nicht, nicht bei Hausbanken und auch keine unabhängigen Berater, es sind alles nur Verkäufer die alle Geld verdienen wollen. Deine Fonds sind alle aktive Fonds, passive sind diese ETF Dinger. Das Depot bei der Fondsdepotbank kann man über einen Vermittler laufen lassen, so das Du keine Kosten hast, meine Depotgebühr, Ausgabeaufschlag oder Tauschkosten. Solche sogenannten Berater kosten in der Regel zwischen 1-3% der angelegten Anlagesumme und ziehen über Verkäufe Gelder ab. Deine Fonds: Aberdeen Global - Japanese Smaller Companies D2.pdf Ein Fonds der nur auf die japanische Nebenwerte geht, was ein erhöhtes Risiko bedeutet. BGF World Mining Fund A2 USD.pdf Dieser Fonds setzt auf Rohstoffaktien was eine Branchenwette ist, diese Anlageklasse ist seit Anfang 2011 in einem Rückwärtsgang, das Risiko ist hier noch größer als bei dem Japanfonds. Carmignac Patrimoine A 06-05-2015.pdf Dieser ist ein Klassiker der Mischfonds, schon seit Jahren recht gut sehr breit aufgestellt, ein echtes Basissinvestment. DWS Top Dividende LD 06-05-2015.pdf Breit aufgestellter weltweiter Aktienfonds der auf Dividenden setzt, auch ein gutes Investment. Templeton Asian Smaller Companies Fund Class A acc EUR.pdf Ein Fonds der auf die Nebenwerte in Asien setzt, Asien ist sicherlich eine gute Wahl, nur sind Nebenwerte anfälliger auf Schwankungen als die größeren Werte, der Fonds an sich ist gut. Es kommt auf die Mischung und das Risiko an, welches man bereit ist einzugehen. Passive Fonds ist nicht das nonplusultra. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
babaa Mai 7, 2015 Und du hast nicht zufällig so eine kleine Abrechnung in der Postbox mit Sparrate, Kurs, Stücke etc.? Jo, da steht dann z.B. "Im Abrechnungsbeitrag erhaltener Ausgabeaufschlag 95,26€" Hallo und Willkommen hier im Forum babaa Berater gibt es gar nicht, nicht bei Hausbanken und auch keine unabhängigen Berater, es sind alles nur Verkäufer die alle Geld verdienen wollen. Deine Fonds sind alle aktive Fonds, passive sind diese ETF Dinger. Das Depot bei der Fondsdepotbank kann man über einen Vermittler laufen lassen, so das Du keine Kosten hast, meine Depotgebühr, Ausgabeaufschlag oder Tauschkosten. Solche sogenannten Berater kosten in der Regel zwischen 1-3% der angelegten Anlagesumme und ziehen über Verkäufe Gelder ab. Deine Fonds: Aberdeen Global - Japanese Smaller Companies D2.pdf (48,82K) Anzahl der Downloads: 1 Ein Fonds der nur auf die japanische Nebenwerte geht, was ein erhöhtes Risiko bedeutet. BGF World Mining Fund A2 USD.pdf (55,47K) Anzahl der Downloads: 0 Dieser Fonds setzt auf Rohstoffaktien was eine Branchenwette ist, diese Anlageklasse ist seit Anfang 2011 in einem Rückwärtsgang, das Risiko ist hier noch größer als bei dem Japanfonds. Carmignac Patrimoine A 06-05-2015.pdf (49,65K) Anzahl der Downloads: 0 Dieser ist ein Klassiker der Mischfonds, schon seit Jahren recht gut sehr breit aufgestellt, ein echtes Basissinvestment. DWS Top Dividende LD 06-05-2015.pdf (49,47K) Anzahl der Downloads: 0 Breit aufgestellter weltweiter Aktienfonds der auf Dividenden setzt, auch ein gutes Investment. Templeton Asian Smaller Companies Fund Class A acc EUR.pdf (49,47K) Anzahl der Downloads: 0 Ein Fonds der auf die Nebenwerte in Asien setzt, Asien ist sicherlich eine gute Wahl, nur sind Nebenwerte anfälliger auf Schwankungen als die größeren Werte, der Fonds an sich ist gut. Es kommt auf die Mischung und das Risiko an, welches man bereit ist einzugehen. Passive Fonds ist nicht das nonplusultra. Ghost_69 :- Danke fürs Feedback Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 7, 2015 Möchtest du auch auf meine Fragen https://www.wertpapier-forum.de/topic/46485-10k-depot-mit-hilfe-von-berater-und-ohne-vorwissen-erstellt/?do=findComment&comment=957247 eingehen? Die ganzen Fonds bringen dir nämlich nichts, wenn sie in der nächsten Zeit Verluste anhäufen sollten und du dann das Geld brauchst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
babaa Mai 7, 2015 Möchtest du auch auf meine Fragen http://www.wertpapie...post__p__957247 eingehen? Die ganzen Fonds bringen dir nämlich nichts, wenn sie in der nächsten Zeit Verluste anhäufen sollten und du dann das Geld brauchst. Sorry, das Geld hab ich frei zur Verfügung, wäre also nicht schlimm, wenn die Fonds absacken Rente hab ich keine, Schulden auch nicht, Liquditätsreserve ist vorhanden und "mittelfristige Sparziele" gibt es auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 7, 2015 · bearbeitet Mai 7, 2015 von tyr Wenn du mal von deinem Erwerbseinkommen leben musst drängt der Abschluss von existenziellen Risikoversicherungen mehr als ein paar Euro zu sparen. Am Beispiel Berufsunfähigkeitsversicherung: siehe http://www.vz-nrw.de/Berufsunfaehigkeit-verkannte-Gefahr (kurz) oder http://www.faz.net/-gvg-79rw9 (etwas ausführlicher) und https://www.wertpapier-forum.de/topic/30108-personen-und-sachversicherungen-im-uberblick/ Ich halte es als klassischen Anfängerfehler, gleich den Reizen der Geldanlage zu erliegen und die Risikovorsorge zu vernachlässigen. Dabei ist nichts gewonnen, ein paar Euro auf die eine oder andere Art gespart zu haben, wenn ein versicherbares existenzielles Risiko zuschlägt. Und ... mittelfristige Sparziele: gibt es bestimmt. Oder willst du für immer als Student da wohnen und leben, wo du jetzt lebst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
babaa Mai 7, 2015 Danke für die Links. Und ... mittelfristige Sparziele: gibt es bestimmt. Oder willst du für immer als Student da wohnen und leben, wo du jetzt lebst? Das ist der Plan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 7, 2015 Damit meine ich ganz im Kleinen: wenn du z. B. bei den Eltern lebst: genau dort, im Kinderzimmer? Oder im Studentenwohnheim: genau dort, auf z. B. 30 m²? Niemals Auto, Partnerschaft, Kinder, heiraten, evtl. Hausbau? Alles Dinge, für die man irgendwie Geld braucht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Niklasschnick Mai 7, 2015 Lieber "babaa", es wäre allen geholfen, wenn du vernünftig auf gestellte Fragen antwortest, sonst erweckst du stark den Eindruck von Beratungsresistenz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
babaa Mai 8, 2015 Damit meine ich ganz im Kleinen: wenn du z. B. bei den Eltern lebst: genau dort, im Kinderzimmer? Oder im Studentenwohnheim: genau dort, auf z. B. 30 m²? Niemals Auto, Partnerschaft, Kinder, heiraten, evtl. Hausbau? Alles Dinge, für die man irgendwie Geld braucht. Wie gesagt, das Geld ist sozusagen playmoney und hat keinen Einfluss darauf wo ich jetzt oder in 30 Jahren wohne und heiraten will. Lieber "babaa", es wäre allen geholfen, wenn du vernünftig auf gestellte Fragen antwortest, sonst erweckst du stark den Eindruck von Beratungsresistenz. Sorry, dass es so rübergekommen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Mai 8, 2015 Wie gesagt, das Geld ist sozusagen playmoney und hat keinen Einfluss darauf wo ich jetzt oder in 30 Jahren wohne und heiraten will. Na dann ist es ja egal, was du damit machst. Casino, Optionsscheine ,CFDs, Fonds mit AA, Versicherungsmantel, geschlossener Waldfonds, etc. pp. Die Welt steht dir offen! Aber was du jetzt von uns willst, verstehe ich nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Mai 8, 2015 Um auf deine Ausgangsfrage zurückzukommen: Sind die ausgewählten Fond sinnvoll? Einer sagt so, der andere so. Das sind Meinungen, die du nur selbst interpretieren kannst, wenn du auch das nötige Vorwissen hast. Alles andere ist Kaffeesatzlesen und blindes Vertrauen in unbekannte Forenteilnehmer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Mai 8, 2015 Richtig Der Passivinvestor wird dir sagen, dass deine aktiven Fonds schlecht sind. Der sicherheitsbewusste wird deine Branchenwetten verurteilen Warren Buffet würde sagen, dass gerade Selektion Sinn macht und du lieber Einzelaktien kaufen sollst. Und Dein Berater würde dir sagen, hast alles richtig bei mir gemacht Mein Motto: Je weniger Ahnung, Zeit (pro Woche) und Geld man hat, desto weniger sinnvoll ist ein selektives Investment. Ein passiver ETF World MSCI ist oft die einfachste und gleichzeitig beste Lösung. Ich meine, überleg`s dir selbst. Warum nimmst du japanische Smallcaps? Hast du irgendeine Ahnung vom japanischen Markt??? Gut, wenns Playmoney ist kannst du auf alles wetten und Glück haben. Aktien sind zwar bisweilen riskant aber im Gegensatz zum Glücksspiel gewinnt am Ende nicht immer nur das Haus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 8, 2015 Warren Buffet würde sagen, dass gerade Selektion Sinn macht und du lieber Einzelaktien kaufen sollst. Mmh, Buffet rät seiner eigenen Verwandschaft zu einem Indexfonds, wenn er nicht mehr lebt. Einem normalen Kleinanleger würde er wohl nicht zu Einzelaktien raten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag