Andreas900 Mai 3, 2015 Du kennst den Unterschied zwischen NYSE (Big Board) und NASDAQ? Nicht wirklich. Der NASDAQ ist für mich der Unternehmens Index mit Apple und co. Der NYSE ist die klassische Börse, grundsätzlich handeln aber doch beide mit Wertpapieren. Was ist falsch am NASDAQ, außer dass ihm die Finanzdienstleister fehlen? Der NASDAQ100 ist ein schöner replizierender ETF mit einer guten TER von 0,31%. Auch wenn er fast nur die USA abbildet, möchte ich dabei bleiben, da mich ein Verkauf jetzt zuviel Steuern kosten würde.Ich habe ihn damals ausgewählt, da ein vergleichbarer ETF mit Kanada mehr TER kostete, was es mir damals nicht wert war, heute würde ich vielleicht besser recherchieren oder die Mehr-TER akzeptieren. Hast du ihn vor 2009 gekauft? Ansonsten würde ich bei deinem Anlagezeitraum umschwenken und in den saueren Apfel beißen. Nein, ich habe ihn erst Ende 2013 gekauft, Steuern muss ich auf die Kursgewinne zahlen, leider ^^ Das sind aber über 40% Kursgewinn, die ich versteuern müsste, da der $ halt auch gut gelaufen ist. Deswegen überlege ich mir das 3 mal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 Mai 3, 2015 Der NASDAQ100 ist ein schöner replizierender ETF mit einer guten TER von 0,31%. Auch wenn er fast nur die USA abbildet, möchte ich dabei bleiben, da mich ein Verkauf jetzt zuviel Steuern kosten würde.Ich habe ihn damals ausgewählt, da ein vergleichbarer ETF mit Kanada mehr TER kostete, was es mir damals nicht wert war, heute würde ich vielleicht besser recherchieren oder die Mehr-TER akzeptieren. Erstaunlicherweise ist der Anteil CHINAs 5x so groß an der NASDAQ wie der Anteil von Kanada Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 3, 2015 · bearbeitet Mai 3, 2015 von pillendreher Der NASDAQ 100 enthält meines Wissens nach keine Finanzdienstleister, die ja sonst einen Großteil ausmachen. Und auch keine Procter&Gamble, Coca Cola, Exxon, General Electric, Chevron, Johnson&Johnson und und und ... Ja was enthält er dann überhaupt? Vielleicht Zusammensetzung anschauen, denn 50% des Wertes entfallen auf 10 Firmen Apple, Microsoft, Google, Facebook, Amazon, Intel, ... Zu deinem Emerging ETF, sagt dir ausländischer Ausschütter mit Teiltheaurierungen etwas? Wenn nicht nochmal nachschauen. Mein Rat: Basics hier im Forum nochmal gründlich durcharbeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Mai 3, 2015 Der NASDAQ 100 enthält meines Wissens nach keine Finanzdienstleister, die ja sonst einen Großteil ausmachen. Und auch keine Procter&Gamble, Coca Cola, Exxon, General Electric, Chevron, Johnson&Johnson und und und ... Ja was enthält er dann überhaupt? Vielleicht Zusammensetzung anschauen, denn 50% des Wertes entfallen auf 10 Firmen Apple, Microsoft, Google, Facebook, Amazon, Intel, ... Zu deinem Emerging ETF, sagt dir ausländischer Ausschütter mit Teiltheaurierungen etwas? Wenn nicht nochmal nachschauen. Mein Rat: Basics hier im Forum nochmal gründlich durcharbeiten. Gott, ist das kompliziert. Ich habe beim EM ETF extra drauf geachtet einen ETF zu nehmen der steuertransparent und ausschüttend ist. Teilthesaurierung war mir bisher gar nicht bekannt. Wobei ich das auch nicht erkenne, weder bei meinem Broker, noch im verkaufsprospekt habe ich dazu was gefunden, dort heißt es schlicht "ausschüttend". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 3, 2015 Gott, ist das kompliziert. Ich habe beim EM ETF extra drauf geachtet einen ETF zu nehmen der steuertransparent und ausschüttend ist. Teilthesaurierung war mir bisher gar nicht bekannt. Wobei ich das auch nicht erkenne, weder bei meinem Broker, noch im verkaufsprospekt habe ich dazu was gefunden, dort heißt es schlicht "ausschüttend". Gaaanz ehrlich, habe von dem ganzen Steuerkram auch keine Ahnung und auch keine Lust mir das anzueignen oder im Bundesanzeiger zu suchen. Aber es gibt hier im Forum einen super netten User Holzmeier, der das ganze perfekt für uns alle aufbereitet hat: Steuerstatus und Trackindifferenzenzen -Danke dafür! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Mai 3, 2015 Mein Ansatzpunkt war die Argumentation, dass die Konsolidierung in Japan aufgrund der bereits verstrichenen Zeit gerechtfertigt ist. Hier mal eine Einschätzung. Der Artikel ist mir bekannt. Nur was haben Wirtschaftswachstum und Aktienrenditen miteinander zu tun? Mit Konsolidierung habe ich eher auf den Abbau der Übertreibung an den japanischen Aktienmärkten seit Anfang der 90er Jahre angespielt: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Mai 3, 2015 Gott, ist das kompliziert. Ich habe beim EM ETF extra drauf geachtet einen ETF zu nehmen der steuertransparent und ausschüttend ist. Teilthesaurierung war mir bisher gar nicht bekannt. Wobei ich das auch nicht erkenne, weder bei meinem Broker, noch im verkaufsprospekt habe ich dazu was gefunden, dort heißt es schlicht "ausschüttend". Gaaanz ehrlich, habe von dem ganzen Steuerkram auch keine Ahnung und auch keine Lust mir das anzueignen oder im Bundesanzeiger zu suchen. Aber es gibt hier im Forum einen super netten User Holzmeier, der das ganze perfekt für uns alle aufbereitet hat: Steuerstatus und Trackindifferenzenzen -Danke dafür! Naja wenn ich schon dabei bin mein Depot aufzuräumen, dann werde ich auch auf die besseren ETF umschichten. Ich hab mein Depot jetzt seit Ende 2013, sagen wir einfach mal, ich muss noch etwas Lehrgeld zahlen. Dazu schaue ich mir nochmal die Musterdepots an und suche mir geeignetere ETF für NA und EM. p.s. es gibt hier ganz viele hilfreiche User - das habe ich erst heute wieder gemerkt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Mai 3, 2015 Gott, ist das kompliziert. Ich habe beim EM ETF extra drauf geachtet einen ETF zu nehmen der steuertransparent und ausschüttend ist. Teilthesaurierung war mir bisher gar nicht bekannt. Wobei ich das auch nicht erkenne, weder bei meinem Broker, noch im verkaufsprospekt habe ich dazu was gefunden, dort heißt es schlicht "ausschüttend". aber Du musst doch auch von deiner Bank Ausschüttungs - und auch Thesaurierungsmitteilungen bekommen haben? Was hast Du denn mit denen gemacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Mai 3, 2015 Gott, ist das kompliziert. Ich habe beim EM ETF extra drauf geachtet einen ETF zu nehmen der steuertransparent und ausschüttend ist. Teilthesaurierung war mir bisher gar nicht bekannt. Wobei ich das auch nicht erkenne, weder bei meinem Broker, noch im verkaufsprospekt habe ich dazu was gefunden, dort heißt es schlicht "ausschüttend". aber Du musst doch auch von deiner Bank Ausschüttungs - und auch Thesaurierungsmitteilungen bekommen haben? Was hast Du denn mit denen gemacht? Brav in der Steuererklärung angegeben. Mein Broker hat mir alles aufgelistet und ich habe diese Bescheinigung ebenfalls dem Finanzamt übersand, war unproblematisch. Wobei ich bisher keine Fondsteile verkauft habe, DANN könnte es ja schwierig werden wenn ich thesaurierte Bestandteile habe. Wenn ihr bei dieser Gelegeneheit für die EM und NA ETF Empfehlungen hab, nehme ich die gerne entgegen. Nachdem ich mich jetzt schon einmal steuerlich vergriffen habe... natürlich schaue ich aber auch selbst nochmal in die Musterdepots von euch. LG Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser Mai 4, 2015 Für steuereinfache Ausschütter in diesen Regionen einfach mal bei UBS und HSBC umsehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 4, 2015 · bearbeitet Mai 4, 2015 von troi65 p.s. es gibt hier ganz viele hilfreiche User - das habe ich erst heute wieder gemerkt Sehe ich auch so. Wie man aber für eine marktbreite Abdeckung von NA auf den NASDAQ kommt, bleibt für mich noch ein Rätsel. Forenklassiker ist er allemal nicht. Die üblichen Verdächtigen im Forum sind hier Produkte für den S& P 5oo oder MSCI USA. Der fehlende kanadische Anteil wird für verschmerzbar gehalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 4, 2015 Für steuereinfache Ausschütter in diesen Regionen einfach mal bei UBS und HSBC umsehen. Bezüglich HSBC: wenn man denen trotz der mehrfach falschen Zahlen (siehe TD) noch traut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Mai 4, 2015 Für steuereinfache Ausschütter in diesen Regionen einfach mal bei UBS und HSBC umsehen. Bezüglich HSBC: wenn man denen trotz der mehrfach falschen Zahlen (siehe TD) noch traut. Ich habe mir nun folgende ETF rausgesucht: EM: DEKA MSCIEMERGING MARKETS UCITS ETF (Tipp von Marcise Musterforum) WKN: ETFL34 Inländisch, thesaurierend, 0,65 TER HSBC MSCIEMERGING MARKETS UCITS ETF WKN: A1JXC9 Ausländisch, ausschüttend, 0,6 TER UBS ETF -MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (USD) A-DIS (Tipp von Millionendieb) WKN: UB42AA Ausländisch, ausschüttend, 0,45 TER Deka als inländischer Thesaurierer gefällt mir sehr gut, steuerlich unproblematisch, leider höchste TER NA: DEKA MSCI USA UCITS ETF (Tipp von Marcise Musterforum) WKN: ETFL26 Inländisch, ausschüttend, 0,3 TER HSBC S&P 500 ETF WKN: A1C19C Ausländisch, ausschüttend, 0,15 TER Da Kanada in den Fonds meist nur 5% ausmacht und die TER erhöht, möchte ich auf Kanada verzichten. Asien: COMSTAGEMSCI PACIFIC TRN UCITS ETF (Tipp von euch allen ) WKN: ETF114 Ausländisch,thesaurierend, 0,45 TER Um nicht wieder was falsch zu machen, frage ich mal ganz direkt welche der o.g. ETF, insbesondere vor steuerlichem Hintergrund, empfehlenswert sind. Soweit ich selber im Bundesanzeiger suche, finde ich zu den o.g. ausländischen ETF überall Teilthesaurierungen. LG Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 4, 2015 · bearbeitet Mai 4, 2015 von troi65 EM: DEKA MSCIEMERGING MARKETS UCITS ETF (Tipp von Marcise Musterforum) WKN: ETFL34 Inländisch, thesaurierend, 0,65 TER Deka als inländischer Thesaurierer gefällt mir sehr gut, steuerlich unproblematisch, leider höchste TER Schweineteuer ist das Teil ; m.W. noch teurer als oben angegeben. Musst Du Dich mal dazu durchsuchen. Fällt hier deswegen regelmäßig durchs Raster. Ansonsten hattest Du schon einige schlechtere Postings als das jetzige. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 4, 2015 Da Kanada [...] die TER erhöht, möchte ich auf Kanada verzichten. Rechne mal aus, wie viel Unterschied das in Euro pro Jahr sind. Das ist meines Erachtens wieder mal der Versuch von Perfektionismus im Aktienanteil eines Anfängerdepots. Ist denn deine gesamte Asset Allocation auch bis in das letzte Hundertstelprozent genau optimiert (inklusive täglichem Rebalancing)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Mai 4, 2015 · bearbeitet Mai 5, 2015 von millionendieb Da Kanada [...] die TER erhöht, möchte ich auf Kanada verzichten. Rechne mal aus, wie viel Unterschied das in Euro pro Jahr sind. Das ist meines Erachtens wieder mal der Versuch von Perfektionismus im Aktienanteil eines Anfängerdepots. Ist denn deine gesamte Asset Allocation auch bis in das letzte Hundertstelprozent genau optimiert (inklusive täglichem Rebalancing)? Die TER kann man ja direkt für 30 Jahre ausrechnen, ist also in meinen Augen schon wichtiger, als beim Kauf 4,90 Eur zu sparen. Als Perfektionismus würde ich es nicht bezeichnen, wenn jemand auf ein Land mit 5% pfeift. Zu der EM Position. Holzmeier hat ja gerade die UBS TER für 2014 aktualisiert. (Link) UBS wieder steuereinfach und wieder besser geworfen (TD Verlauf 1,2 0,8 0,6 0,5). Deka wird immer schlechter (Verlauf 0,8 1,1 1,2 1,4). Das heisst mit Deka läufst du jedes Jahr schonmal fast 1,0% hinterher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 4, 2015 Die TER kann man ja direkt für 30 Jahre ausrechnen, ist also in meinen Augen schon wichtiger, als beim Kauf 4,90 Eur zu sparen. Als Perfektionismus würde ich es nicht bezeichnen, wenn jemand auf ein Land mit 5% pfeift. Zu der EM Position. Holzmeier hat ja gerade die UBS TER für 2014 aktualisiert. (Link) UBS wieder steuereinfach und wieder besser geworfen (TER Verlauf 1,2 0,8 0,6 0,5). Deka wird immer schlechter (Verlauf 0,8 1,1 1,2 1,4). Wir (auch Holzmeier) reden nicht über die TER, sondern über die Tracking Difference. Die lässt sich natürlich nicht ausrechnen (schon gar nicht über die nächsten 30 Jahre), sondern immer erst im Nachhinein feststellen, was du trivialerweise an der von dir zitierten Entwicklung bei UBS und Deka sehen kannst. Natürlich kann man auf alle Länder verzichten, die weniger als 5% Gewichtung im MSCI Welt haben. Aber ob das richtig ist? Zumindest ist es dann nicht mehr der MSCI welt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Mai 4, 2015 · bearbeitet Mai 4, 2015 von Andreas900 Danke für den Link Millionendieb! Holzmeier hat sich wirklich Mühe gegeben und für mich sind viele neue Erkenntnisse dabei. Die Mehr-Rendite bei Thesaurierern fand ich interessant, habe ich unterschätzt. Nachdem nach meinen Berechnungen mit dem neu geplanten Depot durch Anleihen und Ausschüttungen meines Eurostoxx 600 auf meinen Steuerfreibetrag von 801 € komme (lustigerweise fast genau, ein paar Euro drüber) und meine Angst vor Thesaurieren genommen ist, werde ich wohl auf diese umschwenken. Nach euren Hinweisen zu Kanada habe ich schließlich den COMSTAGE MSCI NORTH AMERICA TRN UCITS ETF WKN: ETF113 gefunden, der steuerschön sein soll, thesauriert und mit 0,25 TER Kanada mitabdeckt. Das sind minimale Mehrkosten für Kanada, aber allein die Thesaurierung mit dem Steuerstundungseffekt wird mir das schon wieder reinholen. Wenn ich für 0,05 TER Differenz Kanada kriege, nehm ich`s Wenn ich Holzmeier richtig verstehe gilt für alle Comstage Thesaurierer: steuerschön. Dabei hatte ich bisher ehrlich gesagt ein wenig Angst vor Thesaurieren, Stichwort "Doppelbesteuerung". Wo wir schonmal bei Comstage sind, wäre COMSTAGEMSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF ETF127 auch für die EM schön. 0,5% TER im Vergleich zu teuren 0,75%, die ich derzeit für meinen ISHARES bezahle, sind ein Argument. Und wieder steuerschön. 0,5% TER ist auch das wohl günstigste, was ich überhaupt zu EM finde. Wichtig fand ich den Hinweis, dass die ETFs ja nicht ewig steuerschön bleiben müssen, die Garantie hat man eigentlich nur bei inländischen Fonds. Wobei troi`s Hinweis richtig ist, dass zb die DEKA ETFs schweineteuer sind. Mehrkosten von bis zu 0,3 bis knapp 1% rechtfertigt für mich nicht die "Steuerschönheitsgarantie". Damit wäre ich neben meinem ISHARES Eurostoxx 600 nun mit drei Comstage ETFs dabei, deren WKN auch noch so einfach sind, dass ich sie mir sogar merken kann, ETF113,114,127 Noch Einwände zu meiner Auswahl? Außer dass ich euch damit jetzt ne Weile auf die Nerven gegangen bin LG Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 4, 2015 Wie siehts bzgl. Em. Markets mit dem von UBS aus ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Mai 4, 2015 · bearbeitet Mai 4, 2015 von Andreas900 Wie siehts bzgl. Em. Markets mit dem von UBS aus ? Laut Holzmeier ist der EM UBS (A1JGBJ) steuerhässlich. Soweit ich das jetzt selbst nachgeschaut habe, swappt er und seine Erträge sind nicht ausschüttungsgleich. Bei justETF steht zwar so schön "steuertransparent" aber wie ich gelernt habe, heißt das ja nicht viel. Ansonsten wäre er mit 0,05 weniger TER durchaus eine gute Wahl... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bla Mai 4, 2015 Bei justETF steht zwar so schön "steuertransparent" aber wie ich gelernt habe, heißt das ja nicht viel. Doch was heißt zunächst überhaupt „steuereinfach“ investieren? Der Ausdruck ist nicht gleichzusetzen mit „steuertransparent“. Ist ein Fonds steuertransparent, werden dessen Erträge regelmäßig den deutschen Behörden gemeldet und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Fonds, die dieses Kriterium nicht erfüllen, sollte man grundsätzlich meiden, da es hier zu einer nachteiligen Pauschalbesteuerung kommen kann. Von steuereinfach spricht man dagegen, wenn der Aufwand bei der Erstellung der Steuererklärung so gering wie möglich gehalten wird. So werden ETFs im Allgemeinen als steuereinfach bezeichnet, wenn der zur Vermeidung von Doppelbesteuerung verbundene Aufwand besonders gering ist oder diese Gefahr erst gar nicht besteht. Quelle: https://www.justetf.com/de/news/etf/steuereinfach-in-etfs-investieren.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 4, 2015 Wie siehts bzgl. Em. Markets mit dem von UBS aus ? Laut Holzmeier ist der EM UBS (A1JGBJ) steuerhässlich. Also ich sehe in der Tabelle für EM den UBS mit der ISIN LU0480132876 (WKN UB42AA ) und der ist laut Holzmeier steuerschön. Wo siehst du den von dir genannten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 4, 2015 · bearbeitet Mai 4, 2015 von troi65 Also ich sehe in der Tabelle für EM den UBS mit der ISIN LU0480132876 (WKN UB42AA ) und der ist laut Holzmeier steuerschön. Wo siehst du den von dir genannten? Eben ! Die Antwort des TO hat mich fast vom Hocker gehauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Mai 4, 2015 Also ich sehe in der Tabelle für EM den UBS mit der ISIN LU0480132876 (WKN UB42AA) und der ist laut Holzmeier steuerschön. Wo siehst du den von dir genannten? Eben ! Die Antwort des TO hat mich fast vom Hocker gehauen. Ja stimmt, in der Tabelle von Holzmeier ist der von dir genannte steuerschön (hellgrüne Markierung). Lediglich der thesaurierende UBS ist mit rot als steuerhässlich markiert. Blieb für mich also die Wahl zwischen dem Thesaurierer mit 0,5 TER von Comstage und dem Ausschütter von UBS mit 0,45 TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BigSpender09 Mai 4, 2015 · bearbeitet Mai 4, 2015 von BigSpender09 Ja stimmt, in der Tabelle von Holzmeier ist der von dir genannte steuerschön (hellgrüne Markierung). Lediglich der thesaurierende UBS ist mit rot als steuerhässlich markiert. Blieb für mich also die Wahl zwischen dem Thesaurierer mit 0,5 TER von Comstage und dem Ausschütter von UBS mit 0,45 TER. Da du das jetzt nochmal geschrieben hast und ich als Neuling (Hallo zusammen!) ab und an etwas verwirrt bin. Du meinst die TD und nicht TER, oder? Der ComStage EM hat doch 0,25 TER und eine TD von ca. 0,5% oder verstehe ich das falsch? Hoffe es wird hier im Allgemeinen nicht als negativ aufgefasst, wenn sich ein Neuling mitten im laufenden Thread mit so einer Zwischenfrage einbringt. Mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag