Zum Inhalt springen
santazero

Langfristiger Depotaufbau mit kleinem Startkapital und monatlichen Investionsmöglichkeiten

Empfohlene Beiträge

santazero

@hellerhof

 

Danke. Ich bin bemüht mir soviel wie möglich selber anzueignen und möchte soviel es geht darüber wissen. Alles mit Finanzen, Investitionen usw. Interessiert mich schon ewig. Allerdings stoße ich auch oft an meine Verständnisgrenzen. Daher die vielen Fragen. Ich mach das nicht um euch zu ärgern :)

 

@tyr

 

Danke.

 

Ich werde es jetzt so machen, dass ich mir den lyxor msci world lasse, und dazu den ishares stoxx600 alle paar Monate dazu kaufe um die ordergebühren niedrig zu halten.

 

Was den EM angeht werde ich den comstage als thesaurierenden etf nehmen.

Dann habe ich 2 aussch. und 1 thes.

Damit kann ich leben und habe denke ich 3 gute etfs.

Allerdings werde ich die Verteilung auf world/Europa/EM auf 50/20/30 aufteilen anstatt 60/20/20.und das wird dann mein etf plan.

Vielleicht nicht der optimalste plan aber ich denke auch kein schlechter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Vielleicht nicht der optimalste plan aber ich denke auch kein schlechter.

 

In der Tat wegen dem gewählten StOXX 600 i.V.m mit MSCI World nicht der tollste Plan.

Wie kommt es eigentlich , dass man hier ständig Europa mit der Eurozone gleichsetzt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
santazero

Kannst du deine Aussage bitte genauer begründen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
santazero

Meinst du stoxx600 = Eurozone und das ist nicht clever in Kombi mit msci world? Sondern man sollte einen msci Europa wählen, der komplett Europa betrachtet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Meinst du stoxx600 = Eurozone und das ist nicht clever in Kombi mit msci world? Sondern man sollte einen msci Europa wählen, der komplett Europa betrachtet?

 

 

Zum x-ten mal: Stoxx 600 bildet nicht die Eurozone ab, das ist schon gefühlte 1000mal erläutert worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Meinst du stoxx600 = Eurozone und das ist nicht clever in Kombi mit msci world? Sondern man sollte einen msci Europa wählen, der komplett Europa betrachtet?

 

Nee ! STOXX 600 ist gerade nicht die Eurozone , sondern eben Gesamteuropa .

Wenn überhaupt, bräuchts einen anderen Index ; andere sehen das aber anders hier ( soviel Ehrlichkeit muss sein ).

Kuck Dir mal den Thread von Lars32 ab #16 an.

Hätte man nach dem gesucht - wovon ich erst mal nicht ausgehe - hätte man diesen Link z.B. gefunden :

http://www.wertpapie...__1#entry948747

 

Ich kann Dir nur empfehlen, sich im Aktienteil von Licualas Stoffsammlung in dessen Musterdepot mit dem Kapitel über die Regionengewichtung zu beschäftigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
santazero

Danke euch. Und Entschuldigung für mein falsches wissen.

 

Also wieder mehr lesen und erneut darüber schlafen und gucken was besser ist.

Hmpf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Ich werde es jetzt so machen, dass ich mir den lyxor msci world lasse, und dazu den ishares stoxx600 alle paar Monate dazu kaufe um die ordergebühren niedrig zu halten.

Eine frühe Stufe des Dispositionseffekts? http://de.wikipedia.org/wiki/Dispositionseffekt ;) Liest sich für mich so, als würdest du 2 Depots halten wollen. Wäre mir für private Kleinanleger zu viel Aufwand, der nicht belohnt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
santazero

Ne überhaupt nicht.

Der ishares und der lyxor sind im gleichen Depot. Der comstage wäre dann nur einzeln. Und sollte es so bleiben, dann würde ich wohl den comstage alle paar Monate auch über onvista ordern und nicht als sparplan.

 

Die Geschichte mit dem Euro stoxx, Emu und stoxx600 interessiert mich jetzt genauer.

 

Am liebsten hätte ich eh nur 1 Depot. Geplant waren dann ja aber 2 die ich woanders als sparplan umsonst bekommen hätte und im anderen Depot liegen noch Aktien und der lyxor etf. Und alles wechseln war mir zu aufwendig.

 

Am Anfang dachte ich es wäre alles einfach und wollte nur 2 etfs kaufen. Und umso mehr ich lese, desto aufwendiger wird der ganze kram :)

 

Als ich das schrieb, dachte ich (warum auch immer) der lyxor sei thesaurierend. Ist er ja gar nicht. Daher halte ich ihn so oder so weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Warum nimmst du nicht 2 ETFs und hälst es einfach? Oder du nimmst nur einen ETF MSCI World ACWI.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

Wie kommt es eigentlich , dass man hier ständig Europa mit der Eurozone gleichsetzt ?

Ich vermute die jahrelange "Scheitert der Euro, dann scheitert Europa"-Propaganda dahinter.

 

 

Die Geschichte mit dem Euro stoxx, Emu und stoxx600 interessiert mich jetzt genauer.

Hier startet eine etwas tiefer in die Materie einsteigende Diskussion, die jede Frage beantworten sollte. EDIT Hier auch.

 

Ob man nun ein, zwei oder drei Depots hat, macht - IMHO - keinen Unterschied. Selbstverständlich nur, solange die keine zusätzlichen monetären Kosten verursachen. Der zusätzliche zeitliche Aufwand sollte sich auf wenige Minuten im Jahr beschränken. Im Zweifel hat man beim Anfertigen seiner Steuererklärung einen Steuerbescheinigung mehr in der Hand - so what?!

 

Wenn du die ganze Diskussion hier strukturierst zusammenfasst und etwas sacken lässt, sollten sich auch für dich neue Erkenntnisse ergeben. Hinterfrage dich da immer wieder selber (was du ja bereits in jedem Schritt tust :thumbsup: ). Beispielsweise in dem du auf Chemstudents Arbeiten zurückgreifst und dir näherungsweise ausrechnest was dir dein dritter Aktien ETF voraussichtlich an Mehrwert bringen wird. Vielleicht stellt sich ja auch heraus, dass eine wesentlich geringere Aktienquote besser zu deinen Zielen passt. Wer weiß.

 

Deinen so erarbeiteten Plan solltest du dann nochmal hier zur Diskussion stellen. Momentan machst du mir noch zu sehr einen entschlossenen, aber unsicheren Eindruck. Die Gleichsetzung von Eurozone und Europa oder dein recht flottes einkassieren selbst vorgebrachter Ideen zeigen mir, dass dein Plan noch nicht ganz ausgegoren ist. Ob du nun im Mai, Juni oder Juli anfängst macht keinen wesentlichen Unterschied, ob du einen guten Plan hast oder nicht aber sehr wohl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
santazero

Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Warum nimmst du nicht 2 ETFs und hälst es einfach? Oder du nimmst nur einen ETF MSCI World ACWI.

 

Weil ich es von anfang an sehr langfristig anlegen möchte und mir die 70/30 methode von World / EM nicht zusagt. Als ich angefangen hatte mich damit zu befassen, kannte ich dne ACWI nicht. Jedoch möchte ich den auch nicht haben. Ich glaube damit schränke ich mich zu sehr ein, wenn ich später umsatteln möchte. Vielleicht liege ich damit aber auch falsch. Da muss ich mich noch einmal etwas genauer mit befassen. Gekauft habe ich jedoch schon den Lyxor MSCI World, bin mit seiner Leistung, den Kosten usw. auch zufrieden und möchte ihn gerne behalten und nun drum rum dazubauen.

 

Wie kommt es eigentlich , dass man hier ständig Europa mit der Eurozone gleichsetzt ?

Ich vermute die jahrelange "Scheitert der Euro, dann scheitert Europa"-Propaganda dahinter.

 

 

Die Geschichte mit dem Euro stoxx, Emu und stoxx600 interessiert mich jetzt genauer.

Hier startet eine etwas tiefer in die Materie einsteigende Diskussion, die jede Frage beantworten sollte. EDIT Hier auch.

 

Ob man nun ein, zwei oder drei Depots hat, macht - IMHO - keinen Unterschied. Selbstverständlich nur, solange die keine zusätzlichen monetären Kosten verursachen. Der zusätzliche zeitliche Aufwand sollte sich auf wenige Minuten im Jahr beschränken. Im Zweifel hat man beim Anfertigen seiner Steuererklärung einen Steuerbescheinigung mehr in der Hand - so what?!

 

Wenn du die ganze Diskussion hier strukturierst zusammenfasst und etwas sacken lässt, sollten sich auch für dich neue Erkenntnisse ergeben. Hinterfrage dich da immer wieder selber (was du ja bereits in jedem Schritt tust :thumbsup: ). Beispielsweise in dem du auf Chemstudents Arbeiten zurückgreifst und dir näherungsweise ausrechnest was dir dein dritter Aktien ETF voraussichtlich an Mehrwert bringen wird. Vielleicht stellt sich ja auch heraus, dass eine wesentlich geringere Aktienquote besser zu deinen Zielen passt. Wer weiß.

 

Deinen so erarbeiteten Plan solltest du dann nochmal hier zur Diskussion stellen. Momentan machst du mir noch zu sehr einen entschlossenen, aber unsicheren Eindruck. Die Gleichsetzung von Eurozone und Europa oder dein recht flottes einkassieren selbst vorgebrachter Ideen zeigen mir, dass dein Plan noch nicht ganz ausgegoren ist. Ob du nun im Mai, Juni oder Juli anfängst macht keinen wesentlichen Unterschied, ob du einen guten Plan hast oder nicht aber sehr wohl.

 

Zum Europe / Stoxx / Eurozonen zeugs. Ehrlich gesagt, wusste ich garnicht dass es da so unterschieden wird. Auch das habe ich in den letzten Tagen erst gelernt. Weiterhin dachte ich, dass es besser sei in Gesamteuropa zu investieren als in die Eurozone. Hier habe ich mich heute morgen bereits schon 1,5h stunden lang durch diverse Links im Forum geklickt.

Mein Problem ist jedoch, dass es in jeden Thread immer wieder neue Links gibt, die einen ganz woanders hinführen. Heute morgen bin ich z.B. irgendwann in einem Thread gelandet in dem es darum ging ob EM ETFs überhaupt sinnvoll sind und wenn, welche Gewichtung sie in einem Portfolio haben sollten. Solche abschweifungen finde ich zwar sehr interessant, geben mir eine Antwort aber auch 5 neue Fragen.

 

 

Vor 3 Tagen habe ich mir eine Übersicht erstellt, wie hoch meine aktuelle Aktienquote ist im Vergleich zum Cash. Knapp 60%. Wenn man noch bedenkt, dass ich ein bisschen Silber in Münzen gelagert habe (Was ich auf in mein Vermögen aber nur begrenzt immer mit einberechne, da es absolut nicht zum Verkauf steht, aber halt vorhanden ist und im Notfall liquidiert werden kann) dürfte sich die Quote irgendwo bei 45-55% einpendeln finde ich. Daher bin ich mit der Aktienquote absolut zufrieden bzw werde sie für dieses Jahr noch weiter ausbauen. Habe meine Sparraten ein bisschen verlagert sodass mehr Geld für ETFs vorhanden ist und Cash langsamer aufgebaut wird. Meine Cashreserven reichen mir aktuell mehr als dicke, sodass ich monatlich mehr in ETFs als in Bargeld investieren werde. Ich peile irgendwas bei 65-70% Aktienquote aktuell an. Nicht aufgrund von Formeln oder sonstigem, sondern weil ich gut Verdiene, nicht so viel benötige und ein unbefristeten Arbeitsvertrag habe der gutes Geld bringt. Meine Freundin ist ja auch noch da und verdient Geld. In Niedrigzinszeiten habe ich keine Lust mein Geld auf dem TGK liegen zu lassen. Ich bin erst 30 und habe gute Voraussetzungen im schlimmsten Fall diverse Verluste zu verkraften / abzufedern.

 

Ich weiß eigentlich sehr gut was ich will und habe mMn auch gute Ideen, die mich von den ganzen 0815 Sparern absetzen. Aber an der genauen Umsetzung scheitert es dann doch immer weil es (für mich) einfach viel zu viele Produkte gibt die alle unterschiedliche Stolperfallen haben.

 

Ich werde mich heute / übers Wochenende nochmal genauer informieren usw. (je nachdem wann Zeit ist) und meine Plan hier noch einmal vorstellen und Begründen. Vielleicht klappt es dann ja endlich mal.

Überschlagen möchte ich auch nichts.

 

Vielen Dank auf alle Fälle schon einmal für eure Hilfe. Auch wenn meine Fragen ab und zu schon 1000mal gestellt wurden.

Danke.

 

Gruß, santazero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
santazero
· bearbeitet von santazero

So. Nach diversen Stunden und gefühlten 12039123 Links durchs Forum habe ich mich mal wieder etwas schlauer gelesen. Zwischendurch bin ich auf eine Excel Tabelle gestoßen (man möge mir verzeihen dass ich nicht mehr weiß von wem sie ist. Sie heißt gpd.xlsx) um mir anzuschauen wie man was gewichten kann in welcher Kombi. Gelesen habe ich all dieses am Freitag, komme jedoch jetzt erst dazu hier zu antworten. Bitte verzeiht mir

 

Die Diskussionen EMU vs Euro Stoxx habe ich gelesen, ob EM überhaupt sinnvoll ist, ob man EM nicht nach BIP gewichten sollte anstatt 50/30/20 usw usw.

 

Der aktuelle Stand schaut so aus, dass ich auf alle Fälle bei 3 ETFs bleiben werden.

Lyxor MSCI World und der comstage ETF möchte ich auch so belassen.

 

Am überlegen bin ich noch an 2 Punkten.

1. Hatte ich mich ja ursprünglich für 60/20/20 entschieden. Das ist mir definitiv nun zuviel World.

Gut schlafen könnte ich auch mit der BIP Gewichtung, wonach ich 42,5/42,5/15 machen müsste, wenn ich die Exceltabelle richtig interpretieren würde.

 

Wenn ich es richtig im Kopf habe, gibt es nun noch die Möglichkeit zwischen einem ETF EMU und einem Euro Stoxx. Beim EMU habe ich 238? Werte im ETF und beim EuroStoxx 295? Der EuroStoxx in Kombi mit EM und World hat jedoch eine ungenauere BIP Darstellung als der World, EM und EMU. Richtig?

 

Ausgesucht hatte ich als Eurostoxx den hier:

iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0D8Q07

 

EMU:

db x-trackers MSCI EMU UCITS ETF (DR)

ISIN LU0846194776

 

Dürften beide Steuereinfach sein, beide ausschüttend. Der EMU hat eine geringere TER und ist kein Swap. Beim ishares könnte es ja sein, dass die Kosten unter der TER liegen durch Swapgewinne, aber auch das Gegenteil.

 

Ich persönlich würde mich auf Grund der Kosten, steuergeschichte,genaueren Abbildung usw. an dem BIP orientieren.

D.h.

 

Lyxor World 42,5

comstage EM 42,5

dbx trackerEMU 15

 

Nachteil: etwas geringere Diversifikation da ca 60 Titel weniger im Vergleich zum EuroStoxx.

 

Liege ich damit jetzt richtig oder habe ich mich schon wieder total verfranzt und alles durcheinander gebracht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Ausgesucht hatte ich als Eurostoxx den hier:

iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0D8Q07

 

EMU:

db x-trackers MSCI EMU UCITS ETF (DR)

ISIN LU0846194776

 

Dürften beide Steuereinfach sein, beide ausschüttend. Der EMU hat eine geringere TER und ist kein Swap. Beim ishares könnte es ja sein, dass die Kosten unter der TER liegen durch Swapgewinne, aber auch das Gegenteil.

 

Ich meine, dass der iShares ein deutsches Domizil vorweist, ergo steuerlich in jeder Hinsicht einfach bleiben sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

... auf eine Excel Tabelle gestoßen (man möge mir verzeihen dass ich nicht mehr weiß von wem sie ist. Sie heißt gpd.xlsx)

Ja, ein wahres Kunstwerk. Leider weiß ich auch nicht mehr, von wem die war.

 

iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0D8Q07

Den würde ich noch etwas stärker gewichten, weil die TD von -0.5% wirklich einmalig gut ist. Da hast Du quasi die Rendite einer Bundesanleihe umsonst mit bei.

 

Also eher 40% / 40% / 20%, auch schon alleine wegen der runden Zahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

... auf eine Excel Tabelle gestoßen (man möge mir verzeihen dass ich nicht mehr weiß von wem sie ist. Sie heißt gpd.xlsx)

Ja, ein wahres Kunstwerk. Leider weiß ich auch nicht mehr, von wem die war.

 

iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0D8Q07

Den würde ich noch etwas stärker gewichten, weil die TD von -0.5% wirklich einmalig gut ist. Da hast Du quasi die Rendite einer Bundesanleihe umsonst mit bei.

 

Also eher 40% / 40% / 20%, auch schon alleine wegen der runden Zahlen.

Vielleicht eine Ergänzung:

 

Hierbei handelt es sich vorallem um Quellensteuerrückerstattungen. Ishares macht gewissermaßen eine kleine Trickserei, indem die als Basisindex die Net return Variante nimmt, die fiktiv einer höheren Steuerbelastung unterliegt, als der ETF in der Praxis tatsächlich zahlen muss. Fairer wäre es seitens ishares, den Index entsprechend zu bereinigen und ihn nur der tatsächlichen Steuerlast zu unterwerfen. Dann kann der Anleger auch genauer sehen, wie die Kostenbelastung tatsächlich ist.

 

Zum Vergleich:

Eurostoxx Net von 01.05.2013 - 30.04.2014: +22,24%

Euro Stoxx gross: +23,20%

ishares ETF: 22,69%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Also eher 40% / 40% / 20%, auch schon alleine wegen der runden Zahlen.

Eben !

Was sollen denn diese Feinverästelungen auch groß bringen.

 

Oder gilt für Excel bereits huldigen.gif oder sogar pabst.gif ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
santazero

Langsam habe ich das Gefühl, dass es egal ist was man macht/hier postet. Es ist immer nicht gut/falsch.

 

Die Excel Tabelle zeigt halt in welcher Kombi man am genauesten an die Darstellung des BIPs kommt.

Irgendwo dran orientieren muss man sich ja. Sonst kann ich auch würfeln. Außerdem stelle ich ja hier vor, was ich mir erarbeitet habe und worüber ich mir Gedanken mache.

Vielleicht sollten einige auch mal überlegen dass nicht jeder hier sich 6 Stunden am tag, seit 20 Jahren damit befassen.

 

Kann und auch noch anderes zu tun hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Du solltest dir deine Gedanken machen, Meinungen lesen und dich dann entscheiden und festlegen. Egal wie dann die Meinungen anderer sind.

Wenn dir das mit dem BIP zusagt, dann mach das doch. Oder Runde die Zahlen auf oder ab, so groß wird der Unterschied nicht sein.

Dann such dir die passenden ETFs raus und fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Langsam habe ich das Gefühl, dass es egal ist was man macht/hier postet. Es ist immer nicht gut/falsch.

 

Die Excel Tabelle zeigt halt in welcher Kombi man am genauesten an die Darstellung des BIPs kommt.

Irgendwo dran orientieren muss man sich ja. Sonst kann ich auch würfeln. Außerdem stelle ich ja hier vor, was ich mir erarbeitet habe und worüber ich mir Gedanken mache.

Vielleicht sollten einige auch mal überlegen dass nicht jeder hier sich 6 Stunden am tag, seit 20 Jahren damit befassen.

 

Kann und auch noch anderes zu tun hat.

 

Es scheint hier im Forum Puristen und Pragmatiker zu geben. Eine Garantie, dass dei Depot besser läuft, wenn du es exakt nach "Foren-Standard" aufbaust, gibt dir wohl niemand. Also halte dich im Grundsatz an die hier gegebenen Empfehlungen, die sind sicher sehr hilfreich, aber störe dich nicht daran, wenn du in Details gegen den "Foren-Standard verstößt". Es ist dein Depot und du musst dich damit gut fühlen, lass dich nicht irre machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Langsam habe ich das Gefühl, dass es egal ist was man macht/hier postet. Es ist immer nicht gut/falsch.

Das ist wie mir den Frauen. Man muss sich mit ihnen beschäftigen, man muss ihre Eigenheiten kennenlernen und natürlich muss die Auserwählte zu dir passen. Verschiedenen Männer finden an verschiedenen Frauen gefallen. Genau so ist es auch mit den Anlagen. Du musst dich damit beschäftigen, einen gewisse Liebe zum Detail zeigen, und dann musst du persönlich entscheiden, was du auswählst. Natürlich kannst du das auch per Partnervermittlung oder Bankberater machen, aber dann wird es erstens teurer und zweitens auch nicht optimal. thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Langsam habe ich das Gefühl, dass es egal ist was man macht/hier postet. Es ist immer nicht gut/falsch.

 

Die Excel Tabelle zeigt halt in welcher Kombi man am genauesten an die Darstellung des BIPs kommt.

Irgendwo dran orientieren muss man sich ja. Sonst kann ich auch würfeln. Außerdem stelle ich ja hier vor, was ich mir erarbeitet habe und worüber ich mir Gedanken mache.

Vielleicht sollten einige auch mal überlegen dass nicht jeder hier sich 6 Stunden am tag, seit 20 Jahren damit befassen.

 

Kann und auch noch anderes zu tun hat.

Jetzt sei mal nicht gleich eingeschnappt.

Der eine oder andere der hier Ratschlagenden gehört bisweilen auch noch nicht zu den Ruheständlern.

 

Ich persönlich kann mit dieser Excelhörigkeit überhaupt nix anfangen, notwendige Orientierung hin oder her.

Und wegen 2,5 % Unterschied zu geraden Zahlen schon gar nicht.

Viele im Forum tun sich mit elektronischer Rechnerei leichter, zumal hier ein gewisser Überhang von Forianern aus der betriebswirtschaftlichen/naturwissenschaftlichen Ecke zu existieren scheint.^_^

Für mich persönlich ist ein gewisser Wohlfühlfaktor maßgeblicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Schönes Beispiel mit den Frauen, denn ein anderer Mann muß deine Frau nicht gut finden und gefallen, wichtig ist nur, dass sie dir gefällt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

So. Nach diversen Stunden und gefühlten 12039123 Links durchs Forum habe ich mich mal wieder etwas schlauer gelesen. Zwischendurch bin ich auf eine Excel Tabelle gestoßen (man möge mir verzeihen dass ich nicht mehr weiß von wem sie ist. Sie heißt gpd.xlsx) um mir anzuschauen wie man was gewichten kann in welcher Kombi. Gelesen habe ich all dieses am Freitag, komme jedoch jetzt erst dazu hier zu antworten. Bitte verzeiht mir

 

Vermutlich meinst du das:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/44783-verschiedene-indexkombinationen/?do=findComment&comment=949503

 

Falls ja so frage ich mich ernsthaft, wieso du dir nicht die dortigen Grafiken angeschaut hast. Hättest du das, wäre dir klar geworden, dass eine "genaue BIP Abbildung ggü. einfachen Modellen kaum anders läuft und es generell wenig Sinn macht, sich über Feinheiten einen Kopf zu zerbrechen.

 

Nur mal so: Wer 70/30 nahm hätte auch keinen soooo deutlichen Unterschied zu einer genauen BIP-orientierten Anlage (MSCI ACWI GDP!) gehabt. Spürbarer Unterschied: Ja. Spürbar um Größenordnungen: Nein.

 

Oder um es drastisch zu formulieren:

Total Verfranzen kann man sich nicht, wenn es darum geht, ob man nun 60% World, oder nur 40% nimmt. Ebensowenig ob man nun EuroStoxx / EMU oder Europe nimmt, 5% Small Cap oder weiß der Geier was. Das sind Detailfragen, mit denen man sich beschäftigen kann, wenn das Grundgerüst solide steht. Gerade als Anfänger wird man ohnehin sein Depot noch häufiger umbauen.

 

Total verfranzen kann man sich hingegen, wenn man 80% Aktien fährt, das Geld aber schon in 3 Jahren wieder braucht, nur 10% Verlust aushält und dazu noch alles in die aufstrebende nigerianische Fabrik für vibrierende Erotikartikel steckt.

 

Alles klar? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...