Scharting April 13, 2015 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - 2 Jahre (erfolgloses) Investieren in Einzelaktien 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - Mittel 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - Mittel Optionale Angaben: 1. Alter - 31 2. Berufliche Situation - Technischer Angestellter 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? - Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont - 30+ Jahre, zwischenzeitlicher Immobilienerwerb wahrscheinlich 2. Zweck der Anlage - Vermögensaufbau, Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Einmal 4. Anlagekapital - ca. 70.000 Euro Erspartes + ca. 1.500 Euro zusätzlich jeden Monat Hallo zusammen, ich plane derzeit ein passives Depot aufzubauen, das aus Gründen der Übersichtlichkeit und Kostenstruktur 2 ETF enthalten soll. Die Aufteilung erfolgt klassischerweise in 70% MSCI World und 30% MSCI Emerging Markets. Ich favorisiere momentan: 1. iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) - A0RPWH: TER 0,20%, Fondsvolumen 3 Mia $, optimiert replizierend, Thesaurierend 2. iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) - A0HGWC: TER 0,75%, Fondsvolumen 5 Mia $, optimiert replizierend, Ausschüttend Gesamt TER: 0,365% Gründe: zu 1. Geringe Kosten, hohes Volumen - Die Thesaurierten Beträge 1 mal im Jahr aus Steuerbescheinigung/Bundesanzeiger in die KAP Anlage zu übertragen und diese aufzubewahren, erscheint mir als keine allzu große Sache, ist ergo kein Hinderungsgrund. zu 2. Ausschlaggebend ist hier das große Fondsvolumen (hab mir hier schwer getan, einen wirklichen Favoriten zu finden) Ich möchte in 4 Tranchen anlegen (jeweils ca. 15.000 Euro, halbjährlich), Beginn sofort. Rest bleibt risikoarm (Aufteilung also in Richtung 60% Risikoanteil in 1,5 Jahren) Ich freue mich, über Anregungen zu meinem geplanten Vorgehen, insbesondere auch die Frage, ob ein sofortiger Einstieg ratsam ist, da die Börsen so hoch stehen. Vielen Dank und viele Grüße Scharting Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu April 13, 2015 · bearbeitet April 13, 2015 von xfklu iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) - A0HGWC: TER 0,75%, Fondsvolumen 5 Mia $, optimiert replizierend, Ausschüttend Mir gefällt dieser hier besser (IMI, TER=0.25%, Vol.=1Mrd.): iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GiomS April 13, 2015 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - 2 Jahre (erfolgloses) Investieren in Einzelaktien Darf ich fragen welche Aktien und warum es erfolglos blieb? Ich finde es allgemein sehr wertvoll gute wie schlechte Erfahrungen zu teilen damit andere auch aus den Fehlern lernen können. (Kann gerne in nem anderen Thema diskutiert werden falls die Diskussion hier fehl am Platz ist) BG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scharting April 13, 2015 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - 2 Jahre (erfolgloses) Investieren in Einzelaktien Darf ich fragen welche Aktien und warum es erfolglos blieb? Ich finde es allgemein sehr wertvoll gute wie schlechte Erfahrungen zu teilen damit andere auch aus den Fehlern lernen können. (Kann gerne in nem anderen Thema diskutiert werden falls die Diskussion hier fehl am Platz ist) BG Aktien: So ziemlich jede, die man in Deutschland käuflich erwerben kann. Von Foren-Geheimtipps über Börsenweisheiten bis hin zu Analystenempfehlungen so ziemlich jeder Sau mal nachgelaufen, die gerade durchs Dorf getrieben wurde, gerne auch gepaart mit panikartigen Verkäufen, wenns zwischendurch Rücksetzer gab. Ich denke, ein nicht untypischer Einstieg für unerfahrene Börsenneulinge. Hab dann gemerkt, dass es ohne eiserne Strategie definitiv nicht geht. Nachdem ich nun beim Durchlesen des "Kommer" meine bisherigen Erfahrungen zu 100% in seinen Ausführungen zum aktiven Investieren wiedergefunden habe, kommt für mich nur noch der passive Ansatz in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mcxreflex April 14, 2015 ch denke, ein nicht untypischer Einstieg für unerfahrene Börsenneulinge. Durchaus. gerne auch gepaart mit panikartigen Verkäufen, wenns zwischendurch Rücksetzer gab. Hier würde ich mir noch einmal Gedanken machen, wie groß deine Verlusttragfähigkeit ist. Auch wenn man die perfekte Strategie hat, nützt es einem nichts, wenn man zwischenzeitlich größere Verluste haben kann, als man persönlich verkraftet. Jede Abend mit Magenbeschwerden ins Bett zu gehen ist die Mehrrendite nicht wert. Um wie viel Prozent darf dein Vermögen schrumpfen bis du kalte Füße bekommst? 10, 20, 30 oder gar 60 Prozent? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 14, 2015 Vielleicht kein mcreflex; aber wenigstens der übliche Reflex auf solche Depotvorstellungen : Wie siehts denn neben dem Anlagekapital mit den notwendigen Reserven aus ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scharting April 14, 2015 iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) - A0HGWC: TER 0,75%, Fondsvolumen 5 Mia $, optimiert replizierend, Ausschüttend Mir gefällt dieser hier besser (IMI, TER=0.25%, Vol.=1Mrd.): iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF Super, sowas hab ich gesucht!! Vielen Dank! Um wie viel Prozent darf dein Vermögen schrumpfen bis du kalte Füße bekommst? 10, 20, 30 oder gar 60 Prozent? Ich denke, 50% Verlust sind verkraft bar, da ich 1. ständig neues Kapital hinzuverdiene, das Nachkäufe erlaubt 2. vom Konzept des passiven Investierens überzeugt bin 3. auf das investierte Kapital nicht direkt angewiesen bin Soweit die Theorie, in der Praxis sehen solche Verluste natürlich nochmal anders aus,... Vielleicht kein mcreflex; aber wenigstens der übliche Reflex auf solche Depotvorstellungen : Wie siehts denn neben dem Anlagekapital mit den notwendigen Reserven aus ? Wie gesagt ich würde ca. 40% risikoarm anlegen, inkl. ständig verfügbarer Notreserve. Daneben existiert noch eine KLV und ein Bausparvertrag, sowie einige physische Edelmetalle (insgesamt nochmal etwa 20.000 Euro) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 April 14, 2015 Bei diesem Anlagebetrag 70k€+1,5 k€ monatlich würde ich über den Regionen-Ansatz (Europa, Amerika, Pazifik, Emerging) nachdenken. Es sind ja nicht nur geringere Kosten erwartbar, auch das Rebalancing sollte von Vorteil sein. Einfach jeden Monat den Fond kaufen der am weitesten von der Soll-Allokation abweicht. Auch könntest du über Smallcaps nachdenken bei dieser Summe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scharting April 14, 2015 @MCT Ich würde es gerne einfach halten. Ich denke, eine größere Anzahl an ETFs im Depot suggeriert eine größere/bessere Diversifizierung, die tatsächlich gar nicht besteht. Diese Meinung ist aber nicht in Stein gemeiselt, für gute Argumente bin ich jederzeit empfänglich. Gruß Scharting Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 April 14, 2015 Leider kann ich dir auch keine exakte Antwort geben. Die entscheidende Frage ist, ob du mit kontinuierlichen Rebalancing zwischen den Region einen signifikanten Mehrwert erzielen kannst. Vereinfacht kannst du denn S&P500 und Stoxx in € übereinander legen und dich Fragen ob du durch gezieltes Nachkaufen des aktuell geringer bewerteten Indexes jeden Monat am Ende besser dagestanden wärst. Auch wollen viele bei einem CAPE von 27 und annähernder Dollarparität nicht 58% ihres Developed Market Portfolios in den USA anlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag