juniorcain April 6, 2015 · bearbeitet April 6, 2015 von juniorcain Hallo allerseits, ich möchte mittel- bis langfristig Vermögen aufbauen und schraube nun schon seit einigen Tagen an meinem ersten EFT-Sparplan. Dieser soll so wenig Aufwand wie möglich kosten, gerade in Sachen Steuereinfachheit. Gleichzeitig möchte ich möglichst gut durch Diversifikation absichern. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen An der Börse gerade erst eingestiegen, daher eher wenig. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für Fondsanlage 2h/Woche, aber eigtl. soll der Sparplan möglichst ohne große Einflussnahme durch mich laufen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten maximal 60% Risikobereitschaft Optionale Angaben: 1. Alter 31 2. Berufliche Situation fest angestellt, unbefristet 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 15 Jahre 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan mit 200€/Monat ... eventuell mehr, wenn es Sinn macht. Ich wäre bereit, auch 300€ im Monat einzuzahlen, wollte aber erstmal klein anfangen. Das soll also mein erster Sparplan werden, erstmal auf 15 Jahre angelegt. Ich denke auch darüber nach, einen zweiten Sparplan zur Altersvorsorge einzurichten, aber schauen wir mal. Habe mir in den letzten Tagen einige Anfänger-Leitfäden angeschaut, Youtube-Workshops, Forumsbeiträge usw. Habe inzwischen eine recht zahlenschwangere Exceltabelle mit favorisierten ETFs erstellt und die Musterdepots auf JustETF studiert, Factsheets & KIIDs gelesen .... ABER komme mir immer orientierungsloser vor, je mehr Stoff ich in mein Hirn reinquetsche, weshalb ich inzwischen zwar eine Zusammenstellung für meinen Sparplan erarbeitet habe, aber unsicher bin, ob ich alles richtig verstanden habe. Meine Zusammenstellung also: 1. Markt Nordamerika: DEKA MSCI USA UCITS ETF (DE000ETFL268, ETFL26, Gewichtung 25%) --> warum: mit 600 Unternehmen ausreichend diversifiziert / steuereinfach, da Domizil DE / TER bei 0,3% / geringe Volatitliät von 5,71% & RK5 2. Markt Europa: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE0002635307, 263530, Gewichtung 20%) --> warum: wieder 600 Unternehmen / steuereinfach, da Domizil DE / TER bei 0,2% / im Schnitt fast nicht-vorhandene Tracking Differenz / mit 4,8Mrd hohes Fondsvolumen 3. Emerging Markets: COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF (LU0635178014, ETF127, Gewichtung 15%) --> warum: wurde hier im Forum des öfteren empfohlen & ich möchte Schwellenländer ebenfalls abdecken / steuereinfach, da Luxemburg + Swap (an der Stelle bin ich mir unsicher - hab ich das richtig verstanden?) --> dagegen spricht: nur 54Mio Fondsvolumen (noch ein Punkt, bei dem ich nicht sicher bin, wie wichtig er wirklich ist) 4. Europ. Staatsanleihen: COMSTAGE IBOXX EUR LIQUID SOVEREIGNS DIVERSIFIED OVERALL TR UCITS ETF (LU0444605645, ETF500, Gewichtung 25%) --> warum: Staatsanleihen werden immer wieder als Mittel zur Diversifikation eines Depots herangezogen / steuereinfach, da Luxemburg + Swap / TER bei 0,12% / schlappe 1,42% Volatilität & RK3 --> dagegen spricht: nur 71Mio Fondsvolumen 5. Rohstoffe: COMSTAGE COMMERZBANK COMMODITY EX-AGRICULTURE UCITS ETF (LU0419741177, ETF090, Gewichtung 15%) --> warum: Rohstoffe werden oft als Diversifikation herangezogen / ist ein Rohstoff ETF, der nicht ganz so schlimm abgeschmiert ist wie der Rest, dennoch aktuell günstiger Einstieg / gute Mischung aus Edelmetallen, Industriemetallen & Energie / steuereinfach, da Luxemburg + Swap / hat unterm Strich sogar ein Performanceplus seit Start --> dagegen spricht: diverse Stimmen, welche der Meinung sind, dass der Diversifikations-Effekt von Rohstoffen schwindet bzw. nicht mehr vorhanden ist. Ob das als langfristige Prognose herhalten kann, weiß ich aber nicht, daher wollte ich Rohstoffe nicht ganz außen vor lassen. Soweit mein erster Entwurf. Solltet ihr jetzt die Hände vor dem Kopf zusammenschlagen, weil ich laienhaften Mist geschrieben habe, tut es mir leid. Ich denke zwar, dass ich die ETF-Grundlagen verstanden habe, aber mir raucht momentan so der Kopf, dass ich ständig das Gefühl habe, einen wichtigen Aspekt übersehen zu haben. Danke soweit für eure Einschätzung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad April 6, 2015 5 Fonds bei max. 300,- Sparraten sind zuviel denke ich. Mit 2 bis 3 Fonds bist du auch schon genügend diversifiziert. Rohstoffe würde ich sowieso weglassen. Man muss nicht alle Anlageklassen haben. Immos, Reits, Unternehmensanleihen, Wandelanleihen etc. hast du ja auch nicht. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu April 6, 2015 1. Markt Nordamerika: DEKA MSCI USA UCITS ETF (DE000ETFL268, ETFL26, Gewichtung 25%) 2. Markt Europa: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE0002635307, 263530, Gewichtung 20%) Du könntest die beiden Positionen zusammenlegen zu einen ETF auf "MSCI World". --> 1 ETF weniger und Japan dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 6, 2015 1. Markt Nordamerika: DEKA MSCI USA UCITS ETF (DE000ETFL268, ETFL26, Gewichtung 25%) 2. Markt Europa: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE0002635307, 263530, Gewichtung 20%) Du könntest die beiden Positionen zusammenlegen zu einen ETF auf "MSCI World". --> 1 ETF weniger und Japan dabei. Dann nehmen wir noch die Staatsanleihen weg und ersetzen sie durch Tagesgeld und/oder Festgeldleiter. lassen die Rohstoffe weg und teilen die Aktienquote in 70/30 Welt/EM auf und schon sind wir bei der beliebten Forumsempfehlung. Sorry, aber du bist der gefühlt 1000ste der solche oder ähnliche Fragen zum Thema stellt. Lies mal die einschlägigen Threads KLICK, irgendwie läuft es immer in die annähernd gleiche Richtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart April 6, 2015 Und noch einfacher geht es mit einem ETF auf den MSCI World ACWI. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 6, 2015 Sorry, aber du bist der gefühlt 1000ste der solche oder ähnliche Fragen zum Thema stellt. Lies mal die einschlägigen Threads KLICK, irgendwie läuft es immer in die annähernd gleiche Richtung. Exakt. Darum sage ich gern "Lesen bildet", aber das Bildungsbürgertum ist offensichtlich auf dem ungeordneten Rückzug. Und diesen Beitrag sollte man eigentlich nicht nur hier, sondern in (leider) sehr sehr vielen Fäden schreiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juniorcain April 6, 2015 Sorry, aber du bist der gefühlt 1000ste der solche oder ähnliche Fragen zum Thema stellt. Lies mal die einschlägigen Threads KLICK, irgendwie läuft es immer in die annähernd gleiche Richtung. Exakt. Darum sage ich gern "Lesen bildet", aber das Bildungsbürgertum ist offensichtlich auf dem ungeordneten Rückzug. Und diesen Beitrag sollte man eigentlich nicht nur hier, sondern in (leider) sehr sehr vielen Fäden schreiben. Auf diesen Thread bin ich leider noch nicht gestoßen. Wie ich ja bereits sagte, habe ich schon so einiges gelesen und mir selbst erarbeitet, aber momentan brauche ich einfach einen Input von außen. Daher soweit danke für die hilfreichen Tipps der Anderen und den Link. Darüber hinaus tut es mir leid, dass ich bisher nicht die Zeit hatte, um das komplette Forum durchzulesen - aber deswegen musst du mich nicht gleich dem Un-Bildungsbürgertum zuschreiben. Das ist nicht fair, weder mir noch anderen ETF-Anfängern ggü. Ich schätze mal, du bist auch nicht mit vollständigem Fachwissen auf die Welt gekommen und hast gleich allen gezeigt, wo es lang geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arcon April 6, 2015 · bearbeitet April 6, 2015 von Arcon Auf diesen Thread bin ich leider noch nicht gestoßen. Wie ich ja bereits sagte, habe ich schon so einiges gelesen und mir selbst erarbeitet, aber momentan brauche ich einfach einen Input von außen. Daher soweit danke für die hilfreichen Tipps der Anderen und den Link. Darüber hinaus tut es mir leid, dass ich bisher nicht die Zeit hatte, um das komplette Forum durchzulesen - aber deswegen musst du mich nicht gleich dem Un-Bildungsbürgertum zuschreiben. Das ist nicht fair, weder mir noch anderen ETF-Anfängern ggü. Ich schätze mal, du bist auch nicht mit vollständigem Fachwissen auf die Welt gekommen und hast gleich allen gezeigt, wo es lang geht. Das brauchst du auch nicht, es geht eher darum, dass die Fragen/Ansätze schon x mal durchgekaut wurden nur um dann später doch wieder bei den Standards zu landen. Ich galube was Ramstein meinte ist, wenn jemand sagt er hätte sich eingelesen und darunter verstehe ich die Threads in diesem Bereich, dann muss man auch auf den genannten Thread stoßen. Immerhin Punkt 2 bei den Top 10 Threads und Punkt 2 unter den gepinnten und als Wichtig markierten Threads, welche man eingelicht als aller ersten lesen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markgräfler April 6, 2015 Hi, nimm es den "alten Hasen" nicht übel. Ich denke sie sind einfach nur gelangweilt weil nichts neues kommt und sie das Gefühl vom "täglichen grüßendem Murmeltier" haben. Dein Argument, dass man einfach mal die Bestätigung von außen bekommen muss, vertehe ich. Wen soll man sonst fragen....? Deine Fondsauswahl ist schon mal gut.. Lasse Dir aber mal die Beiträge von Jogo, xfklu und Joseph durch den Kopf gehen. Ich würde zu Anfangs auch erstmal Anleihen und Rohstoffe weglassen. Ob nun mit einem, zwei, drei oder vier ETFs, ist Dir überlassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 6, 2015 · bearbeitet April 6, 2015 von pillendreher Exakt. Darum sage ich gern "Lesen bildet", aber das Bildungsbürgertum ist offensichtlich auf dem ungeordneten Rückzug. Und diesen Beitrag sollte man eigentlich nicht nur hier, sondern in (leider) sehr sehr vielen Fäden schreiben. Auf diesen Thread bin ich leider noch nicht gestoßen. Wie ich ja bereits sagte, habe ich schon so einiges gelesen und mir selbst erarbeitet, Darüber hinaus tut es mir leid, dass ich bisher nicht die Zeit hatte, um das komplette Forum durchzulesen - aber deswegen musst du mich nicht gleich dem Un-Bildungsbürgertum zuschreiben. Das ist nicht fair, weder mir noch anderen ETF-Anfängern. Wenn du genau liest, galt die Kritik meiner Vorredner nicht dir persönlich. Leider werden im Unterforum Fonds und Fondsdepot täglich die gleichen Fragen bezüglich ETF Sparplänen gestellt, die schon zig mal beantwortet wurden. Und am Anfang des Forums sind die wichtigsten Fragen mit wichtig markiert, und sogar darauf hingewiesen was man vorher wissen und lesen sollte. http://www.wertpapie...und-fondsdepot/ Diesen Schuh musst du dir schon anziehen. Aus Fehlern lernt man, und nun zu deinem Sparplan: -ETF Auswahl im Aktienteil würde gehen nur ich sehe auch keinen Vorteil zum 70World/ 30Emerging Standardvorschlag -Europäischer Staatsanleihen-ETF macht für mich aktuell auch keinen Sinn. Besser Tages- und Festgeld -Rohstoffe als Beimischung, bei der Anlagesumme eher überflüssig, obwohl ich selbst den gleichen ETF mit 10% Depotanteil halte. Daher auch mein Rat: sicherer Teil (TG und Festgeld) und riskanter Teil 70World/ 30Emerging und fertig. Zusätzliche Liquiditätsreserve für unerwartete Ausgaben nicht vergessen. Nur letztendlich ist es dein Depot und du musst dich damit wohlfühlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 April 6, 2015 · bearbeitet April 6, 2015 von kafkaesk93 Also erst einmal finde ich deine Assetallocation und Produktwahl nicht grundsätzlich verkehrt. Aber... Wie schon erwähnt gibt’s wahrscheinlich zu viele ETFs im Vergleich zu deiner Sparrate. ETF übergreifende Diversifikation ist lange nicht so wichtig wie Diversifikation über Anlageklassen, deshalb überlege noch einmal wie viel Geld du in welche Anlageklasse stecken möchtest bevor du dich um die genaue Aufteilung innerhalb der Assetklasse kümmerst. TG, FG, Staatsanleihen und/oder alles gemischt? Was sind die vor und Nachteile (http://www.wertpapie...geldsparbriefe/)? Gold oder breiter Rohstoffkorb und dafür die „Rollprobleme“(http://www.wertpapie...354#entry950354)? Diese fragen finde ich viel wichtiger als 5% USA mehr oder weniger im Akteinanteil und verweise auf den bereits zitierten Lyxor MSCI World ACWI. Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juniorcain April 6, 2015 Also erst einmal finde ich deine Assetallocation und Produktwahl nicht grundsätzlich verkehrt. Aber... Wie schon erwähnt gibt’s wahrscheinlich zu viele ETFs im Vergleich zu deiner Sparrate. ETF übergreifende Diversifikation ist lange nicht so wichtig wie Diversifikation über Anlageklassen, deshalb überlege noch einmal wie viel Geld du in welche Anlageklasse stecken möchtest bevor du dich um die genaue Aufteilung innerhalb der Assetklasse kümmerst. TG, FG, Staatsanleihen und/oder alles gemischt? Was sind die vor und Nachteile (http://www.wertpapie...geldsparbriefe/)? Gold oder breiter Rohstoffkorb und dafür die „Rollprobleme“(http://www.wertpapie...354#entry950354)? Diese fragen finde ich viel wichtiger als 5% USA mehr oder weniger im Akteinanteil und verweise auf den bereits zitierten Lyxor MSCI World ACWI. Gruß kafkaesk93 Vielen Dank @kafkaesk93 und @pillendreher, das hat mir geholfen. Werde die Rohstoffe und Anleihen erst einmal weglassen und mich Richtung TG/FG orientieren. Das mit den Sparbriefen klingt ja schon mal sehr interessant, da werde ich mich mal noch etwas informieren. Gegen den Lyxor FR0011079466 spricht übrigens, dass er bei meiner Bank nicht sparplanfähig ist. So, ich geh jetzt grillen. Endlich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 8, 2015 Das mit den Sparbriefen klingt ja schon mal sehr interessant, da werde ich mich mal noch etwas informieren. Jo; mach mal. Ist allemal besser , als das gängige Tagesgeldgedöns hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag