gadufi April 6, 2015 Hallo, ich möchte für meine zwei Kinder, (1 und 4 Jahre alt), monatlich jeweils 75 euro in eine ETF sparplan anlegen. Meine Frage lautet, macht es Sinn, jeweils 2 Kinderdepots zu eröffnen (jedes Kind sein eigenes), oder nur einen im Namen eines Kindes (oder vielleicht auf mich ??) und Monatlich 150 euro als ganzes anzulegen um evtl. Kosten, Gebühren zu sparen? Oder ist es besser zwei getrennte sparplanfähige kostenlose Depots zu eröffnen und jeweils 75 euro in unterschiedliche ETFs anzulegen? Wie habt Ihr es für eure Kinder gemacht? Vielen Dank für eure Vorschläge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart April 6, 2015 · bearbeitet April 6, 2015 von chart Hallo, du musst 2 Depots eröffnen, immer auf den Namen des Kindes. Soweit ich weiß, gibt es dafür gesetzliche Regelungen. Das Geld gehört dann auch den Kindern und darf auch nicht für die Kinder verwendet werden. Mein Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 April 6, 2015 ich möchte für meine zwei Kinder, (1 und 4 Jahre alt), monatlich jeweils 75 euro in eine ETF sparplan anlegen. Meine Frage lautet, macht es Sinn, jeweils 2 Kinderdepots zu eröffnen (jedes Kind sein eigenes), oder nur einen im Namen eines Kindes (oder vielleicht auf mich ??) und Monatlich 150 euro als ganzes anzulegen um evtl. Kosten, Gebühren zu sparen? Oder ist es besser zwei getrennte sparplanfähige kostenlose Depots zu eröffnen und jeweils 75 euro in unterschiedliche ETFs anzulegen? Getrennte Depots, siehe dazu hier: klick. Bei reinen Fondsbanken kann man ETFs günstig im sog. NAV-Handel kaufen. Die Transaktionskosten betragen ca. 0,3% des Transaktionsvolumens. Für Minderjährige sind Depots meist kostenlos: cominvest.direkt Depot U18 oder kostenloses Depot bei der FFB. Gruß, Beobachter2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag