Carbaddict April 12, 2015 · bearbeitet April 12, 2015 von Carbaddict So, da bin ich wieder. Es hat zwar etwas länger gedauert, aber jetzt sind die Weichen gestellt. Dank eurer Beiträge und längerem Nachdenken, habe ich mich entschlossen, bei meiner Altersvorsorge auf ETF-Sparpläne zu setzten. Ich werde mich hier im Forum in das Thema ETFs einlesen und euch dann noch einmal zur Fondsauswahl befragen. Den von FondsFinder vorgeschlagenen Ansatz finde ich auch sehr interessant. Er kommt aber für mich mangels Kenntnissen und Erfahrungen für die Altersvorsorge nicht in Betracht. Ich habe mir aber vorgenommen, sobald ich mein Altersvorsorgeprojekt auf sichere Beine gestellt habe, mich mit dem aktiven Managen eines Fondsdepots zu beschäftigen. Allerdings nicht mit meinem Rentendepot, sondern mit ~2000€ aus meinen Rücklagen. @FondFinder Kannst du deine Strategie noch etwas detaillierter vorstellen? Bin für jeden Input dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FondsFinder November 28, 2015 ja ich habe hier lange nicht reingeschaut. Es gibt sehr sehr wenige Fondsmanager, die dauerhaft oder in den meisten Marktphasen den breiten Index schlagen. Einer der es jetzt über viele Jahre (fast) immer schafft, und dich ruhig schlafen lässt ist der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen (eher ein vermögensverwaltender Fonds) mit ~2000 € lohnt sich Aufteilung auch nicht, die kannst du da investieren (achte auf eine Depotbank, wo du den Ausgabeaufschlag (mit "Vermittler") vermeiden kannst). Und wenn du ab- und an was sparen kannst, packst du es dazu.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag