Zum Inhalt springen
calexa

ETFs auf MSCI World: Währungsschwankungen zum US-Dollar

Empfohlene Beiträge

calexa

Bekanntlich hat der Euro gegenüber dem Dollar in jüngster Zeit verloren. Nun werden ETFs auf den MSCI World (wie auch auf den S&P 500 etc.) in Dollar gehandelt.

 

Für mich heißt das, wenn ich "heute" bei einen MSCI-World einsteige und sich angenommen der ETF in einem Jahr mit +10% Rendite entwickelt und zeitgleich bis dahin der Euro +10% gestiegen sein sollte, dann wäre ich dato auf +/- Null (wenn ich den ETFs wieder zu Geld mache). Ebenso rückblickend werden Kurssteigerungen von MSCI-Etfs auf den stärkenden Dollar zurückzuführen sein.

 

Zum Beispiel laufen auch die Charts des LYXOR UCITS ETF NASDAQ-100 D-EUR (FR0007063177) vs. Nasdaq-100-Index in den letzten 3 Monaten auseinander.

 

Nun wird aber nicht gleich morgen der Euro wieder steigen, wenn ich mir überlege, dass die EZB noch 1,5 Jahre Geld in Staatsanleihen pumpt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
Hier gibt's den MSCI World ohne Währungsrisiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Die Währung eines Aktienfonds oder -etfs ist egal, es zählt nur das tatsächliche Währungsexposure der im Fonds/Index enthaltenen Aktien.

Ein MSCI World ETF hat demzufolge ca. 50% USD Exposure, 30% €, 10% Yen etc.

Nichtsdestotrotz kann man auch gehedgte Produkte kaufen, welche mehr oder weniger gut das Fremdwährungsexposure hedgen.

Das ist aber nur ein grober hedge, welche je nach Ausführung einmal im Monat angepasst wird. Alles andere wäre auch zu teuer, man müsste praktisch täglich den Hedge gegenüber allen enthaltenen Währungen anpassen.

 

Wenn man das nicht täglich macht (wovon auch abzuraten ist), ist es ein stochern im Nebel, weil niemand weiß, wie sich bei Start der Absicherung Anfang des Monats das riskante Asset bis Ende des Monats entwickeln wird.

Es sollte also niemand denken, mit einem gehedgen Produkt hätte er 0.0% Fremdwährungsrisiko kostenfrei...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Bekanntlich hat der Euro gegenüber dem Dollar in jüngster Zeit verloren. Nun werden ETFs auf den MSCI World (wie auch auf den S&P 500 etc.) in Dollar gehandelt.

 

Für mich heißt das, wenn ich "heute" bei einen MSCI-World einsteige und sich angenommen der ETF in einem Jahr mit +10% Rendite entwickelt und zeitgleich bis dahin der Euro +10% gestiegen sein sollte, dann wäre ich dato auf +/- Null (wenn ich den ETFs wieder zu Geld mache). Ebenso rückblickend werden Kurssteigerungen von MSCI-Etfs auf den stärkenden Dollar zurückzuführen sein.

 

Zum Beispiel laufen auch die Charts des LYXOR UCITS ETF NASDAQ-100 D-EUR (FR0007063177) vs. Nasdaq-100-Index in den letzten 3 Monaten auseinander.

 

Nun wird aber nicht gleich morgen der Euro wieder steigen, wenn ich mir überlege, dass die EZB noch 1,5 Jahre Geld in Staatsanleihen pumpt.

 

 

Hier läuft einiges durcheinander.

 

Ob der MSCI World in $US gehandelt wird ist belanglos, entscheidend sind die Währungen der Inhalte.

 

Deine zweite Annahme +/- 10% ist ebenfalls falsch da der MSCI World nicht nur $US Werte enthält.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
calexa

Hier läuft einiges durcheinander.

 

Deine zweite Annahme +/- 10% ist ebenfalls falsch da der MSCI World nicht nur $US Werte enthält.

 

Ok, dann anders: Bleibt der Kurswert eines MSCI-ETFs konstant bei XXX,XX US$, der Kurs von Euro zu US$ verschlechtert sich aber, dann ist für mich der Gegenwert in Euro auch weniger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

 

 

Ok, dann anders: Bleibt der Kurswert eines MSCI-ETFs konstant bei XXX,XX US$, der Kurs von Euro zu US$ verschlechtert sich aber, dann ist für mich der Gegenwert in Euro auch weniger.

Löse dich vom Fonds und schaue auf die Positionen, die enthalten sind.

Die 50% US Aktien werden sich im Wert ändern, die 30% EURO Aktien nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
captainfuture

Hier läuft einiges durcheinander.

 

Deine zweite Annahme +/- 10% ist ebenfalls falsch da der MSCI World nicht nur $US Werte enthält.

 

Ok, dann anders: Bleibt der Kurswert eines MSCI-ETFs konstant bei XXX,XX US$, der Kurs von Euro zu US$ verschlechtert sich aber, dann ist für mich der Gegenwert in Euro auch weniger.

 

das was der fonds macht kannst du ja auch selber machen.

 

kaufe dir US und Euro Aktien und überlege was in deinem EuroDepot passiert wenn der euro gegenüber dem dollar verliert.

Deine US Aktien werden steigen, deine Aktien in Euro bleiben gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...