Enteh März 27, 2015 Moin Leute, ich bin 22 und nehm gerade das Thema Altersvorsorge in Angriff. Durch meine aktuelle Ausbildung zum Bankkaufmann und meine bereits 2013 abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen ist das "Humankapital" bereits abgesichert (BU, Zahnzusatz vorhanden). Zurzeit habe ich einen BSV (Abschlusskosten entfielen) für die Ansparung von VWL und ANSpZ sowie Eigenbeitrag für WOP-Prämie. Dies ist bis zum Ende der Ausbildung ne gute Anlage. Ich hasse Gebühren und Steuern - Riester, bAV, Rentenversicherungen und Fonds sind allesamt sch*****. Bisher habe ich Gerd Kommer "Souverän investieren" und einige viele Forenbeiträge gelesen. Mein Problem ist der Aufbau eines ETF-Sparplans. Grundsatz: sparplanfähig, replizierend, steuereinfach (am besten thesaurierend) Da dies die Auswahl sehr einschränkt, plane ich 70/30. Meine bisherigen Ideen werde ich übers Wochenende nochmal einstellen - sitze zurzeit bei der Arbeit. Der Plan soll 45 Jahre laufen, dementsprechend voll Risiko. Hat wer noch Tipps für mich? Korrelation ist son Thema, Anlage nach BIP....da Blick ich nicht durch. Sollte ich SmallCaps bzw. Value berücksichtigen? Ich hoffe ihr versteht, dass ich jetzt das "richtige" auswählen will, mein Schulwissen bringt hier rein gar nichts. Mit freundlichen Grüßen aus der Lüneburger Heide Ente Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 27, 2015 Da dies die Auswahl sehr einschränkt, plane ich 70/30. Sollte ich SmallCaps bzw. Value berücksichtigen? Ente Wie verträgt sich denn der zweite Satz mit dem ersten ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrizzy März 27, 2015 Wenn du dich an einer klassischen Aufteilung orientieren willst, rate ich dir, dich hier im Forum noch ein wenig um zu schauen. Ansonsten solltest du noch weitere Angaben zu deiner Person machen. Insbesondere ob du auch nach der Ausbildung übernommen wirst und wie viel Geld du monatlich sparen möchtest beziehungsweise anlegen möchtest. Lies dazu am besten mal die Forenrichtlinien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Enteh März 27, 2015 Im Forenrichtlinienthread konnte ich den Link "Das bin ich.." nicht öffnen. Ergänzende Angaben: Ich werde das Unternehmen nach der Ausbildung verlassen und eine Festanstellung anstreben - evtl. zwei Jahre normal arbeiten dann ne Fortbildung bzw. ein Fernstudium nebenbei. Anlegen möchte ich mit einem Sparplan - angepasst an meine neuen Verhältnisse - 200€ monatlich. Gleichzeitig lebe ich recht bescheiden (Ausbildung seit knapp 5 Jahren). Chrizzy ich werde deinen Rat befolgen und mich noch ein wenig umschauen. troi65 eventuell habe ich die 70/30 Methode doch nicht ganz verstanden. Ich ging davon aus, dass der MSCI World da auch investiert. ich melde mich demnächst nochmal, bin aufm sprung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 27, 2015 Richtlinien zur Themeneröffnung Ähnliche Themen wie deines gibt es hier massig, daher sollte es dir leicht fallen etwas passendes zu finden und zur Diskussion zu stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Enteh März 29, 2015 Ergänzend zum Eröffnungspost: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keine Erfahrung an der Börse. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Seit einem Monat bei der comdirect, bisher zwei Sparraten. Hier ging es mir lediglich darum den Abauf kennenzulernen. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Das Marktgeschehen interessiert mich mehr und mehr, teilweise auch beruflich bedingt. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Voll Risiko. Keine Verbindlichkeiten oder Verpflichtungen. 1. Anlagehorizont 45 Jahre bis zum Rentenbeginn 2. Zweck der Anlage Altervorsorge. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan. Zuzahlungen soweit neben der Barreserve noch was übrig bleibt. 4. Anlagekapital: 15% - 20% vom Netto. Aktuell ist das etwas weniger, aber ab 2016 wird das so ca. 200€ monatlich sein. Troi65, die Themen: Value, SmallCaps oder Anlage nach BIP habe ich bisher noch nicht vollständig verstanden und lasse sie daher bei meiner Fondsauswahl unberücksichtigt. Ich habe den Rat von chrizzy nochmal beherzigt und mich ein wenig umgeschaut im Forum. Planänderung: Ziel: 50/20/30, sparplanfähig, replizierend, ausschüttend(steuereinfach) LU0340285161 UBS ETF - MSCI WORLD UCITS - sparplanfähig, replizierend, ausschüttend TER 0,30 (bei comdirect sparplanfähig, im Netz steht teilweise was anderes) DE0002635307 ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) - sparplanfähig, replizierend, ausschüttend TER 0,20 FR0010429068 LYXOR UCITS ETF MSCI EMERGING MARKETS - sparplanfähig, swap-basiert, ausschüttend TER 0,55 (swap-basiert drückt hier ein wenig die hohe TER) Ergebnis: sparplanfähig, großteils replizierend, ausschüttend (steuereinfach) - nach dem Steuer-Thread von Holzmeier ausm WPF , Durchschnitt: TER 0,355, Streuung auf drei Fondsmanagments Problem: Das Fondsvolumen vom UBS ETF ist verdammt gering, was ich wohl in Kauf nehmen muss. Mich interessiert eure Meinung. Kann ich das so aufziehen und wieder Kühe stehlen gehen? peace and out Ente Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 29, 2015 Der hier passt viel besser ins 3er-Depot: iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) (DE000A0D8Q07) TER 0,20 % (physisch - ausschüttend) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Enteh März 29, 2015 Moin xfklu, bei deinen Vorschlag fällt mir leider zuerst einmal auf das er nicht sparplanfähig ist. Des Weiteren sehe ich bei den Portraits einige Unterschiede - woran machst du fest, dass ne stärkere Deutschland Frankreich Spanien Gewichtung besser als ne Gewichtung auf Großbritannien Frankreich Schweiz und Deutschland ist. Wäre super, wenn du mir deine Gedanken nochmal begründen würdest. Ente Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 29, 2015 Moin xfklu, bei deinen Vorschlag fällt mir leider zuerst einmal auf das er nicht sparplanfähig ist. Des Weiteren sehe ich bei den Portraits einige Unterschiede - woran machst du fest, dass ne stärkere Deutschland Frankreich Spanien Gewichtung besser als ne Gewichtung auf Großbritannien Frankreich Schweiz und Deutschland ist. Wäre super, wenn du mir deine Gedanken nochmal begründen würdest. Ente Wer bei geplanter 45jähriger Laufzeit auf aktuelle zufällige Sparplanfähigkeit Wert legt, sollte seinen Zeithorizont noch einmal überdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 29, 2015 Ich bin da davon ausgegangen, dass Du möglichst nah an der BIP-Verteilung liegen möchtest. Dazu rechnet man in der Regel die geometrische Summe der einzelnen Länderabweichungen aus. Ein Kombination mit "STOXX Europe 600" ist in dabei schlechter als eine mit "EURO STOXX" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 29, 2015 · bearbeitet März 29, 2015 von troi65 Schade , dass Du TO die alte Leier von der Kombi aus MSCI World und STOXX Europe 600 aus der Klamottenkiste geholt hast. Irgendjemand im Forum muss da für Neueinsteiger prägend unterwegs sein. Kann mir sonst nicht erklären , warum diese Kombi so oft in letzter Zeit hier auftaucht. Diskussionen zur "richtigen" Kombi mit dem MSCI World gabs jüngst z.B. hier : http://www.wertpapie...iger-depot-bip/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Enteh März 29, 2015 otto03 die 45 Jahre stehen. Ich versuch die bequeme Variante mit sparplan - das sich dies, warum auch immer, jederzeit ändern kann ist mir bewusst. Sollte es sich ändern, hätte ich wieder 1 Monat Zeit bis zur nächsten Fälligkeit der nächsten Sparrate. xfklu das mit der BIP-Veteilung habe ich bei meiner Planung außen vor gelassen. Das Berechnen der geometrischen Summe kann ich auch nicht. Wie steht es mit dem DE000ETFL284 DEKA MSCI EUROPE? Ich finde hier keine Länderaufteilung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Baddschkappelui März 29, 2015 · bearbeitet März 29, 2015 von Baddschkappelui otto03 die 45 Jahre stehen. Ich versuch die bequeme Variante mit sparplan - das sich dies, warum auch immer, jederzeit ändern kann ist mir bewusst. Sollte es sich ändern, hätte ich wieder 1 Monat Zeit bis zur nächsten Fälligkeit der nächsten Sparrate. xfklu das mit der BIP-Veteilung habe ich bei meiner Planung außen vor gelassen. Das Berechnen der geometrischen Summe kann ich auch nicht. Wie steht es mit dem DE000ETFL284 DEKA MSCI EUROPE? Ich finde hier keine Länderaufteilung. vielleicht einfach mal 5 minuten Zeit investieren. Kannst du direkt auf der deka-seite erfahren. deka Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 29, 2015 MSCI EUROPE Hier sieht man die Länderaufteilung seht schön. (30% UK) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Enteh März 29, 2015 Danke, habs letztendlich auch gefunden. Dachte mir schon, das das jemand schreibt :'D Gut, hab die Wahl ob CH und UK Übergewichtung oder abrücken von sparplanfähig und ne "bessere" Gewichtung nach BIP. Ich denke, egal ob so oder so. Das Gesamtergebnis wird schon passen. Habt mir auf jedenfall geholfen. Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 29, 2015 Übergewichtung von CH ist nicht so schlimm. Das ist hauptsächlich Nestlé, und die machen leckere Sachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 29, 2015 · bearbeitet März 29, 2015 von troi65 Habt mir auf jedenfall geholfen. Vielen Dank! So sollte das auch sein. Als" egal" sehe ich das aber nicht. Warum sollte z.B. eine Übergewichtung von CH weniger schlimm sein als die von GB ? Nur weils jetzt mal wieder lecker Schokolade von Nestle zu Ostern gibt ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 29, 2015 Nur weils jetzt mal wieder lecker Schokolade von Nestle zu Ostern gibt ? .. das führt dann wieder zu einer anderen Art von Übergewichtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 29, 2015 das führt dann wieder zu einer anderen Art von Übergewichtung. In der Tat sollte es möglich sein , wenigstens eine Doppelgewichtung aus der CH zu vermeiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag