Zum Inhalt springen
Cheque

Depotvorstellung Anfänger

Empfohlene Beiträge

Cheque

Guten Tag zusammen,

 

ich lese seit einiger Zeit im Forum und denke, dass ich mittlerweile genügend Wissen aufbauen konnte, um mein Vorgehen zur Diskussion stellen zu können.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Depot mit diversen, unstrukturierten Aktivfonds bei der Hausbank.

Mittlerweile ist das Depot aufgelöst und die Fonds verkauft.

Tagesgeld,

Bausparen

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

173 EUR monatl. betriebliche Altersvorsorge über Generali:

30% Carmignac Investissement A, ISIN: FR0010148981

30% Ethna-AKTIV E (A), ISIN: LU136412771

40% Magellan C, FR0000292278

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Nach Aufwand, 2 - 3h pro Monat

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Da das Depot zur Altersvorsorge dienen soll, stehe ich Schwankungen über die Jahre gelassen gegenüber.

 

Optionale Angaben:

1. Alter: 26

2. Berufliche Situation: festangestellt, Mittleres Management im Familienbetrieb (>400 Mitarbeiter)

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein, ca. 100 EUR

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont: 35-40 Jahre

2. Zweck der Anlage: Altervorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?: Sparplan

4. Anlagekapital: 6.000 EUR + 500 EUR Sparplan (alle 2 Monate)

 

Grundsätzliches:

- Single ohne Schulden oder sonstige Verbindlichkeiten

- Versicherungen (BU, PHV, UV, Hausrat) sind vorhanden

- 5 Netto-Monatsgehälter liegen auf dem Tagesgeld

- Ich investiere nebenbei weiterhin in meine berufliche Karriere

- Ich besitze ein 2 Jahre altes Auto, habe eine volleingerichtete Mietwohnung

- Größere Anschaffungen(Eigentumswohnung, Auto etc.) sind in den nächsten Jahren nicht geplant

 

Mir ist generell aufgefallen, dass diese Fragen immer wieder gestellt werden, allerdings nicht im Anfängerthread oder Regelung zur Themenerstellung auftauchen.

Evtl. sollte das nachgebessert werden.

 

Nun zu meiner Vorstellung des Depots:

 

Auf Grund des verfügbaren geringen Kapitals möchte ich zunächst nur einen Fonds auf MSCI-World Index besparen.

Da mein Sparer-Pauschbetrag bei weitem noch nicht ausgefüllt ist soll dieser Fonds ausschüttend sein.

 

Ich habe mich für den

 

LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD - D-EUR, ISIN: FR0010315770

 

entschieden.

 

Meiner Meinung nach im letzten Jahr steuereinfach und ausschüttend.

 

Neben den aktiven Fonds und der Einmalanlage von 6.000 EUR in den o.g. Fonds möchte ich wie folgt sparen:

 

80 % (500 EUR) in LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD - D-EUR, ISIN: FR0010315770

Die 500 EUR werden alle 2 Monate im Direkthandel bei der ING-Diba im Moment kostenlos investiert.

 

20 % (125 EUR) auf Tagesgeld als sichere Anlage

62,50 EUR monatlich

 

Ich habe zunächst bewusst auf Staatsanleihen etc. als sicheren Anteil verzichtet, da ich mich in das Thema bisher nicht einlesen konnte.

Bei positiver Zustimmung meines Vorgehens wird das der nächste Schritt sein.

 

Sobald das Depot eine entsprechende Größe(>15.000 EUR) möchte ich mich um einen EM- und Europa-ETF kümmern.

 

Ich hoffe, dass ich alle Fragen, die in vorherigen Thread gestellt wurden beantworten konnte und freue mich auf Kritik.

 

Gruß

Cheque

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chrizzy
· bearbeitet von chrizzy

Anleihen sind ein Thema für sich, ich selbst gehöre auch zur Fraktion die (fast) keinen Teil in Anleihen stecken aktuell und sich mit TG/FG in RK 1 über Wasser halten.

 

 

Warum möchtest du später einen Europa ETF mit reinholen? Wie hoch soll dieser dann gesichtet sein?

Europa-wenn auch in geringerem Maße - ist bereits im MSCI World vertreten. Wenn du planst insgesamt Europa eine höhere Gewichtung zukommen zu lassen solltest du dir überlegen ob du lieber das hier viel diskutierte 30/30/30/10 (NA/EU/EM/AsiaPacific) besparst, also eine 4 ETF Lösung. Den Asia Pacific kann man ruhig auch erst bei einer größeren Summe dazuholen.

Ansonsten eignet sich sicher auch eine 2-ETF Lösung mit World / EM in deinem genannten Verhältnis, dann aber imho ohne Europa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chewi

Ich denke mal er möchte später auf eine 50/30/20 oder 50/20/30 (World, Europa, EM) Variante nach Holzmeier's Alternative zum 30/30/30/10 gehen.

 

Gibt es einen bestimmten Grund warum Du Dich genau für den Lyxor entschieden hast?

Es gibt, soweit ich gesehen habe noch etwas günstigere steuereinfache Ausschütter von HSBC oder UBS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cheque

Ich denke mal er möchte später auf eine 50/30/20 oder 50/20/30 (World, Europa, EM) Variante nach Holzmeier's Alternative zum 30/30/30/10 gehen.

 

Gibt es einen bestimmten Grund warum Du Dich genau für den Lyxor entschieden hast?

Es gibt, soweit ich gesehen habe noch etwas günstigere steuereinfache Ausschütter von HSBC oder UBS.

 

Genau das war meine Intention. Die genaue Thematik wurde ja gestern in deinem Thread ausführlich diskutiert.

Ich werde die 3 ETFs Lyxor, HSBC und UBS noch einmal genauer anschauen und dann entscheiden.

 

Da es auf meine Vorstellung wenig Reaktion gab, deute ich das als positives Zeichen und werde entsprechend weiter vorgehen.

 

Vielen Dank für eure Kommentare!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cheque
· bearbeitet von Cheque

Hallo zusammen,

 

nach knapp 7 Monaten gibt es das erste Problem mit meinem Depot.

 

Ich habe mich für die Kombination aus 70 % World + 30 % EM wie oben beschrieben entschieden.

 

World - UBS: LU0340285161

EM - Lyxor: FR0010429068

 

Nach der kürzlichen Thesaurierung des Lyxors stellt sich nun heraus, dass er erstmalig steuerhässlich sein wird.

Aktuell befindet sich der Fonds knapp 17 % im Minus.

 

Damit das Depot steuereinfach bleibt, würde mich nun um einen neuen steuereinfachen EM-ETF kümmern, den Lyxor noch dieses Jahr verkaufen und die freiwerdende Summe erneut investieren.

 

Ist meine Denkweise korrekt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Wann endet das Geschäftsjahr des Lyxor?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cheque

Wann endet das Geschäftsjahr des Lyxor?

 

Das Geschäftsjahr ist bereits am 31.07. zu Ende gegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

dann hast Du ja genügend Zeit zum verkaufen und zwar bis zum 31.07.2016 und brauchst nicht zu hetzen zum Ende des Jahres 2015.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Humunculus

dann hast Du ja genügend Zeit zum verkaufen und zwar bis zum 31.07.2016 und brauchst nicht zu hetzen zum Ende des Jahres 2015.

Ist es nicht bei der Steuererklärung einfacher, er verkauft es dieses Jahr. Da ist doch der Nachweis der Versteuerung einfacher und er muss nicht nächstes Jahr die Erklärung von diesem Jahr einreichen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

wenn er das Thema endgültig so schnell wie möglich erledigen möchte, dann noch dieses Jahr. Ansonsten ist halt nur wichtig, das er den ETF vor dem nächsten Ende verkauft, sonst hat er noch eine weitere mögliche Thesaurierung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cheque

Danke für Eure Rückmeldungen!

 

Als Anfänger ist die Steuerproblematik meiner Meinung nach das größte Hindernis.

Ich werde den ETF demnächst verkaufen und mich dann für eine ausschüttende Variante von HSBC oder UBS entscheiden.

Auch wenn ich den Pauschbetrag dieses Jahr noch nicht ausschöpfen werde, kann ich den Verlust evtl. nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...