horst37 März 23, 2015 Hallo, ich beobachte seit Jahren den LBB Renten Euro Flex und habe diesen auch in schwankender Höhe im Depot. Er hat wohl für einen Anleihefonds ein relativ hohes Risiko, welches sich bei mir aber nie ausgewirkt hat. Die Mischung scheint trotz dem hohen Anteil Südeuropa recht geschickt zu sein. Als Anleger nahe der 80 bzw Anfang 70 haben wir von Einzelanlagen weitgehend zu Mischfonds gewechselt, in erster Linie die defensiveren, wie Ethna Aktiv. Die Rendite war zum LBB Renten Euro Flex meist ziemlich identisch. Wie schätzt Ih den Risiko-Vergleich ein. Durch niedrige Rente ist uns ein Ertrag mit mäßigem Kapitalverzehr wichtig und die früheren Klassiker hat Herr Draghi ja beseitigt. Horst37 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko März 23, 2015 Ein Rentenfonds mit 0,9% TER ist schon heftig, da bleibt bei dir nichts mehr hängen. Im Gegenteil, du zahlst sogar noch drauf. Der Fonds investiert in Staats- und Unternehmensanleihen (siehe Halbjahres bzw. Jahresbericht). Auf die europäische Staatsanleihen mittlerer Laufzeit (3-7 Jahre) bekommst du noch 0,22% Rendite (YTM), auf Euro-Unternehmensanleihen mit Investmentgrade gibt es aktuell 0,9% YTM (alle Zahlen laut iShares Website). Würde den Fonds verkaufen. Man konnte sich über die zurückliegenden Kursgewinne freuen, viel Platz nach oben ist aber nicht mehr. Statt Renten- bzw. Mischfonds würde ich persönlich auf Tagesgeld/Festgeld setzen sowie einen kleinen Anteil an ausschüttenden ETFs auf breite Aktienindizes (z.B. MSCI World, STOXX 600). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck März 23, 2015 Wie schätzt Ihr den Risiko-Vergleich ein. Durch niedrige Rente ist uns ein Ertrag mit mäßigem Kapitalverzehr wichtig und die früheren Klassiker hat Herr Draghi ja beseitigt. Analyse bei Morningstar Dort sind auch die Jahres- und Halbjahresberichte verlinkt. Performance ist Okay, aber das Risiko würde ich nicht unterschätzen. Der Fonds hält Positionen aus Emerging Markets (auch die emittieren Bonds in Euro) und diverse nachrangige Anleihen. Den hohen Anteil Südeuropa hast Du bereits angesprochen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
horst37 März 23, 2015 · bearbeitet März 23, 2015 von horst37 Analyse bei Morningstar Dort sind auch die Jahres- und Halbjahresberichte verlinkt. Performance ist Okay, aber das Risiko würde ich nicht unterschätzen. Der Fonds hält Positionen aus Emerging Markets (auch die emittieren Bonds in Euro) und diverse nachrangige Anleihen. Den hohen Anteil Südeuropa hast Du bereits angesprochen. Danke, dessen bin ich mir bewusst, ich habe aber auch stark reduziert. Durch die sehr breite Mischung erscheint mir das Risiko noch akzeptabel. Meine Suche in Charts unter Beachtung von größeren Korrekturen auf den Aktienmärkten lassen mich halt doch zu bisher erfolgreichen Mischfonds tendieren. Wenn ich auch mit Indexfonds in stabilen Zeiten besser weg käme, so sieht meine Rechnung unter Einbezug größerer Tiefs nicht so schlecht aus. Auch relativ neue in meiner Mischung, wie DWS Concept Kaldermorgen (LU0599946976), ließen mich bisher relativ gut schlafen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag