chaos2oo2 März 19, 2015 · bearbeitet März 19, 2015 von chaos2oo2 Hallo, ich habe einen meiner Fonds (ausländischer & thesaurierend, GB00B1VMCY93) verkauft, da ich nicht so wirklich zufrieden war. Nun habe ich eine Abrechnung von der Bank (Ing-DiBa) erhalten, in der ich nicht so recht durchblicke. Könnt ihr vielleicht kurz mal einen Blick darauf werden und es mir erklären? Nominale Stück 41,20798 Kurs EUR 18,5554 Zwischengewinn je Anteil EUR 0,231216 Akk. ausschüttungsgl. Ertr. p. Ant. EUR 3,3217889 Veräußerungsverlust nach Differenzmethode 18,49- EUR Erhaltener Zwischengewinn 9,53 EUR Besitzzeitanteilige ausschüttungsgleiche Erträge 8,87 EUR Akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge 136,88 EUR Bereinigte akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge 110,12 EUR Mit Verrechnungstopf Allgemein verrechnet 0,09 EUR Verstehe ich das richtig, dass ich unterm Strich 18,49 EUR Verlust gemacht habe? Was ist unter "akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge" und "bereinigte akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge" zu verstehen? Viele Grüße Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart März 19, 2015 · bearbeitet März 19, 2015 von chart Warum lässt du es dir eigentlich nicht von der Bank erklären? Solche Fragen würde ich immer der Bank stellen. Übrigens solltest du doch wissen was du ursprünglich investiert hast, dann weißt du auch ob du Verlust oder Gewinn gemacht hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaos2oo2 März 19, 2015 · bearbeitet März 19, 2015 von chaos2oo2 Also investiert habe ich via Sparplan 775.- EUR, Endbetrag zu meinen Gunsten waren 764,63 EUR. Die Differenz sind 10,37 EUR. Von daher verstehe ich nicht woher das Verlustgeschäft von 18,49 EUR kommt. Sehe ich das richtig, dass in dem genannten Fall wurde keine Abgeltungssteuer abgeführt, da ja Verlust gemacht wurde? Erklärt mir denn die DiBa so etwas, wenn ich dort nachfrage? Oder sagen die das müssen sie schon selbst wissen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 19, 2015 Erklärt mir denn die DiBa so etwas, wenn ich dort nachfrage? Oder sagen die das müssen sie schon selbst wissen? Warum fragst du sie nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaos2oo2 März 19, 2015 · bearbeitet März 19, 2015 von chaos2oo2 hab halt anscheinend fälschlicher weise gedacht, dass es sicher nicht schadet andere mitmenschen zu fragen die sich ebenfalls mit dem thema beschäftigen. Ich versteh echt den sinn von foren nicht, wenn eh keiner bereit ist auf irgendetwas zu antworten...aber gut. Ist halt so... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart März 19, 2015 Nicht alle Fragen kann ein Forum beantworten. Warum soll dir die Diba diese Fragen nicht beantworten? Schließlich sind sie an zufriedene Kunden interessiert. Ruf doch einfach dort mal an, so schwer ist das doch nicht. Was kann denn schon passieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaos2oo2 März 19, 2015 · bearbeitet März 19, 2015 von chaos2oo2 Klar, kann nichts passieren. Die große Frage die sich mir bei diesen Zahlen stellt ist, ob durch den Verlust (?) für die nächste Steuererklärung noch etwas anzugeben ist oder nicht. Klar kann ich zum Steuerberater, aber ich würde es gerne selbst verstehen. Was ich rausgefunden habe ist, dass von den 18,49 EUR Verlust, der erhaltene Zwischengewinn und die besitzanteiligen Ausschüttungsgleichen Erträge aufaddiert werden. Was einen Verlust von 0,09 EUR ergibt. Dieser fließt in den allgemeinen Verrechnungstopf. Soweit so gut... Nach wie vor unklar ist mir wo allerdings die 18,49 EUR Verlust herkommen und was die 136,88 EUR bzw. 110,12 EUR zu bedeuten haben. D.h. was mit den akkumulierten ausschüttungsgleichen Erträgen bzw. den bereinigten auf sich hat. Ausschüttungsgleiche Erträge sind ja normal in den Fonds geflossen sein. Wo aber bitte soll ich bei 775 EUR "investment" 136,88 EUR bzw. 110,12 EUR ausschüttungsgleiche Erträge gehabt haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 19, 2015 hab halt anscheinend fälschlicher weise gedacht, dass es sicher nicht schadet andere mitmenschen zu fragen die sich ebenfalls mit dem thema beschäftigen. Ich versteh echt den sinn von foren nicht, wenn eh keiner bereit ist auf irgendetwas zu antworten...aber gut. Ist halt so... Du hast doch Antworten bekommen? Deren Tenor ist "frag die Bank, die hat mehr Informationen als wir, wird dafür bezahlt und hat die Abrechnung gemacht". Wo ist jetzt das Problem? Ob du nun 3-4-5-6-7-stellig anlegst ist doch egal, fragen darfst du doch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 19, 2015 Klar, kann nichts passieren. Die große Frage die sich mir bei diesen Zahlen stellt ist, ob durch den Verlust (?) für die nächste Steuererklärung noch etwas anzugeben ist oder nicht. Klar kann ich zum Steuerberater, aber ich würde es gerne selbst verstehen. Was ich rausgefunden habe ist, dass von den 18,49 EUR Verlust, der erhaltene Zwischengewinn und die besitzanteiligen Ausschüttungsgleichen Erträge aufaddiert werden. Was einen Verlust von 0,09 EUR ergibt. Dieser fließt in den allgemeinen Verrechnungstopf. Soweit so gut... Nach wie vor unklar ist mir wo allerdings die 18,49 EUR Verlust herkommen und was die 136,88 EUR bzw. 110,12 EUR zu bedeuten haben. D.h. was mit den akkumulierten ausschüttungsgleichen Erträgen bzw. den bereinigten auf sich hat. Ausschüttungsgleiche Erträge sind ja normal in den Fonds geflossen sein. Wo aber bitte soll ich bei 775 EUR "investment" 136,88 EUR bzw. 110,12 EUR ausschüttungsgleiche Erträge gehabt haben? Die Frage lässt sich seriös von aussen überhaupt nicht beantworten Wann wurde wieviel gekauft? Wie sahen die Kaufabrechnungen aus? Wie war der Stand der Dinge (gemeldete Daten der KAG) zum Verkaufszeitpunkt? Selbst wenn man all diese Daten hätte, wäre es ein mühsamer Abgleich mit den Steuerdaten im Bundesanzeiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
domkapitular März 19, 2015 Die von Dir genannten Erträge hast du nicht gehabt, sie sind "akkumuliert". Ist zwar von Consors, aber schau mal hier : Beispielabrechnung speziell die Seiten ab 12. Vielleicht gibt es so etwas bei der Diba ja auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bond007 März 19, 2015 · bearbeitet März 19, 2015 von bond007 Vermutlich resultiert der Verlust aus dem geringen Gewinn pro Anteil seit Kauf - Gebühren bei Verkauf! Hier handelt es sich um eine Position von <800 EUR. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaos2oo2 März 19, 2015 · bearbeitet März 19, 2015 von chaos2oo2 Die von Dir genannten Erträge hast du nicht gehabt, sie sind "akkumuliert". Ist zwar von Consors, aber schau mal hier : Beispielabrechnung speziell die Seiten ab 12. den Link kenne ich . Hier steht Akkumulierte ausschüttungsgleiche ErträgeDarstellung des ausschüttungsgleichen Ertrages zum Zeitpunkt der Kauf- bzw. Verkaufsabrechnung (ausschüttungsgl. Ertrag x Stückzahl aus Orderabrechnung). Veröffentlichung einmal jährlich. ich hab aber mit diesem Fonds keine 136,88 EUR bzw. 110,12 EUR Gewinn gemacht, genau das verstehe ich ja nicht. Und genau das möchte ich ja eigentlich schon seit Beginn dieses Threads wissen. Sind "akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge" in der Steuererklärung relevant und gelten als mir zugeflossen? Wenn ja möchte ich gerne wissen wo ich das Geld bekommen haben soll. Und was der Unterschied zu den "bereinigten akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträgen" ist. Vermutlich resultiert der Verlust aus dem geringen Gewinn pro Anteil seit Kauf - Gebühren bei Verkauf! Hier handelt es sich um eine Position von <800 EUR. Mit dem Verlust hab ich kein Problem. Mir geht es um die Positionen von 136,88 EUR bzw. 110,12 EUR und ob ich dafür irgendetwas in der Steuererklärung an das Finanzamt abführen muss. Niemals hab ich 136,88 EUR bzw. 110,12 EUR Gewinn gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart März 19, 2015 Wie ich es heraus lese hast noch nicht bei der Diba angerufen. Kann ich nicht verstehen. Ich Wette mit dir, dass du schon vor Stunden dein Problem gelöst hättest, wenn du bei der Bank angerufen hättest. Aber lieber rätselt du weiter und spekulierst hier auf entsprechende Antworten, die aber irgendwie nicht kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaos2oo2 März 19, 2015 · bearbeitet März 19, 2015 von chaos2oo2 Das hat damit nichts zu tun, natürlich frag ich dort nach. Dennoch find ichs halt komisch, dass das scheinbar ein gänzlich unbekanntes Problem sein soll und keiner dazu was sagen kann. Bzw. der Begriff "akkumulierte ausschüttungsgleiche Erträge" neu und noch nie einem unter gekommen ist... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
domkapitular März 19, 2015 Diese beiden Beträge sind nur informatorisch, um die "besitzanteiligen ausschüttungsgleichen Erträge" zu ermitteln. Und dies sind im Veräusserungsverlust ja berücksichtigt, wie du schon richtig errechnet hast. In der Steueerklärung musst du gar nichts angeben, es sei denn, du hättest diese Erträge nach Meldung einer Ertragsthesaurierung in den Vorjahren schon erklärt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaos2oo2 März 19, 2015 · bearbeitet März 19, 2015 von chaos2oo2 Diese beiden Beträge sind nur informatorisch, um die "besitzanteiligen ausschüttungsgleichen Erträge" zu ermitteln. Und dies sind im Veräusserungsverlust ja berücksichtigt, wie du schon richtig errechnet hast. In der Steueerklärung musst du gar nichts angeben, es sei denn, du hättest diese Erträge nach Meldung einer Ertragsthesaurierung in den Vorjahren schon erklärt. Wie kommt man von den akkumulierten Werten auf den besitzanteiligen? Ich habe meine steuererklärung für 2014 schon abgegeben. Dort hab ich die besitzanteiligen ausschüttungsgleichen Erträge angegeben und versteuert. Heißt das, dass ich den Betrag dann 2016 wieder zurück bekomme? Sind zwar Peanuts, aber rein zum Verständnis... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
domkapitular März 19, 2015 Wie kommt man von den akkumulierten Werten auf den besitzanteiligen? Das tue ich mir jetzt ohne Daten nicht an, das aufzudröseln. Es ist auch völlig nebensächlich. Wenn du die 8 € bereits versteuert hattest, könntest du in der KAP deine Kapitalerträge um 8 € reduzieren, da diese ja beim Verkauf doppelt besteuert wurden und die Gesamt-Abgeltungssteuer um die Steuer auf die 8 € reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 19, 2015 Diese beiden Beträge sind nur informatorisch, um die "besitzanteiligen ausschüttungsgleichen Erträge" zu ermitteln. Und dies sind im Veräusserungsverlust ja berücksichtigt, wie du schon richtig errechnet hast. In der Steueerklärung musst du gar nichts angeben, es sei denn, du hättest diese Erträge nach Meldung einer Ertragsthesaurierung in den Vorjahren schon erklärt. Wie kommt man von den akkumulierten Werten auf den besitzanteiligen? Ich habe meine steuererklärung für 2014 schon abgegeben. Dort hab ich die besitzanteiligen ausschüttungsgleichen Erträge angegeben und versteuert. Heißt das, dass ich den Betrag dann 2016 wieder zurück bekomme? Sind zwar Peanuts, aber rein zum Verständnis... Nochmal, es läßt sich von aussen nicht beantworten: Besitzanteilige akkumulierte Erträge = akkumulierte Erträge beim Verkauf minus akkumulierte Erträge beim Kauf Woher soll hier jemand deine akkumulierten Erträge beim Kauf kennen (die dir ja offensichtlich selbst nicht bekannt sind)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag