Tessa März 15, 2015 Hallo, für meine beiden Kinder (3 + 4 Jahre) habe ich bei der DAB Jugend-Depots angelegt und möchte für jeden monatlich 50 € anlegen (Schenkung). Das Geld gehört dann ihnen, soll der Finanzierung diverser Dinge (z. B. Führerschein) dienen und ihnen einen guten Start in das Erwachsenen-Dasein ermöglichen. Bespart werden sollen jeweils zwei ETFs, ein MSCI-World und ein MSCI-EM zur klassischen 70-/30-Aufteilung. Hierzu wird der World zweimonatlich mit 70 € und der EM halbjährlich mit 90 € geordert. Das macht in Summe jährlich 420 € für World, 180 € für EM, was 50 € monatlich und den 70/30 entspricht. Bei der DAB gibt es für die genannten Eckdaten db-x- und ComStage-ETFs ohne Gebühren, und bei Filterung nach "steuereinfach" und weiteren Kriterien kommen die vier im Bild gezeigten ETFs in Frage. Entsprechend der niedrigeren TER könnte ich für beide Depots jeweils komplett auf ComStage setzen, oder das Emittenten-Risiko berücksichtigen und zwischen ComStage- und db-x mischen. In letzterem Fall könnte man dann zwei identische Depots angehen oder wie folgt alle vier genannten ETFs besparen: Depot 1: ComStage MSCI World TRN UCITS ETF db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C Depot 2: db x-trackers MSCI WORLD INDEX UCITS ETF 1C ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I Dies wäre meine bevorzugte Variante. Mit dieser Anfrage möchte ich nur mal die Allgemeinheit von Euch fragen, ob ich etwas Wichtiges übersehen habe, keine Grundsatz-Diskussion auslösen im Sinne von "lieber erst ETFs aussuchen und dann Bank aussuchen" oder wie kürzlich bereits "Sind die Griechen selber Schuld?". Danke in jedem Fall für Eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX März 15, 2015 Ich habe hier ein paar Threads über Geldanlagen und Depotentwürfe für Kinder zusammengestellt: Mein Link Vielleicht sind dort ja noch interessante Aspekte für dich enthalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy März 15, 2015 Ich persönlich habe fürs Kinderdepot ausschüttende Replizierer gewählt. Da sind dann auch Aktien aus der entsprechenden Region drin und nicht was ganz anderes. Könnte im Extremfall eine Rolle spielen. Auf Ausschütter würde ich in jedem Fall setzen, denn schließlich geht es beim Kinderdepot darum, die Freibeträge auszunutzen. Das wird zwar mit der Sparsumme nicht möglich sein, aber trotzdem führt jede Ausschüttung zu einer Steuerminderung in diesem Jahr und nicht irgendwann in der Zukunft, bei Auflösung des Depots. Möglicherweise arbeitet das (dann erwachsene) Kind bereits und jeder Verkauf führt zu Steuerzahlungen wenn die Freibeträge bereits ausgeschöpft sein sollten. Ob es bei der DAB auch Ausschütter als Sparplan gibt kann ich allerdings nicht beantworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sir Mike März 15, 2015 Hallo, für meine beiden Kinder (3 + 4 Jahre) habe ich bei der DAB Jugend-Depots angelegt und möchte für jeden monatlich 50 € anlegen (Schenkung). Ob Du die richtigen Produkte ausgewählt hast? Das wird erst die Zeit zeigen. Alles richtig machst Du, weil Du früh anfängst und Deine Kinder somit sehr lange vom Zinsenszinsffekt und von der Entwicklung der Unternehmen(sgewinne) profitieren können. Dafür mein ausdrückliches Lob, ich finde das sehr verantwortungsvoll und weitsichtig! Ob sie das Geld dann mit 18 Jahren verjuxxen oder lieber weiter anwachsen lassen, obliegt ja Deinen erzieherischen Fähigkeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart März 15, 2015 db x-trackers würde ich nicht nehmen, zu teuer. Das Volumen der ETFs würde mich so gut wie keine Rolle spielen. Übrigens sind 50 Millionen Volumen doch ausreichend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tessa März 15, 2015 Hallo und danke für die Anmerkungen, gerne hätte ich ausschüttende ETFs, aber bei der DAB gibt es die aktuell nur gegen Gebühr. Falls zukünftige welche existieren stelle ich um, ggf. wechsle ich auch in ein paar Jahren die Bank, falls sich hier nichts tut. Für die nähere Zukunft sollte es aber noch kein Problem darstellen. Bezüglich db-x zu teuer: Meiner einfachen Rechnung nach macht ein TER-Unterschied von 0,3 nach 14 Jahren eine Gesamt-Zinsdifferenz von 300 €. (8 % vs. 7,7 %) Ich denke, das ist es mir Wert, über zwei verschiedene Anbieter zu streuen. Und danke Sir Mike für das ausdrückliche Lob. Viele Grüße Tessa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart März 15, 2015 · bearbeitet März 15, 2015 von chart Warum nicht gleich die Bank wechseln und noch Jahre warten? Es gib auch Banken mit sehr geringen Gebühren, da kann man dann auch ausschüttende ETFs kaufen. Der db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C hat keine TER von 0,65%, sondern 0,85%. Es kommen noch die Swap Kosten hinzu, schon stimmt deine Rechnung nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tessa März 15, 2015 Warum nicht gleich die Bank wechseln und noch Jahre warten? Wir haben gerade erst 2 x 2 Postidents für DAB durch, ich möchte endlich loslegen Und es ist jetzt nicht so kritisch mit dem Freibetrag. Der db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C hat keine TER von 0,65%, sondern 0,85%. Es kommen noch die Swap Kosten hinzu, schon stimmt deine Rechnung nicht mehr. Danke für den Hinweis, war mir so gar nicht bewusst. Dann gehe ich wohl doch auf 2 x 2 Comstage, sonst wird die unnötige Differenz in Summe bei zwei Depots schon vierstellig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LosMintos März 16, 2015 Ich persönlich habe fürs Kinderdepot ausschüttende Replizierer gewählt. Darf ich fragen, welche? Mich plagt die gleiche Problematik, aber ausschüttende ETF auf den MSCI World bzw. den MSCI World EM sind offenbar rar. Schon gar nicht sind sie sparplanfähig bei DAB oder ING-DiBa. Nur der MSCI World Lyxor Ucits ETF MSCI World D-EUR FR0010315770 ist steuereinfach ausschüttend und bei der DAB als Sparplan erhältlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chewi März 22, 2015 · bearbeitet März 23, 2015 von Chewi Hallo, ich bin mal wieder ein neuer interessierter Leser (und nun ja auch Teilnehmer) Sorry, dass ich mich hier so reinkapere, aber mich beschäftigt derzeit ein ganz ähnliches Thema und ich wollte dafür nicht gleich einen neuen Thread aufmachen. Ähnlich wie Tessa plane ich einen steuereinfachen ETF Sparplan für meinen 8 jährigen Sohn. Er hat bereits ein Junior Depot bei der comdirect. Derzeit stehen bereits angesparte 3000€ zur Verfügung welche ich gern folgendermaßen aufteilen möchte: 66% COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF (LU0392494562), swap, thesaur., TER 0,40 (TD 0,16) 33% DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS INDEX UCITS ETF 1C, swap, thesaur.,TER 0,85 (TD 0,90) Gesamt-TER: 0,55 Diese sind bei der aktuellen ETF Aktion dei der comdirect kostenlos besparbar und ab 1000€ Einmalanlage günstiger zu kaufen. Ich würde diese 2-monatlich mit 100€ und gleicher %-Auteilung besparen. Sollte die Aktion irgendwann auslaufen, würde ich den Intervall vergrößern. Leider schreckt mich die hohe TER des db x-trackers ab, aber dieser ETF ist der Einzige MSCI EM ETF welcher derzeit über die comdirect Aktion kostenfrei bespart werden kann. Ursprünglich wollte ich auch gern den ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I nehmen, dieser ist aber nicht bei der Aktion enthalten. (Leider gibt es auch keine Ausschütter für die beiden Bereiche zur Auswahl) Da auch niemand weiß, wie lange diese Aktion bei der comdirect noch läuft, überlege ich nun, ob es evtl. Sinn macht mit dem Depot zur DAB zu wechseln, um den kostenlosen Sparplan für 2 Comstage ETFs zu nutzen mit einer Gesamt-TER von 0,43? Sicherlich macht es bei der geringen Summe derzeit nicht soviel aus, aber auf Dauer gesehen, summiert sich das Ganze. Macht es überhaupt Sinn derartige Aktionen mitzunehmen oder sollte man eher vornherein auf einen "besseren" ETF (evtl. Ausschütter, günstigere TER, ...) setzen und dafür höhere Ordergebühren in Kauf nehmen? Danke schonmal vorab! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 22, 2015 66% COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF (LU0392494562), swap, thesaur., TER 0,40 (TD 0,16) 33% DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS INDEX UCITS ETF 1C, swap, thesaur.,TER 0,85 (TD 0,90) Gesamt-TER: 0,63 Gesamt-TER wäre 0.55 wegen der Gewichtung 66% / 33%. Ich würde erstmal nur den MSCI World nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chewi März 23, 2015 · bearbeitet März 23, 2015 von Chewi 66% COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF (LU0392494562), swap, thesaur., TER 0,40 (TD 0,16) 33% DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS INDEX UCITS ETF 1C, swap, thesaur.,TER 0,85 (TD 0,90) Gesamt-TER: 0,63 Gesamt-TER wäre 0.55 wegen der Gewichtung 66% / 33%. Ich würde erstmal nur den MSCI World nehmen. Danke für den Hinweis. Hab meine verpeilte TER Berechnung gleich mal korrigiert. Somit steht’s nun 0,55 vs 0,43 für die pure comstage Seite, wie sie auch Tessa gewählt hat. Das mit einem einzelnen MSCI World hatte ich zwischenzeitlich auch in Erwähnung gezogen, jedoch als MSCI World ACWI Variante. Hier würde für mich nur der Lyxor UCITS ETF SICAV (FR) - MSCI All Country World C-EUR (FR0011079466) mit einer TER von 0,45 als steuereinfache Variante in Frage kommen. Da dieser jedoch nicht bei der comdirect und auch bei der DAB nicht als Aktion bzw. Sparvariante erhältlich ist und die Gebühren nicht wesentlich geringer sind sehe ich hier keinen Vorteil. Wenn dann nur wegen dem nicht vorhandene Rebalancing Aufwand. Da dieser aber mit 2 ETFs für den Anfang noch überschaubar ist und ich gleich etwas mehr diversifizieren kann, macht die „70/30“ Variante meines Erachtens mehr Sinn. Es sei denn, es gibt noch schlagende Argumente eurerseits, welche ich hierbei nicht bedacht habe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StBa März 23, 2015 Hallo Chewi, keine Argumenta, aber nur ein paar Punkte zum Nachdenken - das blöde bei Sparplänen ist, dass Du immer einen Bruchteil hast, aber nur ganze Anteile in ein anderes Depot übertragen kannst. Wenn nächstes Jahr einer oder beide ETF aus der comdirect-Aktion fallen, hast Du 2 Mal Bruchteile. - wenn Dein Kind 18 ist musst Du um an das Geld zu kommen auch Anteile verkaufen, das heißt Du hast auch TA-Kosten beim Verkauf, du musst also die zusätzlichen Verkaufskosten und die höhere TER bzw. die höhere TD durch die höhere Performance der EM "erwirtschaften", wie viel da wohl bei 200 EUR/Jahr übrig bleibt an (Mehr)Ertrag? ich würde einfach anfangen und einen ETF nehmen, wenn die Position über 1000 steht, kannst Du immer noch über Diversifizierung nachdenken lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chewi März 23, 2015 Hi StBa, vielen Dank für die Anregungen. Sorry, das ging aus meinem ursprünglichen Beitrag nicht ganz hervor. Wir haben bereits in den letzten Jahren durch einen Fondssparplan ca. 3000€ angespart. Diese würde ich entsprechend als Einmalanlage anlegen (2000€ MSCI World, 1000€ MSCI EM) Damit wären wir auch im Bereich der Mindestanlage von 1000€ um innerhalb der comdirect Aktion für Einmalanlagen zu sein. Anschließend würden wir dann diese Anteile entsprechend der 66 / 33 Aufteilung besparen. Mit den Bruchteilen hast du natürlich Recht. Hier Entstehen in jedem Fall durch das Aufstocken auf ganze Anteile oder anteilige Verkäufe zusätzliche TA-Kosten, sofern das Depot umziehen muss. Aber das Problem hat man früher oder später bei jedem Sparplan. Vernünftigerweise müsste ich eigentlich ein neues Junior Depot bei der DAB eröffnen. Hätte dadurch letztendlich aber nur einen Vorteil von 0,12% bei der Gesamt-TER, solange die Gebühren so bleiben. Bei der Summe der Anlage/Sparbeitrag ist dieser Anteil jedoch relativ gering, sodass ich diesen Vorteil nicht als schlagendes Argument sehe um mit dem Depot umzuziehen. Der Plan ist eigentlich auch die Diversifikation später zu erhöhen. Evtl. auch die Sparraten. Btw: Macht es Sinn so einen Sparplan von vornherein mit Dynamik zu besparen? Hatte überlegt, jährlich 4% zu erhöhen. Würde dann auf ein 50/20/30 Depot (MSCI World, Stoxx Europe 600, MSCI EM) umswitchen, sobald es sich lohnt einen 20%igen Anteil Stoxx 600(ishares DE) mit aufzunehmen. Merci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NicoBLN März 23, 2015 Mit den Bruchteilen hast du natürlich Recht. Hier Entstehen in jedem Fall durch das Aufstocken auf ganze Anteile oder anteilige Verkäufe zusätzliche TA-Kosten, sofern das Depot umziehen muss. Aber das Problem hat man früher oder später bei jedem Sparplan. Ich habe zufälligerweise gestern mit der comdirect telefoniert wegen genau diesem Thema. Bruchstücke werden von der comdirect bei Depotübertrag (Depot bleibt erhalten, Veräußerung nur bei telefonischer Anfrage, sonst bleiben die Bruchstücke stehen) oder -auflösung (Depot wird aufgelöst und abgeschlossen) veräußert. Transaktionskosten fallen, nach dreimaliger Rückfrage meinerseits, nur an, wenn ein bestimmtes Volumen erreicht wird. Wie hoch das ist, konnte mir der Bearbeiter nicht nennen. Jedoch hat er dies als Kleinsbetragsgrenze dargestellt. In meinem Fall wäre ein Wertpapierbruchstück von 0,745 vorhanden bei einem Wertpapierkurs von angenommen 36,90 EUR. Dies ergäbe ein Bruchstückwert von 27,49 EUR und würde nicht unter die Kleinstbetragsgrenze fallen, somit Transaktionskosten bei Veräußerung entstehen. Auf meine Nachfrage den Sparplan zu modifizieren um bei der nächsten Ausführung Bruchstücke von x zu erhalten um auf beispielsweise 0,145 (Gesamt-)Bruchstücke zu kommen würde bei Veräußerung nur ein Bruchstückwert von 5,35 EUR vorhanden sein (bei gleichem Kurs) und dafür würden keine Transaktionskosten anfallen. Ob die Aussage soweit stimmt prüfe ich mit der nächsten, nun modifizierten Sparplanausführung, am Anfang kommenden Monats. Ich kann dann gerne nochmals kurz antworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag