Ndemi März 12, 2015 · bearbeitet März 12, 2015 von Ndemi Es ist schwer bei meinem Kapital sinnvolle Produkte auszuwählen, in Kommers Buch wird zu deutlich mehr empfohlen. Wie würdet Ihr Risiko und geringes Risiko prozentual teilen und welche Produkte empfehlen sich? Ich würde in den sicheren Teil regelmäßig einzahlen (Sparplan) und den Risikoanteil fixieren. 80% -> MSCI World/ Large Caps (Blue Chips) oder Staatsanleihen? 20% -> in small caps (value Aktien), Rohstoff Futures oder Schwellenländer? Immobilien eher nicht. Über meine Person deutsch, 27 Masterstudent Werkstudent bei Siemens mit einem Verdienst von knapp 1000€ Netto Riesterdepot DEKA-BR100 seit 2009 (wird gerade aufgelöst, da dank des Kursgewinns das Geld sich verdoppelt hat auf 3000€, übrig bleiben ca 2000€) Ich habe je nachdem zw 2000 und 3000-3500 Euro zur Verfügung, Geld was sonst auf dem Tagesgeldkonto liegt. Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Deka BR-100 Riester (2009) ING Diba Depot mit Tagesgeldkonto einzelne Aktientransaktionen durchgeführt 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): ING DiBa Tagesgeldkonto und Depot Aktienposition: BB Biotech Aktie [WKN: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992] 6 Stück 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Beobachte gern verschiedene Kurse und generell Börsennews (Also ja ich gebe mir gelegentlich die "Börsenpornographie". Hauptziel: Geldansparen, vermehren und bereit monatlich aufzustocken mit kleinen Raten bis 50€ 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Nachdem Buch souverän Investieren von Kommer, würde ich die 80/20 oder 70/30 Verteilung anpeilen. Optionale Angaben Fast durchgelesen: Souverän Investieren von Kommer. 1. 27 2. Student (Master), Werkstudent bei Siemens AG 3. nein, aktueller Gewinn aus Aktie bei ca 200€, Tendenz steigend 4. Passiv, ETF Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? -Hängt vom Nutzen ab, 5-10 Jahre oder deutlich länger 2. Zweck der Anlage Altervorsorge/ Rücklage ansparen 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Fixbetrag zum Start danach monatlich bis 50€? 4. Anlagekapital: 2000-3500€ Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 12, 2015 Formatierung?! Warum löst du den Riester auf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 12, 2015 · bearbeitet März 12, 2015 von tyr Warum willst du den Riestervertrag auflösen, wenn der doch gerade richtig an's Laufen kommt? Zumal du jung genug bist, um noch lange mit 100% Aktienanteil im Deka BR100 zu bleiben. Selbst im nächsten Börsenabschwung wird dein Kapital voraussichtlich erst einmal bei 100% Aktienquote im BR100 bleiben. Ohne für dich sinnlose Umschichtungen wie bei anderen Riester-Fondssparplänen. Davon träumen andere Riester-Fondssparer nur. Wenn irgendwie möglich würde ich an deiner Stelle versuchen, die Kündigung des Deka Bonusrente Riestervertrags wieder zu stoppen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 12, 2015 Ich würde an seiner Stelle die Kündigung ebenfalls widerrufen - und dann mal vier Wochen lesen und sonst nichts machen. Ndemi, dein Aktionismus ist nicht gut für dich, du lernst und hast alle zwei Wochen einen neuen Plan. Ständig ändern kostet Geld und Nerven. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 12, 2015 Das sehe ich ebenfalls so. Wenn mal ein Lebensalter von 45+ Jahren erreicht ist und die Aktienquote der Deka Bonusrente zunehmend dauerhaft z. B. unter 50% gesenkt wird (Deka BR100 -> BR85 -> BR80 -> BR75 -> BR55 -> BR45) könnte man mal darüber nachdenken, den Vertragswert in einen anderen Riestervertrag mit sicher festen und brauchbaren Verrentungsbedingungen zu übertragen. Übertragen ist etwas anderes als förderschädlich kündigen, alle erhaltenen Zulagen und Steuervorteile wieder vorzeitig an den Staat zurück fließen zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ndemi März 12, 2015 · bearbeitet März 12, 2015 von Ndemi Hab den Widerruf eingelegt. Danke für eure Ratschläge. Werde dann erstmal passiv das Geschehen beobachten und mich belesen. Das Tagesgeld werd ich langfristig aber doch lieber irgendwo anlegen, der Zins aufm Tagesgeld ist jetzt nach der Runterregulierung ein Witz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 12, 2015 Erst lesen, dann handeln ;-) Nur vom Zins in viel riskantere Anlagen treiben lassen ist keine gute Idee. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ndemi März 13, 2015 · bearbeitet März 13, 2015 von Ndemi Ja, da hast du Recht. Macht es Sinn die 2000 Euro vom TG in LYX0MG (all country mit emerge Anteil) oder generell in einen einzigen ETF MSCI World zu stecken? MSCI world bietet ja ein überschaubares Risiko, der Lyxor ETF ist ebenfalls ein gutter Allrounder oder? Oder eben 70 World/ 30 EM, sollte ja mit 2000 Euro möglich sein, ggf durch regelmäßig 50 Euro ergänzt. Woran erkennt man, dass bei Sparplänen mit zBsp 50 Euro pro Monat, keine Gebühren (wie zbsp 9,90 ING Transaktion) anfallen? Ich suche und suche...(auf ETFs bezogen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 13, 2015 Weniger Fonds = übersichtlicher und evtl. weniger Transaktionskosten. Ist die Finanzierung Masterstudent --> weiteres Leben (Wohnung, Auto, ...) gesichert? MSCI World...wenn du als "überschaubares Risiko" die Chance bezeichnest, dass es auch mal 30% in einem Jahr runtergehen kann? Das erkennst du am Preis- und Leistungsverzeichnis deiner Bank, da sollte man mal einen Blick hineinwerfen - kann dir keiner abnehmen Darf ich dir eine andere Herangehensweise vorschlagen? Lass vorerst die Sache mit den konkreten Produkten, damit zäumt man das Pferd von hinten auf. Schritt 1: Wissen sammeln. Schritt 2: Plan machen, wieviel % des Vermögens sind überhaupt "frei", was brauchst du in den nächsten Jahren, wie viel Risikotoleranz ist da, welcher Anlagehorizont, ... . Schritt 3: Umsetzung. Erst jetzt kommen konkrete Produkte ins Spiel, du weißt jetzt was du willst und suchst die bestmögliche Umsetzung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ndemi März 13, 2015 · bearbeitet März 13, 2015 von Ndemi Weniger Fonds = übersichtlicher und evtl. weniger Transaktionskosten. Ist die Finanzierung Masterstudent --> weiteres Leben (Wohnung, Auto, ...) gesichert? MSCI World...wenn du als "überschaubares Risiko" die Chance bezeichnest, dass es auch mal 30% in einem Jahr runtergehen kann? Das erkennst du am Preis- und Leistungsverzeichnis deiner Bank, da sollte man mal einen Blick hineinwerfen - kann dir keiner abnehmen Darf ich dir eine andere Herangehensweise vorschlagen? Lass vorerst die Sache mit den konkreten Produkten, damit zäumt man das Pferd von hinten auf. Schritt 1: Wissen sammeln. Schritt 2: Plan machen, wieviel % des Vermögens sind überhaupt "frei", was brauchst du in den nächsten Jahren, wie viel Risikotoleranz ist da, welcher Anlagehorizont, ... . Schritt 3: Umsetzung. Erst jetzt kommen konkrete Produkte ins Spiel, du weißt jetzt was du willst und suchst die bestmögliche Umsetzung. Meine Fixkosten (Miete, Handy, usw.) warden durch mein Gehalt gesichert, der Vertrag besteht noch 2 Jahre (Masterstudienzeit). Rücklagen sind eben der Riesterfonds (Deka BR-100) (aktuell bei 3100EUR), dieser bekommt alle 2 Monate 30EUR. Auf dem TG habe ich aktuell 2500EUR (Biotech AG Aktien, 6 Stk, mit ca 1850Eur, inbegriffen). Das Girokonto hat immer einen Puffer von ca 200Eur (Ende des Monats). zu 1) Wissen: Bin täglich am Sammeln. zu 2) Brauchen tu ich vom TG nichts, wollte eben statt das Geld aufm TG verschimmeln zu lassen, es leicht vermehren durch angesprochene Lösungen. Ob es sich lohnt, weiß ich aktuell noch nicht. Ich werde aufjedenfall noch ein Weilchen abwarten und Lesen. Aktuell ware das mein World Favorit: WKN: A0RPWH | ISIN: IE00B4L5Y983 | Kategorie: Aktienfonds International | Nulltarif: Ja Grund: 0,2% Kosten pro Jahr, bei der ING erhältlich, breites Unternehmenspektrum und theraurisierend, positive Charttendenz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 13, 2015 Auf dem TG habe ich aktuell 2500EUR (Biotech AG Aktien, 6 Stk, mit ca 1850Eur, inbegriffen). Meinst du das ernst!? Du kannst derartige Aktien doch nicht als Tagesgeldersatz rechnen!? An das Geld im BR-100 kommst du nicht heran, macht ja nichts, wird ja gut gefördert. Du wirst vom TG was brauchen wenn du mit dem Studium fertig bist. Klamotten, Umzug, Wohnungseinrichtung, Auto, ... erst wenn diese Eventualitäten abgedeckt sind kannst du über Wertpapiere nachdenken, dein Alltagsleben und Humankapital muss abgesichert sein. Hast du dir mal Gedanken zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht? Das wäre um Welten wichtiger. Da verschimmelt auf deinem Tagesgeldkonto nichts, für ein paar Prozent möglicher Mehrrendite gleich 20-30% Verlustchance in Kauf zu nehmen halte ich für die falsche Entscheidung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 März 13, 2015 Auf dem TG habe ich aktuell 2500EUR (Biotech AG Aktien, 6 Stk, mit ca 1850Eur, inbegriffen). Meinst du das ernst!? Du kannst derartige Aktien doch nicht als Tagesgeldersatz rechnen!? An das Geld im BR-100 kommst du nicht heran, macht ja nichts, wird ja gut gefördert. Du wirst vom TG was brauchen wenn du mit dem Studium fertig bist. Klamotten, Umzug, Wohnungseinrichtung, Auto, ... erst wenn diese Eventualitäten abgedeckt sind kannst du über Wertpapiere nachdenken, dein Alltagsleben und Humankapital muss abgesichert sein. Hast du dir mal Gedanken zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht? Das wäre um Welten wichtiger. Da verschimmelt auf deinem Tagesgeldkonto nichts, für ein paar Prozent möglicher Mehrrendite gleich 20-30% Verlustchance in Kauf zu nehmen halte ich für die falsche Entscheidung. Stimme Anleger Klein 100% zu BB Biotech würde ich sofort verkaufen. Wie ich das sehe, ist da Null Geld frei zum investieren oder gar zum spekulieren. Neben dem Riester Sparplan bleibt vorerst nur Tagesgeld und sonst nix! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 13, 2015 Stimme Anleger Klein 100% zu Wie ich das sehe, ist da Null Geld frei zum investieren oder gar zum spekulieren. Neben dem Riester Sparplan bleibt vorerst nur Tagesgeld und sonst nix! Mehren sich womöglich die Anzeichen einer Hausfrauen -Hausse ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 13, 2015 Der Riestervertrag ist keine "Rücklage", auf die man bei plötzlichen finanziellen Nöten mal eben zugreift. Ein Fondsprodukt wie die Deka Bonusrente mit hohen Chancen aber vor allem in jungen Jahren mit lange konstant 100% Aktienquote und hohen zwischenzeitlichen Verlustrisiken schon gar nicht. Eine Rücklage kann z. B. Tagesgeld bei einer Bank hoher Bonität und solider Einlagensicherung sein. Da kommt es nicht darauf an, hohe Zinsen zu sehen, sondern dass das Geld auch wirklich sicher da ist, wenn man es braucht. Das ist der Sinn so einer Liquiditätsreserve. Und, wie schon im Thread erwähnt kommt vor der Geldanlage die Absicherung existenzieller versichererbarer Risiken. Es nützt gar nichts, dass man ein paar Monatseinkommen eines Studenten rentabel angelegt hat, wenn man privat einen schweren Unfall hat oder schwer chronisch erkrankt und nicht mehr arbeiten kann. Das trifft nicht nur andere, das kann auch dir passieren. Genau so Haftpflichtschäden, die einen ruinieren können. Um mal 2 klassische Risiken zu erwähnen. Ein Jammer, welche Bildung über private Finanzen man heute als Masterstudent Ende 20 mitbringt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ndemi März 13, 2015 · bearbeitet März 13, 2015 von Ndemi Berufsunfähigkeitsversicherung: Scheint mir mega teuer, so dicke hab ichs nicht, das ich monatlich massig Geld in was stecke, was ich eher nie ausnutzen werde. Den Rest sehe ich ein. Was soll man schon an Bildung über private Finanzen bekommen? Studenten haben kaum Geld, also bin ich mMn mit Riester und TG gut aufgestellt. Hat nicht jeder tausende von Euro für die Börse tyr. Biotech verkaufe ich natürlich nicht, wozu? Sie steigt und bei Einbruch kann ich immer noch gewinnbringend verkaufen. Danke nochmal an Anleger Klein für deine ganzen hilfreichen Beiträge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof März 13, 2015 · bearbeitet März 13, 2015 von Hellerhof Berufsunfähigkeitsversicherung: Scheint mir mega teuer, so dicke hab ichs nicht, das ich monatlich massig Geld in was stecke, was ich eher nie ausnutzen werde. (...) Was soll man schon an Bildung über private Finanzen bekommen? Studenten haben kaum Geld, also bin ich mMn mit Riester und TG gut aufgestellt. Hat nicht jeder tausende von Euro für die Börse tyr. Ein Beispiel hast du hier und weiterführend hier. Deine Chance die BU zu nutzen, wenn du eine hast, liegt bei grob 1:4. Das nächste Beispiel ist, dass du dein Klumpenrisiko Biotech schnell loswerden würdest... gerade wenn man nicht auf Säcken voller Gold sitzt. So eine Aktie ist schneller gefallen, als du gewinnbringend verkaufen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 März 13, 2015 Berufsunfähigkeitsversicherung: Scheint mir mega teuer, so dicke hab ichs nicht, das ich monatlich massig Geld in was stecke, was ich eher nie ausnutzen werde. Was soll man schon an Bildung über private Finanzen bekommen? Studenten haben kaum Geld, also bin ich mMn mit Riester und TG gut aufgestellt. Hat nicht jeder tausende von Euro für die Börse tyr. Biotech verkaufe ich natürlich nicht, wozu? Sie steigt und bei Einbruch kann ich immer noch gewinnbringend verkaufen. Schon blöd, wenn man von uns Klugschei... hier im Forum was anderes gesagt bekommt, als man eigentlich hören will. Mega dumm ist, wenn man die gut gemeinten Ratschläge ignoriert. Dazu gilt: take it or leave it. Bezüglich Bildung, gilt noch immer Kant: Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Vielleicht wird es ja gutgehen ohne "mega teure" Berufsunfähigkeitsversicherung, und lass deine Biotechs ruhig laufen. Die Zeit wird's zeigen. Jeder ist seines Glückes Schmied. Alles gute und tschüss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 13, 2015 Gerne Berufsunfähigkeitsversicherung: Scheint mir mega teuer, so dicke hab ichs nicht, das ich monatlich massig Geld in was stecke, was ich eher nie ausnutzen werde. Schließt du eine Gebäudeversicherung ab in der Hoffnung, dass deine Hütte absäuft? Eine KFZ-Versicherung voller Vorfreude auf den Unfall? Schaffen wir die Feuerwehr ab weil es drei Jahre nicht gebrannt hat? Soviel wie du brauchst wenn du berufsunfähig wirst kannst du garnicht vorher wegsparen und rechne doch mal einfach zum Spaß dein noch ausstehendes Lebenseinkommen aus. Was du hier in ETFs stecken willst ist verschwindend verglichen mit ca. 40 Jahresgehältern - sollte man sich um diese riesige Summe etwa keine Gedanken machen? Dein größtes Kapital ist "ich", dein Humankapital. Bzgl. Einbruch: Bei solchen Werten kommt eine ad-hoc-Meldung und bist Otto Normalanleger das mitbekommen hat ist die Aktie in Minuten locker mal 20% eingebrochen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ndemi März 13, 2015 Gerne Berufsunfähigkeitsversicherung: Scheint mir mega teuer, so dicke hab ichs nicht, das ich monatlich massig Geld in was stecke, was ich eher nie ausnutzen werde. Schließt du eine Gebäudeversicherung ab in der Hoffnung, dass deine Hütte absäuft? Eine KFZ-Versicherung voller Vorfreude auf den Unfall? Schaffen wir die Feuerwehr ab weil es drei Jahre nicht gebrannt hat? Soviel wie du brauchst wenn du berufsunfähig wirst kannst du garnicht vorher wegsparen und rechne doch mal einfach zum Spaß dein noch ausstehendes Lebenseinkommen aus. Was du hier in ETFs stecken willst ist verschwindend verglichen mit ca. 40 Jahresgehältern - sollte man sich um diese riesige Summe etwa keine Gedanken machen? Dein größtes Kapital ist "ich", dein Humankapital. Bzgl. Einbruch: Bei solchen Werten kommt eine ad-hoc-Meldung und bist Otto Normalanleger das mitbekommen hat ist die Aktie in Minuten locker mal 20% eingebrochen. Gebäude- und KFZ Versicherung sind nun mal Pflicht. Letzteres wird auch oft benutzt. Aber du hast schon Recht, eine Kostenanfrage bei der Versicherung kann nicht schaden. Biotech Aktien schieß ich ab, sehe es ein. Mein Kumpel zahlt 160 Euro im Monat für BUV, das muss man sich erstmal leisten können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 13, 2015 Mein Kumpel zahlt 160 Euro im Monat für BUV, das muss man sich erstmal leisten können. [/Quote] Kennst du die Bedingungen, Leistungen, Laufzeit des Vertrags, seine Risikogruppe etc.? Mit dem Preis alleine kannst du exakt nichts anfangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ndemi März 13, 2015 Mein Kumpel zahlt 160 Euro im Monat für BUV, das muss man sich erstmal leisten können. [/Quote] Kennst du die Bedingungen, Leistungen, Laufzeit des Vertrags, seine Risikogruppe etc.? Mit dem Preis alleine kannst du exakt nichts anfangen. Gibt es Seiten für Kalkulationen oder ist es egal welchen Versicherer ich anfrage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matthew Pryor März 13, 2015 · bearbeitet März 13, 2015 von Matthew Pryor Gebäudeversicherung zählt nicht zu den Pflichtversicherungen,Kfz abgesehen von der Haftpflicht auch nicht. Der Preis einer BU variiert auch in Abhängigkeit von dem Beruf/der Berufsgruppe und der versicherten Rentenhöhe. Abgesehen davon gibt es Alternativen,die in der Regel weniger kosten und entsprechend weniger leisten:EU,Dread Disease,Grundfähigkeiten,Unfallversicherung.... Kann man auch sinnvoll kombinieren.Und trenne dich von der Vorstellung,dass hier jeder realistisch genug ist zu begreifen,dass nicht jeder eine adäquate BU auch finanzieren kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 13, 2015 · bearbeitet März 13, 2015 von Anleger Klein Ich für meinen Teil begreife das - aber bevor man sich um Geldanlage kümmert sollte man das Thema fundiert abgehandelt haben, egal ob die eigene Entscheidung dann "ja brauche ich" oder "nein will ich nicht" ist. Der mögliche Nutzen aus etwas niedrigerer Sparrate und dafür einer BU (oder einer abgespeckten Variante davon) sollte für die eigene Situation analysiert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ndemi März 13, 2015 Bei der HUK: 5 Jahre 23 Euro dann 38 Euro, kommt mir sehr günstig vor Oo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matthew Pryor März 13, 2015 Die richtigen Parameter vorausgesetzt,kannst du auch eine "BU" für dreieurofuffzich im Monat abschließen.Wirklich sinnvoll erscheint mir dein Vorgehen nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag