xberg März 3, 2015 · bearbeitet März 3, 2015 von xberg Guten Tag, bin 40 und hatte bis jetzt noch nie was mit Aktien zu tun gehabt. Bin im Netz auf die Index-ETF-Sparpläne gestossen. Hab mich etwas belesen und will damit auch nicht so oft rumhantieren bzw mich damit mehr beschäftigen als nötig, weil es als langfristige Anlage zur Altersvorsorge dienen soll. Im Auge behalten werde ich den ETF schon. Ich möchte 10-20 Jahre, 350€ monatlich zum 05. jeden Monats in ein ETF-Sparplan einzahlen., bin auch nicht auf das Geld angewiesen. Da ich weit streuen will, habe ich einen sparplanfähigen ETF gefunden, der sowohl Industrieländer UND Schwellenländer abdeckt: DB X-TRACKERS MSCI AC WORLD INDEX UCITS ETF (DR) 1C EUR ISIN: IE00BGHQ0G80 TER mit 0,5% und 0,3% Verwaltungsgebühr (DAB), ist zwar teurer als die anderen MSCI World ETFs, aber da ich bei DAB nur 1 ETF in ein Sparplan packen kann, was mich nicht stört, denke ich das ich mit diesem gut aufgehoben bin, auch wenn der ETF mit 1 Jahr seit Auflage recht jung ist. Fondvol. 210 Mio., Glaube, das ich auch mal was im Netz gelesen hab, das er nicht steuerhässlich ist, da keine akkumulierten Erträge ausgewiesen sind. Dennoch immer wieder überprüfen. Richtig? Kaufen wollte ich es über Xetra (1,50€ pro Kauf), da die anderen Börsenplätze teurer sind.. Nun meine Fragen.. 1. WAS HALTET IHR DAVON? Macht es Sinn oder eher abzuraten? Oder würdet ihr mir eine andere Strategie (z.B. 2 Sparpläne: 250€ in MSCI World und 100€ in MSCI EM ) oder einen anderen ETF empfehlen? 2. db-xtrackers-ETFs sind bei der DAB ja kostenlos, aber wie verhält es sich mit anderen Kosten (Spread etc.) bei beiden Varianten (1 Sparplan / 2 Spärpläne). 3. Kann ich bei dem Sparplan auch festlegen, das er immer mittags statt bei beginn bei xetra kaufen soll, um günstiger einzukaufen, wenn es denn bei xetra überhaupt eine Rolle spielt. Mir geht es darum, weitgestreut, kostensparend, langfristig mehr Rendite zu machen, ob mit 1 oder 2 Spärplänen. Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markgräfler März 3, 2015 Willkommen, es ist oft immer wieder das gleiche. Die Leute lassen sich durch Lockangebote ( Amazongutschein bei Brokerwahl ) oder durch kostenlose Sparpläne blenden und setzen die Priorität falsch. Für 350 Euro im Monat kann man auch mal 3 Monatsraten ansparen und über die Börse kaufen. Und zwar den ETF der für den einen am besten ist und nicht weil er kostenlos besparbar ist. Nein, dieser ETF den Du ausgesucht hast ist nicht steuereinfach. Ausländisch, replizierend, thesaurierend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xberg März 3, 2015 Danke für deine schnelle Antwort Steuerhässlich stört mich nicht, da alle ETFs auf MSCI World-Basis nie steuereinfach sind (hab bisher keins gefunden!) Mir geht es nicht in erster Linie um Lockangebote oder kostenlose Sparpläne, eher um einen Fond der weltweit weitgestreut ist und das ist der db-x-trackers MSCI AC auch mit den Schwellenländern, den es laut dawm nur bei DAB und ebase besparen kann, bei der DAB Bank auch von Drittkonten einzahlbar, was für mich neben dem internationalem Fond ebenfalls interessant ist. Sind 3 Sparraten sinnvoll, wenn es auch mit einem geht, die man über DAB auch bei Xetra kaufen kann? Bitte um weitere Anregungen, Alternativen, Vorschläge zwecks Broker, ETF, Kosten... Willkommen, es ist oft immer wieder das gleiche. Die Leute lassen sich durch Lockangebote ( Amazongutschein bei Brokerwahl ) oder durch kostenlose Sparpläne blenden und setzen die Priorität falsch. Für 350 Euro im Monat kann man auch mal 3 Monatsraten ansparen und über die Börse kaufen. Und zwar den ETF der für den einen am besten ist und nicht weil er kostenlos besparbar ist. Nein, dieser ETF den Du ausgesucht hast ist nicht steuereinfach. Ausländisch, replizierend, thesaurierend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
voenixx März 3, 2015 Bei der DAB gibt es z.B. von Lyxor auch einen All Country Wolrd; meines Wissens steuereinfach; vgl. auch bei ebase wegen den Kosten, oder Du nimmst von Comstage World und EM: bei der DAB kostenfrei im Sparplan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart März 3, 2015 Steuerhässlich stört mich nicht, da alle ETFs auf MSCI World-Basis nie steuereinfach sind (hab bisher keins gefunden!) Diese Aussage ist falsch. Zwecks Depot und Broker, schau dir mal das neue Angebot von der Ing-Diba an, Mein Link, Dort kannst sehr viele ETFs angeblich dauerhaft kostenlos ab 500€ Einmalanlage kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier März 3, 2015 Steuerhässlich stört mich nicht, da alle ETFs auf MSCI World-Basis nie steuereinfach sind (hab bisher keins gefunden!) guckst du hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xberg März 12, 2015 Danke für eure Anregungen und Links. Ihr habt natürlich recht, was die steuerhässlichkeit etc angeht, es stört mich doch Habe mich jetzt für folgende Punkte entschieden: - 500€ mtl. Sparplan über 10-20 Jahre - 4 ETFs statt 1 ETF: * 30% /150€ USA (ComStage S&P 500 UCITS ETF I / LU0488316133) * 30% /150€ Europa (ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I / LU0378434582) * 30% /150€ Emerging Markets (ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I / LU0635178014) * 10% /50€ Pacific (ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I / LU0392495023) Was hält ihr von der Gewichtung und ETFs (TER und Konditionen) ? Ich hab zwar ein Depot bei der DAB eröffnet, worauf bis jetzt aber noch nichts läuft. Bin grad dabei mein Depot bei comdirect (bis zu 5 ETFs proSparplan) zu eröffnen, um den o.g. Sparplan dort auszuführen, da günstiger als DAB (1 ETF pro Sparplan). Zur 1/2 bzw 3/4 der Laufzeit, schichte ich mit neuer Gewichtung um und nehme 1 Renten/Anleihen ETF noch mit rein. Ich glaube, ich fahre mit dieser Aufstellung/Aufteilung besser als die ursprüngliche Variante mit nur einem ACWI ETF bei der DAB. Bitte um weitere Meinungen, Empfehlungen, Links und Tipps...DANKE! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 12, 2015 · bearbeitet März 12, 2015 von troi65 Zur 1/2 bzw 3/4 der Laufzeit, schichte ich mit neuer Gewichtung um und nehme 1 Renten/Anleihen ETF noch mit rein. Diesen Satz musst Du mir ( u.a. wegen "Laufzeit" ) noch genauer erklären . Wegen Anbieterdiversifizierung würde ich bzgl. STOXX Europe 600 mal ein Auge auf den entspr. ETF von iShares werfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 März 12, 2015 · bearbeitet März 12, 2015 von pillendreher - 500€ mtl. Sparplan über 10-20 Jahre * 30% /150€ USA (ComStage S&P 500 UCITS ETF I / LU0488316133) * 30% /150€ Europa (ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I / LU0378434582) * 30% /150€ Emerging Markets (ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I / LU0635178014) * 10% /50€ Pacific (ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I / LU0392495023) Was hält ihr von der Gewichtung und ETFs (TER und Konditionen) ? Ich hab zwar ein Depot bei der DAB eröffnet, worauf bis jetzt aber noch nichts läuft. Bin grad dabei mein Depot bei comdirect (bis zu 5 ETFs proSparplan) zu eröffnen, um den o.g. Sparplan dort auszuführen, da günstiger als DAB (1 ETF pro Sparplan). Ich glaube, ich fahre mit dieser Aufstellung/Aufteilung besser als die ursprüngliche Variante mit nur einem ACWI ETF bei der DAB -Wieso gerade diese ETFs? Sind ok, aber ich wüsste gerne den Grund für die konkrete Auswahl? Übrigens die Gebühren beziehen sich nicht pro Sparplan sondern pro ETF, d.h. 1,5% pro ETF falls kein Aktionsangebot. -Warum nicht einmal im Monat bei INGDIBA einen ETF, USA, Europa, Emerging M. im Wechsel für 500€ kaufen und einmal jährlich den Asia-Pazifik? Wäre gratis ab 500€ und du hast die freie Wahl. Aktions-ETFs bei comdirect ändern sich meist jährlich. Bei deiner Anlagesumme und der Anlagezeit über 10-20 Jahre, würde ich sogar nur 2x jährlich kaufen und dabei mein Depot rebalancen. Grund: Zeitersparnis, und es schadet gar nicht das Langfristdepot einfach unbeachtet liegen zu lassen. -Ob der MSCI ACWI die schlechtere Wahl wäre, wird die Zukunft zeigen. Kommt drauf an was der US-Markt und Emerging Markets machen. -Willst du am Anfang 100% Aktienquote fahren? Manche nennen es mutig andere würden es naiv nennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 12, 2015 Ich hab zwar ein Depot bei der DAB eröffnet, worauf bis jetzt aber noch nichts läuft. Bin grad dabei mein Depot bei comdirect (bis zu 5 ETFs proSparplan) zu eröffnen, um den o.g. Sparplan dort auszuführen, da günstiger als DAB (1 ETF pro Sparplan). Was soll denn an der comdirect günstiger sein beim comstage besparen gegenüber der DAB-Bank? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
voenixx März 12, 2015 weiß ich auch nicht: Comstage-Sparpläne bei der DAB sind meiner Meinung nach erste Wahl, weil kostenfrei und 4 Termine im Monat möglich bis zu 3000 EUR je Sparplan und Termin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 12, 2015 · bearbeitet März 12, 2015 von troi65 weiß ich auch nicht: Comstage-Sparpläne bei der DAB sind meiner Meinung nach erste Wahl, weil kostenfrei und 4 Termine im Monat möglich bis zu 3000 EUR je Sparplan und Termin Mag sein ; nun müssen es aber ohne Not nicht gleich 4 ausschließliche ETFs von comstage sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xberg April 16, 2015 · bearbeitet April 16, 2015 von xberg Hi Leute, Portfolioaufbau 10.000€: 60% Aktien (6000€), 40% Rentenanteil (4000). die Idee 500€ Einmalanlage IngDiba find ich super, 2x Im Jahr für 3000€ kaufen,einmal jetzt die Tage und im Herbst nochmal, dabei rebalancen. Danke für den Tip. Emerging Markets 38,7 %: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I / LU0635178014 (thesaurierend, swap-basiert, 0,25 TER, 58 Mio. Fondsvol.) North America 27,47 %: ComStage MSCI North America TRN UCITS ETF I / LU0392494992 (thesaurierend, swap-basiert, 0,25% TER, 49 Mio. Fondsvol.) Europe 24,78 %: ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I / LU0378434582 (thesaurierend, swap-basiert, 0,20 TER, 150 Mio. Fondsvol.) Pacific 9,88 %: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I / LU0392495023 (thesaurierend, swap-basiert, 0,45 TER, 42 Mio.) Meine ausgesuchten ETFs sind zwar wieder nicht anbieterdiversifiziert, für mich kein grosses Problem, haben auch mit die geringsten TER. Irgendwo hier gab es auch eine Tabelle, wo die comstage etfs auch mit den geringsten Tracking Errors bzw Tracking Differenzen waren. Als Rentenanteil würde ich gerne was risikoarmes mit ins Portfolio einbauen, jedoch bieten m.W. im Moment weder Staats-, Unternehmnsanleihen noch Pfandbriefe nicht genügend Rendite, auch unter Inflations-Berücksichtigung. Also lasse ich den Rentenanteil (4000€) erstmal auf dem TG Konto bis ich was gescheites gefunden habe.. Oder habt ihr eine bessere Idee, wo das Geld sicher liegt und auch eine gewisse Rendite erwirtschaftet, auch wenn es etwas im Widerspruch steht? Vielleicht kann ich mit dem Rentenanteil, auch mein Freibetrag ausschöpfen oder zumindest teilweise? Der ist noch unberührt... Bei einigen Punkten bin ich mir auch nicht ganz sicher... - Den Pacific -Anteil (9,88%= ca. 592€) kann ich gleich kaufen. Teil ich die restlichen knapp 2400€ auf die restlichen 3? Oder kaufe ich eine andere Region bis zum vollen Anteil und die restlichen Regionen in 6 Monaten? - Direktbank oder Xetra? Spreads? Limits? Bei IngDiba kann ich über Tradegate im Gegensatz zu Xetra (1,75€) kostenlos kaufen, jedoch sind da die Kaufkurse (Briefkurs) und Spreads höher. Bei Xetra kostet es 1,75€ (pro Ausführung) und es kann zu Teilausführungen kommen. Mit welchem komm ich günstiger bei weg, gerade unter dem günstigerem Briefkurs und dem geringeren Spread-Aspekt? Zu welcher Tageszeit oder Wochentag ist der Spread generell am günstigsten? Weiss nicht ob der Gedanke etwas naiv ist, aber ich würde lieber erstmal keine Limits setzen wollen, um ungewollte Verkäufe oder Käufe auszulösen. Ich kann die Entwicklung ja selber kontrollieren und stattdessen Limitalarm aktivieren. Da als langfristige Anlage gedacht, kommt die nächsten 10-20 Jahre kein Verkauf in Frage, also Buy&Hold. Hoffe ihr könnt mir auf den letzten Schritten nochmal unter die Arme greifen! Danke euch.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vareya April 16, 2015 Wenn sich monatliche Sparraten irgendwie einrichten lassen, würde ich lieber das machen, um Schwankungen etwas auszugleichen. ("cost average effect") Welcher Anbieter der beste ist weiß ich nicht, da ich noch nie mit ETFs zu tun hatte. Eigentlich würde ein MSCI world index reichen (statt einem aus jeder Region), den hier z.B. plane ich mir anzuschaffen: LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD FR0010315770 [info] (steuereinfach, angeblich?) Für Anbieter Diversifizierung dann eventuell einen zweiten MSCI world.. Für defensiveren Vermögenszuwachs habe ich Anteile dieses Mischfonds gekauft: Kapital Plus A (EUR) DE0008476250 [info] 70% Renten, 30% Aktien und schon seit ~20 Jahren im Geschäft (erfolgreich^^). Am SRRI (von 1[niedrig]-7[hoch], siehe Info) kannst du ungefähr einschätzen, wie risikoreich die Anlagen sind. Buy&hold stimme ich zu. Keine psychologischen Spielchen, einfach stur 20 Jahre einzahlen und bei nahendem Rentenalter sobald die Rendite gut ist umschichten oder verkaufen. Aber: Das Risiko ist immer da, vielleicht kommt in 20 Jahren ein Crash der 20 Jahre andauert. Auf jeden Fall solltest du dir mit einer Entscheidung Zeit lassen, Angebote vergleichen und nicht in etwas investieren, das du nicht verstehst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee April 16, 2015 Als Rentenanteil würde ich gerne was risikoarmes mit ins Portfolio einbauen, jedoch bieten m.W. im Moment weder Staats-, Unternehmnsanleihen noch Pfandbriefe nicht genügend Rendite, auch unter Inflations-Berücksichtigung. Also lasse ich den Rentenanteil (4000€) erstmal auf dem TG Konto bis ich was gescheites gefunden habe.. Oder habt ihr eine bessere Idee, wo das Geld sicher liegt und auch eine gewisse Rendite erwirtschaftet, auch wenn es etwas im Widerspruch steht? Vielleicht kann ich mit dem Rentenanteil, auch mein Freibetrag ausschöpfen oder zumindest teilweise? Der ist noch unberührt... Sparbrief"leiter": damit kannst du auch den Freibetrag nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xberg April 17, 2015 · bearbeitet April 17, 2015 von xberg Sparbrief"leiter": damit kannst du auch den Freibetrag nutzen. ...ja super, vielen Dank, damit kann ich was anfangen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xberg April 17, 2015 Willkommen, es ist oft immer wieder das gleiche. Die Leute lassen sich durch Lockangebote ( Amazongutschein bei Brokerwahl ) oder durch kostenlose Sparpläne blenden und setzen die Priorität falsch. Für 350 Euro im Monat kann man auch mal 3 Monatsraten ansparen und über die Börse kaufen. Und zwar den ETF der für den einen am besten ist und nicht weil er kostenlos besparbar ist. Nein, dieser ETF den Du ausgesucht hast ist nicht steuereinfach. Ausländisch, replizierend, thesaurierend. ...recht haste, werde ansparen und alle 6 Monate als Einmalanlage kaufen, dabei rebalancen! Ich hab zwar ein Depot bei der DAB eröffnet, worauf bis jetzt aber noch nichts läuft. Bin grad dabei mein Depot bei comdirect (bis zu 5 ETFs proSparplan) zu eröffnen, um den o.g. Sparplan dort auszuführen, da günstiger als DAB (1 ETF pro Sparplan). Was soll denn an der comdirect günstiger sein beim comstage besparen gegenüber der DAB-Bank? ..sorry, falsch ausgedrückt, günstiger war auf die Gebühren bei monatlichen Sparraten, wo sich der Sparplan ab 200€ Sparrate bei der DAB rentiert, dadrunter bei comdirect...wenn nicht gerade als Aktion zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xberg April 17, 2015 weiß ich auch nicht: Comstage-Sparpläne bei der DAB sind meiner Meinung nach erste Wahl, weil kostenfrei und 4 Termine im Monat möglich bis zu 3000 EUR je Sparplan und Termin Mag sein ; nun müssen es aber ohne Not nicht gleich 4 ausschließliche ETFs von comstage sein. ..müssen nicht alle 4 von comstage sein, aber schlimm find ich das auch nicht. Ich bin nach der TER, thesaurierend, swap-basiert und danach, ob der ETF später als Sparplan bei comdirect bzw dab zu besparen ist, gegangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xberg April 17, 2015 Zur 1/2 bzw 3/4 der Laufzeit, schichte ich mit neuer Gewichtung um und nehme 1 Renten/Anleihen ETF noch mit rein. Diesen Satz musst Du mir ( u.a. wegen "Laufzeit" ) noch genauer erklären . Wegen Anbieterdiversifizierung würde ich bzgl. STOXX Europe 600 mal ein Auge auf den entspr. ETF von iShares werfen. ..mit Laufzeit war gemeint, bei z.b. 20 Jahre Anlagedauer bzw Auszahlung zur Rente in 20 Jahren, der sichere, risikoärmere Rentenanteil zum Ende hin mehr Anteile im Portfolio hat, als der Aktienanteil! Aber wenn von Anfang an nichts da ist, dann kann auch später nichts umgeschichtet werden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xberg April 17, 2015 - 500€ mtl. Sparplan über 10-20 Jahre * 30% /150€ USA (ComStage S&P 500 UCITS ETF I / LU0488316133) * 30% /150€ Europa (ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I / LU0378434582) * 30% /150€ Emerging Markets (ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I / LU0635178014) * 10% /50€ Pacific (ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I / LU0392495023) Was hält ihr von der Gewichtung und ETFs (TER und Konditionen) ? Ich hab zwar ein Depot bei der DAB eröffnet, worauf bis jetzt aber noch nichts läuft. Bin grad dabei mein Depot bei comdirect (bis zu 5 ETFs proSparplan) zu eröffnen, um den o.g. Sparplan dort auszuführen, da günstiger als DAB (1 ETF pro Sparplan). Ich glaube, ich fahre mit dieser Aufstellung/Aufteilung besser als die ursprüngliche Variante mit nur einem ACWI ETF bei der DAB -Wieso gerade diese ETFs? Sind ok, aber ich wüsste gerne den Grund für die konkrete Auswahl? Übrigens die Gebühren beziehen sich nicht pro Sparplan sondern pro ETF, d.h. 1,5% pro ETF falls kein Aktionsangebot. -Warum nicht einmal im Monat bei INGDIBA einen ETF, USA, Europa, Emerging M. im Wechsel für 500€ kaufen und einmal jährlich den Asia-Pazifik? Wäre gratis ab 500€ und du hast die freie Wahl. Aktions-ETFs bei comdirect ändern sich meist jährlich. Bei deiner Anlagesumme und der Anlagezeit über 10-20 Jahre, würde ich sogar nur 2x jährlich kaufen und dabei mein Depot rebalancen. Grund: Zeitersparnis, und es schadet gar nicht das Langfristdepot einfach unbeachtet liegen zu lassen. -Ob der MSCI ACWI die schlechtere Wahl wäre, wird die Zukunft zeigen. Kommt drauf an was der US-Markt und Emerging Markets machen. -Willst du am Anfang 100% Aktienquote fahren? Manche nennen es mutig andere würden es naiv nennen. ...werde ansparen und 2x im Jahr als Einmalanlage kaufen, dabei rebalancen. Zu den Etfs: will thesaurierende, swap-basierte, sparplanfähige. Hatte hier im Forum auch einen Link zu einer Tabelle mit den Tracking-Errors und Tracking-Differenzen, da waren die comstage am geringsten in der Vergangenheit zumindest. Steuerhässlich stört mich nicht, da alle ETFs auf MSCI World-Basis nie steuereinfach sind (hab bisher keins gefunden!) guckst du hier ..vielen Dank, war mir sehr hilfreich! Steuerhässlich stört mich nicht, da alle ETFs auf MSCI World-Basis nie steuereinfach sind (hab bisher keins gefunden!) Diese Aussage ist falsch. Zwecks Depot und Broker, schau dir mal das neue Angebot von der Ing-Diba an, Mein Link, Dort kannst sehr viele ETFs angeblich dauerhaft kostenlos ab 500€ Einmalanlage kaufen. ..danke für den Tip, habe es mir angeschaut und werde es jetzt auch so machen. Ansparen und alle 6 Monate als Einmalanlage kaufen, dabei rebalancen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xberg April 17, 2015 Emerging Markets 38,7 %: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I / LU0635178014 (thesaurierend, swap-basiert, 0,25 TER, 58 Mio. Fondsvol.) North America 27,47 %: ComStage MSCI North America TRN UCITS ETF I / LU0392494992 (thesaurierend, swap-basiert, 0,25% TER, 49 Mio. Fondsvol.) Europe 24,78 %: ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I / LU0378434582 (thesaurierend, swap-basiert, 0,20 TER, 150 Mio. Fondsvol.) Pacific 9,88 %: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF I / LU0392495023 (thesaurierend, swap-basiert, 0,45 TER, 42 Mio.) Bei einigen Punkten bin ich mir auch nicht ganz sicher... - Den Pacific -Anteil (9,88%= ca. 592€) kann ich gleich kaufen. Teil ich die restlichen knapp 2400€ auf die restlichen 3? Oder kaufe ich eine andere Region bis zum vollen Anteil und die restlichen Regionen in 6 Monaten? - Direktbank oder Xetra? Spreads? Limits? Bei IngDiba kann ich über Tradegate im Gegensatz zu Xetra (1,75€) kostenlos kaufen, jedoch sind da die Kaufkurse (Briefkurs) und Spreads höher. Bei Xetra kostet es 1,75€ (pro Ausführung) und es kann zu Teilausführungen kommen. Mit welchem komm ich günstiger bei weg, gerade unter dem günstigerem Briefkurs und dem geringeren Spread-Aspekt? Zu welcher Tageszeit oder Wochentag ist der Spread generell am günstigsten? - Weiss nicht ob der Gedanke etwas naiv ist, aber ich würde lieber erstmal keine Limits setzen wollen, um ungewollte Verkäufe oder Käufe auszulösen. Ich kann die Entwicklung ja selber kontrollieren und stattdessen Limitalarm aktivieren. Da als langfristige Anlage gedacht, kommt die nächsten 10-20 Jahre kein Verkauf in Frage, also Buy&Hold. ...hätte gern eure Meinungen gehört zur Gewichtung und den Punkten, bei denen ich nicht ganz sicher bin. Danke vorab.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 17, 2015 Bei IngDiba kann ich über Tradegate im Gegensatz zu Xetra (1,75€) kostenlos kaufen, jedoch sind da die Kaufkurse (Briefkurs) und Spreads höher. Bei Xetra kostet es 1,75€ (pro Ausführung) und es kann zu Teilausführungen kommen. Mit welchem komm ich günstiger bei weg, gerade unter dem günstigerem Briefkurs und dem geringeren Spread-Aspekt? Zu welcher Tageszeit oder Wochentag ist der Spread generell am günstigsten? Das ist ein Gerücht. Meine Erfahrung ist, das man mal hier, mal da günstiger zum Zuge kommt. Beispiel LU0378434582: Das kleinste Geldvolumen (Stuttgart am Tagesanfang) war 85 Stück mal 77 Euro. Willst du mehr kaufen? Das ist einfachstes Kopfrechnen. Du weisst, wie viele Stücke du kaufen willst. Damit kannst du ausrechnen, wie viel der Direkthandel teurer sein darf, um insgesamt das billigere Angebot wahrzunehmen. Zu den Handelszeiten an den Heimatmärkten der ETF, also USA erst nachmittags; nie außerhalb der Börsenzeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag