Scherge März 1, 2015 In unserem Depot ist der Anteil geringerer Risikoklassen immer noch unterrepräsentiert, ich wollte etwas umschichten und neuanlegen, und dadurch den Prozentsatz des zumindest etwas sichereren Geldes anheben. Um bezüglich des Kurses nicht zu zinssensibel zu sein, sollen es Kurzläufer werden, um eine gewisse Sicherheit zu ermöglichen, Staatsanleihen Euroland. So weit, so gut - beim Recherchieren stoße ich also auf den oben genannten Fonds - wieso entwickelt der sich denn bitte so viel besser, als ich das von Kurzläufern Euroland erwartet hätte - liegt das am Hedgen auf Dollar, und der über die Jahre erstarkte Dollar kommt hier so zum Tragen, oder übersehe ich irgendetwas anderes? Was haltet ihr von dem Papier in Bezug auf mein oben genanntes Ziel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 1, 2015 · bearbeitet März 1, 2015 von otto03 In unserem Depot ist der Anteil geringerer Risikoklassen immer noch unterrepräsentiert, ich wollte etwas umschichten und neuanlegen, und dadurch den Prozentsatz des zumindest etwas sichereren Geldes anheben. Um bezüglich des Kurses nicht zu zinssensibel zu sein, sollen es Kurzläufer werden, um eine gewisse Sicherheit zu ermöglichen, Staatsanleihen Euroland. So weit, so gut - beim Recherchieren stoße ich also auf den oben genannten Fonds - wieso entwickelt der sich denn bitte so viel besser, als ich das von Kurzläufern Euroland erwartet hätte - liegt das am Hedgen auf Dollar, und der über die Jahre erstarkte Dollar kommt hier so zum Tragen, oder übersehe ich irgendetwas anderes? Was haltet ihr von dem Papier in Bezug auf mein oben genanntes Ziel? $US nichts, du bist fast völlig abhängig vom Wechselkurs €/$US, eine reine Währungswette - da Staatsanleihen Euroland kurz z.Zt. nichts abwerfen sondern den Investor Geld kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scherge März 1, 2015 In unserem Depot ist der Anteil geringerer Risikoklassen immer noch unterrepräsentiert, ich wollte etwas umschichten und neuanlegen, und dadurch den Prozentsatz des zumindest etwas sichereren Geldes anheben. Um bezüglich des Kurses nicht zu zinssensibel zu sein, sollen es Kurzläufer werden, um eine gewisse Sicherheit zu ermöglichen, Staatsanleihen Euroland. So weit, so gut - beim Recherchieren stoße ich also auf den oben genannten Fonds - wieso entwickelt der sich denn bitte so viel besser, als ich das von Kurzläufern Euroland erwartet hätte - liegt das am Hedgen auf Dollar, und der über die Jahre erstarkte Dollar kommt hier so zum Tragen, oder übersehe ich irgendetwas anderes? Was haltet ihr von dem Papier in Bezug auf mein oben genanntes Ziel? $US nichts, du bist fast völlig abhängig vom Wechselkurs €/$US, eine reine Währungswette - da Staatsanleihen Euroland kurz z.Zt. nichts abwerfen sondern den Investor Geld kosten. Ok, klare Ansage, Otto. Wobei z.B. der BGF Euro Bond Fund A4 EUR, ISIN LU0430265933, der unter anderem als Anleihenanteil in meinem Depot wohnt, sich in der aktuellen Niedrigzinslage jetzt auch nicht unbedingt schlecht verhält, also in dem Sinne, dass er weniger Rendite hätte als die Inflation auffrisst, im Gegenteil. Was ist denn in Deinen Augen das bessere Alternativasset mit der sicherheitsorientierten bis höchstens konservativen Risikoeinschätzung in der momentanen Situation? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 1, 2015 $US nichts, du bist fast völlig abhängig vom Wechselkurs €/$US, eine reine Währungswette - da Staatsanleihen Euroland kurz z.Zt. nichts abwerfen sondern den Investor Geld kosten. Ok, klare Ansage, Otto. Wobei z.B. der BGF Euro Bond Fund A4 EUR, ISIN LU0430265933, der unter anderem als Anleihenanteil in meinem Depot wohnt, sich in der aktuellen Niedrigzinslage jetzt auch nicht unbedingt schlecht verhält, also in dem Sinne, dass er weniger Rendite hätte als die Inflation auffrisst, im Gegenteil. Was ist denn in Deinen Augen das bessere Alternativasset mit der sicherheitsorientierten bis höchstens konservativen Risikoeinschätzung in der momentanen Situation? Die Vergangenheitsbetrachtung (weniger Rendite, im Gegenteil) hilft hier leider nicht weiter und ändert nichts an der Einschätzung - "Währungswette", das kann man sicherlich machen, wäre aber über eine $US Anlage besser machbar, z.B. Fed effective Rate oder kurzlaufende $US Anleihen oder einen $US Kurzläufer abbildenden ETF. Aber das hat natürlich nichts mit einer sicherheitsorientierten konservativen Anlage in € zu tun, weiß leider auch keinen Rat ausser TG/FG. Ich selbst fahre ein krude Mischung mit Käufen neuer 10j Bunds, Positionen in Bund Future x2 short und einem Haufen TG/FG sowie noch laufender Bundesschatzbriefe - nicht zur Nachahmung empfohlen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scherge März 2, 2015 Ok, klare Ansage, Otto. Wobei z.B. der BGF Euro Bond Fund A4 EUR, ISIN LU0430265933, der unter anderem als Anleihenanteil in meinem Depot wohnt, sich in der aktuellen Niedrigzinslage jetzt auch nicht unbedingt schlecht verhält, also in dem Sinne, dass er weniger Rendite hätte als die Inflation auffrisst, im Gegenteil. Was ist denn in Deinen Augen das bessere Alternativasset mit der sicherheitsorientierten bis höchstens konservativen Risikoeinschätzung in der momentanen Situation? Die Vergangenheitsbetrachtung (weniger Rendite, im Gegenteil) hilft hier leider nicht weiter und ändert nichts an der Einschätzung - "Währungswette", das kann man sicherlich machen, wäre aber über eine $US Anlage besser machbar, z.B. Fed effective Rate oder kurzlaufende $US Anleihen oder einen $US Kurzläufer abbildenden ETF. Aber das hat natürlich nichts mit einer sicherheitsorientierten konservativen Anlage in € zu tun, weiß leider auch keinen Rat ausser TG/FG. Ich selbst fahre ein krude Mischung mit Käufen neuer 10j Bunds, Positionen in Bund Future x2 short und einem Haufen TG/FG sowie noch laufender Bundesschatzbriefe - nicht zur Nachahmung empfohlen! Ok, Du hedgst quasi Deine Langläufer mit dem 2x Short, oder wie ist der Grundgedanke? Vielleicht ist der ja gar nicht sooo unnachahmungswürdig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag