Dudelinode Februar 26, 2015 · bearbeitet Februar 26, 2015 von Dudelinode Hallo allerseits, leider habe ich kein EM Unterforum für Anleihen im ETF Bereiche gefunden daher probiere ich es einmal hier da mein Thema sich im Detail um Anleihearten dreht. Ich würde gerne einen Teil meines Portfolios in Fixed Income (Gov Bonds) der Schwellenländer legen. Dies soll über einen ETF geschehen, welche noch das Kriterium einer kontinuirlichen Ausschüttung erfüllen soll. Bis hierhin, alles nicht sonderlich schwierig. Allerdings plage ich mich nun mit der Entscheidung ob der ETF (sprich die EM Gov Bonds) in hard oder local currency sein sollten? Meine Präferenz wäre für "local" da ich die Currencyrisk trotz potentiell steigender US Zinsen optimistisch (sprich Upside) und besser von der credit worthiness einschätze. Im Detail schaue ich mir A0RFFT für "hard" und A1Jb4Q für "local" an. Feedback zur doch unterschiedlichen Composition Bonds innerhalb des ETF, dem unterschiedlichen Auschüttungszeitraum (monatlich vs. semianually), und der performance/pricing wäre auch willkommen. Würde mich über eure Meinung gerade im Hinblick zu dem Hard/local Thema freuen. Best, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Februar 26, 2015 Würde mich über eure Meinung gerade im Hinblick zu dem Hard/local Thema freuen. Irgendwo in den Tiefen des Forums hat Supertobs das mal durchgekaut. Er war der Meinung, dass der Renditevorsprung bei Local durch die höhere Inflation wieder aufgezehrt wird. Was hat denn Schinzilord im Depot??? Ich selber habe da nie weiter nach gesucht und will auch keine Weichwährungen. Während der Eurokrise ging irgendwie alles nach oben. Bleibt das so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Februar 26, 2015 Schinzilord hält sowohl als auch Renten:EM Gov.:; ishares EM Local Gov (in Lokalwährung) WKN: A1JADVEM Corp. USD: iShares $ Emerging Markets Corporate Bond UCITS ETF, ISIN DE000A1J0BJ3, WKN A1J0BJ, Global Gov: iShares Global Government Bond UCITS ETF (EUN3) WKN: A0RM43DM Global Corp: iShares Global Corporate Bond UCITS ETF (IS0X) WKN: A1J7CK Alles ausländische Thesaurierer, steuerlicher Mehraufwand erforderlich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 26, 2015 · bearbeitet Februar 26, 2015 von otto03 Hallo allerseits, leider habe ich kein EM Unterforum für Anleihen im ETF Bereiche gefunden daher probiere ich es einmal hier da mein Thema sich im Detail um Anleihearten dreht. Ich würde gerne einen Teil meines Portfolios in Fixed Income (Gov Bonds) der Schwellenländer legen. Dies soll über einen ETF geschehen, welche noch das Kriterium einer kontinuirlichen Ausschüttung erfüllen soll. Bis hierhin, alles nicht sonderlich schwierig. Allerdings plage ich mich nun mit der Entscheidung ob der ETF (sprich die EM Gov Bonds) in hard oder local currency sein sollten? Meine Präferenz wäre für "local" da ich die Currencyrisk trotz potentiell steigender US Zinsen optimistisch (sprich Upside) und besser von der credit worthiness einschätze. Im Detail schaue ich mir A0RFFT für "hard" und A1Jb4Q für "local" an. Feedback zur doch unterschiedlichen Composition Bonds innerhalb des ETF, dem unterschiedlichen Auschüttungszeitraum (monatlich vs. semianually), und der performance/pricing wäre auch willkommen. Würde mich über eure Meinung gerade im Hinblick zu dem Hard/local Thema freuen. Best, Es wäre nett, wenn du etwas weniger denglish benutzen würdest, danke. Niemand weiß, was sich wie zukünftig entwickeln wird. Es stellt sich nicht nur die Frage $US und/oder Local hinsichtlich Staatsanleihen sondern zusätzlich die Frage Staatsanleihen und/oder Firmenanleihen - für die es auch Instrumente gibt. Halte z.Zt. selbst nur seit etlichen Jahren A0RFFT (monatliche Ausschüttungen) und werde diesen möglicherweise in näherer Zukunft mit A1JXYR BofA Merrill Lynch Emerging Markets Diversifed Corporate ($USl) oder A1J0BJ iShares USD Emerging Markets Corporate Bond UCITS ETF ($US) ergänzen. Aber um das deutlich zu sagen: Das sind Nebenkriegssschauplätze, es sind Assets, die man nicht unbedingt haben muß. ps korrigiert: A1JXYR ist nicht local sondern ebenfalls $US, danke an Mr. Jones Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Februar 26, 2015 @otto:Ist der A1JXYR wirklich local currency? Zitat aus dem Factsheet [...] Dazugehören Schwellenmarktanleihen, die auf den öffentlichen Inlandsmärkten in den USA und den Eurobond-Märkten emittiert wurden. Um für die Aufnahme in den Index qualifiziert zu sein, müssen Wertpapiere auf US-Dollar lauten, vorrangige oder besicherte Schuldtitel sein und eine Restlaufzeit von mindestens einem Jahr und eine feste Verzinsung haben [...] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 26, 2015 Das soll nicht unhöflich wirken, aber ich verschiebe den Thread mal in den Fondsbereich, der Anleihebereich dient nur der Diskussion von Einzelanleihen. Verlinkung lasse ich aber stehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NiceShadow Februar 27, 2015 Wie zufrieden bist du mit dem A0RFFT? Den hab ich für zukünftige Käufe nämlich schon unter Beobachtung :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 27, 2015 Wertentwicklung in US$: Wertentwicklung in Euro: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dudelinode Februar 27, 2015 · bearbeitet Februar 27, 2015 von Dudelinode Wertentwicklung in US$: Wertentwicklung in Euro: Was möchtest du damit belegen? Das die Wertentwicklung des selben ETF vom USD vs EUR schwächer war? Dies sind doch aber beide Hard currencies. Verstehe nicht ganz die Beziehung zu local currencies hier. Im Idealfall würde man ja einen identischen Fond welcher aber eben in EM Bonds in Local Currency und einen welcher in die selben EM Bonds in Hard Currency investiert hat gegenüberstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche Februar 28, 2015 Vermutlich will Ramstein damit andeuten, dass die Rendite des fonds nicht so prickelnd ist, wie es der EUR chart darstellt - denn darin sind auch Währungsgewinne enthalten, die Du genauso mit einer anderen USD Anlage erzielt hättest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dudelinode Februar 28, 2015 · bearbeitet Februar 28, 2015 von Dudelinode Vermutlich will Ramstein damit andeuten, dass die Rendite des fonds nicht so prickelnd ist, wie es der EUR chart darstellt - denn darin sind auch Währungsgewinne enthalten, die Du genauso mit einer anderen USD Anlage erzielt hättest? Mit einer USD Anlage ja anscheinend nicht so wie ich das Chart lese. Die Diskussion ist aber aber eigentlich nicht USD vs. EUR sondern EM Bonds in USD vs EM Bonds in Local currency. Da dies ja der Unterschied der beiden ETFs ist (neben den Ländern von welchen sie Anleihen halten - was eventuell sogar der größere Faktor ist). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 28, 2015 Vermutlich will Ramstein damit andeuten, dass die Rendite des fonds nicht so prickelnd ist, wie es der EUR chart darstellt - denn darin sind auch Währungsgewinne enthalten, die Du genauso mit einer anderen USD Anlage erzielt hättest? Richtig. Die Diskussion ist aber aber eigentlich nicht USD vs. EUR sondern EM Bonds in USD vs EM Bonds in Local currency. Da dies ja der Unterschied der beiden ETFs ist (neben den Ländern von welchen sie Anleihen halten - was eventuell sogar der größere Faktor ist). Vergangenheit überzeugt mich aber auch nicht. Welche harten Fakten lassen dich vermuten, dass es in Zukunft besser wird? Meine schwächelnde Erinnerung zur Forenmeinung ist eigentlich eher, dass bei einem Anleihekorb das Währungsrisiko den möglichen Zinsvorteil auffrisst. Falls man der Meinung ist, einzelne Währungen würden überperformen, so muss man gezielt Anleihen dieser Länder kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag