ZappBrannigan Februar 26, 2015 Natürlich halte ich die Korrelation für eine gutes Maß, um ein gutes Investment zur Beimischung zu finden. Leg doch noch ein bißchen Geld am Roulette-Tisch an. Da ist die Korrelation zum Aktienmarkt exakt 0. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 26, 2015 · bearbeitet Februar 26, 2015 von chart Können wir uns im Interesse von Onlinepapst darauf einigen, dass Bitcoins eine ganz wunderbare Anlageklasse sind, kaum mit anderen Assets korrelieren und jeder selbst interpretieren darf ob das nun gut oder schlecht ist und wieder auf die ursprüngliche Fragestellung kommen? Zur Not kann man ja ein eigenes Thema auslagern, Bitcoins in der Asset Allocation oder so, wie auch immer. Zu riskante Anlagen passen nicht zu Onlinepapsts Risikotoleranz und das ist ok, ruhig schlafen sollte man mit seinem eigenen Depot jederzeit können - das ist wichtiger als das letzte Zehntelprozent Rendite herauszukitzeln. Aber Anleger Klein , laut Kühlschrank ist bei Bitcoins so gut wie kein Risko vorhanden, ist doch quasi wie Tagesgeld, obwohl hier sollen ja auch 100k% Gewinn möglich sein, der Verlust ist begrenzt auf nur 100%. Also, 0 Risiko. Ach, ich sehe gerade, ein Mod hat wohl hier schon aufgeräumt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onlinepapst Februar 27, 2015 Ich habe mir jetzt mal testweise einen ETF für den Dax herausgesucht: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=DE000ETFL011&tab=details&h=2&dc=DE&replicationType=replicationType-full&from=search&spc=4&assetClass=class-equity Ich bin nach dem Schaubild vorgegangen, wie man die steuerliche Situation bewerten kann. ISIN DE?-> check Domizil DE?-> check damit müsste dieser ETF dauerhaft steuereinfach sein, oder? Wenn ich den Aspekt der Steuern verstanden habe, werde ich mir 2-3 ETF für den Beginn suchen für die Regionen: Weltweit oder USA, Europa, und gegeben falls Schwellenländer, oder Asien. Zum Familiendepot, der Betrag ist wohl noch höher als ich ursprünglich gedacht habe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 27, 2015 · bearbeitet Februar 27, 2015 von Ramstein Ich habe mir jetzt mal testweise einen ETF für den Dax herausgesucht: https://www.justetf....ss=class-equity Ich bin nach dem Schaubild vorgegangen, wie man die steuerliche Situation bewerten kann. ISIN DE?-> check Domizil DE?-> check damit müsste dieser ETF dauerhaft steuereinfach sein, oder? Mag in diesem Falle richtig sein, grundsätzlich sollte man nie den Angaben irgendwelcher Webseiten trauen, sondern immer beim Emittenten (in diesem Falle DEKA) direkt nachschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onlinepapst März 4, 2015 Hallo zusammen, ich habe mich entschieden für den Anfang das Vorgeschlagene 70/30 Portfolio zu erstellen. Der Comstage ETF127 scheint ja für die Emerging Markets die gängige Empfehlung zu sein. Ist die Größe von 53 Millionen denn groß genug? Für World habe ich entweder den A0NCFR von UBS oder den ETF110 von Comstage im Auge. Comstage hat eine 0,1% bessere TER, wohingegen UBS ausschüttet und mich meinen Freibetrag besser nutzen lässt. Steuerlich sollten ja alles Varianten einfach sein. Gibt es darüber hinaus noch weitere Optionen, die ich übersehen habe? Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 4, 2015 Schau doch mal unter https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onlinepapst März 11, 2015 Bevor ich nun meinen ersten Kauf tätigen werde, über welche Börse handelt ihr eure ETFs? Ich wollte den Kauf über Xetra durchführen, aber auf der Xetra Seite steht für den LU0635178014 Umsatz in Stück 690? Dies würde ja für eine sehr geringe Liquidität sprechen, weshalb ich diesen Wert anzweifle. Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart März 11, 2015 Ich kaufe von der KAG. Ist bei meiner Depotbank auch nicht anders möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 11, 2015 Bevor ich nun meinen ersten Kauf tätigen werde, über welche Börse handelt ihr eure ETFs? Ich wollte den Kauf über Xetra durchführen, aber auf der Xetra Seite steht für den LU0635178014 Umsatz in Stück 690? Dies würde ja für eine sehr geringe Liquidität sprechen, weshalb ich diesen Wert anzweifle. Vielen Dank Bei ETFs kommt die Liquidität nicht über Umsätze sondern über Market Maker/Designated Sponsors, die verpflichtete sind dauerhaft Volumen und Preis zu stellen. Steht im Regelwerk der Börsen, ansonsten würde der ETF nicht zum Handel zugelassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity März 11, 2015 Bevor ich nun meinen ersten Kauf tätigen werde, über welche Börse handelt ihr eure ETFs? ... . Ich gehe über Tradegate (keine Börsengebühren, aber nach meiner Beobachtung auch kein höherer Spread). Xetra ist relativ günstig, Börse STU teuer. Allerdings würde ich an deiner Stelle darauf achten, den Kauf zu einem Zeitpunkt durchzuführen, wenn der Spread (Differenz Geld-/Briefkurs) generell niedrig ist, beim Comstage EM müsste er nahe 0% liegen (max. 0,1%). Vorhin lag er noch bei 0,5%, das ist zuviel. Im Übrigen gilt natürlich otto03' Aussage, dass der Umsatz bedeutungslos oist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onlinepapst März 11, 2015 Okay vielen Dank für den Tipp mit dem Spread. Ich habe jetzt erst mal eine Order mit Limit eingestellt und gucke ob diese im Laufe des Tages ausgeführt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag