ATtention Februar 15, 2015 Guten Tag und Hallo, da ich ja aus AT komme und auf der Suche nach einem Indexfonds bin, der den ATX abbildet, wollte ich mal hier fragen, ob mir jemand ein Produkt empfehlen kann. Ich bin in diesem Bereich nicht sehr erfahren, freue mich somit über jede Hilfe. Mein Ziel ist es ein Produkt zu wählen, dass über einen längeren Zeitraum eine einigermaßen stabile Entwicklung verspricht. Da die aktuelle fondsgebunde LV zu sehr schwankt, möchte ich das Geld raus nehmen und in ein sicheres Produkt geben, das keine großen Ausschläge zeigt. Ich selbst habe nichts gefunden. Es könnte auch sein, dass es keinen Indexfonds auf den ATX gibt? Die Alternative ist, mir ein Indexzertifikat zu holen. Habe zwar mit keinem dieser Produkte Erfahrungen gesammelt, jedoch konnte ich mir anhand des FOLGENDEN BEITRAGS eine Erklärung zusammenstellen: - Indexfonds: Teurer aber doch besser für eine langfristige Anlage? - Indexzertifikat: Billiger, aber eher für mittelfristige Anlagezeiträume? Auch gibt es hier das Emittentenausfallsrisiko. Frage: Kommt es wirklich so oft vor, dass hier ein Zertifikat solch ein Risiko darstellt? Ich habe mir in erster Linie Produkte der ERSTE Bank angesehen, kann hier aber wie bereits erwähnt nichts finden. Eine weitere Alternative die ich entdeckt habe, ist ein Index-Zertifikat auf nationale und internationale Staatsanleihen. Ist sowas eher schlecht geeignet für die reine Geldabsicherung? - Infos der ERSTE Bank gibt es HIER - Neutrale Infos gibt es HIER Ich bedanke mich für jeden Hinweis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba Februar 15, 2015 http://de.wikipedia.org/wiki/Home_Bias Wie wärs mit einem MSCI-World-ETF? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Februar 15, 2015 · bearbeitet Februar 15, 2015 von Hellerhof Mein Ziel ist es ein Produkt zu wählen, dass über einen längeren Zeitraum eine einigermaßen stabile Entwicklung verspricht. Da die aktuelle fondsgebunde LV zu sehr schwankt, möchte ich das Geld raus nehmen und in ein sicheres Produkt geben, das keine großen Ausschläge zeigt. Da bleibt außer der Sparfux´schen Sparbriefleiter nicht viel. Wie man bei diesem Ziel auch nur an Aktien denken kann, verstehe ich nicht EDIT: Kannst ja bei Marcise Rentenprodukt vorbeischauen, vllt ist sowas was für dich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 15, 2015 Ich persönlich ziehen einen ETF einem normalen Indexfonds vor, weil er in der Regel weniger Kosten hat. Von Indexzertifikaten bin ich kein großer Freund, weil letztendlich die emittierende Bank dafür gerade stehen muss und keine echten Werte in Form von Aktien dahinter stehen. Es gibt je einen ETF auf den ATX von dbx LU0659579063 ishares DE000A0D8Q23 comstage LU0392496690 Ich würde aber auch davon abraten in einen derart wenig diversifizierten Index (nur 20 Werte) zu investieren. Mein Ziel ist es ein Produkt zu wählen, dass über einen längeren Zeitraum eine einigermaßen stabile Entwicklung verspricht.Das passt nicht zu Aktien. Aber bevor Du jetzt gleich den Kopf in den Sand steckst, arbeite Dich erst ein wenig ein in das Thema. Wer langfristig anlegen will, sollte um Aktien keinen Bogen machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 15, 2015 · bearbeitet Februar 15, 2015 von troi65 Wie man bei diesem Ziel auch nur an Aktien denken kann, verstehe ich nicht Vielleicht wollen die Leutz haussebedingt jetzt zunehmend auf den Aktienzug draufspringen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Februar 15, 2015 Da die aktuelle fondsgebunde LV zu sehr schwankt, ... Bist Du sicher, dass deine fondsgebunde LV stärker schwankt, als der ATX? Da müssen ja ziemlich wilde Fonds drin sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ATtention Februar 16, 2015 Manche Antworten sind schon extrem cool Aktien: Eigentlich hätte ich mich nicht dafür interessiert, da man da laufend dahinter sein muss und bei Einbrüchen ziemlich viel schief gehen kann ... Schwankungen der LV: Ganz so extrem ist es momentan nicht, aber wenn ich mir die Geschehnisse so ansehe, so weiß man echt nie. Möchte einfach ein "sicheres" Produkt finden, wo ich ein bisschen Geld zur Absicherung zwischenparken kann. @ Sapine und auch an die Anderen: Gibt es vl. gewisse Empfehlungen für ETFs, die meinen Vorstellungen entsprechen? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 16, 2015 Ich empfehle dringend sich erst etwas mit der Thematik zu beschäftigen, bevor Du eine Entscheidung triffst. Ob ein (Aktien-)ETF für Dich das richtige ist kann ich Dir nicht beantworten. Ich kenne Deine Situation nicht. Lesestoff findest Du z.B. ausgehend von hier https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Februar 16, 2015 · bearbeitet Februar 21, 2015 von bondholder Möchte einfach ein "sicheres" Produkt finden, wo ich ein bisschen Geld zur Absicherung zwischenparken kann. Wie man bei der Vorgabe auf die Idee kommen kann, eine Aktien-Länderwette sei das passende Produkt, ist mir völlig schleierhaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Februar 17, 2015 Manche Antworten sind schon extrem cool In einem Diskussionsforum bekommt man (hoffentlich) genau das zu hören, was man nicht hören will, was aber die Masse zum eigenen Thema denkt. Wenn du nur jemanden suchst, der dich im Unwissen lässt, und dir mit blumigen Versprechen ein gutes Gefühl verschafft bist du bei vielen Verkäufern von Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistern besser dabei. Die Chance auf die Erkenntnis, zu welchem finanziellen Desaster das nach einigen Jahren führen kann trägst du trotzdem selbst. Aktien: Eigentlich hätte ich mich nicht dafür interessiert, da man da laufend dahinter sein muss und bei Einbrüchen ziemlich viel schief gehen kann ... Eine Geldanlage, die gleichzeitig keinen Pflegebedarf hat ("nicht laufend dahinter sein müssen"), risikolos ist ("keine Einbrüche, es kann nichts schief gegen") und gleichzeitig am besten noch täglich liquide ist und nach Kosten, Steuern und Inflation eine hohe Rendite bringt gibt es nicht. Du wirst Kompromisse eingehen müssen. Solange du möglichst keine Risiken eingehen willst und auch keine Lust auf Pflege deiner Geldanlageprodukte verspürst kommt aus meiner Sicht erstmal nur Tagesgeld bei einer Bank mit solider Einlagensicherung in Frage. Schwankungen der LV: Ganz so extrem ist es momentan nicht, aber wenn ich mir die Geschehnisse so ansehe, so weiß man echt nie. Möchte einfach ein "sicheres" Produkt finden, wo ich ein bisschen Geld zur Absicherung zwischenparken kann. Wie definierst du "Sicherheit"? Wenn es dir reicht, dass das Kapital nur schnell verfügbar ist, keinen Pflegeaufwand erzeugt und nicht im Geldkurs schwankt wäre Tagesgeld und Festgeld kurzer Laufzeit etwas für dich. Unbewusst wirst du aber dabei das Risiko von Geldwerten tragen müssen: Inflationsrisiko, Risiko des Systemcrashs und Entwertung von Einlagen z. B. Das ist kein Sachwert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ATtention Februar 18, 2015 Das ein gewisses Risiko immer dabei ist, ist mir ja klar und das nehme ich auch in Kauf. Nur bin ich eben kein Profi und möchte mich eben nicht täglich um mein Finanzprodukt kümmern. Ich dachte somit, dass ich mit einem Indexprodukt bezgl. ATX oder evtl. DAX so halbwegs "sicher" unterwegs sein könnte, was anscheinend dann doch nicht der Fall ist. Auch erscheinen mir die Zertifikate als ungeeignet. Aktien sind mir pers. zu heiß, da ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt habe. Tagesgeld ist dann doch zu konservativ Bleibt also schlussendlich nur noch ein ETF für mich übrig? Risiko ist ja OK, es sollte aber wenn möglich nicht zu viel des Guten sein. So habe ich das eigentlich gemeint. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 18, 2015 · bearbeitet Februar 18, 2015 von otto03 Das ein gewisses Risiko immer dabei ist, ist mir ja klar und das nehme ich auch in Kauf. Nur bin ich eben kein Profi und möchte mich eben nicht täglich um mein Finanzprodukt kümmern. Ich dachte somit, dass ich mit einem Indexprodukt bezgl. ATX oder evtl. DAX so halbwegs "sicher" unterwegs sein könnte, was anscheinend dann doch nicht der Fall ist. Auch erscheinen mir die Zertifikate als ungeeignet. Aktien sind mir pers. zu heiß, da ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt habe. Tagesgeld ist dann doch zu konservativ Bleibt also schlussendlich nur noch ein ETF für mich übrig? Risiko ist ja OK, es sollte aber wenn möglich nicht zu viel des Guten sein. So habe ich das eigentlich gemeint. Danke Was glaubst du ist in einem einen Aktienindex abbildenden Index enthalten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 18, 2015 Das ein gewisses Risiko immer dabei ist, ist mir ja klar und das nehme ich auch in Kauf. Nur bin ich eben kein Profi und möchte mich eben nicht täglich um mein Finanzprodukt kümmern. Ich dachte somit, dass ich mit einem Indexprodukt bezgl. ATX oder evtl. DAX so halbwegs "sicher" unterwegs sein könnte, was anscheinend dann doch nicht der Fall ist. Auch erscheinen mir die Zertifikate als ungeeignet. Aktien sind mir pers. zu heiß, da ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt habe. Tagesgeld ist dann doch zu konservativ Bleibt also schlussendlich nur noch ein ETF für mich übrig? Risiko ist ja OK, es sollte aber wenn möglich nicht zu viel des Guten sein. So habe ich das eigentlich gemeint. Über eine Mischung aus risikoarmen und riskanten Anlageklassen kannst Du das einzugehende Risiko beeinflussen. Einzelaktien mögen insbesondere bei wenig Diversifizierung ein höheres Risiko haben als ein breit streuender Aktienindex. Die Marktschwankungen bekommst Du aber auch dort voll mit und die können deftig genug sein für jemanden der es nicht gewohnt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Februar 18, 2015 · bearbeitet Februar 18, 2015 von LagarMat Dieser Thread hat so ein bisschen was von "Der Frisör empfiehlt Aktien als Geldanlage" vor der Dotcom-Blase und kommt mir daher als absoluter Kontraindikator vor. Jemand will ein wenig schwankendes, sicheres Produkt "zur Kapitalabsicherung" und stellt sich dafür einen reinen Aktienfonds vor. Manmanman. Mein lieber ATtention, ich kann Dir nur raten, Deinen Kopf anzumachen und Dich darüber zu informieren, was Du mit Deinem Geld so anstellst. Falls Du dann doch lieber für irgendeinen Finanzdödel, Bänker oder Vermittler Arbeitsamt spielen willst, bleibt Dir auch das unbenommen. In der jetzigen Verfassung kann man Dir allerdings schon fast garantieren, dass Du es schaffen wirst, Dein eingebrachtes Kapital weder abzusichern, noch zu vermehren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
randomwalk Februar 18, 2015 @ ATtention: Bitte nimm mir meine Offenheit nicht übel, aber ich habe ehrlich gesagt den Eindruck, dass du wirklich nur sehr wenig über Geldanlage weißt. Deshalb empfehle ich dir dringend - BEVOR du irgendwelche Anlageentscheidungen triffst - dieses Buch zu lesen um dich zumindest ein wenig in die Materie einzuarbeiten: http://www.amazon.de...r/dp/3593395428 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ATtention Februar 21, 2015 · bearbeitet Februar 21, 2015 von ATtention Hallo an Alle, Danke für die Hinweise. Werde mir wohl auch das vorgeschlagene Buch holen. Ich bin da nicht so fest drinne, das ist mir ohnehin bewusst. Ich habe eben den einen oder anderen Tipp bekommen und wollte dem hier nachgehen. Gebracht hat es trotzdem was. Zmd. weiß ich jetzt, dass ich die Empfehlungen diverser Berater nicht allzu ernst nehmen sollte Dann bleibe ich da mal etwas an den Themen dran. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blattspinat Februar 21, 2015 · bearbeitet Februar 21, 2015 von blattspinat Ein _sicheres_ Produkt zum Geld _zwischenparken_, aber kein Tagesgeld. Bleibt imo nur Festgeld. Z.b. 2% für 5 Jahre von diversen Banken. Bezüglich Sicherheit kann man noch das Rating der Bank und die Qualität des Einlagensicherungsfonds prüfen. Wenn man hier mehr möchte sinkt natürlich u.U. die Rendite. In dem Fall könnten auch sichere Staatsanleihen noch eine Option sein. Die Rendite kann dann aber auch gut unter Tagesgeld Niveau fallen. Ein ETF auf einen relativ kleinen Regionalindex mit z.B. 16,69 % Erste Bank scheint mir da nicht das richtige Produkt zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ATtention Februar 22, 2015 Hi, Tagesgeld und Festgeld ist mir dann zu weniger. Ein bisschen mehr darfs schon sein Ich versuche mal, da dran zu bleiben und finde hoffentlich etwas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Februar 22, 2015 Wenn sich an dem Streben nach Sicherheit und Kapitalerhalt (siehe Ausgangspost) nichts geändert hast, solltest Du Deinen letzten Post schleunigst überdenken. Denn das ist die Quadratur des Kreises, welche Du nicht hinbekommen wirst. Es gibt keine Rendite über Tagesgeld, die risikoarm ist. Nichtsdestotrotz versprechen die Geldhäuser genau das. Wenn Du das glaubst, bist Du selbst schuld. Mehr als zu sagen, dass es keine hohe Rendite ohne hohes Risiko gibt, kann man nicht tun. Die Erkenntnis bekommen und danach handeln, musst Du schon selbst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ATtention März 5, 2015 Anscheinend lässt sich im Moment nichts passendes für mich finden. Mal sehen, wo die Reise hingeht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag